• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer iMac - 27" mit IPS Panel... was für uns!

Hatte den iMac i7 27" im Dezember schon bestellt, und wieder auf Grund zuvieler Negativ "flackerdisplay&co" Meldungen storniert. Warte auf das erste Update...Appleprodukte sollte man nie ganz neu kaufen, haben oft Kinderkrankheiten.

Werde mir auch ein Colorimeter holen: Was hält ihr vom i1Display LT? Ist es geeignet für die LCD beleuchteten Panels vom imac?
Irgendwie kommt mir X Rite am kompetentesten vor, von den Farbmanagementherstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit einem Spyder (2) eigentlich nur schlechte Erfahrungen. Ist der 3er wirklich so geeignet für den iMac? Ich lege lieber ein paar Euro drauf, wenn ich dann wirklich was zuverlässiges dafür bekomme?
"Volks-XY" muss ja nicht immer gut sein...
:(
 
Nochmal 'ne Frage zu dem Teil:
Beim anschliessen unseres Kartenlesers zickt die Kiste immer rum. Manchmal muss der Leser mehrmals angeschlossen werden.
Sollten wir uns evtl. 'nen Firewire- Kartenleser zulegen?
 
Nochmal 'ne Frage zu dem Teil:
Beim anschliessen unseres Kartenlesers zickt die Kiste immer rum. Manchmal muss der Leser mehrmals angeschlossen werden.
Sollten wir uns evtl. 'nen Firewire- Kartenleser zulegen?

Ohne das Teil zu besitzen: Ein Kartenleser sollte über USB erkannt werden, ohne Diskussion. Wenn du (ihr ;)) das Problem mit dem Firewire Reader umgehen wollt/könnt ist das eure sache. Würd mir eher Gedanken machen wieso der normalweg nicht funktioniert.
Versuchs mal mit nem anderen USB reader? Firewire ist aber sicher kein Fehler (von der Geschwindigkeit her), soweit ich mich entsinnen kann hast du (ihr) ja ne 1Ds M3 - die Files von der sind ja nicht gerade klein...

Gruß f8

PS: hat wer Antwort auf >meine< frage?
 
Soo .... der Fiwi Leser wird sofort erkannt und ist biestig schnell. :D
Aperture steht sofort bereit und mit einem Klick geht's schon los mit runterladen. Wir sind begeistert. :D

.... und weiter geht's zur nächsten Frage: Bei den Bilderchen aus der auf IR umgebauten 5er müssen wir die Farbkanäle tauschen (Rot/Blau) . Aperture kann das leider nicht. Bisher haben wir das immer mit Irfanview gemacht (war dann aber auch die einzige Funktion die wir in diesem Programm genutzt haben) hat jemand 'ne Ahnung mit welchem Mäckesprogramm man sowas hinbekommt?
 
Bei den Bilderchen aus der auf IR umgebauten 5er müssen wir die Farbkanäle tauschen (Rot/Blau) . Aperture kann das leider nicht. Bisher haben wir das immer mit Irfanview gemacht (war dann aber auch die einzige Funktion die wir in diesem Programm genutzt haben) hat jemand 'ne Ahnung mit welchem Mäckesprogramm man sowas hinbekommt?

Hallo,

das geht mit so ziemlich jeder Bildbearbeitung die einen Kanalmixer enthält:
- Photoshop
- Pixelmator
- PS Elements mit Nachrüstung von entspr. Plugins
- Gimp (???)
- ...

Vorgehen:
Im Photoshop bemühen wir dazu den Kanalmixer. Klicken Sie dazu unter Ihrer aktuellen Ebene, die das Foto enthält, auf neue Füllebene (schwarz-weißer Halbkreis) und klicken Sie Kanalmixer. Hier wählen Sie Rot und setzen Sie Rot auf 0% und Blau auf 100%. Wählen Sie Blau und setzen Sie Rot auf 100% und Blau auf 0%.
Zitat von: Infrarot-Fotografie


Gruss
Michael
 
1x X11, nie wieder X11.
;)

Wenns irgendwann GIMP vernünftig, nativ, für aktuelle OS X gibt, bin ich dabei und bedanke mich mit einer Spende.
 
Sooo .... nach viel rumgesuche und ausprobieren (wir haben so einiges an Programmchen durchprobiert und nichts ist da in der Handhabung mit Irfanview vergleichbar) haben wur uns entschieden direkt am Server einen "Zweitarbeitsplatz" einzurichten. Dort wird dann unser alter Läppi für die Nachbearbeitung der IR Bilderchen herhalten müssen.
Auch werden wir in der Zukunft grössere Mengen an Bilderchen hier mit dem JPG Compressor zielgerichtet "Kleinrechnen" lassen.

BTW: Nach nunmehr drei Wochen arbeiten mit dem Teil wurde von uns weder ein flackern im Display noch ein gelbstich festgestellt. :)
 
Hallo zusammen !

Auch ich will/möchte mir einen Imac 27" Zoll zulegen. Schwanke aber noch wegen: Spiegeldisplay, wichtige vorhandene Progr., Datenaustausch vom WinRechner. Kennt jemand einen kompetenten Berater oder Shop am linken Niederrhein, wo man mal so richtig intensiv testen und fragen kann. Antworten am besten per PN, damit das hier den Rahmen nicht sprengt.

Danke aus VIE
 
Auch werden wir in der Zukunft grössere Mengen an Bilderchen hier mit dem JPG Compressor zielgerichtet "Kleinrechnen" lassen.

Hallo Kucht,

wenn Ihr dafür eine entsprechende Mac-Software sucht, dann schaut Euch mal das Programm "Image Well" an. Das kann, meines Wissens, auch Batch-Verarbeitung.


Gruss
Michael
 
Hallo Kucht,

wenn Ihr dafür eine entsprechende Mac-Software sucht, dann schaut Euch mal das Programm "Image Well" an. Das kann, meines Wissens, auch Batch-Verarbeitung.


Gruss
Michael

Ich nutze mittels Crossover Irfanview. Es gibt einfach nichts gescheites (und kostenloses) für den Mac was automatisch verkleinern UND Bilder drehen kann. Für den Notfall hab ich noch VM Ware mit Windows.
 
Es lohnt sich auch mal einen Blick auf den Automator zu werfen.
Ich hab mir damit verschiedene Arbeitsabläufe erstellt:
Unter anderem:
Bilder aus einem Ordner in einen Ordner auf dem Desktop kopieren (so das die daten 2 mal da sind) und die kopierten werden dann alle kleingerechnet...ist ein rechtsklick -> Dienste -> Verkleinern
 
So... nun habe ich gerstern endlich auch einen 27er i7 bestellt.
Ich hoffe aus der 2. Charge sind alle kleinen Problemchen behoben.
Das Problem ist momentan aber das Lieferdatum.... voraussichtlich der 9. März :grumble:
 
Ich hoffe aus der 2. Charge sind alle kleinen Problemchen behoben.

Meiner ist aus der 1. Charge. Und hat keinerlei Probleme. Mal fast keine. Ich meine dass der Screen kurz "flackert" von Zeit zu Zeit (so alle 4-5h). Bin mir aber nicht 100% sicher :D

Möglich ist es aber. Apple haut fleissig Firmware raus die das Problem fixen soll. Irgendwie haben sie aber noch nicht die richtige Gefunden :evil:

Naja, ich kann damit leben. Das ist ein 0,1sec "Flimmer", alle 4-5h. Also in etwa 0.001% der Zeit wo die Kiste läuft ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten