• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Versuch

E_O_S

Themenersteller
Moin Leute,

hab mal versucht ein richtiges Foto zu machen. Kein Wahnsinnsmotiv, aber dafür bewegt es sich nicht :D
Abergesehen von meiner sonstiges rumknipserrei wollt ich mein Motiv hier mal richtig treffen.

Ach ja, unscharfer Hintergrund war gewollt um das Porträt zu betonen :rolleyes:

Der richtige Weg?
 
Sieht doch gut aus. Bin zwar auch ein Newbie aber ich finde es gar nicht übel.
Mit der Zeit, denke ich, bekommt man schon den "fotografischen Zeigefinger"
und die Motive werden interessanter und die Bilder besser. Aller Anfang ist schwer. Deshalb sind ja Digitalkameras für uns Anfänger auch besser als analoge, weil man eben Bild- und Darstellungsfehler sofort kontrollieren kann.
Mach weiter so, ich denke, die Richtung ist in Ordnung.
 
Canonenkugel schrieb:
Sieht doch gut aus. Bin zwar auch ein Newbie aber ich finde es gar nicht übel.
Mit der Zeit, denke ich, bekommt man schon den "fotografischen Zeigefinger"
und die Motive werden interessanter und die Bilder besser. Aller Anfang ist schwer. Deshalb sind ja Digitalkameras für uns Anfänger auch besser als analoge, weil man eben Bild- und Darstellungsfehler sofort kontrollieren kann.
Mach weiter so, ich denke, die Richtung ist in Ordnung.


Daanke für die netten Worte :)

Klar bei meiner alten SLR sah man erst hinterher was man für einen Müll produziert hat. :rolleyes:
Mein Prob ist aber, wie bekomme ich das Motiv in den Kasten, damit es auch so rüberkommt wie ich es sehe oder meine zu sehen.
Ich sehs genau vormir aber Blende/Zeit und Licht sind meistens immer anderer Meinung :mad:
 
Eine Möglichkeit ist die Helligkeit des Displays einzustellen. Damit hat man zumindest erst einmal diesen Fehler ausgeschlossen. Und dann hilft nur foten. Habe über die Ostertage auch ne Menge Bilder geschossen. Leider sind auch viele davon nicht optimal geworden. Es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und wenn es gar zu schlecht gworden ist einfach weg damit. Man kann mit der EBV auch meistens noch ne Menge aus Bildern herausholen. Ich nutze z.B Photoshop CS. Nur nicht verzweifeln. Das schlimmste, was man machen kann ist aufgeben und die Kamera in die Ecke legen. Ich denke beim Foten steht der Fun im Mittelpunkt. Und je mehr man fotografiert, um so besser wird man. Nur nicht unterkriegen lassen.
 
Finde es absolut OK was du da produziert hast. Schärfe gut, Belichtung gut, Motiv gut. Das einzige was mich etwas stört sind die Fichtenzweige im Vordergrund.

Viele Grüsse

Reinhard
 
Canonenkugel schrieb:
Eine Möglichkeit ist die Helligkeit des Displays einzustellen. Damit hat man zumindest erst einmal diesen Fehler ausgeschlossen.

Jaa, also. Am Display kann man die Belichtung eigentlich nicht beurteilen. Durch das wechselnde Umgebungslicht (mal draußen, mal drinnen, mal Sonne, mal Schatten) kann man auch kaum Erfahrungswerte aufbauen -> HISTOGRAMM nutzen!

Luminous Landscape hat (auf Englisch) gute Tutorials zu Histogrammen und Belichtung.

Thomas
 
Bergfreak schrieb:
Finde es absolut OK was du da produziert hast. Schärfe gut, Belichtung gut, Motiv gut. Das einzige was mich etwas stört sind die Fichtenzweige im Vordergrund.

Viele Grüsse

Reinhard

Stimmt, die Zweige stören. Aber von weiter oben siehts nichtmehr so gut aus.
Dann lieber die kleinen Zweige, wo so mein Gedanke..
 
Hiho!

Näher ran und etwas weiter runter. Dann sind die Fichten weg und der Hintergrund säuft richtig ab. So als Anregung.

Grüße

TORN
 
E_O_S schrieb:
Moin Leute,

hab mal versucht ein richtiges Foto zu machen. Kein Wahnsinnsmotiv, aber dafür bewegt es sich nicht :D
Abergesehen von meiner sonstiges rumknipserrei wollt ich mein Motiv hier mal richtig treffen.
Ach ja, unscharfer Hintergrund war gewollt um das Porträt zu betonen :rolleyes:
Der richtige Weg?
Der richtige Weg mag sein, aber noch nicht am Ziel. :)

Meine Vorschläge:
1. Pflanzen wirken oft besser aus der "Pflanzenperspektive" ;) , also quasi auf gleicher Blütenhöhe. Damit könntest Du auch den abgebildeten Hintergrund besser steuern. Brauner Dreck mit ein Paar Steinchen ist halt nicht ganz so fotogen.

2. Mehr Brennweite lässt bei gleicher Blende den Hintergrund noch besser verwischen

3. Lichtführung beachten: im Bild ist die Ausleuchtung relativ langweilig

4. Ein solitäres Hauptmotiv mittig plaziert gerät meist etwas unspannend - aus der Mitte herausnehmen oder eine Linienführung ("kraftvolle Diagonale", 1/3-zu-2/3 Bildaufteilungen zwischen Hauptmotiv und Hintergrund z.B. im Hochformat, ...)

5. Bei Bedarf kann man auch umgekehrt vorgehen und bei kurzer Brennweite und kleiner Blende einen interessanten Hintergrund in die Bildgestaltung mit einbeziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten