• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer Blitz für meine 100D

PZ~Iceman

Themenersteller
kann mir vielleicht wer ein blitz für eine 100D:top: empfehlen weil ich knipse sher oft in den diskotheken und hmm naja das ding was ich jetzt ein blitz nene (Sigma EF-500 DGST:grumble: ) ist etwas leicht untauglich dafür und da ich ihn mir eh geschrotet habe muss jetzt ein ersatz her was würdet ihr empfehlen???
 
Was hatte denn mit dem 500 DG ST nicht gestimmt? War das überhaupt eine aktuelle Version mit an die K100D angepasster Firmware?
 
In Anbetracht dazu, dass Du Dich unter ein Partyvolk mischen möchtest, würde ich Dir schon zum Sigma (500 DG ST oder Super) raten. Wenn der Dir kaputt geht, ist der Verlust nicht so groß. Von den Ergebnissen her finde ich den Blitz auch in Ordnung.
 
Hallo,
mich würde wirklich mal interessieren,
ob der Sigma wirklich so ein schlechtes Bedienkonzept hat, gegenüber dem Pentax.

Offensichtlich möchte sich hier - oder an anderer Stelle - niemand äußern dazu.
 
also mein problem bei dem blitz ist das er ständig ergentwelche aussetzer hat das ehist der belichtet mal komplet falsch da belichtet er ma fast richtig da belichtet er mal garnicht und deswegen wollte ich das ding in die ecke schmeissen denn mit der qualität die der blitz bittet bin ich überhaupt nicht zufrieden. mir schwebte in der hinsicht ein blitz von pentax aber ich weiss nicht welcher von den beiden da besser passen würde:confused:
 
Vielleicht hast Du die neuste Firmware noch nicht drauf? Wie ist denn die Seriennummer von Deinem Blitz? Wenn sie kleiner als die Seriennummer 8063038 ist, ist das Update nicht automatisch drauf. Das würde bedeuten den Blitz einzuschicken...
 
Hallo,
mich würde wirklich mal interessieren,
ob der Sigma wirklich so ein schlechtes Bedienkonzept hat, gegenüber dem Pentax.

Offensichtlich möchte sich hier - oder an anderer Stelle - niemand äußern dazu.

hat er...

und nachdem man das ungefähr 7 Mal ausführlich breitgewalzt hat möchte man es halt nicht noch ein 8. Mal machen ;) deshalb äussert sich hier vermutlich niemand mehr dazu.
 
hat er...

und nachdem man das ungefähr 7 Mal ausführlich breitgewalzt hat möchte man es halt nicht noch ein 8. Mal machen ;) deshalb äussert sich hier vermutlich niemand mehr dazu.


Stimmt geschrieben wurde viel, gefunden hab ich aber wenig darüber
was die Bedienung an sich angeht, vielleicht fehlt mir hier auch die Praxis.

Zumindest hab ich gefunden, dass Nightstalker "seine suboptimale Bedienung beim normalen Blitzen nicht besonders stört" ;-)
 
;) na siehste...

übrigens ist der 500ST besser zu bedienen...das liegt daran, dass er eigentlich nichts zum Einstellen hat.
 
also mein problem bei dem blitz ist das er ständig ergentwelche aussetzer hat das ehist der belichtet mal komplet falsch da belichtet er ma fast richtig da belichtet er mal garnicht und deswegen wollte ich das ding in die ecke schmeissen denn mit der qualität die der blitz bittet bin ich überhaupt nicht zufrieden. mir schwebte in der hinsicht ein blitz von pentax aber ich weiss nicht welcher von den beiden da besser passen würde:confused:

Liest sich, wie zuviel Auslösungen in zu kurzer Zeit UND schlechte Akkus im Blitz.

Laut Handbuch braucht die Blitzsteuerungselektronik nach einer gewissen Zahl von Auslösungen eine Abkühlpause, sonst kommt es zu Fehlbelichtungen.

Hab ich auch erst nachgelesen, als mich mein Sigma 500 DG Super mal angesponnen hat.

Und bei schlechten Akkus zickt die Elektronik bei der Wiederaufladung, meine Vermutung,weil die Spannung kurzfristig zu weit abfällt.

Mit Eneloops im Blitz habe ich dieses Problem überhaupt nicht mehr.
 
Also ich tippe auch auf schlechte Akkus bzw. zu schnelles Auslösen hintereinander. Oder wie ich es hatte: noch die alte Firmware: Da war fast alles komplett falsch belichtet. Wenns mal korrekt war, dann wars Zufall.
Eingeschickt zu Sigma und ksotenlos upgedatet. Nun funzt er wunderbar.
Wer nix großartig selber einstellen will und nur einen starken und flexiblen Blitz für indirektes Blitzen braucht, der ist mit dem Sigma eigentlich gut bedient.

Robert
 
Eine Frage die auch im DFN-Thread gestellt wurde:
Wo liegt jetzt der grosse Vorteil des Soligor gegenüber dem Sigma DG500ST?
Beide können kein HSS, der Sigma hat eine etwas höhere LZ

Preislich unterscheiden sie sich minimalst, meiner Meinung nach nicht der Rede wert. (genauso wie die minimal höhere LZ des Sigma)
 
Wenn es nicht der 540-er PENTAX-Blitz sein muss (Metz ist ja noch nicht so weit), dann schau Dir mal den aktuellen Usertest zum Soligor-Blitz an. Werde ich mit wohl auch zulegen. Vom Sigma habe ich nicht nur schlechtes gehört, sondern bei einem Leigerät auch erfahren.

Test Soligor:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=32084&postdays=0&postorder=asc&start=0

Gruß

AES

Da der Thread ja eigentlich um die K100D geht:

Kann man den Soligor denn auch an der K100D verwenden. Soligor hat das vor geraumer Zeit noch verneint. :confused:

P.S.: Der Sigma ist in meinen Augen kein schlechter Blitz. Ich habe bisher eigentlich ganz gute Erfahrungen mit dem Blitz gemacht und sooooo fummelig ist er nun auch wieder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten