• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Blitz: Metz MB 48 AF-1 digital

sbleicker

Themenersteller
Hallo Miteinander,

ich weis nicht obs schon bekannt ist, aber Foto Koch hat uns grade eine eMail zugeschickt in dem ein neuer Metz Blitz Namens MB 48 AF-1 digital angekündigt wird, der auch schon vorbestellbar ist.

Technische Daten:
* Leitzahl 48 bei 105 mm /ISO 100
* Betriebsarten je nach Kamerahersteller: Canon E-TTl/E-TTL II, Nikon i-TTL, Olympus/Panasonic TTL-Betrieb, Pentax/Samsung P-TTL, Sony ADI-Steuerung
* Slave Betrieb für Canon und Nikon
* vollschwenkbares Reflektor-System
* USB- Anschluss zum Software-Update

Hat jemand noch weitere Informationen? Blitzen auf 2. Vorhang, warum kein Slave für Pentax? etc.?
Auf der Metz Seite kann ich ihn noch nicht entdecken...

Grüße

Stefan
 
Wir sind als Reseller bei denen eingetragen, wie der Endkundenpreis bei Foto Koch sein wird kann ich nicht sagen.

Aber die UVP scheint 229€ zu sein.

Grüße

Stefan
 
Und schon wieder nichts darüber zu finden auf der Hompage von Metz. Die sollten die mal besser pflegen. :ugly:
 
moin,mal ne kurz info.grad war metz im haus und neuste info zum 48er ist:lieferbar ab oktober,wir werden 229€ nehmen.er soll slave auch für pentax unterstützen!!!
:top:
 
Mal ne blöde Frage (hab nicht viel Ahnung von Blitzen): Warum so ein 48er ohne SCA wenns doch den gut funkionierenden 54er mit SCA gibt?!

Mein 54 funktioniert zumindest mit dem passenden Pentax SCA problemlos im A Modus.

Klär mich bitte mal jemand auf. :o

Kopfkratz,
Rainer
 
Kann der 54er mit SCA-Adapter auch wireless blitzen?
Hat der an der Pentax (z.B. K10D) Highspeedsynchronisation?

Ich glaube beides kann der 54 nicht an der Pentax. Bin mir aber nicht sicher...
 
Hallo,
so langsam kommt Licht ins Dunkel.
Mein 54er mit dem neuesten SCA scheint tatsächlich dieses P-TTL nicht zu beherrschen. Funktioniert also nur in dem A Modus. Kann mir bitte jemand erklären was ich da jetzt mangels P-TTL verpasse? :o

Beste Grüße,
Rainer
 
Ich schätze, dass es dabei eher um das "könnte" statt das "brauche" geht.

Jemand der sich einen neuen 48i oder 58i kauft, der möchte gerne das der Blitz HSS kann, Stroboskop, Remote, und so weiter. Selbst wenn er diese Funktionen des Blitzes nie nutzt. Er KÖNNTE aber (ich bin von dieser Sorte).

Solange man mit den Funktionen auskommt und bisher nichts vermisst hat, lohnt sich ein Wechsel sicher nicht.

Ich versuche den 58i zu bekommen, weil ich Technikjunkie bin. Wenn's was Neues gibt, dann muss ich das haben. Egal ob's Sinn macht, oder nicht. :o
 
Ich schätze, dass es dabei eher um das "könnte" statt das "brauche" geht.

Jemand der sich einen neuen 48i oder 58i kauft, der möchte gerne das der Blitz HSS kann, Stroboskop, Remote, und so weiter.

Danke für die Antwort. Und was ist nun HSS, Stroboskop und Remote in der Praxis, mal einfach ausgedrückt??

Rainer
 
HSS: HighSpeed Synchronisation

Normalerweise kann man mit Kameras mit mechanischem Verschluss (also z.B. DSLRs) keine Belichtungszeit wählen, die kürzer ist als die sogenannte Synchronzeit (X-Sync). Diese ist unterschiedlich, liegt aber in der Regel so zwischen 1/160 und 1/200 Sekunden.
Wenn die Belichtungszeit kürzer eingestellt ist und man blitzt, dann hat man nur einen belichteten Streifen auf dem Bild, weil der Verschluss nicht komplett offen war.
Die HSS ist ein technischer Trick, mit dem man auch Belichtungszeiten kürzer als die X-Sync Zeit wählen kann. Damit kann man blitzen und trotzdem Belichtungszeiten von 1/4000 Sekunde erreichen.

Stroboskop: Schnelle Blitzabfolge

Einige Blitze können kurze Blitzsalven abgeben. Das wird z.B. benutzt, um eine Bewegung zu visualisieren. Man kann z.B. eine Belichtungszeit von 1 Sekunde einstellen und am Blitz stellt man einen Stroboskopblitz aus 4 Blitzen in einer Sekunde ein. Stell Dir vor, Du fotografierst so eine von einem Tisch springende Katze. Dann hast Du von jedem Blitz eine Position der Katze im Flug auf dem einen Bild.

Remote: Fernauslösung oder Entfesselt blitzen

Viele Kameras haben einen eingebauten Blitz. Fast alle DSLRs können einen Aufsteckblitz betreiben. Dazu muss der Blitz auf den Blitzschuh der Kamera montiert werden.

Manche Kameras können einen Aufsteckblitz auch ansteuern, ohne dass er auf dem Blitzschuh steckt. Dazu wird der Blitz irgendwohin gestellt. Dann schickt die Kamera mit dem internen Blitz kurze Lichtimpulse zur Steuerung ab, bevor das eigentliche Bild aufgenommen wird. Dadurch ist das Licht vom Steuerblitz auf dem Bild nicht zu sehen. Der "entfesselte" Blitz empfängt die Lichtimpulse und löst dann für die eigentliche Belichtung aus.
 
Danke für die Antwort. Und was ist nun HSS, Stroboskop und Remote in der Praxis, mal einfach ausgedrückt??

Rainer

Zu HSS(HighSpeed-Synchronisation) mal ein Beispiel wo sie mir gefehlt und einige Bilder versaut hat. Familienfeier, feststehende Örtlichkeit zum Fotos machen, Uhrzeit 15:00, Mitte April, greller Sonnenschein in die Gesichter der Beteiligten. Kameraeinstellung: kleinste ISO 200, Blende auf 16 geschlossen, Zeit 1/180 sec. Ergebnis: Schlagschatten in den Augenhöhlen prima aufgehellt, der Rest der Personen total überbelichtet, Schärfezone von vorne bis hinten, auch der Apfelbaum in der Wiese dahinter scharf. Hier hätte nur eine starkes Graufilter geholfen, oder eben HSS. Wenn ich mir nochmals einen neuen Blitz anschaffe, dann nur mit HSS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten