• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuer Laptop für Lightroom & Co.

homer092

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche aktuell einen neuen Laptop. Meiner (Dell Latitude 5590) hat den Geist aufgegeben.

Ich nutze meinen Laptop hauptsächlich für Office / Internet / Buchhaltung. ABER eben auch Hobbymäßig sehr viel für Lightroom und Photoshop. Tatsächlich lässt die Geschwindigkeit da gerade bei vielen Bildern auch zu wünschen übrig. Bisher nutze ich keine KI-Funktionen oder ähnliches wobei ich mir die auch mal angucken möchte in nächster Zeit.

Ich habe jetzt in einigen Berichten und Foren gestöbert und habe mich eigentlich auf ein ThinkPad festgelegt. Das würde auch passen da meine Frau und ich die beide auch durch die Fimra fürs Homeoffice haben und es damit zur DOckingstation passen würde. Bin aber auch offen für andere Vorschläge.

Wichtig wäre mir:
- min. 1 TB Speicher
- Display min. 15", muss nicht Highend sein da ich ihn für anspruchsvolle DInge oft am stationären Monitor hänge, aber gerade zum Bilder durchgucken nutze ich auch den Laptop mobil
- RAM sollte denke ich min. 32GB sein
- Nach allem was ich bisher gelesen habe wäre eine dedizierte Grafikkarte sinnvoll
- der Rest sollte ja Standard sein wie USB3/-C, RJ45-Anschluss
- Nummernpad wäre mir noch wichtig

Ich hatte erst gesagt bis 1500 EUR habe aber mittlerweile das Gefühl für einen vernünftigen aptop wird man eher 2.500 EUR ausgeben müssen.


Jemand einen guten Vorschlag, was man so empfehlen könnte?

Vielen Dank! :)
 
Ich habe mir vor 2 Jahren ein Thinkpad mit Nvidia 4Gb geholt, der hatte 16Gb RAM, 512er Platte, mit der Nachrüstung von weiteren 16Gb RAM und einer zweiten 2TB Platte war ich knapp unter 2000€
Mittlerweile würde ich auch beim Laptop versuchen 8GB RAM auf der Grafikkarte zu bekommen. Mit den vier muss ich drauf achten, keine zwei Programme in Benutzung zu haben, die auf die Graka zugreifen, das wird extrem langsam wenn ich in LRc entrausche und dann PS oder im Lightroom was mache, was die Grafikkarte nutzt. Hier holt sich die Grafikkarte neben den eigenen 4GB RAM noch zusätzlich CPU Speicher dazu, das bremst extrem.
Bezüglich der Dockingstation auf die Stromversorgung achten.
Und sehr wichtig, den Lenovo mit dem original Netzteil betreiben, sonst geht die Performance in den Keller, das 140W Netzteil von Lenovo geht, ein 140w USB-C PD Netzteil bremst die CPU deutlich runter.
Möglicherweise treibt auch der Anschluss der Dockingstation den Preis in die Höhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor 2 Jahren ein Thinkpad mit Nvidia 4Gb geholt, der hatte 16Gb RAM, 512er Platte, mit der Nachrüstung von weiteren 16Gb RAM und einer zweiten 2TB Platte war ich knapp unter 2000€
Mittlerweile würde ich auch beim Laptop versuchen 8GB RAM auf der Grafikkarte zu bekommen. Mit den vier muss ich drauf achten, keine zwei Programme in Benutzung zu haben, die auf die Graka zugreifen, das wird extrem langsam wenn ich in LRc entrausche und dann PS oder im Lightroom was mache, was die Grafikkarte nutzt. Hier holt sich die Grafikkarte neben den eigenen 4GB RAM noch zusätzlich CPU Speicher dazu, das bremst extrem.
Bezüglich der Dockingstation auf die Stromversorgung achten.
Und sehr wichtig, den Lenovo mit dem original Netzteil betreiben, sonst geht die Performance in den Keller, das 140W Netzteil von Lenovo geht, ein 140w USB-C PD Netzteil bremst die CPU deutlich runter.
Möglicherweise treibt auch der Anschluss der Dockingstation den Preis in die Höhe.
Die Dockingstation hat einen USB-C Anschluss, nutzen wir aktuell für die Arbeits-Laptops (auch Thinkpad) beide problemlos. Das original Lenovo Netzteil wird ebenfalls daran angeschlossen.

Unter 2k klingt traumhaft, alles was ich finde was Graka mit 4GB hat, RAM im Bereich 32-64 und ein einigermaßen gutes Display liegt bei 2-3k. Aktuell überlege ich auf das gute Display zu verzichten für den Preis da ich Bildbearbeitung eh fast nur am externen Monitor mache und wenn mobil dann meist nur vorsortieren usw.
 
Ich würde ein Dell Precision kaufen. Die Dinger werden als portable CAD-Workstations bezeichnet und haben entsprechende Grafikkarten eingebaut. 4GB, besser 8GB sollte die Grafikkarte haben. Wenn man als 'refurbed' sucht, sollte man eins zu einem guten Preis finden. Bei 'refurbed' darauf achten, dass der Anbieter aus Deutschland kommt! In manchen Ländern hat man oft andere Vorstellungen, was der Zustand A+ bedeutet. ;)
 

- der Rest sollte ja Standard sein wie USB3/-C, RJ45-Anschluss
Schon seit einigen Jahren nicht mehr.:mad:
"RJ45" wird bei etlichen Modellen nicht mehr eingebaut, Ähnliches gilt für den Cardreader. Bei "USB-C" sollte man sich ggf die jeweilige Leistung ansehen, die geht von 5 GB/s bis 80 GB/s sowie Optionen für Energieversorgung und Videoanzeige. Aktuell ist übrigens USB4.
Aufpassen muss man auch bei verlötetem RAM. Und ein zusätzlicher Slot für einen zweiten Massenspeicher ist auch nicht mehr selbstverständlich. Etc. pp.
 
Jetzt verstehe ich, die USB Dockingstation kannst du an jedem beliebigen PC nutzen, ich dachte an eine in der der Rechner fest eingesetzt wird.
Die sind aus der Mode gekommen.
Auch Dell bietet nur mehr die mit USB-C an. Das hat vor und Nachteile. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und finde das auch OK. Das Docking-Device muss ja nicht unbedingt im Notebook-Ständer fix integriert sein.
Faszinierend finde ich, was da so alles über diese USB-C-Schnittstelle gleichzeitig laufen kann (Bildschirme, Netzwerk, Festplatten über USB, Audio), ohne dass ich irgendwo Engpässe bemerken kann.
 
Beim Bildschirm hatte ich mit Monitor (4k) über USB C Ruckler in einer Diaschau (60Hz 4k), mit HDMI nicht. In der Graka war die Last der GPU bei 58% und bei Nutzung von HDM so bei 30%.
Und stromversorgung kann ein Thema sein, wenn der LAptop entsprechend Leisatungshungrig ist. Da klappt die Verorgung aus dem Monitor mit etwa 95W halt nicht.
 
Nur, weil nicht explizit ausgeschlossen und noch nicht erwähnt, möchte ich für die genannte Anwendungen ein MacBook empfehlen.
Aus meiner eigenen Erfahrung heraus eignen sich besonders die auf den M-Prozessoren basierende Modelle hervorragend für LR, PS und alles andere.
Selbst die lüfterlosen Air Modelle lassen alle genannten Anwendungen flüssig laufen (mit 16 GB). Darüber hinaus sind die grundsätzlich sehr gut verarbeitet.
Das Nummernpad würdest Du allerdings nur über eine externe Tastatur bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten