• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neues Adobe Camera RAW Update

Cardmaster

Themenersteller
Gerade gefunden: http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=2460

Neue Funktionen
• Das EXIF-Flag mit der Angabe, ob der Blitz ausgelöst wurde, ist bei Kameras, die diese Informationen liefern, jetzt immer Teil der Metadaten. Bisher war dieses Flag bei entsprechenden Kameras nur dann Teil der Metadaten, wenn der Blitz ausgelöst wurde.
• Probleme im Zusammenhang mit dem Rauschen bei der Olympus E-1 wurden behoben.
• Mit „Camera Raw-Einstellungen anwenden“ wird jetzt nur eine Weißabgleich-Einstellung angewendet, wenn diese in der angewendeten Vorgabe enthalten war.
• Der Orginal-Weißabgleich für die Canon PowerShot Pro 90 IS, PowerShot G1 und die PowerShot G2 (so wie er aufgenommen wurde) wurde aktualisiert.
• Der benutzerdefinierte Kelvin-Weißabgleich bei der Canon 1D/1Ds wird jetzt richtig angewendet.
• Der aus .CRW-Dateien von Canon stammende EXIF-Wert „MaxApertureValue“ (Maximaler Blendenwert) wird jetzt extrahiert.
• Die IPTC-Informationen von BreezeBrowser, die in der Sidecar-Datei .THM gespeichert sind, werden jetzt extrahiert.
• Der Interpolationsalgorithmus Fuji SuperCCD wurde aktualisiert.
• Die Glanzlicht-Verarbeitungslogik wurde geändert, um die Glanzlicht-Sättigung zu erhöhen.

Jan
 
ergänzung:

Camera Raw 2.2 update
Support for the following cameras has been added in this update. For a complete list of supported cameras, please visit the camera raw page.

Canon
PowerShot Pro1
EOS-1D MARK II

Kodak
DCS Pro 14nx
DCS Pro SLR/n

Konica Minolta
DiMAGE A2


Nikon
D70
Coolpix 8700

Olympus
C-8080 Wide Zoom

Sigma
SD9
SD10
 
Lotusianer schrieb:
Der Bug mit den "geometrischen Mustern" in den RAWs bei einigen 300D ist auch beseitigt worden :D

..das kann ich leider nicht bestätigen. Habe zwar nicht ausführlich getestet, aber habe gerade nach dem Update mal ein altes RAW-File von mir mit höchster Schärfungsstufe konvertiert und die Muster sind immer noch drin ':('
 
Hhm, bei mir waren die Muster vorher schon sehr extrem - die Bilder aus dem RAW-Konverter waren einfach unbrauchbar.
Jetzt kann ich nur noch mit viel Phantasie auf höchster Schärfungsstufe und bei Glättung auf 0 ein bisschen was erkennen - ist aber fast kein Unterschied mehr zum Programm von Canon.
Wenn Du noch immer Probleme hast, würde ich mich an den Support von Adobe wenden. Das hat bei mir ja zumindest zu einer Lösung geführt.
Der technische Hintergrund des Fehlers ist mir aber noch immer völlig schleierhaft...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten