• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Metz 48 AF1

DOVolker

Themenersteller
Frohes Neues Jahr ins Forum! Gut Licht in 2008! :)

Habe eine Frage. Habe mir den neuen Metz (siehe Threadtitel) geordert und werde den also in Kürze haben (über Versand, weil siehe gleich hier).

Mit dem Teil kann/soll man ja auch "entfesselt" blitzen. Angeblich gibt es dafür einen Blitz-Standfuß, den mir aber der freundliche "Fachberater" beim "Fachhändler" (besser Distributionsplattform :evil: ) als Sonderzubehör verpassen wollte (aber komischer weise nicht da hatte).

Meine Suche bei Metz ergab dieses Zubehör aber auch nicht. So, und nun? Lege ich das Blitzl einfach in eine Ecke und blitze los oder soll es jemand fest-/hoch-/tiefhalten??? Macht doch keinen Sinn...

Für Hinweise wäre ich dankbar!

Grüße!
 
Mit dem Teil kann/soll man ja auch "entfesselt" blitzen.
Ja so ist es, der 48er kann als E/i/P/...-TTL Slave arbeiten. Voraussetzung ist dann natürlich, dass du einen Master zur Hand hast. Bei Canon brauchst du einen separaten E-TTL Masterblitz, die Kamera allein tut's nicht. Bei Nikon ist angeblich schon die Kamera ein Master, von den anderen Kameras weiß ich's nicht, aber dein Manual weiß da sicher was.
Angeblich gibt es dafür einen Blitz-Standfuß, den mir aber der freundliche "Fachberater" beim "Fachhändler" (besser Distributionsplattform :evil: ) als Sonderzubehör verpassen wollte (aber komischer weise nicht da hatte).
Da musst du dich bei Metz aufregen, die sich für den 48er keinen Standfuß leisten konnten, beim Fachhändler liegt die Schuld nicht. Wenn du im Manual schaust, wirst du sehen, dass der Fuß als Zubehörteil angeführt ist (Best-Nr: W-F127).

Mein Tip: Wenn sich Metz diesen Fuß beim 48er nicht leisten kann (ich gehe davon aus, dass sich Metz wirklich, wirklich bemüht hat und das genau durchgerechnet hat, ja! auf Cent genau!!! Aber der Fuß war beim besten Willen nicht drin! :rolleyes::rolleyes::rolleyes:), schau, ob du was anderes kriegst, so toll ist der Plastikfuß beim 58er nicht. Ich weiß, dass andere Hersteller Füße machen, die man am Stativ befestigen kann. Da musst du halt noch einmal 10 Euro oder so hinblättern.

Das Phänomen fällt mir aber bei vielen Blitzen auf: Der masterfähige Blitz ist stärker als der reine Slave (wozu eigentlich, wenn ich entfesselt blitze, will ich doch nicht so eine schwere Kachel auf meiner Kamera drauf. Das ST-E2 wiederum kann nur zwei Gruppen, das wird auch irgendwann zu wenig) und hat genau die Features und das Zubehör, das man eigentlich beim Slave brauchen würde.
Meine Suche bei Metz ergab dieses Zubehör aber auch nicht. So, und nun?
Ich glaube, wir müssen bis August warten, dann wird der Ferialpraktikant die Webpage auf aktuellen Stand gebracht haben :rolleyes:
Lege ich das Blitzl einfach in eine Ecke und blitze los oder soll es jemand fest-/hoch-/tiefhalten??? Macht doch keinen Sinn...
Oja, und geht sogar sehr gut! Schaut zwar komisch aus, wenn ein Blitz scheinbar in der Landschaft herumliegt, sieht man am Foto aber nicht :p
 
Hallo,

vielleicht ist die Lösung etwas improvisiert: Von Hama gibt es einen Aufsteckschuh, der mit einem 1/4 Zoll-Gewinde auf ein Ministativ geschraubt werden kann (Hama-Artikelnummer 00006959). Kostet etwa 13 Euro + so 10 bis 12 Euro für das kleine Stativ, z. B. das Hama Klemm- und Tischstativ Artikelnummer 00004336 für etwa 10 Euro. Auf der Hama-Homepage gibt es ziemlich gute Bilder und Beschreibungen davon. (Keine Angst, bekomme kein Sponsoring von Hama, wäre nur eben eine Lösung für eines deiner Probleme... ;)

Viel Spaß auch noch an dem 48 AF, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin!

Gruß, Otto
 
Zuletzt bearbeitet:
Na besten Dank erst einmal für Eure Tipps! :top:

Werde 1. einfach mal das Teil in eine Ecke legen (löst bei Sony A 100 über onboard-Blitz tatsächlich aus) und 2. dann mal bei Hama schauen.

DANKE!
 
Na besten Dank erst einmal für Eure Tipps! :top:

Werde 1. einfach mal das Teil in eine Ecke legen (löst bei Sony A 100 über onboard-Blitz tatsächlich aus) und 2. dann mal bei Hama schauen.

Von hama würde ich im allgemeinen wie im speziellen abraten. Deren Geschäftskonzeopt besteht doch nur darin, billige Chinaware zu labeln und zu wucherpreisen wieder zu verhökern. Da kaufe ich lieber gleich selber in China, ebay sei Dank. z.B. diese Dinger hier:http://cgi.ebay.de/Wireless-Flash-T...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:0|293:1|294:50

Können wie die hama-Dinger kein ETTL, funken aber über Funk ohne Frontalblitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten