• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues EF 24-105mm 4.0 L IS USM II

Zwar nett, dass es Canon bietet, aber bei einem f/4-Objektiv doch etwas... übertrieben. Kreisrundes Bokeh bei f/11 sollte den meisten eher egal sein, aber wegen mir ... :angel:

Abgesehen davon finde ich es erstaunlich, wie viele scheinbar wirklich so große Ausgabeformate nutzen, dass man mit einer 5Ds(R) argumentieren kann. Für mich kam mehr Auflösung gerade den schwächeren Objektiven immer entgegen, weil das Mehr an Auflösung auch für ein schärferes Bild sorgte - nach dem Verkleinern eben. Aber wer natürlich immer die volle Auflösung seiner Kamera braucht, sieht das anders. Oder nutzte sowieso bereits ein anderes Objektiv.
Wie dem auch sei: bin gespannt, wie sehr sich das L II vom gleichartigen Sigma ART absetzen kann. Ein "Superzoom" vom (U)WW bis zum Tele bringt immer gewisse Schwächen mit und stellt einen Kompromiss dar. Mal sehen, wie Canon ihn gewählt hat :)

Mit Blende F4 kann man am KB gut freistellen...es muss nicht immer F1.4 sein....in Sachen Festbrennweite...als Zoom ist F4 noch voll ok.
 
Mit Blende F4 kann man am KB gut freistellen...es muss nicht immer F1.4 sein....in Sachen Festbrennweite...als Zoom ist F4 noch voll ok.

Musst du mir nicht sagen, mach ich selbst sehr gerne :top:

Nur spielen dabei eben die Blendenlamellen keine Rolle, denn das Objektiv ist dann ja "offen". Erst bei relativ kleineren Blenden wirken sich die Anzahl und Rundungen merklich aus - und das wäre dann eben schnell drei Blenden mehr, sprich f/11 :eek:
 
Musst du mir nicht sagen, mach ich selbst sehr gerne :top:

Nur spielen dabei eben die Blendenlamellen keine Rolle, denn das Objektiv ist dann ja "offen". Erst bei relativ kleineren Blenden wirken sich die Anzahl und Rundungen merklich aus - und das wäre dann eben schnell drei Blenden mehr, sprich f/11 :eek:

Musst Du mir nicht sagen - ist alles bekannt. :top: Mit F/11 ist man bei aktuellen KB-Sensoren schon im Diffraction-Bereich, aber die 5D IV hat ja hier den Diffraction Optimizer...jedenfalls eine Technik, die dann die durch Diffraktion bedingte Unschärfe heraus gerechnet wird...F/11 mit meiner 5D (Original) ist kein Thema... ;)

Wer sich dazu selbst ein "Bild" machen möchte....ich empfehle den Diffraction Calc via Cambridge in Color:

http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/diffraction-photography.htm
 
Ich finde die 10 Blendenlamellen gelinde gesagt etwas seltsam...was genau soll das bringen?!
Ist ja nicht so das die bisherigen mit 9 Lamellen extrem eckig wurden...wie das 24-70 f2.8 II

Ich würde sogar fast sagen, wenn man stark abblendet ist das nicht sooo schön wenn man Blendensterne provozieren will.
Da wären 9 Lamellen mMn doch etwas besser...bei abgerundeten Lamellen werden sie bei graden Zahlen ja noch etwas unakzentuierter...

Wer sich dazu selbst ein "Bild" machen möchte....ich empfehle den Diffraction Calc via Cambridge in Color:
[/url]

Das Bild kann man sich auch heute schon in DPP machen...einfach ein RAW öffnen und den DLO aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die 10 Blendenlamellen gelinde gesagt etwas seltsam...was genau soll das bringen?!
Ist ja nicht so das die bisherigen mit 9 Lamellen extrem eckig wurden...wie das 24-70 f2.8 II

Ich würde sogar fast sagen, wenn man stark abblendet ist das nicht sooo schön wenn man Blendensterne provozieren will.
Da wären 9 Lamellen mMn doch etwas besser...bei abgerundeten Lamellen werden sie bei graden Zahlen ja noch etwas unakzentuierter...



Das Bild kann man sich auch heute schon in DPP machen...einfach ein RAW öffnen und den DLO aktivieren.
DPP ist eine Canon-spezifische, und damit propritäre Software...davon abgesehen, eine 5D wird leider nie aktuellen DPP 4.x.xxx Support erhalten -dafür ein Gameboy wie eine SX50, EOS 1200D und solches Spielzeug....
 
Sagt wer? Ich erwarte die Unterstützung mit dem nächsten Update.

Als ich zu 50D zeiten noch DPP nutzte war es jedenfalls so. Für die 50D standen in DPP weiterhin nur z.b. die alten entrauschalgorithmen zur Verfügung, welche in Bezug auf Banding schlichtweg unbrauchbar waren. M.E. diente das zum Schutz neuer Kameras.
 
Ja da tat sich in der Vergangenheit auch, also unterstützung der aktuellen Vesion. Nur war es damals eben so, dass neue features von DPP, allem voran eine verbesserte entrauschung nicht angewendet wurde. Ich behaupte mal, dass wenn ich ein Hi ISO Raw der 50D durch das heutige DPP laufen lassen würde ich weiterhin das schäbige Banding haben würde wie in der DPP version von 2009.
 
Sagt wer? Ich erwarte die Unterstützung mit dem nächsten Update.
Sage ich! Denn die originale 5D von 2005 wurde bisher aufs Verrecken nicht von der jeweils aktuellen 4er DPP Version supported - und solange das so ist, gibt es für mich keinen Grund das Geraffel zu installieren. Meine 50D ist sogar dabei - aber nicht die originale 5D...da wird's mir übel...man(n) könnte jetzt argumentieren, die 5D ist viel älter...3 Jahre...rund. Egal...ändert nichts an der Tatsache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten