• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Minolta-MD-Adapter in Sicht

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am

rschroed

Guest
Hallo zusammen,

ein chinesischer Hersteller (eBay-Shop: http://stores.ebay.com/RJ-camera-accessory-store) hat angekündigt, neben seinen Olympus-OM-, Nikon-F-, Contax- und T2-Adaptern für Four Thirds auch einen Minolta-MD-Adapter herauszubringen. Laut http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=25179879 sollen die ersten Minolta-Adapter dort dieses Wochenende auftauchen. Es ist von US$ 50 plus Versand die Rede (nach Deutschland wohl US$ 7,50), was dann die erste wirklich preiswerte Alternative zum Cameraquest-Adapter(www.cameraquest.com, US$ 175) wäre. Interessant wird auch noch sein, inwieweit sich womöglich das Handling unterscheidet (vgl. http://www.iemp.net/rs/fototechnik/md-ft/).

Grüße,
Robert
 
mich würde sehr interessieren, wer ihn mit md-objektiven ausprobiert hat. Gibt es jemanden mit Erfahrungen?
danke
 
Ich nicht, aber unter den Fragen und Antworten zum verlinkten Artikel (aktuell sind anscheinend noch genau 2 Adapter auf Lager) finden sich Hinweise auf Erfolge mit dem Teil. Der Adapter scheint exakt so konstruiert zu sein und genauso zu funktionieren wie der von Cameraquest, den ich hier seit längerem in Benutzung habe; ebenso wie dieser benötigt er zu Arretierung der SR/MD-Objektive einen kleinen Inbusschlüssel, da sie wegen konstruktiver Hindernisse, die volle Bajonettdrehung zu ermöglichen, nicht einrasten können.

Und derweil gibt es noch einen weiteren Adapter (aktuell als "in Kürze wieder lieferbar" gelistet) von enjoyyourcamera.com für 69,99 €, der vermutlich ebenfalls genauso aussieht.

Grüße,
Robert
 
Ich habe den Adapter ausprobiert. Die Arretierung zwischen Adapter und Objektiv mittels winziger Schraube sitzt nicht sehr fest - vielleicht auch weil ich mich nicht getraut habe, starken Druck auf den winzigen Inbusschlüssel auszuüben.

Wenn man unvorsichtig - also etwas zu fest - an einem Einstellring des Objektivs dreht, dann kann es geschehen, dass man das Objektiv aus dem Adapter herausdreht. Wenn man das Objektiv abnehmen möchte, dann bleibt oft der Adapter im Gehäuse des Fotoapparats stecken, anstatt am Objektiv zu bleiben.

Bei Minoltaobjektiven mit Springblende kann der Adapter an E-Systemen (getestet auf E-500, E-330 und E-3) nur verwendet werden, wenn man den Stift zur Blendenbetätigung kürzt, also abfeilt. Um wieviel man den Stift kürzen müsste und ob das Objektiv dann noch auf Minolta-Gehäusen ordnungsgemäß funktioniert, weiß ich nicht. Ich habe den Adapter mit einem 250mm Spiegeltele eingesetzt, weil dieses Objektiv ohne technischen Eingriff verwendbar ist. Es besitzt ja keine Springblende.

LG G.klein
 
Ich habe den Adapter ausprobiert. Die Arretierung zwischen Adapter und Objektiv mittels winziger Schraube sitzt nicht sehr fest - vielleicht auch weil ich mich nicht getraut habe, starken Druck auf den winzigen Inbusschlüssel auszuüben.
Ja, die Schraube muss man schon etwas kräftiger anziehen, damit sich das Objektiv nicht mehr im Adapter dreht.
Bei Minoltaobjektiven mit Springblende kann der Adapter an E-Systemen (getestet auf E-500, E-330 und E-3) nur verwendet werden, wenn man den Stift zur Blendenbetätigung kürzt, also abfeilt.
Ich kenne das im Normalfall nur von der E-300 und der E-330. Mit der E-1, E-500, E-400 und E-510 funktionieren die meisten meiner Rokkore, ohne dass der Blendenstift irgendwo anstößt, nur bei einzelnen Objektiven scheint der Stift ein wenig länger zu sein. Es dürft wohl in jedem Fall genügen, einen Drittel- oder halben Millimeter wegzufeilen. Ich habe das bisher nicht unternommen, weil ich nicht sicher bin, dass ich hinreichend gut vermeiden kann, nachher Metallfeilspäne im Objektiv zu haben...
Ich habe den Adapter mit einem 250mm Spiegeltele eingesetzt
Interessant – ein Objektiv, das noch auf meiner Wunschliste steht. Ist auf dem Gebrauchtmarkt leider nicht wirklich billig. Wie ist denn die Abbildungsqualität an der DSLR? Gäbe es evlt. mal einen 100%-Crop zu sehen?

Grüße,
Robert
 
ausverkauft??

nu wollte ich mir den adapter kaufen - wech isser!
Wißt Ihr, wo er noch zu erwerben ist?
enjoy.... führt ihn nicht mehr

danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten