• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Neue Z Micro Nikkore vorbestellbar

Zuhörer

Themenersteller
Ab heute kann man sie bestellen, das 105/2,8 VR und das 50/2,8:

https://www.nikon.de/de_DE/news-pre...r-wwa2106-the-first-z-series-macro-lenses.dcr

Das 105er in für Z Objektive gewohnter Größe, das 50er in meinen Augen dagegen sehr sexy.

Bleibt nur die Frage, wann sie geliefert werden...

Preise: 1099,- und 729,-€

https://www.nikon.de/de_DE/products/category_pages/lenses/category_nikkor_z.page

Auch 28er und 40er sind dargestellt, aber leider noch ohne Liefertermin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich eine schwache Leistung von Nikon.

Keine Stativschelle (optional hätte gereicht) und keine Offenblende F2. Ich dachte das geht jetzt ohne Probleme bei dem größeren Bajonett!?
 
bei 105mm F2....soll das Ding 2 Kilo wiegen...:rolleyes: und das bei`nem Macro, da braucht kein Mensch F2...

Gruß Foxy
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 105mm F2....soll das Ding 2 Kilo wiegen...:rolleyes: und das bei`nem Macro, da braucht kein Mensch F2...

Gruß Foxy

Das hast Du exakt auf den Punkt gebracht!:)
Aber es gibt immer "Meckerer":D
Ich bin jedenfalls begeistert!
Das 105er ist schon jetzt gekauft.
Und Stativschelle bei einem 105er???
Das geht auch vom Stativ immer am Body.
Zudem hat es einen Stabi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich eine schwache Leistung von Nikon.

Keine Stativschelle (optional hätte gereicht) und keine Offenblende F2. Ich dachte das geht jetzt ohne Probleme bei dem größeren Bajonett!?

Verstehe ich jetzt nicht. Es ist doch ein Macro Objektiv, da wird eher noch deutlich mehr als die 2,8 abgeblendet. Da sollte man auf ein reguläres Portraittele in dem Brennweitenbereich warten, wenn man es unbedingt offener haben möchte.
Und Stativschellen gab es meines Wissens nach nie an 105'er Micros, weil sie wegen der kompakten Abmessungen und moderaten Gewichtes nie nötig waren.
 
Schon mal Makroaufnahmen mit F2 mit dem Zeiss 100F2 gemacht. Ich habe genug gemacht und es geht wunderbar und genau das ist dann er Burner.

Und eine Stativschelle ist unabdingbar bei der Makrofotografie von Insekten und Pflanzen.

Diese Schelle ist Goldwert!

Sigma 150F2.8
Sigma 180F3.5
Sigma 180F2.8
Canon 100F2.8
Und noch einige andere Linsen haben diese Schelle. Frag mal warum?

;)


bei 105mm F2....soll das Ding 2 Kilo wiegen...:rolleyes: und das bei`nem Macro, da braucht kein Mensch F2...

Gruß Foxy
 
Beim Nikon AF-S 105/2,8 VR oder Sigma 105/2,8 OS beginnt die Beugungsunschärfe bei Blende 8 einzusetzen. Ebenso beim Zeiss Makro Planar 100/2 ZF.
 
Hat das Zeiss denn eine Stativschelle?

Wenn man das alte AFS mit FTZ nimmt, hat man eine Schelle... ;)
 
Eieiei. Da wird sich aber wieder an gaaanz wichtigen Dingen abgearbeitet.

und keine Offenblende F2. Ich dachte das geht jetzt ohne Probleme bei dem größeren Bajonett!?

Was hat da das größere Bajonett mit zu tun?

Da würde ich sogar andersrum argumentieren und dem größeren Auflagemaß vom F-Bajonett eine bessere Telekonvertertauglichkeit bescheinigen. Die fehlende Konvertertauglichkeit ist ja beim neuen Z auch schon als Minuspunkt benannt worden.

Und man muss es ja auch mal so sehen: Bringen sie ein f2-Makro raus, das dann gleich wieder ein dicker und schwerer Trümmer für x-Tausend Euro ist, ist das Geschrei groß, wer denn sowas kaufen soll.

Und nochmal andersrum. Das größere Bajonett kann (muss aber nicht - da gilts die Testergebnisse abzuwarten) den Vorteil haben, dass die Vignette und der Randabfall nicht so stark ausfallen wie beim kleineren Bajonett, so dass man mit dem neuen Z f2.8 an den Rändern vielleicht besser gestellt ist als beispielsweise bei Deinem Zeiss-f2.

Und eine Stativschelle ist unabdingbar bei der Makrofotografie von Insekten und Pflanzen.

Naja. Unabdingbar ist auch immer so ein Wort. Das würde ich jetzt nicht behaupten. Seit ich beispielsweise einen Getriebeneiger habe, habe ich eine Stativschelle nicht mehr vermisst.

Hat das Zeiss denn eine Stativschelle?

Natürlich nicht.

Und wer genau vom Wettbewerb bietet das?

Canon beispielsweise bietet für seine 100er Makros (EF und RF) Stativschellen an. Wie man liest, kann man es natürlich in manchen Situationen auch brauchen. Aber wie geschrieben, es gibt wie immer viele Wege, die ans Ziel (sprich zum Bild) führen. An einer fehlenden Stativschelle solls jedenfalls in der Regel nicht scheitern.

Es gibt für das Z-Bajonett keine Alternativen.

Immer diese unkonkreten und hier falsch rausposaunten Kritiken. So einen Satz kann man natürlich einfach mal so dahinschreiben. Trotzdem solltest Du Dich vorher besser informieren, bevor andere das auch noch als Wahrheiten ansehen. Es gibt beispielsweise das 2:1 (nicht 1:2) Laowa 100 Macro auch für Nikon Z. Das muss man nicht übern FTZ adaptieren (wobei ich sowas ja durchaus auch als vorhandene Alternative gelten lassen würde). Und für das gibts sogar eine Stativschelle.

Aber sei es wie es sei. Wichtiger als diese Kinkerlitzchen wären mir das optische Verhalten. Beispielsweise die maximale Blende im Nahbereich. Oder wie sie im Nahbereich die Physik handhaben - Brennweitenverkürzung oder Reduzierung des Abbildungsmaßstabs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten