• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sternbrücke zu Magdeburg.

da-rush

Themenersteller
Meinen ersten Beitrag zu gezeigten Bildern leiste ich mal mit meiner Nachtsession hier ab. Ich hab einfach das Stativ geschnappt und ein bisschen draufgehalten.


Die Bilder sind mit der 300D und dem Kitobjektiv entstanden. Da mich Sigma arg enttäuschte ist das leider das beste was ich hab :(
 
Hast du die Bilder mit nem Sternfilter gemacht? Sehen ganz gut aus, obwohl die Lichter natürlich sofort ins Auge springen, was bestimmt nicht jedem gefällt. Das zweite gefällt mir aber von der Perspektive besser.
 
Wenn man's mit dem Gitterfilter nicht übertreibt (also nicht ständig benutzt) kann es schon ganz nette Effekte bringen. Ich finde hier passt es. :)
 
Danke erstmal für das Lob von euch

Ich bin auch erstaunt, warum die Koronas so groß sind. Ich hab mit Blende 22 und 30 Sekunden Verschlusszeit gearbeitet. Ich werde noch einige in diesem Format machen, mal sehen ob sich das nich hinbiegen lässt. Habe ja die Kamera auch erst seit ner guten Woche, und wer weiß ob die großen Koronas nich auch was mit der Kit-Scherbe zu tun haben. Werde die Tage mal mit Praktica arbeiten.
 
Bild 2 gefällt mir von der Perspektive her auch super. Versuch doch mal eine größere Blende (vielleicht 9-12), dann gibt es auch nicht so große "Koronas" (ist das der richtige Begriff?).
 
AB Blende 16 tauchen des öfteren Beugungs-Unschärfen auf.. ich würd nicht weiter als bis 16 Abblenden.. daher auch die Sterne.

Alex
 
HisN schrieb:
AB Blende 16 tauchen des öfteren Beugungs-Unschärfen auf.. ich würd nicht weiter als bis 16 Abblenden.. daher auch die Sterne.

Alex

Dann bin ich ja beruhigt. Is ja auch praktischer, die Blende mehr zu öffnen Blende offener=> kleinerer ISO-Wert=> Weniger Rauschen.

Ich probier es die Tage mal.
 
da-rush schrieb:
Dann bin ich ja beruhigt. Is ja auch praktischer, die Blende mehr zu öffnen Blende offener=> kleinerer ISO-Wert=> Weniger Rauschen.

Nachtaufnahmen solltest Du generell bei ISO 100 machen, gerade wegen dem Rauschen. Es sei denn Du willst Nachts gezielt Kurzzeitbelichtungen erreichen. Falls Du Belichtungszeiten länger als 30 Sekunden brauchst empfiehlt sich die Anschaffung eines Fernauslösers (für den BULB Modus deiner Kamera)...
 
Ich bin bereits im Besitz eines solchen Fernauslösers. Ihr macht Nachtaufnahmen bei ISO 100 ? :eek:
Ich hab glaub ich nie weniger als 1600 genommen. Klar rauscht das wie im Silberwald, aber Neatimage hat es bis jetzt immer ganz gut hinbekommen. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten