• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Blitz. P-TTL bitte

charliechappy

Themenersteller
Ich hab irgendwie entweder schlecht gesucht oder nichts passendes gefunden, weil es nichts gibt.
Egal.
Zur Promlemstellung:
Ich hab hier zwar schon einen "kleinen" Vorrat an Blitzen ( System, 2 Studio) aber keiner davon (außer der Klappfunzel und dem DG140 Sigma) kann P-TTL.
Warum ich das gerne hätte: Einsatz mit Lichtformern. Ich komm immer öfter jetzt in die Situation, wo ich meine Blitze mit Lichtformern gekoppelt einsetzen will, was zZ einfach nur ziemlich unkomfortabel über die manuelle Regelung funktioniert. Ja, mir ist schon klar, dass ich dadurch theoretisch belichtungssicherer unterwegs bin, aber da ich eigentlich nur mit "Hobbymodellen" zu tun habe, die dann doch nicht sooo geduldig sind was Einstellungen und Probebilder angeht, hätt ich gern eine "Quick and Dirty" Option über einen P-TTL tauglichen Blitz.
Hauptanwendung wäre mit einem Durchlichschirm bzw. Dish oder ähnlichen Formern, die verhindern, dass der Automatikblitz mit seinem eingebauten Sensor richtig misst.
Wireless P-TTL und HSS (ohne wireless) wären noch zwei weitere Eigenschaften die unter "nice 2 have" einzustufen wären (vor allem das HSS, wireless wäre doch nützlich, da ich alle meine Blitze nur optisch mit Mecalux Auslösern zünde und daher keine Kabel hab :o:D

Zur Zeit schiele ich schon sehr auf den Metz48. Gibts zu dem in der Preisklasse nennenswerte Alternativen?

lg. cc
 
...
Wireless P-TTL und HSS (ohne wireless) wären noch zwei weitere Eigenschaften die unter "nice 2 have" einzustufen wären (vor allem das HSS, wireless wäre doch nützlich, da ich alle meine Blitze nur optisch mit Mecalux Auslösern zünde und daher keine Kabel hab ...

lg. cc


Moin,
ich habe jetzt nicht verstanden ob Du Wireless HSS möchtest oder nicht.

Falls Du wireless HSS machen möchtest brauchst Du einen Pentax 360 oder 540 als Master auf der Kamera. Zumindest wurde das die Tage in einem Thread (hier oder im DFN?) behauptet.
Slave kann dann auch eine Metz sein. Ob es der Metz 48 sein kann weis ich nicht.

Wireless ohne HSS kannst Du mit der eingebauten Klappfunzel als Master auslösen.

Meine Meinung wie immer: wenn Hersteller_X_Kamera, dann auch Hersteller_X_Systemblitz.

Die Alternative zum Metz 48 ist der Pentax 360.
(auch wenn die Zahlen es nicht vermuten lassen. Die Blitze sind in der gleichen Leistungsklasse, der Pentax ist nicht schwächer)
 
....Zur Zeit schiele ich schon sehr auf den Metz48. Gibts zu dem in der Preisklasse nennenswerte Alternativen?
lg. cc
Hallo,
die 48`er wären wohl preislich die beste Alternative.
Sind auch manuell einsetzbar (Leistungsteiler) , aber das Menü und dessen Bedienung ist recht grausam..
Aber du hast halt "nur" wieder automatische (P-TTL)-messung und müsstest die Korrekturwerte an den einzelnen Blitzen einstellen was nix genaues ist.
Außerdem kein Einstelllicht.

Hast du einen Blitzbelichtungsmesser?
Wenn ja würde ich mich mal mit der Sache genauer beschäftigen und deine Studioblitze benutzen.
Damit wirst du die besten Ergebnisse bekommen.
Vor allem weißt du, dank Einstelllicht, schon vor dem auslösen wo dein Licht sitzt.
Alles andere ist für mich Spielerei :grumble:

Wenn du den 48`er nicht für unterwegs brauchst würde ich mir für das Geld mein Studio erweitern.
Da gibt es ja schon günstige Teile. z,B. LINK oder LINK
Von letzteren habe ich zwei die ihre Arbeit gut machen.
Und z.B. einen gebrauchten GOSSSEN LUNASIX F Blitz-Belichtungsmesser.

Gruß,
Wolfram
 
Wolframklein: So einen Belichtungsmesser hab ich schon, leider ist die Fotozelle kaputt, muss mich noch erkundigen, was die Reparatur kostet.
Mit meinen Studioblitzen bin ich so eh relativ zufrieden. (Lichtformer fehlen mir noch ein paar, aber darum gehts ja hier nicht. Der neue Blitz soll eben für das "Quick and Dirty" unterwegs sein. Die größeren Modelle bieten für mich (zumindest von dem was ich bis jetzt gesehen habe) irgendwie nicht genug Mehrwert, als das sie den Aufpreis wert wären. (Oder überseh ich da was?)
Wireless P-TTL wäre, wegen dem Wegfall von zusätzlichen Kabel die ich herumtragen muss, schon ziemlich nice-2-have.
HSS ist für mich Luxus (Graufilter vorhanden), wireless HSS unnötig für mich ^^.

lg. cc
 
Wolframklein: So einen Belichtungsmesser hab ich schon, leider ist die Fotozelle kaputt, muss mich noch erkundigen, was die Reparatur kostet.
Mit meinen Studioblitzen bin ich so eh relativ zufrieden. (Lichtformer fehlen mir noch ein paar, aber darum gehts ja hier nicht. Der neue Blitz soll eben für das "Quick and Dirty" unterwegs sein. Die größeren Modelle bieten für mich (zumindest von dem was ich bis jetzt gesehen habe) irgendwie nicht genug Mehrwert, als das sie den Aufpreis wert wären. (Oder überseh ich da was?)
Wireless P-TTL wäre, wegen dem Wegfall von zusätzlichen Kabel die ich herumtragen muss, schon ziemlich nice-2-have.
HSS ist für mich Luxus (Graufilter vorhanden), wireless HSS unnötig für mich ^^.

lg. cc
Hallo,
stärkere Studioblitze sind natürlich bei größeren Räumen und in der Produktfotografie (Schärfenteife...) was schönes.
Für nur Portrait im Wohnzimmer dürften so 120mW meistens reichen.

Ob sich die Reparatur deines Blitzbelichtungsmessers rentiert wage ich zu bezweifeln...
Du bekommst ja schon für 30-40€ einen gebrauchten.
Nur ohne Belichtungsmesser macht ein Studio keinen Sinn.

Unterwegs benutze ich höchstens einen "weichspüler" auf meinem 48`er: LINK.
Mit einem richtigen Schirm bräuchtest du ja wieder einen Beleuchter der dir das Ding hinter trägt.
Eventuell mit Lampenstativ.
Wäre aber z.B. für Portraits draußen eine Alternative.
Ich würde eher einen Reflektor für das natürliche Licht zum Aufhellen bevorzugen.

Wireless P-TTL verwende ich eigentlich recht selten.
Höchstens um mal einen Raum entfesselt gleichmäßig ausleuchteten.

Ich weiß ja nicht was du vor hast aber ich glaube z.B. so ein 48`er Metz würde dir schon weiter helfen.
Mit mehreren wird es wieder kompliziert sie unter einander abzustimmen.

Was hast du mit dem Graufilter vor?
Damit verringerst du ja sowohl das vorhandene Licht als auch das des Blitzes proportional.
Wo ist da der Gewinn?

Gruß,
Wolfram
 
Der Gewinn ist, dass ich mit der 1/180el ohne HSS bei viel Licht länger große Blenden beim Aufhellen verwenden kann (so zumindest die Theorie) Stative usw. hab ich ausreichend. Hin und wieder auch "Trägersklaven" :evil:.
Dann gibts noch eine zusätzliche Frage: Gebraucht kaufen??
 
Der Gewinn ist, dass ich mit der 1/180el ohne HSS bei viel Licht länger große Blenden beim Aufhellen verwenden kann (so zumindest die Theorie) Stative usw. hab ich ausreichend. Hin und wieder auch "Trägersklaven" :evil:.
Dann gibts noch eine zusätzliche Frage: Gebraucht kaufen??
Hallo,
der 48`er wurde ja vom 50`er abgelöst, der aber praktisch keine Vorteile hat.
Ist also ein "altes! Modell.
Das Risiko beim Gebrauchtkauf ist eigentlich minimal.
Neu kostet er ab 170€, gebraucht wird er hier gerne so ab 110€ angeboten.
Wäre also ein Argument.
Für die Differenz gibt es einen gebrauchten Belichtungsmesser und ein paar Schirmchen...
Oder ein paar Würstchen für deinen "Trägersklaven" :top:

Gruß,
Wolfram
 
Zur Zeit schiele ich schon sehr auf den Metz48. Gibts zu dem in der Preisklasse nennenswerte Alternativen?

Den 48er gibts neu nur noch als Restposten, weil Metz dieses Modell schon lange nicht mehr baut. Also wird es - Neukauf vorausgesetzt - wohl der 50 AF-1.

Auch wenn mir nicht einfallen will, was Du für Deinen Anwendungsfall mit P-TTL willst, halte ich bei der Verwendung mit "Lichtformern" (welche sind das eigentlich?) den Aspekt "ausreichende Lichtmenge" für nicht ganz unwichtig. In dem Zusammenhang würde ich auch mal einen Blick auf den Sigma EF-610 DG Super werfen. Kostet neu zwar knapp einen Fünfziger mehr als der kleine Metz, macht dafür aber auch deutlich mehr Licht.
 
Ich weiß natürlich nicht, wie und was du fotografieren willst, aber wenn du eine vernünftige, vielleicht auch gute Beleuchtung haben willst (wenn du schon Vorsätze benutzt), ist Automatk in irgendeiner Form nicht das Richtige - gerade Pentax ist da keine gute Wahl.
Die Softboxen verschlingen schon eine Menge Licht - falls du outdoor foten willst, reicht der gr0ße Pentax so eben gerade, wenn du nahe herangehst. Für solche Zwecke bleibe ich bei meinen alten Metzen CT45 und Fotozelle.
In der Regel stimmen die LZ-Angaben von Pentax und Metz, die anderen scheinen da etwas anders zu messen.
Gruß, K.
 
ja, da war ja noch ein Thread offen ^^
Dann melde ich mich mal zurück.
Es ist der Metz 50 AF-1 geworden und ich bin sehr zufrieden damit :)
Alles funktioniert genau so wie ichs gerne hätte. (zumindest alles was ich bis jetzt ausprobiert hab) Jetzt wird noch der eine Metz mit Remoteadapter abgestoßen (weil ich ihn so einfach nicht mehr verwende) und dann sollten meine Bedürfnisse an Licht erstmal gedeckt sein :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten