derbilderbauer
Themenersteller
Fünf Tage, um Licht, Kontrast und Komposition neu zu entdecken
Die Schwarzweiß-Fotografie ist weit mehr als das Weglassen von Farbe – sie ist eine eigene Kunstform. In diesem Bildungsurlaub lernst du, deine Wahrnehmung zu schärfen, bewusst zu gestalten und die Essenz eines Motivs sichtbar zu machen.
Was macht Schwarzweiß-Fotografie so besonders?
Ohne Farben bleibt das Wesentliche: Licht, Schatten, Struktur und Form.
Das Fotografieren in Schwarzweiß fordert deinen Blick heraus und lehrt dich, Motive neu zu sehen. Du lernst, Kontraste gezielt einzusetzen, Linien zu führen und mit Helligkeitsunterschieden Spannung zu erzeugen.
Diese Fokussierung verändert nicht nur deine fotografische Sichtweise – sie stärkt auch deine Konzentration, dein ästhetisches Empfinden und deine Fähigkeit, bewusst zu beobachten.
Beruflich relevant und kreativ inspirierend
Die Schwarzweiß-Fotografie ist ein ideales Trainingsfeld für das visuelle Denken.
Ob in Design, Werbung, Kunst oder Kommunikation – das Verständnis von Licht, Tonwerten und Komposition ist in vielen beruflichen Kontexten wertvoll. Gleichzeitig fördert das bewusste Arbeiten in Graustufen Geduld, Präzision und kreative Offenheit – Qualitäten, die weit über die Fotografie hinauswirken.
Fotopraxis in unterschiedlichen Umgebungen
Im Laufe der Woche erkundest du verschiedene Motive und Lichtsituationen – von Landschaften und Architektur bis hin zu Porträts und Details.
Du lernst, auch mit herausfordernden Lichtverhältnissen zu arbeiten und jede Wetterlage als kreativen Partner zu begreifen. Regen, Nebel, Schnee oder Sonne – alles wird Teil deines gestalterischen Ausdrucks.
In den Praxiseinheiten übst du die intuitive Kamerabedienung und entwickelst deinen eigenen Stil, der Technik und Emotion verbindet.
Technik verstehen – Gestaltung vertiefen
Die fotografischen Übungen werden durch fundierte theoretische Inhalte ergänzt.
Du erfährst, wie Belichtung, Kontrast, Tonwerte und Komposition in der Schwarzweiß-Fotografie zusammenspielen.
Ein wichtiger Bestandteil ist auch die digitale Nachbearbeitung: Gemeinsam analysieren und optimieren wir Bilder am Laptop oder Tablet mit gängigen Programmen – von der RAW-Entwicklung bis zur finalen Schwarzweiß-Umsetzung.
Licht, Struktur und Ausdruck
In der monochromen Fotografie steht das Spiel von Licht und Schatten im Mittelpunkt.
Du lernst, wie du mit Komposition, Kontrast und Textur emotionale und ausdrucksstarke Bilder gestaltest.
Wir erkunden verschiedene fotografische Genres – Landschaft, Architektur, Street und Porträt – und zeigen, wie jede dieser Disziplinen im Schwarzweiß ihre eigene Sprache findet.
Begleitung durch erfahrene Fotograf*innen
Gemeinsam mit Angelika Zwick und Dominique Leppin profitierst du von über 20 Jahren Erfahrung in professioneller Fotografie und Erwachsenenbildung.
Mit Empathie, analytischem Blick und individueller Betreuung begleiten wir dich dabei, dein fotografisches Potenzial zu entfalten – egal, ob du Einsteiger*in oder fortgeschritten bist.
Deine Ausstattung - "Pflichtausrüstung":
Entwickle deine eigene visuelle Sprache
Die Schwarzweiß-Fotografie lehrt dich, bewusster zu sehen, präziser zu gestalten und Emotionen durch Form und Licht auszudrücken.
In dieser Woche entwickelst du nicht nur deine fotografische Technik, sondern auch deine Wahrnehmung – und findest deine ganz persönliche, visuelle Handschrift.
Investiere in deine kreative Entwicklung – und entdecke die zeitlose Faszination der Schwarzweiß-Fotografie.
Dieser Fotokurs ist nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz und in NRW anerkannt (andere BL teilweise auch oder werden gern auf Anfrage beantragt).
Du kannst diesen Kurs auch als regulären Fotourlaub buchen!
Wann und Wo?
23.11. - 27.11.2026
Sassnitz auf Rügen
weitere Informationen findest du hier
Die Schwarzweiß-Fotografie ist weit mehr als das Weglassen von Farbe – sie ist eine eigene Kunstform. In diesem Bildungsurlaub lernst du, deine Wahrnehmung zu schärfen, bewusst zu gestalten und die Essenz eines Motivs sichtbar zu machen.
Was macht Schwarzweiß-Fotografie so besonders?
Ohne Farben bleibt das Wesentliche: Licht, Schatten, Struktur und Form.
Das Fotografieren in Schwarzweiß fordert deinen Blick heraus und lehrt dich, Motive neu zu sehen. Du lernst, Kontraste gezielt einzusetzen, Linien zu führen und mit Helligkeitsunterschieden Spannung zu erzeugen.
Diese Fokussierung verändert nicht nur deine fotografische Sichtweise – sie stärkt auch deine Konzentration, dein ästhetisches Empfinden und deine Fähigkeit, bewusst zu beobachten.
Beruflich relevant und kreativ inspirierend
Die Schwarzweiß-Fotografie ist ein ideales Trainingsfeld für das visuelle Denken.
Ob in Design, Werbung, Kunst oder Kommunikation – das Verständnis von Licht, Tonwerten und Komposition ist in vielen beruflichen Kontexten wertvoll. Gleichzeitig fördert das bewusste Arbeiten in Graustufen Geduld, Präzision und kreative Offenheit – Qualitäten, die weit über die Fotografie hinauswirken.
Fotopraxis in unterschiedlichen Umgebungen
Im Laufe der Woche erkundest du verschiedene Motive und Lichtsituationen – von Landschaften und Architektur bis hin zu Porträts und Details.
Du lernst, auch mit herausfordernden Lichtverhältnissen zu arbeiten und jede Wetterlage als kreativen Partner zu begreifen. Regen, Nebel, Schnee oder Sonne – alles wird Teil deines gestalterischen Ausdrucks.
In den Praxiseinheiten übst du die intuitive Kamerabedienung und entwickelst deinen eigenen Stil, der Technik und Emotion verbindet.
Technik verstehen – Gestaltung vertiefen
Die fotografischen Übungen werden durch fundierte theoretische Inhalte ergänzt.
Du erfährst, wie Belichtung, Kontrast, Tonwerte und Komposition in der Schwarzweiß-Fotografie zusammenspielen.
Ein wichtiger Bestandteil ist auch die digitale Nachbearbeitung: Gemeinsam analysieren und optimieren wir Bilder am Laptop oder Tablet mit gängigen Programmen – von der RAW-Entwicklung bis zur finalen Schwarzweiß-Umsetzung.
Licht, Struktur und Ausdruck
In der monochromen Fotografie steht das Spiel von Licht und Schatten im Mittelpunkt.
Du lernst, wie du mit Komposition, Kontrast und Textur emotionale und ausdrucksstarke Bilder gestaltest.
Wir erkunden verschiedene fotografische Genres – Landschaft, Architektur, Street und Porträt – und zeigen, wie jede dieser Disziplinen im Schwarzweiß ihre eigene Sprache findet.
Begleitung durch erfahrene Fotograf*innen
Gemeinsam mit Angelika Zwick und Dominique Leppin profitierst du von über 20 Jahren Erfahrung in professioneller Fotografie und Erwachsenenbildung.
Mit Empathie, analytischem Blick und individueller Betreuung begleiten wir dich dabei, dein fotografisches Potenzial zu entfalten – egal, ob du Einsteiger*in oder fortgeschritten bist.
Deine Ausstattung - "Pflichtausrüstung":
- Digitalkamera (keine Handykamera) mit manuellen oder halbautomatischen Einstellungen
- Laptop, iPad oder Tablet (zur Bildsichtung und -bearbeitung)
- Akkus, Ladegerät, Speicherkarten
- Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk
- Unterlage zum Liegen oder Knien
- Objektive über verschiedene Brennweiten
- Optional: Stativ oder Fernauslöser
Entwickle deine eigene visuelle Sprache
Die Schwarzweiß-Fotografie lehrt dich, bewusster zu sehen, präziser zu gestalten und Emotionen durch Form und Licht auszudrücken.
In dieser Woche entwickelst du nicht nur deine fotografische Technik, sondern auch deine Wahrnehmung – und findest deine ganz persönliche, visuelle Handschrift.
Investiere in deine kreative Entwicklung – und entdecke die zeitlose Faszination der Schwarzweiß-Fotografie.
Dieser Fotokurs ist nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz und in NRW anerkannt (andere BL teilweise auch oder werden gern auf Anfrage beantragt).
Du kannst diesen Kurs auch als regulären Fotourlaub buchen!
Wann und Wo?
23.11. - 27.11.2026
Sassnitz auf Rügen
weitere Informationen findest du hier