• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sony 230 oder gebrauchte 100 ?

k.g.s.

Themenersteller
Hallo, wir diskutieren hier grad, was sinnvoller ist. Mal unabhängig von den Objektiven vom Body ausgehend. Was meint ihr?

gruß k.g.s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal die 200er und bin dann auf die a100 gewechselt.Bedienung, Haptik u. Bildquali war wesentlich besser.AF der 200 war etwas besser,dafür hat Sie Rauschen rigoros glattgebügelt.

MfG Firstnick
 
Servus,

Ich hab die A100, die macht bei ISO 100 und ISO 200 sehr gute und vor allem sehr scharfe Fotos, weil sie einen sehr dünnen AA Filter hat.

Die Blder der A100 sind bei niedrigen ISO Werten kaum zu schlagen.

Was dagegen steht ist der etwas langsamere AF.

Aber auch die A230 gefällt mir wirklich gut. Ehrlich gesagt sind die mit den teureren Crop Kameras gemachten Bilder nicht besser.

In Österreich gibt es für die A230 beim Blö.markt ein Angebot für 249 € samt dem neuen Kit.

Liiebe Grüße aus Kärnten
 
Schade das Östereich nicht bei mir um die ecke liegt, das hätte die Dikussion hier beendet.
 
Im Media Markt Düsseldorf gibt es die 230 incl. Kit und 16 GB Spreicherkarte für 277 EUR. Sind zwar nicht 249,- aber vllt etwas näher!!
 
ich hatte die A100

als absolutes Einsteigermodell ja aber....

nachteile

langsamer Focus, Langsame Serienaufnahme, alles über iso 200
mächtiges rauschen.

Fazit :
ich würde mir wahrscheinlich für die A230 weil ich davon ausgehe
das sie die A230 doch überarbeitet haben .....
 
Habe selbst die Alpha 100. "Problemzonen" Autofokus und Rauschen bei höheren ISO werten sind benannt.

Alpha 230 hat im Vergleich zur Alpha 100 keine Abblendtaste, keine Spiegelvorauslösung bei 2 Sekunden Selbstauslöser, keine Belichtungsspeichertaste (AE-Lock), einen schwächeren Akku, einen etwas leiseren Spiegelschlag.

Die manuelle Auswahl des Autofokussensors geht bei der Alpha 230 nur über das Menü. Bei der Alpha 100 mit dem Navigationsring.

Bei einigen Programm-Wahlrad-Stellungen klappt die Alpha 230 den Blitz automatisch aus. Bei der Alpha 100 muss der Blitz immer von Hand ausgeklappt werden.

Falls es preislich in Frage kommt solltest Du auch die Alpha 450 in Erwägung ziehen. Die hat den AE-Lock (benutze ich recht häufig) und auch einen Navigationsring zur Auswahl des Autofokus-Sensors (ist eher interessant, wenn man vom Stativ fotogafiert).
 
und warum 'ne gerbauchte a 100? sind doch auch noch neu zu bekommen, hab die grade gesehen fur 175,- euro mit 2 jahren garantie. wenn man etwas sucht findet man die evtl. sogar noch billiger.
oder ne gebrauchte a 200 (mal so ganz ohne hintergedanken in den raum werf:angel:)
 
Wenn ich mir überlege, was ich vor 3 Jahren für die A-100 anlegen musste kommen mir bei den Preisen für die A230 die Tränen. :grumble:

Bei einigen Programm-Wahlrad-Stellungen klappt die Alpha 230 den Blitz automatisch aus. Bei der Alpha 100 muss der Blitz immer von Hand ausgeklappt werden.

Ich sehe das als Vorteil der A100. Ich finde es eher nervig, wenn der Blitz automatisch aufklappt, denn ich entscheide bewusst, wann ich Flash benötige und wann nicht.

Die manuelle Auswahl des Autofokussensors geht bei der Alpha 230 nur über das Menü. Bei der Alpha 100 mit dem Navigationsring.

Den Navigationsring ist ein echter Vorteil. damit kommt mann schnell in die fürs fotografieren wichtigen Einstellungen ohne lange durchs Menü klicken zu müssen.


Wenn das Rauschen in hohen ISO-Werten nicht wär, und der AF etwas flotter wär das wirklich eine optimale Kamera.
Die Frage ist halt, ob der A230 Sensor von sich aus weniger Rauschen produziert, oder das einfach per Software glattgebügelt wird, denn dass kann ich mit RAW-Modus mit der A100 auch nachträglich machen.
 
Also ich bin mit meiner 230 vollkommen zufrieden, schneller AF, Rauschen hält sich in Grenzen (hätte bei 3200 mit mehr gerechnet!!),
schönes Display und angenehme Position der Bedienelemente.

Wenn du eine gebrauchte 230 auch in Betracht ziehst, siehe Signatur =)

LG
 
Die Frage ist halt, ob der A230 Sensor von sich aus weniger Rauschen produziert, oder das einfach per Software glattgebügelt wird, denn dass kann ich mit RAW-Modus mit der A100 auch nachträglich machen.

Da wäre noch die Signalverarbeitung. Auch spielt die Beschichtung des Sensors eine Rolle (IR Abschirmung).

Glattgebügelt wird nach meiner Beobachtung bei der 230 bis ISO 400 nichts. Darüber schon und dann wird es auch gleich unschön.

LG
Joe
 
Man kann bei der A230 bei jeder Programmautomatik den Blitz auch ausschalten. Er klappt nicht zwangsläufig einfach auf. Kommt immer drauf an, wie man den Blitz einstellt. Diese Aussage ist so pauschal also einfach Quatsch. Wenn man den Blitz auf Auto stellt muss an sich auch nicht drüber wundern.
 
Meine 5 Cents zum Thema:

pro a100: Haptik, Haptik, Haptik...sie fällt einem nicht aus der Hand, man hat was um Greifen, und alles liegt wohl platziert. SVA serienmäßig (für mich wichtig), sehr gute Bilder bei ISO100 und 200 (für höher gibt es Stative als Ersatz), ich sehe keine bessere Kamera im aktuellen Sony-Portfolio der Einsteigerklasse.
contra a100: Rauschen ab ISO400, aber das wars dann schon

pro a230: moderner, vll. besseres Rauschverhalten.
contra a230: zu kleiner fummeliger Plastebomber, kein SVA, sch...e in der Menüführung.

Btw, ich nehme gerne auch eine a100 neu, wo gibts die (vll. per PN) ?

Grüße,
Thomas.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Plastebomber" klingt wirklich unschön. Die A230 besteht zwar aus Plastik, aber ist dennoch sehr hochwertig verarbeitet. Ich bin seit wenigen Tagen selbst stolzer Besitzer und kann an der Haptik und der Verarbeitung nichts aussetzen. Wer natürlich größere Kameras seit Jahren gewöhnt ist, der wird sich bei der A230 halt umstellen müssen.

edit: Die Menüführung ist direkt und selbsterklärend. Was hast du daran auszusetzen? Vergiss nicht: es ist eine Einsteigerkamera.
 
Schwierig wird wohl eher die Frage, wohin bzw. wie weit das Fotointeresse geht.
Die 230 ist eine wirklich schöne Kamera, welche aber weniger als DSLR zu sehen ist, sondern eher als Kompaktkamera mit wechelbarem Objektiv. Batteriegriff gibts nicht, Einstellungen sind ganz klar Richtung Automatik konzepiert... Naja, für Einsteiger insoweit geeignet, dass sie wenig selber machen wollen.
Wer es als Einstieg Richtung Amateur sehen will, der sollte diesen Schritt nicht tun und lieber eine 100/200 kaufen.
Habe die 230 als Zweitbody, ein wenig mehr DSLR wär mir lieber gewesen ;)
 
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch die a a230/a330 mit anderen Kameras bezgl. der Bildqualität verglichen?
Entsprechende Erfahrungsberichte würden mich interessieren (habe selbst einen Vergleich zur Nikon D90 und nur sehr oberflächlich zur Canon 550 d haben können, s. frühere Threads) - mich würde v.a. interessieren, wie sich die Sonys im Vergleich zu anderen im Low ISO-Bereich verkaufen.

Schöne Grüße,

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten