• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sonys: Welchen Sinn macht das denn?

Wenn ich eine 5D MKII mit der 850 vergleiche, dann würde ich getrost zu der etwas günstigeren 850 greifen, solange ich nicht an einen großen Objektivpark gebunden bin.

Warum? Was spricht denn für die A850? Den fehlenden Stabi (sofern man keine IS-Objektive nutzt) gleicht die Canon doch mit besseren Isos aus, oder?
j.
 
Warum? Was spricht denn für die A850? Den fehlenden Stabi (sofern man keine IS-Objektive nutzt) gleicht die Canon doch mit besseren Isos aus, oder?
j.

Hab das schonmal wo geschrieben: "Besser gibt's nicht, nur anders"

Wer stabilisierte WW-FB möchte, für den ist Sony erste Wahl
Wer hohe ISOs möchte, der entscheidet sich vermutlich für Canon
Wer mehr Objektive auf dem Gebrauchtmark will, vermutlich auch für Canon (höhere Verbreitung)
Wem 3MP mehr wichtig sind, landet wieder bei Sony
Videofunktion spricht für Canon
Zeiss-Gläser sprechen wieder mehr für Sony
Freunde vom 85 1.2 gehen hingegen wieder zu Canon
Freundeskreis mit vielen Canon-Objektiven interessieren sich zwecks "Ausleihen" für Canon, wer viele Minolta/Sony-User kennt greift zur Sony

Denke die Liste könnte man beliebig weiter führen, typisch "Papier - Stein - Schere"

Das individuelle Anwendungsgebiet gibt den Ausschlag.
 
Ich finde einfach schade, dass viel zu wenig auf abgedichtete Gehäuse und Objektive Wert gelegt wird. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass nur Pentax im Semiprobereich den eigentlichen Bedürfnissen der Leute nachkommt. Mich reizt ja besonders die K7.
Aber die perfekte Kamera gibt es leider eh nicht und somit bleibe ich erst mal bei meiner D7D und alpha 700.
Es wäre schon toll nicht immer so besorgt sein zu müssen.
 
Warum? Was spricht denn für die A850? Den fehlenden Stabi (sofern man keine IS-Objektive nutzt) gleicht die Canon doch mit besseren Isos aus, oder?
j.

Ja, aber dann doch mit hohem ISO. Was ich will ist eine Kamera die mir auch in (fototechnisch) dunklen Gebäuden wie Kirchen hilft etwas abgeblendet meine Objektive, insbesondere das 28mm zu nutzen. Jetzt ist es so dass ich mit meiner jetzigen Kamera nicht über ISO800 gehen kann. Klar, ich könnte bei der Canon die besseren ISO-Werte nutzen, aber ob ISO3200 bei der 5D besser ist als ISO400 bei der Alpha, wage ich zu bezweifeln. Von daher tendiere ich eher zum Stabi als zu ISO. Wäre das Thema fotografieren von bewegten Motiven ( unseren Kleinen z.B. ), würde die 5D klar gewinnen, weil es da nur über ISO geht.
 
Hab das schonmal wo geschrieben: "Besser gibt's nicht, nur anders"

Wer stabilisierte WW-FB möchte, für den ist Sony erste Wahl
Wer hohe ISOs möchte, der entscheidet sich vermutlich für Canon
Wer mehr Objektive auf dem Gebrauchtmark will, vermutlich auch für Canon (höhere Verbreitung)
Wem 3MP mehr wichtig sind, landet wieder bei Sony
Videofunktion spricht für Canon
Zeiss-Gläser sprechen wieder mehr für Sony
Freunde vom 85 1.2 gehen hingegen wieder zu Canon
Freundeskreis mit vielen Canon-Objektiven interessieren sich zwecks "Ausleihen" für Canon, wer viele Minolta/Sony-User kennt greift zur Sony

Denke die Liste könnte man beliebig weiter führen, typisch "Papier - Stein - Schere"

Das individuelle Anwendungsgebiet gibt den Ausschlag.

Ich denke jeder Freund des 85 1.2 würde sich auch gut mit dem Zeiss 85er verstehen.
 
Und wenn man so argumentiert, muss man zu Sony greifen wenn man:

1.) Carl Zeiss AF-Objektive will. (von dennen kann man nicht mehr genug haben, einmal Zeiss immer Zeiss. :lol: :D)
2.) Das Carl Zeiss 135mm f/1,8, das einzige 135mm das so lichtstark ist, eben das lichtstärkste seiner Klasse. ;)

Übrigens das einzige was mir persönlich bei Sony fehlt sind nur T/S-Objektive und ein UWW-Zoom wie das Nikkor AF-S 14-24mm f/2.8G ED. Andererseits das Zeiss 16-35mm ist dafür länger und ihm fehlen nur 2mm und optisch sind beide einer der perfomantesten Linsen ihrer jeweiligen Klasse.

Der Rest ist für mich persönlich sowas von egal. Wobei bei Sony vermisse ich so manche WW-FB mit mehr Lichtstärke als f/2,8 oder f/2,0 oder mal ein Zeiss 50mm f/1,4. :D

Die 50D hat auch kein Video. Aber die 500D, 7D und die 5D Mk2.
j.

Entschuldige meinen kleinen Fehler, hab zu sehr an die 500D gedacht. ;) :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man so argumentiert, muss man zu Sony greifen wenn man:

1.) Carl Zeiss AF-Objektive will. (von dennen kann man nicht mehr genug haben, einmal Zeiss immer Zeiss. :lol: :D)
2.) Das Carl Zeiss 135mm f/1,8, das einzige 135mm das so lichtstark ist, eben das lichtstärkste seiner Klasse. ;)

Übrigens das einzige was mir persönlich bei Sony fehlt sind nur T/S-Objektive und ein UWW-Zoom wie das Nikkor AF-S 14-24mm f/2.8G ED. Andererseits das Zeiss 16-35mm ist dafür länger und ihm fehlen nur 2mm und optisch sind beide einer der perfomantesten Linsen ihrer jeweiligen Klasse.

Der Rest ist für mich persönlich sowas von egal. Wobei bei Sony vermisse ich so manche WW-FB mit mehr Lichtstärke als f/2,8 oder f/2,0.


Was ich vor allem finde, nach ausgiebigen Tests im Saturn, ist das die Zeiss Objektive den Nikkoren haptisch meilenweit überlegen sind. Diese Wertigkeit hab ich bei Nikon nie gefunden. Außerdem bietet Zeiss die für mich interessanten Objektive mit USM und Stabi an, was bei Nikon leider Fehlanzeige ist. Was mich nur wirklich nervt ist der fast nicht existente Gebrauchtmarkt.
 
Warum ich von der A100 weg will:

Zunächst ist die A100 meine erste DSLR gewesen. Ich war sehr lange sehr sehr glücklich mit dieser Kamera. Sie bietet im Prinzip das Vollprogramm, sodass Anfänger mit relativ professionellen Methoden arbeiten können.

Warum will ich jetzt von der A100 weg:

- Der AF sitzt so gut wie nie. Habe vor kurzem an einem Studioshooting mit Model teilgenommen. Dem Model sind jedesmal die Gesichtszüge entglitten, weil mein AF für jedes Bild Sekunden lang hin und her gefahren ist. Das Fotografieren von beweglichen Zielen ist so gut wie ausgeschlossen.

- Aufnahmen mit hoher ISO Zahl sind indiskutabel

- Die Kamera ist wirklich laut, bedingt durch einen sehr langsam aber laut klappenden Spiegel

Ich werde die Kamera aber trotzdem behalten. Ich bekomme eh kein Geld mehr dafür und kann sie daher als Zweitkamera einsetzen. Glücklicherweise ist mein Objektivpark noch nicht so wertvoll, daher habe ich die Wahl bei Sony zu bleiben oder auch nicht.


Welche Gründe sprechen für die A5xx:

- Bessere Auflösung
- Bessere ISOs
- vorhandene Objektive
- Gute Bedienbarkeit
- Live View, vorbei ich ja bisher auch ohne konnte.

welche Gründe sprechen dagegen:

- Keine Spiegelvorauslösung
- Keine Abblendtaste
- Insgesamt keine Weiterentwicklung gegenüber der A100


Welche Gründe sprechen für die A700:

- Besseres AF-Modul als A100
- vorhandene Objektive
- Gute Bedienbarkeit
- höhere Serienbildgeschw.

welche Gründe sprechen dagegen

- was soll ich sagen.... Die Alternative EOS 7d... wenn auch aktuell noch zu teuer
- immer noch schlechte ISO
- in der Konkurrenz (zu 50d, D300 oder 7d) vergleichsweise schlechtes AF-Modul
 
Ich bin damals aus ähnlichen Gründen (AF bei Kunstlicht) zu Nikon gewechselt. Damals gabs aber auch keine Alternative. Die Alpha 700 kam gerade raus - eine Traumkamera , wie ich finde, mir aber deutlich zu teuer (meine D80 hat damals 399,00 Euro gekostet). Heute ist die Alpha 700 etwas älter aber dafür bezahlbar. Ich würde mal sagen die Alpha 700 ist als Vergleich ne Nikon D200 - solide, gut, was will man mehr. Das High ISO verhalten hat, im Vergleich zur Alpha 100, ein großen Spung nach vorne gemacht - aus meiner Sicht völlig ausreichend. Das Streben nach perfekten Fotos in der Dunkelkammer ist mir ohnehin mittlerweile unheimlich. Außerdem habe ich den Eindruck, daß aufgrund sinkender Gewinnerwartungen, immer billiger gebaut wird, ja auch bei Nikon.



Viele Grüße Frank
 
Ja, ja! Einfach mal zu Canon wechseln, wenn was nicht passt. Da ist sowieso alles viel besser. Objektive schnell hier im Forum verscherbeln, damit wir was davon haben :D Dann irgendwann zu Nikon. Dann Pentax. Irgendwann wieder Sony. Von so Haptikern wie Dir lebt ne ganze Branche :lol:

Ich hatte ne A700, die ist einfach nur mördergut. Bildqualität, AF, Display, Bedienung. Einfach hinreissend. Gegenüber der D300 lässt sich viel Geld sparen, weil der Body billiger ist und man keine Objektive mit Stabi kaufen braucht. Ich hatte das Tamron 17-50. D300 mit stabilisiertem 17-50 wäre unbezahlbar.

Naja jetzt mach ich keine Hochzeitsfotos mehr,fotografiere überhaupt viel weniger und hab wieder die A100. Ist leichter und ich hab 450 Euro Differenz kassiert. Am liebsten wäre mir ne Kamera wie meine Film-Dynax 5. 330g und Vollformat :evil:

Zurück zur A100. Was soll ich sagen. Die Fotos mache immer noch ich :p
 
Warum ich von der A100 weg will:

Welche Gründe sprechen für die A5xx:

- Bessere Auflösung
- Bessere ISOs
- vorhandene Objektive
- Gute Bedienbarkeit
- Live View, vorbei ich ja bisher auch ohne konnte.

welche Gründe sprechen dagegen:

- Keine Spiegelvorauslösung
- Keine Abblendtaste
- Insgesamt keine Weiterentwicklung gegenüber der A100


AF-Modul

Woher weisst du dass die A500 keine SVA hat? Im sonyuserforum gibts die Aussage eines Mitgliedes, dass in den Datenblättern SVA mit 2s Timer drinsteht.
Vielleicht hast du dir mehr von einem Nachfolger versprochen, aber ein Fortschritt ist doch ganz klar der Sensor. Wenn das keine Weiterenwicklung darstellt?

Du hast recht, dass das AF Modul der A100 nicht zu ihren Stärken zählt. Allerdings hatte ich bei statischen Motiven keinerlei Probleme wenn genügend Licht da war.

Die Canon 7d kannst du nicht mit der A700 vergleichen. Die ist oberhalb der 50D bzw. 60D einzuordnen und wir auch entsprechendes Geld kosten.
 
Kritik an Sony ist berechtigt , aber manchmal erscheint die Kritik selbstzerfleischend.
Ist nicht gerade förderlich, Sony macht nicht nur Mist und die Anderen nicht nur Meisterwerke.
 
Abc=Rumgepfusche im Zitat ;)
[...]
Welche Gründe sprechen für die A5xx:

- Bessere Auflösung
- Bessere ISOs
- vorhandene Objektive
- Gute Bedienbarkeit
- Live View, vorbei ich ja bisher auch ohne konnte.
-mehr FPS
-höchstwahrscheinlich besserer AF

welche Gründe sprechen dagegen:

- Keine Spiegelvorauslösung
- Keine Abblendtaste
- Insgesamt keine Weiterentwicklung gegenüber der A100


Welche Gründe sprechen für die A700:

- Besseres AF-Modul als A100
- vorhandene Objektive
- Gute Bedienbarkeit
- höhere Serienbildgeschw.

welche Gründe sprechen dagegen

- was soll ich sagen.... Die Alternative EOS 7d... wenn auch aktuell noch zu teuer
- immer noch schlechte ISO
- in der Konkurrenz (zu 50d, D300 oder 7d) vergleichsweise schlechtes AF-Modul
 
Zitat Digitalkamera.de:

Der Preis steht noch nicht ganz fest, wird sich aber um ca. 850-900 EUR bewegen

meins ohne hatte 350,- glatt beim Fotohändler gekostet

der preis wird bei 500-550€ liegen..nicht mehr


zur a700
hab meine erst vor nem monat gekauft..neu für nen sauguten preis..die geschwindigkeit ist gut..af sitzt..iso bis 1600 toll..haptik auf oberstem niveau..bin vollkommen zufrieden..
a700
sigma 50mm 1.4
sigma 70mm 2.8
sigma 70-200hsmII 2.8
sam 18-55
alles für den preis eines eos7d bodys bzw. 50d mit nur einem gescheiten objektiv..

fehlt nur noch n gescheiter blitz+uww (sigma 10-20 wohl) und als standard objektiv dann tamron 17-50 2.8

der a700 nachfolger wird preislich sicher so hoch einsteigen, dass ich den kauf der a700 nie bereuen werde...und wenn die a750/800 irgendwann günstiger wird, kann ichs mir immernoch zulegen und hab nen sauguten ersatzbody (a700)

mfg
 
Mal ne Frage, weil ich auch zwischen A700 und A550 stehe:

Fehlede SVA - spielt das nicht nur bei Langzeitbelichtungen eine Rolle? Und die gehen doch eh nur mit fester Unterlage oder Stativ...

Fehlende Abblendtaste (hab ich früher eh nie benutzt): Kann man da nicht einfach das Foto machen und auf dem hochauflösenden Display ankucken - ist doch fast einfacher, als mit ner extra Taste rumzufummeln. Oder sowieso einfach zwei oder mehr Fotos machen mit unterschiedlicher Blende...

Was mich umtreibt ist die Frage: Ist der a550-Sucher merklich schlechter als der der a700. Das problem ist: Im Laden kann man das nicht mehr vergleichen, weil da keine a700 mehr rumsteht.

Wer da nen direkten Vergleich hat - das würd mich sehr interessieren.

Grüße

Roland
 
SVA: Diese ist eigentlich nur auf dem Stativ (!) wo der Spiegelschlag bei bestimmten Belichtungszeiten eine Vibration auslöst, von Vorteil. Ich bin nicht mehr ganz sicher, wo dieser Bereich war, bei ca. einer Sekunde? Ein paar Blenden kürzere oder längere Belichtungen haben das Problem nicht mehr und generell haben die neuen Sonys ohne SVA einen sanfteren Spiegelschlag, der die SVA noch einmal nutzloser macht.

Kurz gesagt braucht man die SVA nur für einen sehr sehr begrenzten Anwendungsbereich und sie sollt imho die Kaufentscheidung nur sehr sekundär beeinflussen. Ich habe sie nie vermisst, aber das soll ja häufig passieren mit Features, die man noch nie ausprobiert hat, weil die Kamera das Feature nicht bietet. ;)

Abblendtaste: Auch diese hat nur einen sehr beschränkten Nutzen imho. Man kann sehen, was alles einigermaßen scharf ist, dabei wird das Sucherbild aber stark abgedunkelt, weil durch die kleinere Blende weniger Licht in den Sucher fällt. Das kann manchmal ganz nützlich sein, klar geht das im digitalen Zeitalter auch durch Probebilder, aber mit Abblendtaste/Tiefenschärfevorschau kann man das Auge am Sucher lassen und ist etwas schneller.

Zum Sucher: Der Sucher der A700 hat eine 8,5% größere Fläche als der der A550. Das ist mir das Live View wert, andere werden das anders sehen, die A700 hat freilich noch andere Vorteile...
 
SVA soll doch auch in der 500/550 enthalten sein ? Zumindest wenn man den Aussagen eines SUF-Mitglieds glauben kann... :)

Für mich wäre eine SVA schon ein Kaufgrund - bei Makroaufnahmen merkt man den Spiegelschlag der A350 doch... gerade im Bereich 1:1 behindert er die Arbeit teilweise...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten