• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neueinsteiger Canon EOS 1000D mit Kit-Objektiven

TomTom18

Themenersteller
Hallo,

da ich neu bin in der digitalen Spiegelreflexwelt, wollte ich euch mal ein paar Fragen stellen.

Meine Kamera ist eine Canon EOS 1000D mit den Kitobjektiven
EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 und EF 75-300mm 1:4-5.6.
Mit diesen Objektiven bin ich nicht wirklich glücklich.

Jetzt wollte ich mal fragen, was ihr mir für Objektive empfehlen könnt.
Und um diese Sachen geht es mir bei der Auswahl der Objektive:

- Landschaftsaufnahmen
- Tieraufnahmen
- Makrofotografie
- und ein "Immerdrauf"

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß TomTom18
 
öbönt.
Das EF-S 18-55/3.5-3.6 (am besten mit IS) bietet gute Leistung zum kleinen Preis. Das ist sozusagen das 'Köderobjektiv' um bei Canon zu bleiben ;)
Das EF 75-300/4-5.6 (am besten II, noch besser mit IS und USM) ist die ideale Ergänzung dazu.

.. wenn man Otto-Normal-Verdiener ist und nebenbei auchnoch andere Ausgaben hat *fg*
 
Mich stört z. B., dass sie keinen Bildstabilisator haben.
Es sind ja keine schlechten Objektive. Nur das ewige wechseln der Objektive bzgl. der Brennweite, läßt mich manchmal einige gute Situationen verpassen.
Deswegen auch ein "Immerdrauf", das mir in der Brennweite mehr Spielraum läßt.
 
Mich stört z. B., dass sie keinen Bildstabilisator haben.

Okay. Da gäbe es ein 18-55 IS II und 55-520 IS. Beide mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Nur das ewige wechseln der Objektive bzgl. der Brennweite, läßt mich manchmal einige gute Situationen verpassen.

Das geht jedem SLR Fotografen so. Mir auch. ;)

Deswegen auch ein "Immerdrauf", das mir in der Brennweite mehr Spielraum läßt.

Wenn du ein Superzoom suchst: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=896087. Besser wird die Bildqualität dadurch aber nicht.
 
Schlage vor, Du vertickst Deine DSLR und kaufst Dir dafür ne kompakte 'Superzoom' - damit wirst dann wohl eher glücklich, wennde keine Lust hast Objektive zu wexeln ;)
 
Schlage vor, Du vertickst Deine DSLR und kaufst Dir dafür ne kompakte 'Superzoom' - damit wirst dann wohl eher glücklich, wennde keine Lust hast Objektive zu wexeln ;)

Auch mit solch einem Kommentar werde ich dies mit Sicherheit nicht tun.:D

Es geht mir einfach nur darum, z.B. bei einer Party nicht immer das Objektiv zu wechseln, wenn man mal weiter vom Geschehen entfernt ist oder im Gegenzug näher dran!!!

Deshalb auch das "Immerdrauf" mit einem großen Brennweitenbereich.
 
Dann müsste für dich z.B. das Canon EF-S 18-200 IS richtig sein. Es deckt einen großen Brennweitenbereich ab, hat eine vernünftige Bildqualität und einen Stabilisator. Dazu dann sowas wie ein EF-S 10-22, Tokina 11-16, Sigma 10-20 etc.
 
Schlage vor, Du vertickst Deine DSLR und kaufst Dir dafür ne kompakte 'Superzoom' - damit wirst dann wohl eher glücklich, wennde keine Lust hast Objektive zu wexeln ;)

Billige Polemik hilft bei einer berechtigten Frage nicht weiter.
Auch wenn die in der Tat elende Wechselei des 18-55er hier minütlich neu thematisiert wird.

Extremlösungen a la 18-200 oder gar 18-270 würde ich vermeiden.
Klingt zunächst vielleicht superalltagstauglich, meilenweit weg von der aktuellen Misere und funktioniert natürlich auch.
Stellt jedoch ebenso deine Entscheidung pro DSLR mehr oder weniger in Frage.

Grenze dein alltägliches Nutzungsprofil möglichst genau ein und decke dieses angemessen ab.
Liegt deine Prio auf der universelleren Brennweite, dann also z.B. EF 15-85.
Läge deine Prio eher auf Lichtstärke, dann z.B. 17-50/2.8, jeweils auch gerne gebraucht / neuwertig.

Klare Frage nach deinen höchst individuellen Schwerpunkten also.
Sollte DSLR für dich ein längerfristiges Thema werden, würde ich genau danach investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Polemik? ok - der OT braucht das wohl mal ;)
.. mal ganz davon abgesehen .. "..z.B. bei einer Party nicht immer das Objektiv zu wechseln.. .. da reicht doch das 18-55? (wenn man nich grad so möffelt, dass alle flüchten :D )
 
Polemik? ok - der OT braucht das wohl mal ;)
.. mal ganz davon abgesehen .. "..z.B. bei einer Party nicht immer das Objektiv zu wechseln.. .. da reicht doch das 18-55? (wenn man nich grad so möffelt, dass alle flüchten :D )

Was oder wer bist Du eigentlich?
Im Namen des Herrn als Clown unterwegs?:mad:
Tolle Aussagen die Du von Dir gibst, vorallem sehr konstruktiv!

Hauptsache Du hast gleich beim Fotografieren richtig angefangen und alles richtig gemacht und keine Fehler begangen.
Da hilft auch keiner Deiner Smilies.

@Roolfie
An das Canon EF-S 10-22mm habe ich auch gedacht.
Was das "Immerdrauf" betrifft, dachte ich an das EF 18-135mm IS.
Nur habe ich da teilweise unterschiedlichste Aussagen und Rezensionen gelesen.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, was nehme ich als Telezoom und für die Makrofotografie?
 
Was das "Immerdrauf" betrifft, dachte ich an das EF 18-135mm IS. Nur habe ich da teilweise unterschiedlichste Aussagen und Rezensionen gelesen.

Wie bei jedem Superzoom. Und überhaupt, wie bei jedem Objektiv. ;)

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, was nehme ich als Telezoom und für die Makrofotografie?
Also eines würde ich jedenfalls nicht machen: 18-135 IS als Immerdrauf und 55-250 IS als Telezoom. Dann bezahlst du einen großen Brennweitenbereich doppelt. Dann lieber die schon vorgeschlagene Kombination aus 18-55 IS und 55-250 IS.
 
Du suchst gute Qualität im Bereich um die 18-100mm ?

- Landschaftsaufnahmen
- Tieraufnahmen
- Makrofotografie
- und ein "Immerdrauf"

Nicht ganz aber fast passt dann das Canon EF-S 15-85 IS USM.
Das ist nicht umsonst nicht ganz billig, weil es sehr gut ist. :top:

Für Landschaft und Immerdrauf schonmal geeignet.

Makro, sollen andere sagen, je nachdem was für Makro, es gibt von 50mm bis 180mm Makros

Tieraufnahmen, was für welche ?
Den Hund/kater zuhause, dafür reicht das 15-85, evtl. plus ein Blitz im Haus.
Zoo: vom 55-250 IS bis zum 100-400L alles möglich
Wildlife: AB 100-400L fängt es an und wird teurer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir einfach nur darum, z.B. bei einer Party nicht immer das Objektiv zu wechseln, wenn man mal weiter vom Geschehen entfernt ist oder im Gegenzug näher dran!!!

Generell hast Du die Gegengewichte aus Brennweite und Lichtstärke - je größer Dein Zoomfaktor wird (Endbrennweite/Anfangsbrennweite), desto schlechter wird in der Regel die Lichtstärke. Brauchst Du für Partys wirklich die große Brennweite oder würde nicht sogar eine lichtstarke Festbrennweite genügen, wie sie einige hier im Forum für solche Bilder einsetzen. Schau doch einfach mal in die Beispielbilderthreads zu Partys und sieh Dir die Exif-Daten an, dann kannst Du vielleicht herausfinden was Deiner Situation am nächsten kommt.

An das Canon EF-S 10-22mm habe ich auch gedacht.

Nimm Dir ein paar Minuten Zeit und lese nochmals alles über UWW-Objektive, das Du finden kannst. Normalerweise sind sie nicht ganz günstig und sie überraschen in jede Richtung: Auf der einen Seite wirst Du durch den Sucher schauen und sagen "Wow, ist hier viel drauf ... großartig!", auf der anderen Seite schaust Du Dir anfangs Deine Bilder am Rechner an und sagst "Langweilig ... langweilig ... langweilig ... huch, das ist jetzt aber cool!" Soll heißen, dass Du den Umgang wirklich üben musst, da Du auf sehr viel achten musst.

Was das "Immerdrauf" betrifft, dachte ich an das EF 18-135mm IS.
Nur habe ich da teilweise unterschiedlichste Aussagen und Rezensionen gelesen.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, was nehme ich als Telezoom und für die Makrofotografie?

Ja, die unterschiedlichen Aussagen findest Du wirklich überall. :) Mit dem EF-S 18-135mm IS kannst Du sicherlich auch gute Bilder machen, was natürlich immer auf die Ansprüche ankommt. Du wirst hier im Forum auch oft lesen, dass bei guten Lichtverhältnissen jedes Objektiv gute Bilder abliefern kann. Sobald es dunkler wird, erkennst Du aber den Unterschied ... und jetzt sind wir wieder bei den Partys.

Wenn es generell noch um die Frage Deines Immerdraufs geht ("Immerdrauf" ist übrigens für einige hier ein Unwort), könntest Du Dir auch mal das Canon EF-S 15-85mm IS oder das lichtstärkere Sigma 17-70mm OS ansehen. Das Canon bietet mehr Weitwinkel und hat obendrein noch eine längere Brennweite als Dein 18-55.

Als Einstieg in den Telebreich wird hier gerne das Canon 55-250mm IS, Tamron 70-300mm VC oder das Canon 70-200mm L f/4 mit/ohne IS empfohlen. Für Makros und Portraits kannst Du Dir auch mal den Thread zum Tamron 60mm f/2 ansehen, dass auch in einigen Threads sehr positiv genannt wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten