Lucy
Themenersteller
Neue Funktionen:
V 2.41 (20.08.05)
- Allgemeines Bugfixing
- Sicherheitsabfrage beim Überschreiben schreibgeschützter Dateien integriert (Ja, Nein, Ja-Alle, Nein-Alle)
- Minimaler Blendenwert differenziert zwischen Realblende und Blendenwert (Realblende wird in Klammern angegeben)
- Textausgaben werden auf unerlaubte Zeichen durchsucht (konnte Probleme mit Excel verursachen)
- falsche Bildnummernanzeige in Canon Makernotes (1000er-Stelle falsch)
- Exif Datum ändern: Fehler bei Zeitkorrekturen > 9 Stunden behoben
- Exif Datum ändern: Möglichkeit eingefügt, das jemand gezielt das Jahr editieren kann
- Bildvorschau: Datum synchronisieren arbeitete fehlerhaft
- Dateinamen anpassen: Das Trennzeichen zwischen den einzelnen Feldern kann nun eingestellt werden (Listfeld)
- Dateinamen anpassen: Allgemein Leerzeichen im Dateinamen können durch dieses Trennzeichen ebenfalls ersetzt werden (Switch)
- Dateinamen anpassen: Objektiv-Bezeichnung bei Nikon und Canon-Kameramodellen hinzugekommen
- Dateinamen anpassen: Prozessbalken wird wieder zurückgesetzt und ein Hinweis bestätigt die Umbenennung
- Statistik: Bei mehr als 20 Kameras werden wirklich die meistvertretenen in der Kameraübersicht angezeigt
- Statistik: Einteilung für Brennweite, ISO-Wert, Blende und Belichtungszeit kann frei gewählt und in eigenen Profilen gespeichert werden
- Statistik: Zeigt wahlweise Einzelstatistiken für verschiedene Kameramodelle an
- Statistik: Beschriftung bei Nikon/Canon-Objektivstatistik und Kamerastatistik zur besseren Lesbarkeit abgeändert
- Statistik: Säule kann wahlweise mit Prozentangabe, Bildanzahl oder beidem angezeigt werden
- Statistik: Button für Grundeinstellungen garantiert Wiederherstellung
- Excel-Export: Alternativ wird nun in der ersten Spalte ein Hyperlink auf die Datei eingefügt. Bei sehr großen Datenbeständen (> 1000 Bildern) kann dieser Prozess bis zur Öffnung der Exceltabelle einige Zeit benötigen!!!! Daher experimentell integriert!!!!!
- Canon-Makernotes: 1 Eintrag hinzugefügt (Fokustyp)
- Minolta-Makernotes: 4 Einträge hinzugefügt (Farbmodus II, Bildqualität II, Objektiv, Blitz EV)
- Olympus-Makernotes: 2 Einträge hinzugefügt (Schwarzweißmodus, Blitz intern/extern)
- Panasonic-Makernotes: 4 Einträge hinzugefügt (Spotmodus, Tonaufzeichnung, Kontrast, Rauschunterdrückung)
- Pentax Makernotes: 4 Einträge hinzugefügt (Blitzmodus, Fokusmodus, AutoAF Punkt, Objektiv)
Der Autor hat eine Bitte an Pentax- und Minolta-Anwender:
"Ab Version 2.41 biete ich die Objektiv-Informationen für Modelle mit Wechselobjektiven der Marke Pentax und Minolta an.
Im Gegensatz zu Canon oder Nikon, die die Brennweite in den Exif-Informationen speichern, wird bei Pentax bzw. Minolta nur eine Zahl hinterlegt, die einem Objektiv zugeordnet werden muß. Aus öffentlichen Quellen konnte ich eine größere Anzahl von Objektiven zuordnen, allerdings handelt es sich in erster Linie um Hersteller-Objektive. Fremdhersteller wie Tokina, Sigma oder Tamron sind deutlich unterrepräsentiert.
Wenn die Objektiv-Zuordnung kein Objektiv anzeigt oder die Zuordnung unzutreffend ist, würde ich Sie bitten, mir unter Angabe der in Klammern angefügten Nummer Ihr damit getestetes Objektiv mit Hersteller, Brennweite, Lichtstärke und möglichst exakter Beschreibung mitzuteilen. Sie erhalten anschließend umgehend eine modifizierte Version per eMail."
Download wie immer unter: http://www.amarra.de/exif.htm
V 2.41 (20.08.05)
- Allgemeines Bugfixing
- Sicherheitsabfrage beim Überschreiben schreibgeschützter Dateien integriert (Ja, Nein, Ja-Alle, Nein-Alle)
- Minimaler Blendenwert differenziert zwischen Realblende und Blendenwert (Realblende wird in Klammern angegeben)
- Textausgaben werden auf unerlaubte Zeichen durchsucht (konnte Probleme mit Excel verursachen)
- falsche Bildnummernanzeige in Canon Makernotes (1000er-Stelle falsch)
- Exif Datum ändern: Fehler bei Zeitkorrekturen > 9 Stunden behoben
- Exif Datum ändern: Möglichkeit eingefügt, das jemand gezielt das Jahr editieren kann
- Bildvorschau: Datum synchronisieren arbeitete fehlerhaft
- Dateinamen anpassen: Das Trennzeichen zwischen den einzelnen Feldern kann nun eingestellt werden (Listfeld)
- Dateinamen anpassen: Allgemein Leerzeichen im Dateinamen können durch dieses Trennzeichen ebenfalls ersetzt werden (Switch)
- Dateinamen anpassen: Objektiv-Bezeichnung bei Nikon und Canon-Kameramodellen hinzugekommen
- Dateinamen anpassen: Prozessbalken wird wieder zurückgesetzt und ein Hinweis bestätigt die Umbenennung
- Statistik: Bei mehr als 20 Kameras werden wirklich die meistvertretenen in der Kameraübersicht angezeigt
- Statistik: Einteilung für Brennweite, ISO-Wert, Blende und Belichtungszeit kann frei gewählt und in eigenen Profilen gespeichert werden
- Statistik: Zeigt wahlweise Einzelstatistiken für verschiedene Kameramodelle an
- Statistik: Beschriftung bei Nikon/Canon-Objektivstatistik und Kamerastatistik zur besseren Lesbarkeit abgeändert
- Statistik: Säule kann wahlweise mit Prozentangabe, Bildanzahl oder beidem angezeigt werden
- Statistik: Button für Grundeinstellungen garantiert Wiederherstellung
- Excel-Export: Alternativ wird nun in der ersten Spalte ein Hyperlink auf die Datei eingefügt. Bei sehr großen Datenbeständen (> 1000 Bildern) kann dieser Prozess bis zur Öffnung der Exceltabelle einige Zeit benötigen!!!! Daher experimentell integriert!!!!!
- Canon-Makernotes: 1 Eintrag hinzugefügt (Fokustyp)
- Minolta-Makernotes: 4 Einträge hinzugefügt (Farbmodus II, Bildqualität II, Objektiv, Blitz EV)
- Olympus-Makernotes: 2 Einträge hinzugefügt (Schwarzweißmodus, Blitz intern/extern)
- Panasonic-Makernotes: 4 Einträge hinzugefügt (Spotmodus, Tonaufzeichnung, Kontrast, Rauschunterdrückung)
- Pentax Makernotes: 4 Einträge hinzugefügt (Blitzmodus, Fokusmodus, AutoAF Punkt, Objektiv)
Der Autor hat eine Bitte an Pentax- und Minolta-Anwender:
"Ab Version 2.41 biete ich die Objektiv-Informationen für Modelle mit Wechselobjektiven der Marke Pentax und Minolta an.
Im Gegensatz zu Canon oder Nikon, die die Brennweite in den Exif-Informationen speichern, wird bei Pentax bzw. Minolta nur eine Zahl hinterlegt, die einem Objektiv zugeordnet werden muß. Aus öffentlichen Quellen konnte ich eine größere Anzahl von Objektiven zuordnen, allerdings handelt es sich in erster Linie um Hersteller-Objektive. Fremdhersteller wie Tokina, Sigma oder Tamron sind deutlich unterrepräsentiert.
Wenn die Objektiv-Zuordnung kein Objektiv anzeigt oder die Zuordnung unzutreffend ist, würde ich Sie bitten, mir unter Angabe der in Klammern angefügten Nummer Ihr damit getestetes Objektiv mit Hersteller, Brennweite, Lichtstärke und möglichst exakter Beschreibung mitzuteilen. Sie erhalten anschließend umgehend eine modifizierte Version per eMail."
Download wie immer unter: http://www.amarra.de/exif.htm