• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf neues Allroundstativ für 150€

Hackl

Themenersteller
Ich suche ein neues Stativ, da mein 20€-Modell von Hama den Geist aufgegeben hat. Bislang hats gelangt, aber jetzt darfs etwas besseres sein. Der preisliche Rahmen bewegt sich dabei bei insgesamt 150€. Die Details stehen ja im Fragebogen. Gibt es da empfehlenswerte Einstiegsmodelle?


Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.


Ich suche

Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen)


[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):

• Hama Star 75


Verfügbares Gesamtbudget:

[150] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll


Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[ ] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[X] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

mittlere DSLR mit Standard-Objektiven (die Ausrüstung wiegt nicht mehr als 2kg


Besondere Gründe für den Kauf:

• Das Hama-Stativ hat den Geist aufgegeben.



Stativ

Stabilität:

stabil, dabei so leicht wie möglich


Körpergröße:

[180] cm


Stativhöhe:

Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).


Material (Info):

egal


Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[X] egal


Mittelsäule:

[ ] ja
[X] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal


Besonders wichtig ist mir:

[X] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[X] geringes Packmass
[X] geringes Stativgewicht
[X] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:



Kopf


Kopfart:

[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[X] egal


Stabilität:

stabil, dabei so leicht wie möglich


Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[X] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:
 
Mh, also die Fragbogen für die DSLR und Stativ-Kaufberatung find ich ziemlich schlecht. Hat sich je einer ein instabiles Stativ gewünscht ;)

Nun gut, ich find das was angekreuzt wurde, eigenartig.

Ich würde mir mal nochmal Gedanken machen, ob es ein Neiger oder ein Kugelkopf sein soll. Vor allem, ob du nicht lieber eine Friktion haben willst (Goldwert), statt umlegbare Mittelsäule.
 
Hi,

bei mir ist ein Manfrotto 055XPROB mit einem Sirui K20X Kugelkopf im Einsatz. Bin hochzufrieden damit und kann diese Kombi nur weiterempfehlen.

Das Stativ habe ich "gebraucht" für 100 € ersteigert (zugegebenermaßen Riesenglück gehabt) und den Kopf hab ich neu aus dem Internet gekauft, ca. 80 €. Das liegt zwar nicht ganz in Deinem Budget, aber Du hast letztenendes was wirklich gutes und brauchbares im Einsatz. Von dem Sirui K20X gibt es auch noch den kleinen Bruder K10X, schau einfach mal wie hoch Dein Maximalgewicht sein wird, das der Kopf tragen soll.
 
Kann die Cullmann Magnesit reihe ebenfalls empfehlen.
Am Besten ein 528er ohne Kopf (ca. 80 EUR), dazu einen iShoot KS-1 Kugelkopf aus China (ca. 30 EUR).

Damit fotografiere ich schon eine ganze Zeit lang und bin sehr zufrieden.
 
Für diesen Fall schon mal in die Tat umgesetzt:


Wo liegt für Dich beim Stativkauf der Schwerpunkt?

Hohe Stabilität: __ %
(für Objektive ab 200mm oder Aufnahmen in der Natur - Wind! - nicht zu knapp ansetzen!)

Geringes Gewicht: __ %

Geringes Packmaß: __ %

Große Arbeitshöhe (Augenhöhe): __ %

Günstiger Preis: __ %

---------
Summe muß 100% ergeben.
 
Ich habe mich selbst 2 Monate intensivst mit exakt Deinen Anforderungen herumgeschlagen und ausgibig Testberichte, Forendiskussionen und alle möglichen sonstigen Quellen studiert.

Bei mir wurde es ein Velbon Voxi (da noch 100 g leichter, aber etwas höher als das Rexi) und der Sirui K20x Kopf. Ersteres, da Stabilitäts-Gewichts-Preisverhältnis imho ziemlich unerreichbar ist, letzterer, da m.E. bestes Gewicht-Leistungs-Verhältnis (Stichwort Kugelgröße im Vergleich zu den anderen Sirui Modellreihen, mal vergleichen!), werkzeuglose Befestigungsschraube und ausreichen große, durch klapp-Sperren verkipp-/verdrehsichere Arca-kompatible Montageplatte.

Habe die Kombination mit Canon Eos 700D mit Batteriegriff und Canon EF-s 18-200, EF-s 75(?)-300 (verwend ich sehr selten) sowie Tokina 12-24 II (und diversen leichteren Festbrennweiten) im Einsatz - wirklich tadellos und massigst (!) Luft nach oben von der Tragfähigkeit in jeder Stellung.

Die Kombi wiegt ca. 1,4-1,5 kg (habs jetzt nicht ganz exakt im Kopf) und liefert damit eine wirklich erstaunliche Stabilität. Eine feste Tasche mit Umhängeriemen ist dabei, in die alles zusammen locker reinpasst. Packmaß ist super-klein.

Ich bin 1,93 m groß und kann eben noch, wenn Vollauszug notwendig, ohne Runterbeugen damit arbeiten - sehr gut!

Ich hab beide Komponenten online bei 2 polnischen Händlern bestellt (siehe Geizhals), hat mich knapp 160€ gekostet und war innerhalb von 3 Tagen da.

War für mich nach intensiven Vergleichen (mit Ausprobieren mehrerer anderer, auch deutlich teurerer Kombinationen bis ~ 300 €) die mit Abstand beste Lösung und kann ich so mit bestem Gewissen empfehlen.

2 Punkte: Du brauchst einen Adapter von 1/4 auf 3/8 Zoll Gewinde (€ 2,50) und der Sirui Kopf hat nach dem Auspacken (wie mehrfach von Anwendern berichtet) minimal Fett abgesondert. Nach 2 x Abwischen mit Kleenex ist das kein Thema mehr - so what.

Du findest zu beiden Komponenten hier ausführliche Testberichte - samt fanatischer Flamewars. Ignorier diese ruhig;-) (Die Flamewars, nicht die Testberichte *g*)

Hoffe, Dir geholfen zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist endlich mal ein Stativ-Thread, in dem es (bislang...) 100% hilfreiche Aussagen im Sinne des TO gab. SO sollte ein Forum funktionieren - TOLL :top:

charliesixdelta

... und bevor jemand zu suchen anfängt: mein Beitrag ist frei von Sarkasmus, Ironie und Zynismus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten