• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 70-200 4L an 6D...es wackelt...

Kevin21

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

Habe mich eben mal wieder durch die alten Threads bzgl. Bajonett-Spiel gelesen.

Allerdings finde ich dort meine Problematik nicht so recht.

Ich habe ein neues 70-200 4L für meine 6D angeschafft. Nun, dass ein bisschen Spiel in Drehrichtung normal ist, wissen wir alle.

Wenn ich meine 6D aber am Griff trage mit montiertem 70-200 merke ich ein leichtes Spiel gegen die Drehrichtung. Wenn ich am Objektiv "biege"(mit ganz viel Gefühl versteht sich) kann ich dieses Wackeln reproduzieren. Ich würde behaupten, ich kann es so ca. 1/10tel Millimeter vom Bajonett "abheben".

Ist dieses Spiel auch normal? Das man die Kamera am montieren Objektiv drehen kann war mir ja bekannt. Aber das es auch in der anderen Achse minimal Spiel hat?

Kann jemand ähnliches berichten?
Danke!
 
Hatte ich persönlich auch schon an mehreren Objektiven. Welche das waren, weiß ich leider nicht mehr. Nur eins ist mir in Erinnerung geblieben, das TS-E 24mm II. Da hat sich irgendwas am Bajonett gelöst und am Ende kippte das Objektiv deutlich ab, es wackelte wie die berühmten Dackel. Canon hat's gerichtet, leider auf eigene Kosten. Bei dem Objektiv kam's schleichend, auf jeden Fall mal ein Augen drauf werfen.
 
Wenn du einen Satz feine Schraubenzieher hast, kannst du ja mal
die Bajonettschrauben auf Objektivseite und Kameraseite prüfen ...
evtl. ist da eine ein wenig lose.
 
So ich hab grad alle Schrauben, sowohl an meinen Bodies wie auch an dem objektiv geprüft. Alle sowas von bombenfest.

An der 70D hat es dieses leichte Spiel auch. Daher vermute ich, dass es normal ist? Wie gesagt, es geht hier höchstens um 1/10tel mm.

Allerdings ist das 70-200 das einzige mit diesem Phänomen. Alle anderen haben auch mehr oder weniger radiales Spiel. Aber "wackeln" tut nur dieses.

Das Bajonett des Objektives ist unbeschädigt und nagelneu.

Vielleicht einfach eine Charge mit etwas mehr Toleranz?
 
Ich weiß nicht recht, die Kamera ist ebenfalls nagelneu und beide Bajonette sind ja unbeschädigt.

Trotzdem seltsam. Vielleicht liegt es an der größeren Hebelwirkung, die das längere Objektiv auf das Bajonett ausübt?
 
So ein ganz leichtes Spiel (etwas mehr oder weniger) hab ich mit allen schweren Objektiven an allen Kameras.
Es soll normal sein, die BQ ist nicht beeiträchtigt, also was solls....
 
Das normale Spiel was du schilderst hatte ich mit meinem 70-200 an der 6D auch. Aber das es so wacklig sitzt... Nee davon kann ich nicht berichten. Scheint mir auch nicht normal zu sein - ist mir persönlich zumindest noch nie untergekommen.
Wie gesagt... Etwas spiel haben fast alle objektive - gerade an VF (hab das Gefühl an APSC sitzen die objektive fester). Was darüber hinaus geht halte ich für ungewöhnlich.
 
Das Spiel ist normal und unterliegt den individuellen Toleranzen von Kamerabajonett und Objektiv. Durch die rückseitige Feder im Kameraanschluss werden beide Teile angepresst und dazu ist ein gewisses Spiel nötig. Das Bajonett ist kein völlig starrer Anschluss.

Bei längeren oder schwereren Linsen hält man daher das Objektiv und nicht die Kamera, um diese Übergangsverbindung zu entlasten. Die Kamera hängt dann am Objektiv und nicht umgekehrt.
 
Das die Bajonettverbindung durch Federn unterstützt wird war mir schon klar. Aber das diese Federn eine so tragende Rolle spielen konnte ich mir nie vorstellen. Bei meinem 100-400 ist das Spiel auch vorhanden, allerdings erheblich weniger.

Naja solange die Ergebnisse stimmen, kann ja nichts kaputt sein. Beide Bajonett-Seiten sind ja unbeschädigt, alle Schrauben fest.

Dann muss ich wohl mit der Toleranz des 70-200 leben. An der 70D und einer heute im Laden getesteten 6D wackelt es genau so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten