• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues DA* 300 Defekt (Schweiz)

The-Spacehiker

Themenersteller
Hallo,

Habe in Kanada ein Da* 300mm gekauft. Heute angekommen, nur ist leider der AF defekt. MF geht. Der AF/MF Knopf am Objektiv geht auch nicht so wie bei meinem 16-50mm oder 50-135mm. Irgendwie ist der Kaputt er bewegt sich fast von alleine. Fokussieren geht manchmal und manchmal blockiert es, es fokussiert rauf bis auf unendlich, geht aber nicht wieder zurück. Auch wenn ich dann das Objektiv auf MF stelle kann ich nicht mehr fokussieren. Es geht aber wieder wenn ich bei der Kamera auf MF umstelle.
Weiss einer ob ich das bei Pentax (Schweiz) reparieren kann ? oder muss es zurück nach Kanada ?
Kann es sein das es von der Kälte kaputt ging. Die Post hatte es die ganze Nacht im Auto gelassen bei -5°. :grumble:

MfG
The-Spacehiker
 
Grundsätzlich bietet Pentax ja eine weltweite Garantie.

Aber wenn es ein Transport- oder Transportlagerschaden wäre, wäre das dann
wohl kein Garantiefall. Ich glaube aber nicht, dass eine Lagerung bei -5°C dem
Objektiv diesen Schaden zufügen würde.

Denkbar wäre ja auch die Transportversicherung des Versenders in Anspruch zu
nehmen, das müsste dann über den kanadischen Händler laufen.

Sicher ist das nun keine optimale Situation, der dümmste Fall eines Problems im
Rahmen einer Auslandbestellung ist da wohl nun eingetreten.

Das dümmste deshalb, weil sich Pentax und Transport/Händlerschaft sich
eventuell gegenseitig die Schuld zuweisen. Pentax Schweiz/Europa wird bei
einem Grauimport vermutlich auch nicht das grösste Kulanzverhalten an den
Tag legen.

Nimm erst mal Kontakt mit dem Händler auf.

jeggy
 
Ja Transportschaden kann es fast nicht sein. Die Packung war nicht beschädigt und das Da* 35mm Limited (das ich auch bestellt habe) funktionniert auch einwandfrei.
Habe den Verkäufer mal kontaktiert mal sehen was der sagt. Hätte es ja auch testen können bevor es auf die lange Reise geht.
Das ist schon das 5. Objektiv aus Nordamerika. Hatte bis jetzt nie ein Defektes.
 
darf ich mal fragen, was man für ein DA*300 in Amerika bezahlt?
 
So jetzt habe ich es selber geflickt :D
Habe es 1 Stundde nach erhalt heute morgen getestet. Da ging es nicht. Der Verkäfer hat mir gesagt das es vielleicht zu kalt ist :confused: wenn es bei -5° draussen war die ganze Nacht. Oder ich soll die Kontakte reinigen.
Also habe ich gewartet und siehe da es ging, ohne die Kontakte zu reinigen. Sogar der AF/MF Schalter (nur ist er nicht so solide wie bei den anderen)
Jetzt vor einer Stunde habe ich das DA*300mm in den Tiefkühler getan bei -2c°, habe ihn extra eingeschaltet dafür, und jetzt geht es wieder nicht.
Also die Kälte verträgt das Da* 300mm definitiv nicht. Dachte ich könnte mit dem Da und der K-7 im Winter draussen fotografieren, wird ja wohl nichts.:grumble:
Hat einer mit dem Da* 300mm auch Probleme mit der Kälte ? Das Da* 16-50 und das Da* 50-135 haben dieses Problem nicht.
 
Interessante Feststellung. Kann jemand anderes das Kälteproblem verifizieren?

Hängt das vielleicht irgendwie mit dem Quick-Shift-Mechanik zusammen? Die Objektive haben eine Art Kupplung, kann sein, dass diese bei kalten Temperaturen (kleinere Ausdehnung der Materialien) vielleicht nicht ein- oder aushängt? Nur so ein Gedanke.

Auf jedenfall ist das eine Interssante Feststellung. Wäre wirklich interessant zu wissen ob andere Objektive das gleiche Verhalten aufzeigen. Wäre ja schön peinlich für Pentax wenn die eine Kamera auf den Markt bringt welche bis -10 Grad funktionieren soll, nur halten die Flagschiff-Linsen dann nicht mehr mit...
 
Hallo zusammen,
als ich meins im Winter von TKD bekommen habe, konnte ich nicht manuell scharfstellen, Quickshift hat durchgedreht ohne zu greifen, ist ja wohl so eine Art Reibkupplung. AF hat immer funktioniert, der AF/MF Schalter auch.
Nach einer Stunde in der Wohnung hat es einwandfrei funktioniert.
Gruß der Ert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten