• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Monitor -> Farbmanagement unter Windows und Mac, Probleme mit XnView, Irfanview usw. falsche Farben, Kalibrierung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe beide Monitore nochmal kalibriert und mir die Diagramme angeschaut, es scheint als ob tatsächlich mein Monitor entgegen dem Prad Testbericht den sRGB Bereich nicht ganz abdeckt. Vielleicht habe ich ein Montagsmodell erwischt. Die untere linke Ecke des blauen Dreiecks (Monitorfarbraum) ist nach oben (Richtung grün)verschoben im Vergleich zum sRGB Farbraum (grünes Dreieck). Das würde sich ja mit meiner Beobachtung decken das meine Fotos nach grün verschoben sind. Mein anderer Monitor (NEC) ist leicht nach unten ins bläuliche verschoben (die untere linke Spitze des Dreiecks) und das deckt sich ebenfalls mit meiner Beobachtung. Das rote Dreieck ist der Adobe Farbraum, grün = sRGB, blau = mein Monitor

Darf ich die Bilder hier einfügen? Es sind Screenshot aus dem Programm von Calibrite

Dell
Dell Farbraum.PNG

NEC
NEC Farbraum.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch rtings schreibt das der Monitor perfekt sRGB abbildet:


Zitat: Der SDR-Farbraum ist hervorragend. Er deckt den weit verbreiteten sRGB-Farbraum perfekt ab. Der Adobe RGB-Farbraum wird jedoch nur begrenzt abgedeckt, was für professionelle Veröffentlichungen nicht ideal ist.

Entweder ich messe falsch oder meiner ist ein Montagsmodell, DisplayCal sagt 94% Abdeckung bei meinem Monitor. Bei DisplayCal bin ich mir aber nicht sicher ob ich die korrekten Einstellungen gewählt habe und ob das Calibrite HL Plus überhaupt unterstützt wird.
 
Darf ich die Bilder hier einfügen? Es sind Screenshot aus dem Programm von Calibrite
Du weist hier netterweise nach, das sRGB nur ein Tarnname für eine Reihe kreativ gestalteter Farbräume ist. So sollte z.B. der "Grünpunkt" des von Adobe oder Microsoft genutzten sRGB-Farbraums im Schuhsohlendiagramm bei (0,321, 0,598) liegen. Calibrite hat da offenbar andere Vorstellungen und malt sich die sRGB-Welt so, wie es ihr gefällt. Wenn man von Farbraumabdeckung redet, sollte man stets erwähnen, welches sRGB gemeint ist- sonst wird die Aussage sehr schwammig. Dummerweise sind sich wohl noch nicht einmal die meisten Tester über das Problem im klaren.
 
Warum der Hersteller nur 99% angibt kann ich dir aber auch nicht verraten
Ich verstehe dich nicht. Du liest (angeblich) den Bericht in Prad, hast aber nicht mal die Tabellen angesehen, die im Test stecken?

Dort, bei einer dieser Tabellen, ist doch ganz deutlich zu lesen, dass der Monitor im Auslieferzustand („nur“) 99% sRGB abdeckt. Also ist die Angabe korrekt. Erst nach Kalibrierung werden mehr als 100% abgedeckt.

Dort siehst du auch, dass AdobeRGB nur sehr mangelhaft abgedeckt wird. Welche besseren Dell-Monitore willst du denn mit diesem Office-Monitor „kannibalisieren“?
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Mühe, um einen m. E. für die EBV unbrauchbaren Monitor einzustellen. Wer 8-Bit-Profilen verwendet, nimmt sich die Möglichkeit, Fotos gründlich zu bearbeiten, weil er sich auf 256 Farb- oder Helligkeitsabstufungen pro Kanal (R/G/B) begrenzt. 16-Bit-AdobeRGB 1998 mag manchem nicht gefallen, aber sRGB ist Mist. Außerdem lassen sich via Adobe RGB -- CMYK bessere Drucke erstellen. Die paar Euro mehr für einen 99 % Adobe-RGB-Bildschirm sind wenig im Vergleich zum Effekt.
 
Ich verstehe dich nicht. Du liest (angeblich) den Bericht in Prad, hast aber nicht mal die Tabellen angesehen, die im Test stecken?

Dort, bei einer dieser Tabellen, ist doch ganz deutlich zu lesen, dass der Monitor im Auslieferzustand („nur“) 99% sRGB abdeckt. Also ist die Angabe korrekt. Erst nach Kalibrierung werden mehr als 100% abgedeckt.

Dort siehst du auch, dass AdobeRGB nur sehr mangelhaft abgedeckt wird. Welche besseren Dell-Monitore willst du denn mit diesem Office-Monitor „kannibalisieren“?

Ich hatte die Tabelle gesehen und da der Monitor in der Lage ist 100% darzustellen hatte ich mich gefragt warum man 99% schreibt.
Aber gut dann habe ich es verstanden, sie können scheinbar nicht garantieren das es 100% sind, da der monitor nur knapp den sRGB Bereich abdeckt. In der Regel sind es dann 99% und weniger sind weil die Werkskalibrierung wahrscheinlich nicht genau genug ist um immer die 100% zu erreichen. Bei meinem Exemplar sind es laut DisplayCal nur 94% sRGB.

Wegen Kanabilisieren: da beziehe ich mich auf die Aussage von Prad.de das der Monitor fast den P3 Farbraum mit abdeckt:
Zitat "Den sRGB-Farbraum soll der Dell S2722QC laut Hersteller zu 99 % abdecken. Wie man in den Grafiken unschwer sieht, gelingt ihm das auch mühelos, da der Monitorfarbraum deutlich größer ist als der Zielfarbraum. Mit immerhin 92 % Abdeckung von DCI-P3 kann man hier schon von einem versteckten Feature sprechen."
 
So viel Mühe, um einen m. E. für die EBV unbrauchbaren Monitor einzustellen. Wer 8-Bit-Profilen verwendet, nimmt sich die Möglichkeit, Fotos gründlich zu bearbeiten, weil er sich auf 256 Farb- oder Helligkeitsabstufungen pro Kanal (R/G/B) begrenzt. 16-Bit-AdobeRGB 1998 mag manchem nicht gefallen, aber sRGB ist Mist. Außerdem lassen sich via Adobe RGB -- CMYK bessere Drucke erstellen. Die paar Euro mehr für einen 99 % Adobe-RGB-Bildschirm sind wenig im Vergleich zum Effekt.
Mir geht es nicht um Bildbearbeitung, ich habe mich daran gestört das zwei gleiche Monitore nebeneinander so dermaßen unterschiedlich aussehen und ich habe es nicht verstanden wie das Farbmanagement von Windows und macos im Detail funktioniert. Jetzt bin ich da schon sehr viel weiter. Ich nutze die Monitore aktuell nur für Office, Webbrowsing und Betrachtung von sRGB Fotos.
Wenn der Monitor auch vollständig Adobe RGB abdecken würde, würde das ja nur dazu führen das alles noch bunter wird bei nicht Farbmanagementfähiger Software wie fast dem gesamten Windows Betriebssystem und den allermeisten Programmen unter Windows. Das heißt mit besserem Farbraum sehen z.b. die Grafiken und Oberfläche im Web und auf dem Rechner bunter aus als sie sollen, so habe ich das jetzt hier zumindest aus diesen Thread mitgenommen. Ich sehe daher für meine Nutzung im Moment eher Nachteile bei einem Monitor der mehr abdeckt als sRGB.
 
Aber gut dann habe ich es verstanden, sie können scheinbar nicht garantieren das es 100% sind, da der monitor nur knapp den sRGB Bereich abdeckt. In der Regel sind es dann 99% und weniger sind weil die Werkskalibrierung wahrscheinlich nicht genau genug ist um immer die 100% zu erreichen. Bei meinem Exemplar sind es laut DisplayCal nur 94% sRGB.
Wieviel er genau abdeckt, hängt auch vom bei der Kalibrierung gewählten Weißpunkt ab (beim Ändern des Weißpunktes wird alles innerhalb des nativen Monitorfarbraums verschoben, wodurch man ggfs. schneller an Grenzen stößt). Außerdem sind die Messgeräte nicht so supergenau und jede Messsoftware hat noch ihre Besonderheiten. Von daher würde ich mir um ein paar Prozent Abdeckung hin oder her keinen Kopf machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten