• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Neuer Filter mit 77 mm

c0mrade

Themenersteller
Hi @ all,

ich möchte mir gerne neue Filter kaufen...

Meine Objektibe haben fast alle einen 77m Filterdurchmesser. Leider besitze ich noch 2 mit einem 72mm Filterdurchmesser.

Gibt es hier eine Möglichkeit mit Adapter zu arbeiten? Ich möchte mir ungern jeweils 2 Filterkaufen :-) -> Fals es Adapter gibt, habe ich dann daurch einbusen bzw. Nachteile?
 
Natürlich gibt es Adapter. Aber wie willst du die verwenden?

Sinnvoll kann man die natürlich nur in eine Richtung einsetzen. Von großem Durchmesser des Filters auf kleinere Durchmesser am Objektiv. Sowas nennt sich step-up-Ring.

Es gibt zwar auch Adapter, die kleinere Filter auf größere Objektive adaptieren, aber das bedeutet natürlich massive Vignettierung, da würde ich mich fragen, ob das so sinnvoll ist.
 
Du kannst ohne Probleme einen 77mm-Filter an einem 72mm-Objektiv betreiben mittels Adapterring, den es für wenig Geld überall zu kaufen gibt.

Aber wie soll ein 72mm-Filter an ein 77mm-Objektiv funktionieren?! Außer Du möchtest den schwarzen Rahmen um das Bild als Gestaltungsmittel einsetzen?...
 
Du suchst offensichtlich einen "Step-Up-Ring" von 72 auf 77mm.
 
Einziger Nachteil: Die Streulichblende wird meist nicht mehr draufpassen.
Je nach Objektiv könnte es auch zu Vignettierungen kommen, dass müsstest du aber dann mal konkretisieren.
 
Also mein Plan war:

Ich kaufe mir 77mm Filter und nutze einen adapter auf 72mm

Somit dürfte ich ja keine einbusen bzw. Nachteile haben...? -> Ich denke das an schatten, oder Streulichblend ähnliche "einbusen" oder ähnliches...

Beispiel: Ich habe ein Weitwinkelobjektiv mit einem Step-Up-Ring von 72-77mm und 77mm Filter
-> Da müsste ich doch dann einen schatten am Rand haben oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenko Pro1 Digital

Wie willst du bei einem Step-Up Adapter die Streulichtblende des Objektivs nutzen?

Du kannst zwar eine Schraub-GeLi nachkaufen, aber die ist dann nicht für den Bildwinkel des Objektivs an der Kamera optimiert.

Bei den geringen Filterpreisen derzeit würde ich für jede Gewindegröße getrennt Filter kaufen und auf Adapter verzichten.
Kenko Pro1 Digital 72mm CPL - 48€
Kenko Pro1 Digital 72mm Protection - 24€
Kenko Pro1 Digital 77mm CPL - 52€
Kenko Pro1 Digital 77mm Protection - 24€
 
Ich habe 6 Objektive mit 5 verschiedneen Durchmessern.

Ob dus glaubst oder net - es gibt Leut diehaben nicht soviel Kohle sich 5 Polfilter zu kaufen.
 
Filter - mehr eine Frage des EInsatzes als des Preises

Polfilter sind an bestimmten Bildwinkeln häufiger in Gebrauch.
Meistens werden die dann noch durch mehrere Objektive abgedeckt, also wird in der Praxis ein Polfilter für 1-2 Objektive sinnvoll sein.

Und neuwertige Polfilter werden permanent angeboten, die sind dann 1/3 bis 50% günstiger als ein neuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten