• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuen Epson 1500W oder gebrauchten R2400

great_smoothy

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nachdem ich schon die frage zum Rollendruck mit dem 1500W gestellt hab hier nochmal etwas. Ich bin leider nur Student und hab ein begrenztes Budget für einen Drucker und jetzt stehen ein neuer 1500W oder ein gebrauchter R2400 zur Wahl. Lohnt es sich noch 150€ für einen 7 Jahre alten Drucker auszugeben?
Welcher hat eurer Meinung nach die Nase vorne? Klar der 1500er hat WLAN, aber das dient ja nur dem Bequemlichkeitsfaktor. Hat jemand Erfahrungen mit einem der Drucker?

Grüße
great_smoothy
 
Moin aus Hamburg,
Ich besitze den Epson Stylus 1400 der WLAN-lose Vorgänger Bruder des 1500W, arbeitet sogar mit den selben Tintenpatronen ein solides 6 Farbgerät.

Der R2400 hat seinerzeit erstmalig die K3 Tinte eingeführt also 3 Schwarztinten. Ich habe den R2880 den direkten "Nachfolger" des R2400 und dessen Nachfolger R3000 im Einsatz.
Der R2400 ist quasi baugleich mit dem R1800, aber dem R2880 (den ich ja auch habe) nicht unähnlich.

Hochglänende Medien kriegst du schön bedruckt mitdem 1500W, da die Tinte die verwendet wird in das Papier einzieht. der R2400 hingegen arbeitet mit pigmentierter Tinte, die besonders Archivfest und UV beständig ist jedoch auf dem Papier liegt.

Wenn du auch vor hast mit Matten Fotomedien zu arbeiten oder besondern Wert auf Schwarzweiß Drucke legst ist das Angebot mit 150€ für den R2400 optimal.

Je nach Zustand des Gerät würde ich sogar selbst zuschlagen.

Ich arbeite jedoch NUR mit Nachfülltinten und einem angepassten Workflow für das Drucken von Bildern so senke ich, gleichgültig welcher Epson Drucker, meine Druckkosten stark herab: Nur die Papierauswahl hängt stark am Geldbeutel ab bei mir.

Der R2400 läßt sich auch Optimal mit Nachfüllbaren Tintenpatronen betreiben. Rene Columbus von Farbenwerk.de zB bietet sollche Lösungen an oder auch fotodesign-winkler.de

Sonst kannst Du dir auch selbst passende Sets zusammenstellen:
Nachfüllbare Patronen:
http://www.ebay.de/itm/251317523827

Nachfülltinte in volumen 250/500/1000ml
http://www.octopus-office.de/shop/l/c/tinte-nachfuelltinte-epson-t0591-t0599/#.Uhpp3D9JCmE


Das ganze Nachfüllprogramm gibt es natürlich auch für den Epson Stylus Photo 1500W, dort kannst Du dann auch super sparen bei Unterhaltungskosten

Poste einfach wenn Du Fragen hast
 
Also vielen dank dir erstmal für deine Antworten, sowohl hier als auch im anderen Thema!
Wie ist das mit der Pigment Tinte? Also ich hab jetzt schon mehrmals gelesen und gehört dass diese nur für matte ausdrucke geeignet ist. Aber was passiert wenn ich glossy drucken würde? Wie kommt das raus? Normalerweise hab ich bis jetzt -wenn ich mal mit dem Bürodrucker gedruckt hab- immer glossy gedruckt. Wäre es dann eher nicht vorteilhaft den 2400er, trotz des niedrigen Preises, zu nehmen? Oder kann ich mit den Nachfülltinten nicht von Pigment auf normale Tinte umsteigen?
Fragen über fragen...aber ist halt doch keine 08/15 Summe...
 
Hallo nochmal,
es ist grundsätzlich möglich den r2400 von pigmentierter Tinte auf Dye Tinte umzustellen und auch umgekehrt einen Dye drucker zum pigmentdruck bringen. Dazu habe ich auch mal einen Bericht geschrieben beim Druckerchannel
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3388&t=leserartikel_epson_sp_p50_umbau_auf_pigmenttinte

Ich bin selbst gerade dabei alle noch verbliebenen DYE Drucker auf pigmenttinte umzustellen, weil ich selbst und meine Kunden die meine Ausdrucke kaufen es einfach zu schätzen wissen das die Ausdrucke viel länger halten.

Ganz billige Papiersorten kann ich dann zwar nicht mehr nutzen aber das nehme ich in kauf.

sogenannte Microporöse Papier mit hochglänzender Optik sind immer sehr gut geeignet für Pigmentdruck. Das man mit Pigmentdruck nur matte media bedrucken kann ist ein irrglaube, meine ausdurcke sehen super aus und viele halten die Ausdrucke für gekaufte drucke.

Ich rate nur ab von den günstigen kompatiblen Tintenpatronen die es immer wieder auf eBay und co gibt für Epson drucker: Die darin enthaltene Tinte ist fast immer DYE Tinte und man weiß nicht was für ein Fabrikat.

Ich habe jetzt am Wochenende rund 1.500 10x15cm Fotos gedruckt mit meinem R3000. Alles mit Nachfülltinte von OCP auf billigstes Fotopapier
http://shop.afterbuy.de/Fotopapier-..._u6365_z380c4cdb-9f44-4a0b-a501-e70ba979f3e4/

Verbraucht habe ich rund 310ml Tinte (ca 14€) zzgl. 26,85€ für das Papier und vllcht 3€ stromkosten :)
unter 3 Cent pro Blatt das soll mir einer nachmachen
 
Der R2400 ist der vorgänger vom 2880 und 3000, kostete neu ähnlich viel geld wie diese. Man kauft ihn normalerweise gerade WEGEN der pigment tinte ... und wegen der zwei grautinten für gutes schwarzweiß. Hängt also nur vom zustand des geräts ab.

@Starkapital, du hast ja schon alles wichtige gesagt.
Danke übrigens für deine einschätzung von matt gegen glänzend.
Ich hab schon lange einen kleinen pigment tintensatz für den P50 hier liegen (von precisioncolors/inkjet printer forum/mikling), der soll farblich die clarias treffen und deshalb sogar ohne besonderes profil funktionieren, ich muss den endlich mal ausprobieren..
 
Vielen Dank euch zwei für die Infos! Schade dass die Pigmenttinte oft für glossy Ausdrucke schlecht gemacht wird wenn das gar nicht so der fall ist! Vor allem die Möglichkeit auf bessere schwarz weiß Ergebnisse treibt mich eher in Richtung gebrauchtem 2400er. Damit entdeck ich in letzter zeit immer mehr Möglichkeiten und finde meinen gefallen dran! Am Freitag oder Sonntag geh ich mir den 2400er mal anschauen. Wenn er passt schlag ich denke ich bei diesem zu!
Herzlichen Dank euch zwei!
 
Ich Stand auch vor der wahl, ich habe immer das Problem ein gebrauchten Drucker mit Permanent Druckkopf zu kaufen dessen Lebensgeschichte man nicht kennt. Eine Kurze Recherche bei Ebay das vertrauen nicht gesteigert. Mir selbst sind schon Druckköpfe verreckt. Zwar lohnt sich u.U. bei diesen Modellen der Austausch man muss ihn aber schon beim Kauf einplanen und für diesen Preis wollen die meisten nicht verkaufen.

Bei mir ist es dann der 1500W geworden
 
Die piezo druckköpfe von epson sind nur über den service austauschbar und teuer, meist teurer als der drucker. Aber sie sind auch eingetrocknet/verstopft kaum klein zu kriegen, man kann sie extrem durchspülen wenn man sich mit dem drucker auskennt.
(edit: das soll jetzt aber NICHT heißen dass man einen R2400 auch verstopft bedenkenlos kaufen kann...)

Die bubble jet DKs von canon sind sehr einfach selbst zu wechseln, kosten so um die 70eur. Sie sind sehr empfindlich gegen "verbrennen" wenn man eingetrocknet/verstopft weiter druckt, weil dann keine tinte fließt. Reinigen geht natürlich auch, hat aber bei bereits verbrannten düsen keinen sinn, also DK erneuern.

Als presiwerte alternative zum 1500W (farbstoff tinte - keine alternative zum R2400!) finde ich übrigens diesen canon sehr interessant:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1177879
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten