• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sensor-Generation bei mFT und der 20MP für die Masse ?

Kommt darauf an welche Technik man verwendet. Sony hat die neue Pixelbinning Technik schon eingeführt. Quad Bayer ermoglicht aus einem 48MP Sensor 12MP Bilder mit hohe Qualität zu erzeugen.
Das schon.
Aber auch besser als Fotos aus demselben Sensor, jedoch mit herkömmlichem Bayer-Verfahren und als 48 Megapixel-Endformat?

Auch dieses Zitat, in dem mit "Standard"-15 MP verglichen wird
Due to the Quad Bayer array, images in 4K and stills at 15 megapixels will look crisper and sharper than those from a standard 15 megapixel bayer sensor.
wirft obige Frage auf.
 
Interessant ist aber, dass man bei den neuesten Smartphones nun Sensoren mit bis zu 108 MP verwendet, und diese durch komplexe Algorithmen dennoch ziemlich gute Bildqualität erzeugen lässt, zumindest bei ausreichendem Licht.

Ob diese Technik langfristig doch auch bei mft sinnvoll sein könnte?

Beim SP zeigt s die Grenzen auf. Der Sensor hat 0.8 Mikrometer Pixel. Die Bilder in 27 MP (also nach dem Verbinden) zeigen immer noch Artefakte vom immer noch notwendigen ENtrauschen, halten aber in der Auflösung ungefähr mit einem billigen 18-55 Kit an einer 24 MP APSc Kamera mit, wie z.B. bei Nikon (nein, nicht das teure 18-55 bei Fuji). So ein 18-55 Kit liefert auch nicht perfekte crispy uusgenutzt 24 MP...

Bei mFT und 47 MP wären die Pixel aber fast 3mal grösser, d.h. 8-fache Fläche. Das wäre sich er ein anderes Ding.

Käme aber hinzu, dass man noch ein Dateiformat dafür bräuchte. RAW nach der üblichen Art hat nur einen Farbwert pro Pixel, d.h. kommt mit 1x 12 oder 14 Bit aus. Wenn man aus 4 Bayer Pixeln schon einen macht, hat der alle 3 Farbkanaäle, der braucht dann 36 bzw 42 Bit. Das wird also letztlch auf kompriiertes TIFF 16 Bit oder 16 bitte JPEG Formate mit geringer Komprimierung rauslaufen, wenn man kleiner als das TIFF will. Das File wird also deutlich grösser (oder komprimierter) als ein RAW aus einem 12 MP Sensor, obwohl beide etwa gleiche MP Zahl haben.
 
Wo ist das Problem ? Da steht doch das QuadBayer 15MP "Superpixel" besser sein sollen als klassiche Bayer bei 15MP. Bei mFT konnte es somit ein theoretischer "12MP HQ Photo Modus" geben der einem klassichen 12/16MP Bayer deutlich überlegen ist. Das ist doch was viele Fotografen verlangt haben und mir würde das reichen. Wem das nicht ausreicht, könnte es sogar einen Hi-Res HQ Photo geben der durch Sensor Shift aus 12MP eine 40MP HQ Foto macht und somit bleibt das volle echte Auflösung von 47MP nur fur das Video oder bestimmte Situationen.
 
Das "Problem", oder besser Frage ist:

Wenn ohnehin schon, wie in deinem Beispiel, ein 48 Megapixel-Sensor verwendet wird, ist dann die erzielbare Bildqualität in welchem Fall besser:

A) Auf 12 MP runtergerechnet per "Quad-Bayer" bzw. Pixelbinning, oder

B) Ausgabe der vollen 48 Sensor-Megapixel per herkömmlichem Bayer-Algorithmus?

Dass sie bei A besser sein dürfte als bei

C) 12 MP-Sensor und 12 MP-Ausgabe per Algorithmus wie bei B

glaube ich gerne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten