• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Neuer Body oder weiteres Zubehör?

Drazze

Themenersteller
Neuer Body oder weiteres Zubehör?

Ich bin seit fast 4 Jahren mit meiner D40x unterwegs und wie schon einige male zuvor, denke ich über die Anschaffung eines neuen Gehäuses nach.
Die D7000 hat nun abermals mein Interesse geweckt.
Landschaften, Wildlife und Pflanzen zählen zu meinen häufigsten Motiven. Dafür stehen mir zurzeit folgende Objektive zur Verfügung:

Tamron / 17-50 / 2.8
Nikkor / 70-300 /3.5-5.6 VR
Nikkor / 60 / 2.8 Makro

Ich lese hier im Forum immer wieder, dass gerade für die D7000 gute Objektive besonders wichtig sind. Meine Frage lautet deshalb:
Lohnt es sich mit meinem „Objektivpark“ :rolleyes: auf diesen Body umzusteigen?


Was ich mir vom Umstieg erhoffe:

- Grössere Flexibilität beim Fokussieren.
Das fokussierte Motiv stelle ich eher selten in die Mitte des Bildes. Mit der D40x nervt mich das jedes Mal: *auf das Motiv zielen* *fokussieren* *AF "abschalten" *umschwenken* *abdrücken*..

- Weniger rauschen bei hohen ISO Werten.
Über ISO 400 mache ich mit meiner D40x äusserst selten Aufnahmen. Gerade in der Dämmerung oder bei Makros währe ich froh über diese Möglichkeit.

- Erweiterte Crop Möglichkeit.
Am Berg habe ich teilweise nicht die Möglichkeit, über eine Stunde lang an der perfekten Komposition zu arbeiten. Deshalb beschneide ich viele Bilder später am Computer. Die 16 MP geben mir mehr Spielraum.

- Eingebaute Intervallfunktion.
Ich liebe Zeitrafferaufnahmen. Bei der D40x ist deren Erstellung aber so aufwändig dass ich es nicht über ein paar frustrierende Testreihen hinausschaffe. Ich musste mir einen eigenen Intervalltimer löten und diesen mit der Infrarotfernbedienung verbinden. Das Ergebnis: Zwei offene Leiterplatten welche direkten Sichtkontakt in einem bestimmten Winkel zur Kamera benötigen. Fängt es an zu winden kann ich wieder einpacken. Dafür extra noch ein Gehäuse zu basteln ist mir ebenfalls zu doof.

- Videoaufnahmen.
Scheint viel Einarbeitung zu benötigen, würde meine kreativen Möglichkeiten aber enorm erweitern.
 
Lohnt es sich mit meinem „Objektivpark“ :rolleyes: auf diesen Body umzusteigen?
Klar. Solide Mittelklasse, wie man sie auch durchaus beim Kompletteinstieg mit d7000 empfehlen könnte; das 60er wird dir erst recht keine Probleme bereiten.
Zudem werden die Optiken ja nicht schlechter - nur könnten die schlimmstenfalls den Sensor von der Auflösung her nicht ausreizen - die deutlich bessere Bedienung, iso-Möglichkeiten sowie Dynamik würde aber mit jeder Optik zum Tragen kommen.

Wenn dir die d7000 gefällt würd ich mich daher von deinen Optiken nicht an ihr hindern lassen, im Gegenteil - sind doch recht ordentliche Gläser.
 
Hallo!

Auch mir scheint ein Gehäuse-Wechsel durchaus sinnvoll, da du ja aufgelistet hast, was dich an der D40x stört und was dich an der D7000 reizt. Objektiv-seitig würde ich mir gar keine Gedanken machen. Ich habe das Tamron 17-50/2.8 an der Pentax K-5 (gleicher oder zumindest gleich hoch auflösender Sensor wie D7000) und das ist immernoch super. Das Makro dürfte auch astrein sein. Zum 70-300 VR kann ich gar nichts sagen. Aber es wäre ja schlimm, wenn man deswegen keine hochauflösende DSLR benutzen dürfte. Wird schon passen! ;)
 
Danke vielmals für eure aufmunternden Worte! :)

Ich werde mich heute Abend, beim lokalen Händler, gleich über die Verfügbarkeit informieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten