• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Rucksäcke von LOWEPRO - schon erste Erfahrungen?

makau1980

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab gerade gesehen dass es von LOWEPRO neue Rucksäcke gibt bei denen man die Kamera rausnehmen kann ohne den Rucksach von der Schulter zu nehmen. Hat die schon jemand?

Vielleicht ist da ja die alternative zu meinem bisherigen Rucksack dabei.

Gruss makau
 
beim Slingshot kann man die Kamera auch herausnehmen, ohne abzustellen. Ich habe den Slingshot 200, und kann nur das Beste darüber sagen. Der integrierte Regenschutz ist ebenso sinnvoll, wie der "versteckte" Bauchgurt.
Gruß aus Wien
LEO
 
beim Slingshot kann man die Kamera auch herausnehmen, ohne abzustellen. Ich habe den Slingshot 200, und kann nur das Beste darüber sagen. Der integrierte Regenschutz ist ebenso sinnvoll, wie der "versteckte" Bauchgurt.
Gruß aus Wien
LEO

die frage galt den NEUEN rucksäcken. beim slingshot kommst du ja erst an die sachen ran, wenn du ihn nach vorne ziehst. dafür muss der hüftgurt gelöst werden. denke, die serie meinte der fragende nicht...
 
meinst du den primus, oder den fastpack?

Beide. Wobei ich über den Primus bei Taschenfreak was gefunden habe. Vom Slingshot hält mich etwas die einseitige Belastung ab.

die frage galt den NEUEN rucksäcken. beim slingshot kommst du ja erst an die sachen ran, wenn du ihn nach vorne ziehst. dafür muss der hüftgurt gelöst werden. denke, die serie meinte der fragende nicht...

Nach vorne ziehen stört mich nicht weiter. Bei den neuen muss man glaub auch was lösen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also wenn slingshot, dann den 300er, je nach ausrüstung, denn der hüftgurt des 300er ist schon mehr als hilfreich. habe den primus aus neugierde mal angeschaut und getragen, ich muss sagen, dass ich das rausholen mit nem griff nach hinten etwas fummelig fand.
 
ich suche immer noch ein System wo ich meine Canon 30d, 24-70L , 70-200 2,8 IS L und mein 100mm makro verstauen kann , momentan habe ich den Slightingshot 300AW, die ganzen Sachen passen auch wunderbar rein ! Aber die einseitige Belastung nervt schon ! Das durfte ich dieses Jahr in Thailand / Kambodscha ganz schön spüren !Hat jemand einen Vorschlag?
 
was ich bei den wirklich tollen LowePro-Produkten immer wieder schade finde: sie sehen einfach langweilig aus.
Nebenbei erwecken sie bei mir den Eindruck, als wäre eine Stickerei drauf "hier ist eine teure Fotoausrüstung drin - nimm mich doch mit, wenn Du willst".

Das sind für mich die wichtigsten Gründe, bei anderen Marken Ausschau zu halten und evtl. auf etwas Funktionalität zu verzichten (=>Crumpler, DaKine zB).

Kann LowePro nicht mal was in bunt machen. :grumble:
 
Ich habe den CompuDaypack von Loewepro im Einsatz und bin etwas enttäuscht über die Qualität.
Ich benutze den Rucksack seit einem Jahr und der rechte Riemen ist im Innenbereich schon fast durchgescheuert und außen ist eine Naht aufgegangen. Also für "härteren Einsatz" scheinen die Taschen nicht gemacht zu sein.
 
ich suche immer noch ein System wo ich meine Canon 30d, 24-70L , 70-200 2,8 IS L und mein 100mm makro verstauen kann , momentan habe ich den Slightingshot 300AW, die ganzen Sachen passen auch wunderbar rein ! Aber die einseitige Belastung nervt schon ! Das durfte ich dieses Jahr in Thailand / Kambodscha ganz schön spüren !Hat jemand einen Vorschlag?

Genau in der Situation bin ich derzeit auch. Meine bisherige. leichtere Ausrüstunge (Pentax K100D + 2 Kitzooms) hatte ich in einer Slingshot 100. Damit war ich eigentlich auch soweit zufrieden. Nun habe ich zur 30D gewechselt und da wurde die Slingshot 100 zu klein. Aber was nun kaufen? :confused:

Der große Vorteil des Slingshot - Konzepts ist halt der schnelle Zugriff auf die Kamera, Nachteile in meinen Augen die einseitige Belastung und auch der fehlende, freie Zugriff (von oben) auf die restlich Ausrüstung (z.B. für einen Objektivwechsel im Wald). Dazu muss man meist (wärend man gleichzeitig mit der Kamera und dem zu wechselnden Objektiv herum jongliert) entweder irgendwelche Klettfächer/Abtrennungen von den der Seite her oder die Frontklappe des Slingshot ganz öffnen (mit dem Risiko, dass dann Teile heraus purzeln). So ganz ideal finde ich den Slingshot-Rucksack inzwischen nicht mehr und suche daher auch nach Alternativen.

Derzeit denke ich wieder über die klassische Toploader-Tasche nach, die ich dann ja nach Bedarf mit Lenscases erweitern würde... Weitere Vorschäge??

Gruß Peter
 
ich habe Lowepro primus gekauft.
Sehr bequemes tragen, unten 400d+sigma30 1.4+efs60 2.8 und 430EX.
Gut bearbeitet.Oben kleinkram, was zu esen& trinken.

Wenn jemand wunscht, kann ich foto machen uned hier posten
Habe~95EUR bezahlt.
 
Leider relativiert sich der Preisvorteil des Rucksacks ein klein wenig, wenn ich die Reise nach Lettland in die Kalkulation einfliessen lasse ;)

Habe ich vorhin übersehen :)
 
Wie wird der Zugriff beim Fastpack auf die Kamera bei aufgesetztem Rucksack geregelt? Einfach über "nach hinten greifen und Kamera rausziehen"? Kommt man da auch einfach und vor allem sicher an Objektive?

Sorry, aber über die Lowepro HP komme ich da einfach nicht an Informationen...

Schade, aber ich dachte, Lowepro würde endlich mal etwas als Antwort auf Think Tank Photos Rotation 360 bringen würde. Das Konzept finde ich genial, allerdings ist der Preis doch recht hoch...
 
Hallo,
Erfahrungen mit der Flopside- Serie interessieren auch mich. Unterwegs möchte ich ausser der Fotoausrüstung noch persönliche Papiere, Geld etc, weiter sicher! verstauen, denn ich bin schon mal in Kopenhagen hinterrücks beklaut worden. Da ich meist meinen großen Hund an der Leine dabei habe ist meine eigentlich tolle Fototasche nicht immer praktisch und ich bin auf der Suche nach einem Rucksack, bei dem ich leicht auf die Fotoausrüstung zugrei fen kann ohne ihn abzusetzten, und der auch gleichzeitig mein Hab und Gut sicher verwahrt. Habt Ihr sonst eine Idee? Ob es so was überhaupt gibt? Das fragt sich

Astrid
 
Ich habe die Innenmasse mit dem Minitrekker AW verglichen, der Flipside 300 ist etwas höher und tiefer aber leider etwas schmaler. Da sehe ich Probleme, meine Ausrüstung zu verstauen, die Breite ist bereits jetzt etwas knapp. Ausserdem gibts die Flipside nicht in AW.

Erfahrungen hat hier wohl kaum jemand, die Dinger sind ja gerade erst vorgestellt worden.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten