• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Neueinsteiger braucht Hilfe

caprigreen

Themenersteller
Mein Name ist Lisa, bin 17 Jahre und fotographiere gern Sport und Landschaften.
Nach meinem ABI gehe ich ein Jahr als AuPair nach Amerika und frage mich ob es sinnvoller wär, mir hier noch eine Spiegelreflexkamera zu kaufen oder erst in Amerika?

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon, Nikon):
[x] Mir hat am besten gefallen (Canon)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Segeln, Leichtathletik])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Für eine detaillierte Empfehlung wäre es noch gut zu wissen, welche Art von Sport du unter welchen (Licht-) Bedingungen (außen, Halle?) fotografieren möchtest. Im schlimmsten Fall (du fotografierst in der Halle und benötigst viel Brennweite, weil du nicht so nah an das Objekt kommst) wird's teuer, da Brennweite und Lichtstärke auch gebraucht viel Geld kosten.

Grundsätzlich bei schnell bewegten Objekten ist ein schneller Autofocus wichtig. Hier kann ich allerdings keinen Vergleich bei einzelnen DSLR ziehen, da ich mich mit diesem Thema nicht so intensiv beschäftige.

Die grundsätzlich Frage nach Canon oder Nikon (beide hattest du genau) darfst du gerne nach Bauchgefühl entscheiden. Welche dir mehr zusagt, sollte auch deine Marke werden.

Bei Nikon kannst du evtl. eine D3100 in die Wahl nehmen. Die ist gebraucht mit Kitobjektiv 18-55 noch innerhalb deines Budgets zu bekommen. Evtl. bleibt auch noch etwas für eine Tasche über. Speicherkarte solltest du natürlich auch noch berücksichtigen.

Etwas lichtstärker geht es meines Erachtens innerhalb des vorgegebenen Budgets nur, wenn ein gebrauchtes Gehäuse und eine Festbrennweite (35mm und/oder 50mm) holst. Allerdings befürchte ich, dass dann der Spaßfaktor auf der Strecke bleibt, wobei das ausschließliche Fotografieren mit Festbrennweiten schon Spaß machen kann - personenabhängig ;)

Hier oder in den Staaten kaufen - beziehe ich mal auf den Neukauf: Grundsätzlich bekommst du viele Cams in den Staaten günstiger. Kurzer Vergleich bei einem großen Onlinehändler, der sowohl hier, wie auch in den Staaten anbietet: D3100+18-55. In D: 533 EUR, US: umgerechnet 433 EUR. Da steckt also Sparpotential drin.

Du solltest aber im Hinterkopf haben, dass abhängig vom Warenwert der deutsche Zoll bei deiner Wiedereinreise zuschlagen kann. Ich weiß allerdings nicht, ob es besondere Regelungen gibt, wenn man sich für ein Jahr im Ausland aufhält und das Gerät bei der Einreise dann noch wie ein normales Urlaubsmitbringsel versteuert wird. Hier schaust du am besten mal auf zoll.de nach den Bestimmungen. Sollte die normale Besteuerung gelten und die Cam liegt z.B. bei 433 EUR, so kommen 17,5% pauschalisierte Regelabgaben hinzu, womit du dann bei 515 EUR bist und die Ersparnis damit auf 18 EUR gesunken ist.

Falls du die Cam hier neu kaufst, dann kann es nicht schaden, wenn du eine Rechnungskopie mitführst, um im Zweifelsfalle bei der Einreise nachweisen zu können, dass sie nicht in den USA gekauft wurde.
 
Ich bedanke mich für die guten Ratschläge!
Die Sportarten würden meistens bei schönem Wetter (gutes Licht) unter freiem Himmel stattfinden.
 
Ich würd die Sachen hier kaufen, vermutlich wesentlich billiger und der Gebrauchtmarkt ist hier im Forum und auf ebay übersichtlicher.
Du brauchst zuerst mal eine möglichst günstige gebrauchte Kamera mit einem Normalobjektiv. Da würd ich einfach schauen, was da billig angeboten wird. Bei Canon wären das eine gebrauchte 350,400, 30D. Als Objektiv ev. ein 18-55IS um 100€, aber auch alle anderen Einsteigerkameras aller Marken können das problemlos, aber bei denen kenn ich mich natürlich nicht aus.
Dann ist natürlich das Problem mit dem Sport. Weniger mit dem Segeln, das müßten auch die günstigen Teles bei gutem Licht können. Eher dann bei der Leichtathletik. Da braucht man einen guten AF und dann wirds etwas teurer und anspruchsvoller. Ist halt die Frage wie wichtig das ist, denn dann wird man wahrscheinlich recht schnell übers Budgetlimit kommen.
 
Dass du Segeln und Leichtathletik schon in die Anforderung geschrieben hattest, habe ich glatt übersehen. Dann hätte sich -zumindest für das Segeln- die Frage nach Indoor oder Outdoor erledigt.. :D

Ich schließe mich ffranz an, eine günstige Einstiegs-DSLR sollte reichen. Besonders schneller AF sprengt schnell das Budget. Ich bin zwar kein Segel- und Sportfotograf, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Fokussiergeschwindigkeit bei den genannten Sportarten zweitrangig sein kann, da man hier gut vorfokussieren kann und sich die Bewegungen in vorhersehbaren Bahnen abspielen.

Allein bei der Brennweite bin ich mir nicht sicher, ob du mit 18-55 wirklich glücklich wirst. Am Crop kommt du zwar auf 82,5 (Nikon), bzw. 88mm bezogen auf Kleinbild, aber das ist meines Erachtens recht gering, wenn du nicht nah an die Objekte kommst (z.B. vom Zuschauerrang aus einen Athleten fotografieren).

M.E. solltest du schon (um überhaupt Spaß zu bekeommen) über 100mm Brennweite kommen (entspr. KB 150 / 160mm). Das erreichst du wahrscheinlich aber nur mit einem älteren Canon/Nikon-Modell, was aber keinesfalls nachteilig ist.

Hier im Biete-Forum steht z.B. eine Nikon D40 mit 18-105 VR Nikkor zum Verkauf, inkl. Tasche, 2. Akku für 350 EUR. So was könnte etwas für dich sein, deckt meines Erachtens die wichgsten Anforderungen und passt vor allem gut ins Budget.

Ergänzung: Auch Nikon D60 + 18-105 VR kommen natürlich in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Muss es denn unbedingt eine DSLR sein? Oder kann es auch eine gute Systemkamera mit Wechselobjektiv. Diese sind gerade für unterwegs (denke dass du viel unterwegs bist, da ich nächstes Jahr auch für 1 Jahr in die USA gehe.) vielseitiger und deutlich kleiner. Zudem ist die Videofunktion besser, was du jetzt zwar als unwichtig angegeben hast, aber vielleicht willst du ja doch mal ein kleines Filmchen drehen.
Die Qualität der Fotos ist nicht schlechter, zudem gibt es für viele kameras nette Objektive zu vernünftigen Preisen.
Um in deinem Preissegment zu bleiben könntest du dir mal die Olympus PEN E-PL1 14-42mm (Standartobjektiv) angucken und später evtl mal ein Panasonic 20mm/1.7 pancake für Gruppenfotos, Portraits etc oder ein Olympus 14-150mm Superzoomobjektiv für Sportaufnahmen, Nahaufnahmen, Weitwinkel, Superzoom, etc (dies ist das "Allround-Objektiv).
Weiterhin könntest du dir die E-PL2 oder die G1(F-serie hat das pana. pancake) ansehen.

Ich empfehle dir diese Kaufberatung: http://www.etest-digitalkamera.de/Kaufberatung.Digitalkameras.Seite-2.html

Und diesen Kamerafinder: http://www.etest-digitalkamera.de/Kamera-Finder.html

Viel Spass beim aussuchen, und wenn du Fragen hast, meld dich einfach :D

EDIT: die E-PL1 gibts gebraucht für ~250€, dann würde ich mir aber das Panasonic 14-45mm Objektiv holen, statt dem Olympus 14-42mm, weil Olympus den Stabilisator in der Kamera und nicht im Objektiv hat, aber im Panasonic-Objektiv ist ein besserer als in der Olympus :D

MfG

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich mich meinen Vorredner nicht ganz anschließen. Aber das ist wohl Einstellungssache. Ich würde JEDERZEIT eine gebrauchte höherwertige Kamera einer "einfachen" neuen vorziehen. Natürlich solle diese dann in sehr gutem Zustand mit nicht vielen auslösungen <10.000 sein.

Ich kenne Canon 300D, 350D, 450D, 30D,40D und 7D aus eigener Erfahrung

Wenn die Wahrscheinlichkeit eher groß ist, dass du beim Fotografieren auch bleiben willst würde ich dir am ehesten die Canon 40D mit Kitobjektiv 18-85 IS ans Herz legen. Vielleicht musst du noch einen Tick auf deine 450,- drauflegen, sollte aber in etwa in dieser Preisklasse erhältlich sein.

Das Kitobjektiv der 40D ist zwar nicht Weltklasse aber dem "Plastikbomber" 18-55 IS weit überlegen... von der etwas größeren Brennweite ganz zu schweigen. Irgendwann wirst du aber nicht um den Kauf ein Zoom Objektives bis 200 oder 300mm rum kommen. Aber für den Anfang genügt es.

Die Kamera hat gegenüber den anderen den primären Vorteil des besseren Rauschverhaltens. Und am Ende gehts ja nur um die Bildqualität. Bessere Verarbeitung, Magnesiumgehäuse etc. kommen dann auch noch hinzu.

Das ist halt meine Meinung - entscheiden musst am ende du.

Gruss ANDI
 
Ich würde JEDERZEIT eine gebrauchte höherwertige Kamera einer "einfachen" neuen vorziehen. Natürlich solle diese dann in sehr gutem Zustand mit nicht vielen auslösungen <10.000 sein.

Seh ich genauso, jedoch müsste sie dann entscheiden, was sie möchte. Die Systemkamera war ein Vorschlag meinerseits, da ich sie für ganz geeignet, besonders für den Auslandsaufenthalt, halte.

Für mich war die Systemkamera 'ne super Lösung :D

MfG
 
Ich würde JEDERZEIT eine gebrauchte höherwertige Kamera einer "einfachen" neuen vorziehen. Natürlich solle diese dann in sehr gutem Zustand mit nicht vielen auslösungen <10.000 sein.

Ich kenne Canon 300D, 350D, 450D, 30D,40D und 7D aus eigener Erfahrung

Wenn die Wahrscheinlichkeit eher groß ist, dass du beim Fotografieren auch bleiben willst würde ich dir am ehesten die Canon 40D mit Kitobjektiv 18-85 IS ans Herz legen. Vielleicht musst du noch einen Tick auf deine 450,- drauflegen, sollte aber in etwa in dieser Preisklasse erhältlich sein.

Das Kitobjektiv der 40D ist zwar nicht Weltklasse aber dem "Plastikbomber" 18-55 IS weit überlegen... von der etwas größeren Brennweite ganz zu schweigen.
...
Die Kamera hat gegenüber den anderen den primären Vorteil des besseren Rauschverhaltens. Und am Ende gehts ja nur um die Bildqualität. Bessere Verarbeitung, Magnesiumgehäuse etc. kommen dann auch noch hinzu.

Da habe ich so meine Probleme mit, obwohl ich meine eigene Kamera ja nicht schlechtreden möchte;) Das Rauschverhalten der 40D ist deswegen etwas besser, weil der Sensor weniger Megapixel hat als die Nachfolgemodelle. Ich denke, dass die neueren Standardmodelle 500D und 550D da einigermaßen mithalten können. Nikon ist bei hohen ISO-Werten wahrscheinlich sowieso etwas gefälliger.
Das Canon EF-S 17-85mm/f4-5.6 ist optisch nicht wirklich besser als die neue Kitlinse (mit IS). Allerdings ist der Brennweitenbereich deutlich nützlicher.
Die 40D hat gegenüber den kleineren Modellen (mit mehr Ziffern in der Nummer) das Magnesiumgehäuse, den schnelleren Autofokus, die höhere Serienbildrate und das bessere Bedienkonzept als Vorteil. Das war für mich aber erst nach 2 Jahren fotografieren mit der 350D ein Kaufgrund.

Nichtsdestotrotz kann man die 40D momentan gebraucht für wenig Geld bekommen und als Low-Cost-Variante mag das eine Alternative sein. Ob ich die Kamera allerdings einer gebrauchten 500D oder 550D mit Standardkit vorziehen würde, weiß ich nicht.

riddermark
 
Und die Pixel sind ja gerade der Knackpunkt. 10 Mio Pixel (40D) wären für mich eigentlich locker ausreichend bei sehr gutem Rauschverhalten. Bei mehr Pixel bei gleicher Sensorgröße fällt halt weniger Licht ein und es rauscht mehr. Allerding glaube ich kaum, dass eine 550er finziell in Frage kommt... die übrigens den gleichen Aps-C Sensor hat wie meine 7D. Und die rauscht in den unteren ISO Bereichen sichtbar mehr als meine 40D. Bei den Höheren wird dagegen wieder deutlich besser.

Wir müssen nur aufpassen das wir mit unserem "Fachgelabere" einen Einsteiger nicht voöllig verwirren ;-)

BTW: Meine 40D geht gerade in Ebay weg. Wird aber wegen dem ganzen beiligendem Zubehör auch nicht in den Preisrahmen fallen... hoffe ich ;-)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140507076962

Gruss ANDI
 
Und die Pixel sind ja gerade der Knackpunkt. 10 Mio Pixel (40D) wären für mich eigentlich locker ausreichend bei sehr gutem Rauschverhalten. Bei mehr Pixel bei gleicher Sensorgröße fällt halt weniger Licht ein und es rauscht mehr. Allerding glaube ich kaum, dass eine 550er finziell in Frage kommt... die übrigens den gleichen Aps-C Sensor hat wie meine 7D. Und die rauscht in den unteren ISO Bereichen sichtbar mehr als meine 40D. Bei den Höheren wird dagegen wieder deutlich besser.

Wir müssen nur aufpassen das wir mit unserem "Fachgelabere" einen Einsteiger nicht voöllig verwirren ;-)

Ich habe auch lange überlegt, ob ich antworte:rolleyes: Wie gesagt, die 40D ist immer noch eine gute Kamera, die aber meiner Meinung nach Stärken hat, die für einen Anfänger nicht unbedingt kaufentscheidend sind. Dagegen spricht dann, dass ich mir heute keinen 40D-Body mehr für einen Zeitraum von fünf Jahren kaufen würde. Deswegen würde ich dafür plädieren ein kleineres (gebrauchtes) Modell zu nehmen. Je neuer der Body ist, desto weniger Druck habe ich, den austauschen zu müssen (oder zu wollen).

riddermark
 
Hallo Lisa,
habe mich hier im Forum mal umgesehen ob etwas günstiges Gebrauchtes
hier für Dich dabei wäre. Dabei bin ich auf folgendes Angebot getoßen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=823222&highlight=20d

Ich habe selber 2 Jahre mit einer 20D fotografiert und war immer sehr zufrieden mit der Kamera. Als 2 stellige Canon hat sie den Vorteil qualitativ
in einer anderen Lige zu spielen wie die 3 stelligen. Sie ist aber auch etwas schwerer und größer als etwa eine 1000D die vom Preis her auch passen würde. Du kannst noch mal ins Geschäft gehen und eine aktuelle z.B. 50D in die Hand nehmen. Vom Handling sind die beiden etwa gleich. Die 8,2 Mpix der 20D sind völlig ausreichend. Was Dir bei diesem Angebot nur fehlen würde wäre ein Telezoomobjektiv. Hier gilt als Preisleistungssieger das Canon 3,5-4,5 70-210 USM was auch gut von der Brennweite als Ergänzung passen würde.
Als Alternative wäre noch das Sigma 50-200 DC OS HSM zu bekommen ( gebraucht ca. 120 Euro ) Habe hier im Forum aber auch noch eine neuwertige 20 D mit ca. 800 Auslösungen ( lt. Verkäufer ) gefunden Das wäre auch eine Alternative. Dann brauchst Du aber noch 1-2 Objektive.
Schau hier einfach mal in den BIETE Bereich und guck ob Du ein Dir zusagendes Paket findest. Bin gerne bereit mir das anzuschauen und dann meinen Ratschlag mitzuteilen.
Ob es Nikon oder Canon werden soll ist im Prinzip egal, beide bauen gute Cams.
Wie hier einige meiner Vorredner anmerkten ist die D40 auch eine gute Kamera.
Ich komme jedoch aus einem Canon Haushalt in dem mein Vater und Großvater nur rot sehen möchten und kein gelb.
LG Vanessa
 
ganz ehrlich, wenn ich die wahl zwischen einem neueren body (450d) und einem größeren aber älteren body (30d) hätte, würde ich die neuere technik bevorzugen. einfach wegen des besseren rauschverhaltens. als anfänger braucht man häufig so dinge wie tonwertpriorität, mehrere kreuzsensoren, mehr bilder pro sekunde nicht dauernd. das bessere rauschverhalten braucht man in der regel mit günstigen einstiegsoptiken aufgrund der fehlenden lichtstärke eher schon. muss man abwägen was einem wichtiger ist.
 
30D kann ich nicht sagen, aber 450D und 40D liegen hier beide vor und das Rauschverhalten der 40D ist DEUTLICH besser.

Man kann niemandem eine Meinung aufzwängen. Und wenn jeder eine gebrauchte "bessere" Kamera kaufen würde, gäbs keinen Markt für die 3 stelligen. Der Einsteiger kann nur aus den Sachlichen Fakten das Wünschenswerte für sich aussuchen.

Meine Frau z.B. ist mit ihrer 450D glücklich und empfand meine 40D und 7D als zu groß und zu schwer - jedem das seine...

ANDI
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten