• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Neue SanDisk CF Extreme2 Pro 120 MB/s - Erfahrungen?

1st replicant

Themenersteller
Hallo,

seit Anfang September ist ja die neue SanDisk CF-Serie "Extreme2 Pro" mit max. 120 MB/s lesen und schreiben (800x) erhältlich.

http://www.amazon.de/Sandisk-CompactFlash-Speicherkarte-schwarz-Extreme2/dp/B00EZE6V50/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1382298769&sr=8-13&keywords=sandisk+extreme2+cf

Damit wäre diese ja deutlich schneller als die bisherige Top-Karte "Extreme Pro" mit 90 MB/s.

Hat jemand die neue Version und kann was dazu sagen? Am besten im Betrieb bei einer Nikon D800. Oder sind die eh zu überdimensioniert für die D800?

Danke für Eure Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hey Replidingens, :top:

in meiner D800 werkelt eine 32 GB große Extreme Pro mit 160 MB/s,
funktioniert einwandfrei und sehr schnell. Ob das Ding jetzt im Ver-
hältnis zu einer 90 MB/s schneller und/oder überdimensioniert für
die D800 ist kann ich leider nicht sagen, weil mir dazu der Vergleich
fehlt, und ich nicht einsehe, zum selben Preis eine 90er zu kaufen,
wenn ich dafür auch eine 160er haben kann. Von mir eine klare
Empfehlung. :)

Lieben Gruß

Karl
 
Hey Checkmate, ich stehe gerade vor der Entscheidung die 32 GB 90/mbs für 110 € oder die 160MB/s Version für 134 € zu kaufen. Kannst Du mir vielleicht einen Gefallen tun und mal an der D800 den Live View anschmeissen und einmal auslösen und vielleicht einschätzen wieviel Sekunden der Blackout andauert ? Nur NEF abspeichern und ohne gleichzeitig eine SD drinzuhaben ?
Danke schonmal im Vorraus !

Bei meinen 60 MB/S Extreme Pro dauert das 3-4 Sekunden bis der Live-View wieder da ist, das dauert mir zu lange und ich erhoffe mir mit der 160 MB/S Version hoffentlich nur 1-2 Sekunden Blackout...
 
Bei meinen 60 MB/S Extreme Pro dauert das 3-4 Sekunden bis der Live-View wieder da ist, das dauert mir zu lange und ich erhoffe mir mit der 160 MB/S Version hoffentlich nur 1-2 Sekunden Blackout...

Richtig getippt, es sind knapp 2 Sekunden. :)
Bei Notebooksbilligerdingens isse übrigens
5 € günstiger ;-)

Gruß

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen 60 MB/S Extreme Pro dauert das 3-4 Sekunden bis der Live-View wieder da ist, das dauert mir zu lange und ich erhoffe mir mit der 160 MB/S Version hoffentlich nur 1-2 Sekunden Blackout...


So viel wirds kaum bringen, die D800 dürfte bei max ca 70 mb/sec liegen. Schnellere Karten bringen da nichts.


Richtig getippt, es sind knapp 2 Sekunden. :)

Was genau hast Du gemesen, und was der TO ? Ich habe eben mal tests mit 90 und 60 mb gemacht,Serie bis der Puffer voll ist und dann schreiben lassen. Nimmt sich nicht viel.
 
Du hast die Kriterien von Borys doch sicher gelesen. Ich hab die Quali auf
RAW (verlustfrei komprimieren) eingestellt, die SD-Card entfernt, den LV
"angeschmissen" und einen Schuss gemacht, dann die Sekunden abgezählt,
bis die Cam wieder in Bereitschaft war. Und das dauerte ca 2 Sekunden.

Klar das die Karte vielleicht schneller als der interne Controller der Cam ist,
aber wie ich schon schrieb finde ich die Preisdifferenz (und um die geht es
doch bei dem ganzen Kram :evil: ) nicht so erheblich.

Gruß

Karl
 
Du hast die Kriterien von Borys doch sicher gelesen. Ich hab die Quali auf
RAW (verlustfrei komprimieren) eingestellt, die SD-Card entfernt, den LV
"angeschmissen" und einen Schuss gemacht, dann die Sekunden abgezählt,
bis die Cam wieder in Bereitschaft war. Und das dauerte ca 2 Sekunden.

Klar das die Karte vielleicht schneller als der interne Controller der Cam ist,
aber wie ich schon schrieb finde ich die Preisdifferenz (und um die geht es
doch bei dem ganzen Kram :evil: ) nicht so erheblich.

Gruß

Karl

Wenn ich Eure Messungen vergleiche, dann sollte die D800 mit der anderen Karte doppelt so schnell werden. Das kann nicht sein.

Wo der Fehler nun liegt - keine Ahnung.

Ob man die Differenz dennoch zahlt, ist eine persönliche Sache.
 
Hallo Checkmate ! :top: Vielen Dank ! Das hilft mir in meiner Entscheidung sehr weiter und ich hole mir dann die 160 MB/s Version. 2 Sekunden hört sich sehr gut an ! Mit der 60 MB/S Version sind es meist knapp unter 4 Sekunden bis das Bild wieder da ist und mit der 30 MB/S Version eher über 5s.

So viel wirds kaum bringen, die D800 dürfte bei max ca 70 mb/sec liegen. Schnellere Karten bringen da nichts.

Was genau hast Du gemesen, und was der TO ? Ich habe eben mal tests mit 90 und 60 mb gemacht,Serie bis der Puffer voll ist und dann schreiben lassen. Nimmt sich nicht viel.


Hallo Blaubär,
Checkmate hat es schon gesagt. Mir geht es nicht um reine "Runterschreibgeschwindigkeit" wie dem TO. Sondern nur um den "Spezialfall" Liveview. Den Liveview hat Nikon leider nur sehr lieblos umgesetzt und dieser ist Meilenweit vom Liveview der 5D-Canon-Reihe entfernt (Ab MKII, elektronischer Verschluss, und und und). Es spielen beim Liveview weit mehr Sachen mit rein, als nur die "maximal" angebene Schreibgeschwindigkeit auf der Karte... (Grösse der Karte, minimale Schreibgeschwindigkeit der Karte, eventuelle SD-Karte im 2. Slot bremst das Gesamtsystem auf die Minimalgeschwindigkeit der SD aus)

Die maximal aufgedruckte Geschwindigkeit auf den CF-Karten ist weitaus komplexer zu beurteilen, als es den Anschein macht : Sandisk gibt für die 160MB/s Version eine minimale Schreibgeschwindigkeit von 65MB/s an und ist VPG-65-Spezifiziert. Die 90 MB/s Version erreicht nur die VGP-20-Spezifikation. Obwohl die Karte 90MB/s aufgedruckt hat, erreicht sie im schlimmsten Fall nur 20MB/s.

Überdimensioniert, an der D800, davon sind wir noch ein wenig entfernt. Ich nehme ausschliesslich NEF, unkomprimiert, 14 Bit auf und habe pro Datei 75 MB. Der Puffer ist ratzfatz voll und ich würde mich freuen, wenn danach 1-2 Bilder pro Sekunde weggespeichert werden könnten. Bei den 60 MB/s Karten von Sandisk dauert das locker 2 Sekunden pro Bild...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der D800 mit der verbundenen Durchschnittsdateigröße mag die neue extreme pro sicherlich sinn machen. Wie siehts da bei ner 5dm3 aus? Ich schwanke noch zwischen der neuen Extreme (120mb / 60mb / VPG-20) und der neuen Extreme Pro (160mb / 150mb / VPG 65). Bietet eine Extreme Pro wirklich den großen Vorteil im Alltag, dass es dein Aufpreis wert ist?
 
Genau, 5d3!

Ein Vergleich Lexar 1000x mit SanDisk 160MB/s wäre interessant... ach und gleich noch die Toshiba 1066x! :rolleyes:
 
hallo,
(auch wenn etwas spät)ich habe mir vor kurzem die 8 GB Sandisk Extreme CF gekauft.
Oder eher gesagt für meine Frau die gerne unter anderem viele Urlaubsfotos macht.......:rolleyes:
Habe so ziemlich lange gesucht und endlich gefunden www.speicher365.de/.Top Preis und Qualität
und eine gute Sache für Urlaub oder Events.Ich kann es nur empfehlen und hoffe ich konnte weiter helfen...

Gruß
Swen
 
hallo,
(auch wenn etwas spät)ich habe mir vor kurzem die 8 GB Sandisk Extreme CF gekauft.
Oder eher gesagt für meine Frau die gerne unter anderem viele Urlaubsfotos macht.......:rolleyes:
Habe so ziemlich lange gesucht und endlich gefunden www.speicher365.de/.Top Preis und Qualität
und eine gute Sache für Urlaub oder Events.Ich kann es nur empfehlen und hoffe ich konnte weiter helfen...

Gruß
Swen

Tolle Schleichwerbung ;-)

Vielleicht ist es interessant für die D800 Fraktion:

Ich hab ja ein Riesenproblem mit der Blackout-Time der D800 im Liveview, was bei der Canon 5D MKII keine halbe Sekunde gedauert hat um das Bild, nach dem Auslösen, zu betrachten dauert ja bei der D800 bis zu 6 Sekunden !
Das hängt irgendwie mit dem Bus-System, Prozessor und der verwendeten Karte zusammen... Ich hab in den letzten Monaten mal ein paar Karten testen können und bin nun endlich beim Optimum angekommen
SanDisk Extreme Pro CompactFlash 16 GB 160 mb/s

Hier mal die Testgrafik, pro Messunghab immer mehrere Tests gemacht und die schnellste und die langsamste aufgeschrieben... Messung A ist mit Dateigrössen mit ca. 40 Mbyte (14 Bit verlustlos komprimiert) und Messung B mit Dateigrössen von ca. 75 Mbyte (14 Bit unkomprimiert)...

Vielleicht hilfts ja jemandem:

blackout-time2.jpg
 
Ich mache derzeit ganz seltsame Erfahrungen:
Hab in der EOS 7D sowohl mehrere ältere (rot-schwarze) Sandisk 16 GB CF Extreme 60 MB/s, als auch eine neue (goldene) Sandisk Extreme 16 GB CF 120 MB/s im Einsatz. Ich mache derzeit viel Sport und Tiere, also 8 Bilder pro Sekunde an der EOS 7D - und das nur in RAW.
Die Neuen goldenen Karten sind mit dem schnellen USB-3 Lesegerät wirklich rasend schnell auf dem PC, aber... Aber im Dauerfeuermodus habe ich das Gefühl, daß die alten Karten mehr aufnehmen / länger puffern können!
Was hilft mir die schnelle Karte, wie die Bildrate / Trefferquote runter geht. Lieber nehme ich die alten Karten - bekomme mehr Bildtreffer - und warte bei der Datenübertragung etwas länger!
Noch jemand hier mit diesem Phänomen?
 
Ich mache derzeit ganz seltsame Erfahrungen:
Hab in der EOS 7D sowohl mehrere ältere (rot-schwarze) Sandisk 16 GB CF Extreme 60 MB/s, als auch eine neue (goldene) Sandisk Extreme 16 GB CF 120 MB/s im Einsatz. Ich mache derzeit viel Sport und Tiere, also 8 Bilder pro Sekunde an der EOS 7D - und das nur in RAW.
Die Neuen goldenen Karten sind mit dem schnellen USB-3 Lesegerät wirklich rasend schnell auf dem PC, aber... Aber im Dauerfeuermodus habe ich das Gefühl, daß die alten Karten mehr aufnehmen / länger puffern können!
Was hilft mir die schnelle Karte, wie die Bildrate / Trefferquote runter geht. Lieber nehme ich die alten Karten - bekomme mehr Bildtreffer - und warte bei der Datenübertragung etwas länger!
Noch jemand hier mit diesem Phänomen?

Das ist interessant. Ich habe mir mal zwei von den neuen bestellt. Eigentlich sollten sie beide 60 MB/s schreiben können. Es sollte also zumindest keinen Unterschied geben. Dass die alten sogar schneller sind, wundert mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten