• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Neueinrichtung Studio

Eviction

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane gegen Ende des Jahres meine bisherige Studiogemeinschaft zu beenden und ein neues Studio einzurichten.
Aktuell plane ich mein neues System und wollte hier nach euren Langzeiterfahrungen mit diversen Herstellern und Systemen fragen.

Im alten Studio hatten wir eine Anlage von Multiblitz, theoretisch spricht außer dem Preis auch nichts dagegen wieder ein Multiblitz System anzuschaffen da ich damit immer sehr zufrieden war. Mein anderer Favorit wäre im Moment allerdings Hensel.

Für was würdet ihr euch entscheiden wenn ihr noch einmal die Möglichkeit hättet von Null an alles neu zu kaufen?
Einsatzgebiet sind Portraits, Fashion, Produktbilder und öfter auch mal on-location.

Meine momentane Wunschliste würde mich bei Hensel etwa 7069 inkl. MwSt. kosten. Bei einem vergleichbaren Set käme ich bei Multiblitz bei etwa 8700 € raus. Vermute aber mal dass Rabatte möglich sind wenn man alles auf einmal kauft.

4x Integra 1000 Plus
2x 12"-Reflektor
1x Grand 90
2x Stripbox 30 x 120
2x Softbox 60 x 80
4x Alu-Klappstativ Hensel II
1x Bodenstativ

Habe ich etwas übersehen? Würdet ihr eventuell einen ganz anderen Hersteller nehmen?
Profoto/Bron ist mMn ziemlich überteuert und mit Richter kann ich mich nicht wirklich anfreunden.

Bin auf eure Meinung gespannt!
 
....ist mMn ziemlich überteuert und mit .....
Bin auf eure Meinung gespannt!

Moin

als was bezeichnest du dich eigentlich....:eek:
Amateur - Profi - Semi - Sonstwas :p

wenn man doch schon Erfahrungen im halbeigenem Studio hatte....
dann muss man hier auch keine Fragen mehr stellen>>>


# du kennst die Hersteller
# du kennst diverse Geräte
# du kennst die Vor-und Nachteile.....:top:...jedenfalls hört sich das so an :evil:

und wo steht geschrieben das>>> man nur Neues kaufen muss...
die Auktionen sind voll mit gutem Equipment,
was sollte dich abhalten, erstmal Gebrauchtes anzuschaffen :rolleyes: :top: :p

und überteuert....kannst du offenbar nicht einschätzen....
Briese, Bron, ProFoto...ist auch im Längen besser und ergonomische als alle andere...
(hängt natürlich davon ab> WAS man für Aufträge/Umsätze hat )
Mfg gpo
 
Stative von Hensel sind eher nicht zu gebrauchen, zu klein, zu wackelig, selbst die billigen Walimex eiern weniger als jene für 90€ stk. Da bekommst du bei Manfrotto schon ein 004b die halten um einiges mehr aus und gut 1 Meter mehr Auszug.

Bodenstativ ist bei Hensel nur Manfrotto, kannst also auch irgendwo mitbestellen.

Blitzeköpfe, naja, die Integra lassen sich nicht sonderlich weit runter regeln, expert D sind hier um einiges besser.

Was für Lichtformer du brauchst ist dir überlassen, http://hensel.eu/lichtformervergleich/

GPO hat aber im Grunde recht
 
Für was würdet ihr euch entscheiden wenn ihr noch einmal die Möglichkeit hättet von Null an alles neu zu kaufen?

Hensel schaut für mich (bei Kompaktblitzen/Monoblocks) bei den Expert D schon sehr gut aus. 1000 Joule ist eine Menge, für mich sind 3x 500 und 2x 250 ausreichend. Da habe ich lieber eine Leuchte mehr als 4x 1000 Joule …

2x 12"-Reflektor
1x Grand 90
2x Stripbox 30 x 120
2x Softbox 60 x 80
Der Durchmesser des Reflektors sagt gar nix -- der Abstrahlwinkel ist interessanter. Da würde ich jedenfalls 2x 60° mit je einem Wabensatz 10, 20 und 30° einplanen. Bei der SoBo kann man nie zu groß kaufen, 60 x 80 kommt mir ein bisserl mickrig vor. 120 x 80 und von der Breite 50 cm abdecken, wenn ein Striplight gewünscht ist, halte ich für flexibler … Und in jedem Fall würde ich zwei Sätze Schirme einpacken -- Durchlicht und Reflex, silber und weiß, 100 cm und 215 cm. Nichts ist praktischer (und billiger), um ein High Key Setting hinzustellen.

4x Alu-Klappstativ Hensel II
1x Bodenstativ
Stative würde ich bei einem Stativ-Hersteller erwerben, am Besten mit Rollen, wenn du keine Deckenschienen legst, und da fällt mir halt wie vielen Manfrotto ein, Avenger oder auch Ultra-Lite, von denen hier einige auch schon seit zwölf Jahren Dienst tun. Ich nehme mal an, dieser "Grand 90" ist eine Oktabank? Dann wirst du da wohl auch einen Galgen haben wollen, und schon wieder höre ich "Avenger A2033L" :)

Profoto/Bron ist mMn ziemlich überteuert …
Die Frage ist: brauch ich's? Wenn nicht, ist schon ein Euro zu viel :) Ob man's braucht, weiß man erst, wenn man danach etwas anderes benutzt und etwas Wichtiges sehr fehlt. Bevor ich also um die 8000 raushaue, lasse ich die Hersteller Probestellungen machen. In meinem Studio, mit den Produkten, die mich wirklich interessieren, für wenigstens eine Woche. Es hilft das tolle Produkt nichts, wenn es einen in der Praxis in den Wahnsinn treibt. Da gibt's vielleicht Geräte, die weniger tolle Specs haben und einen höheren Preis, aber unter'm Strich "runder laufen". Und wenn einer nicht zur Probe stellen will, dann will ich auch nicht mit dem Umsatz machen -- immerhin verheiratet man sich mit dem Zulieferer für die nächsten Jahrzehnte. Da kann ein schwacher Support mehr Leidensdruck schaffen, als das tollste Gerät je wieder einspielt.

Was ich jedenfalls im Pflichtenheft hätte:
  • funktionierende Fernsteuerung aller Funktionen über Funk mit einer wirklich gut gemachten Benutzerschnittstelle. Ich beginne es zu hassen, neben dem hohen Stativ gleich auch eine Stehleiter hinstellen zu müssen.
  • Wenn Models angesagt sind, sollte wohl auch die Abbrennzeit entsprechend kurz sein.
  • Und dass die Lichtformer ohne Gepfriemel an- und abbaubar sind. Wer schon mal mit einer große Sobo 3 m über dem Boden ein heißes Bajonett treffen wollte, kennt das Problem hakeliger Bajonette.
  • Hilfreich finde ich auch, wenn die Funk-Auslösung mit einem "offenen System" realisiert werden kann, in dem Blitzbeli, Kamera, Fernauslöser und alle Blitze (auch von Fremdherstellern!) sinnvoll zusammenspielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten