• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Body - Fokus passt bei manchen Objektiven nicht mehr?

wuermchen16

Themenersteller
Hallo zusammen,

Heute hatte ich Zeit meine neue Nikon D7200 ausgiebiger zu testen.

Bisher habe ich mit meiner D7000 fotografiert. Nun ist mir aufgefallen, dass meine Festbrennweiten (alles Nikon) weiterhin gut passen was den Fokus betrifft.

Mein Sigma 17-50/2.8 dagegen passte an der D7000, an der D7200 ist nun aber ein Korrekturwert von +15 nötig.

Kann das denn überhaupt sein, dass manche Objektive nach wie vor auf den Punkt stimmen und ein anderes plötzlich so aus der Reihe fällt? Kann mir das irgendwie nicht erklären...
 
unterstützt nur meine Theorie, dass ein Fehlfokus nicht immer nur am Objektiv liegt, sondern auch am Body und dem verbauten AF-Modul..
 
Das mag schon sein, seltsam ist eben nur dass alle Nikon Festbrennweiten weiterhin auf den Punkt stimmen und beim Sigma eine so große Diskrepanz auftritt.
Ich dachte immer wenn der Body falsch justiert ist wirkt es sich auf ALLE Objektive aus, bzw. umgekehrt.
Es ist eben recht merkwürdig finde ich.
 
Das ist recht normal... bisher musste ich an jedem Body andere Korrekturwerte eintragen... egal ob von Canon 5D MK2 zu MK3 oder von Nikon D800 zu D810. Bei letzerem mit den extremsten Differenzen (aber alles im Rahmen der Microjustage).
Sowohl Nikon als auch Sigma und Zeiss Linsen (Focus Dot Tuning). FBs im Bereich f1.4-f2.0... mit Zooms ab 2.8 nie grossartig korrigieren müssen... das Fremdherstellerlinsen sich anders verhalten hat am adaptierten Protokoll zu liegen... die haben ja nicht das Original.

Messen tue ich schon recht genau mit Focal Pro und einem praktischen Anschlusstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist recht normal... bisher musste ich an jedem Body andere Korrekturwerte eintragen... egal ob von Canon 5D MK2 zu MK3 oder von Nikon D800 zu D810. Bei letzerem mit den extremsten Differenzen (aber alles im Rahmen der Microjustage).
Sowohl Nikon als auch Sigma und Zeiss Linsen (Focus Dot Tuning).

Messen tue ich schon recht genau mit Focal Pro und einem praktischen Anschlusstest.

So kenne ich das auch. Völlig normal.
 
Ist es nicht so, dass der AF der D7200 mit Objektiven bis Anfangsblende 8 arbeitet? Falls das zutrifft, verwendet er einen anderen Strahlengang als der AF der D7000. Bei Objektiven mit sphärischer Aberration kann das zu einem Korrekturbedarf führen.
 
Hallo zusammen,

Heute hatte ich Zeit meine neue Nikon D7200 ausgiebiger zu testen.

Bisher habe ich mit meiner D7000 fotografiert. Nun ist mir aufgefallen, dass meine Festbrennweiten (alles Nikon) weiterhin gut passen was den Fokus betrifft.

Mein Sigma 17-50/2.8 dagegen passte an der D7000, an der D7200 ist nun aber ein Korrekturwert von +15 nötig.

Kann das denn überhaupt sein, dass manche Objektive nach wie vor auf den Punkt stimmen und ein anderes plötzlich so aus der Reihe fällt? Kann mir das irgendwie nicht erklären...

welche festbrennweiten sind es? das sigma 17-50 funktioniert sonst tadellos an der d7200?

sorry, dass ich mich so dran hänge aber das interessiert mich grad sehr. danke.
 
Ich habe solche Differenzen zwischen D800, D750 und D4. Würde das Deine Theorie unterstreichen @Andreas H?
Eher nicht, denn die dürften alle bei der gleichen virtuellen Blende messen.

Hier geht es aber - wenn ich richtig verstanden habe - um den Fall dass mehrere Nikon-Objektive an zwei Kameras gleich fokussieren, nur das Sigma fokussiert an den beiden Kameras unterschiedlich.
 
welche festbrennweiten sind es? das sigma 17-50 funktioniert sonst tadellos an der d7200?

sorry, dass ich mich so dran hänge aber das interessiert mich grad sehr. danke.

Nikkore 35mm 1.8, 50mm 1.8 und 85 mm 1.8 (alle G Version) verhalten sich identisch an der D7000 und D7200.
Das Sigma 17-50 benötigt an der D7000 keine Korrektur, an der D7200 jedoch +15. Ansonsten funktioniert es aber nach wie vor.
 
Eher nicht, denn die dürften alle bei der gleichen virtuellen Blende messen.

Hier geht es aber - wenn ich richtig verstanden habe - um den Fall dass mehrere Nikon-Objektive an zwei Kameras gleich fokussieren, nur das Sigma fokussiert an den beiden Kameras unterschiedlich.

Bei mir ist das genau anders herum. Das Sigma 35/1.4 Art arbeitet an allen Bodys mit AF Feinjustage im Bereich -1 bis +2, die Nikkore liegen immer extrem unterschiedlich in den Bereichen -13 bis +18.
so hat zB das 105/2.8 an der D800 +18 und an der D750 -13. seltsam oder?

Aber es lässt sich alles korrigieren und somit ist alles ok.
 
Gut zu wissen dass das tatsächlich normal ist. Wäre interessant zu wissen wie man das erklären kann, aber dafür ist der Autofokus und alles was dran hängt wohl zu komplex...
Werde mir demnächst auch mal die FoCal Software ansehen um Zeit und Nerven zu sparen mit der ganzen Testerei.
 
Ich nutze auch Reikan FoCal Pro2 zur Feinjustage meiner D7200,extra wegen dem Sigma 17-50/2.8 erworben.
Aber Zeit sparen geht mit Nikon nicht, da muss man alles händisch einstellen, so um die 5-10 Werte.

Die Canon-User haben's da leichter, es geht automatisch.
 
Ich nutze auch Reikan FoCal Pro2 zur Feinjustage meiner D7200,extra wegen dem Sigma 17-50/2.8 erworben.
Aber Zeit sparen geht mit Nikon nicht, da muss man alles händisch einstellen, so um die 5-10 Werte.

Die Canon-User haben's da leichter, es geht automatisch.

Ich habe auch Nikon. Und dennoch geht es wesentlich schneller und genauer wie komplett per Hand.
 
Wie genau ist die Software Focal? Reicht für die 7200 schon die Standard Sofware?

So genau und penibel wie man die Setup Vorgaben einhält... also Lokation, Licht, Target, Entfernung... da muss man extrem aufpassen, wenn man konsistente Ergebnisse haben möchte...

Ein Freund von mir mit weniger Geduld als ich, wollte mir die Software um die Ohren hauen (habs ihm empfohlen), bis ich mal mit ihm ein ordentliches Setup aufgebaut habe... :D :top::angel:

Das ist definitiv nix für die schnelle halbe Stunde um 22:30 Uhr kurz vorm zu Bett gehen... Da würde ich mich mal einen ganzen Sonntag Nachmittag mit beschäftigen und irgendwo in der Wohnung eine dauerhafte Station einrichten, wenn es geht... (Übers Target kann man ja ein Bild hängen, etc...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn Du alles mit einem Lineal etc machen tust ohne Software musst du auch ein ordentliches Setup haben sonst wird es auch nichts.

Sollte sich eigentlich von selbst verstehen das wenn man Präzision herausholen möchte auch selbige vorher reinstecken muss, oder?

Wer jedoch denkt man installiert da mal schnell eine Software und macht mal schnell einen Knopfdruck der irrt! Die Software ist komplex und es erfordert am Anfang erst einmal viel Einarbeitung bis man bequem seine Kameras und objektive einmessen kann.
 
Was mich dazu noch interessieren würde:

FoCal misst ja die Objektive bei Offenblende und stellt hier auf das schärfste Ergebnis ein.
Bei manchen Objektiven hat man aber ja einen Fokusshift, also beim Blende schließen wandert der Schärfebereich insgesamt etwas nach vorne.

Bei meinem 50mm/1.8G hatte ich mal das Gefühl wenn ich auf 1.8 optimale Schärfe einstelle passts bei höheren Blenden nicht mehr optimal.

Irgendwelche Erfahrungen dazu?
 
Was mich dazu noch interessieren würde:

FoCal misst ja die Objektive bei Offenblende und stellt hier auf das schärfste Ergebnis ein.
Bei manchen Objektiven hat man aber ja einen Fokusshift, also beim Blende schließen wandert der Schärfebereich insgesamt etwas nach vorne.

Bei meinem 50mm/1.8G hatte ich mal das Gefühl wenn ich auf 1.8 optimale Schärfe einstelle passts bei höheren Blenden nicht mehr optimal.

Irgendwelche Erfahrungen dazu?

Das habe ich noch nie beobachtet. Weder an meinen Nikon Linsen noch an den Sigma oder tamron Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten