• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue RF Camera mit M Bajonett

Kasache

Themenersteller
http://konost.com/?p=7218

Bin gespannt ob das was wird ...
 
ein Messsucher, der kein wirklicher Messsucher ist sondern nur vorgaukelt einer zu sein [die beiden Bilder, die überlagert werden, sollen digital mittels eines 2. Sensors erzeugt werden und im EVF eingeblendet werden] reicht mir schon aus um darüber nicht weiter nachdenken zu müssen.
Abgesehen davon finde ich die mehr als nur leichte Ähnlichkeit mit einer Leica T unverschämt.
Insgesamt hat das ganze Auftreten dieser Firma einen sehr faden Beigeschmack und es kommt mir so vor, als ob sie den Leica-hype nur nutzen um ein äußerlich hippes Produkt zu kreieren, das aber an wahrer Substanz nicht viel mitbringen wird.

Gerne lasse ich mich aber mit überzeugenden Bildern [warum gibt es denn da keine Beispielbilder zu sehen???] auch vom Gegenteil überzeugen...
 
Insgesamt hat das ganze Auftreten dieser Firma einen sehr faden Beigeschmack und es kommt mir so vor, als ob sie den Leica-hype nur nutzen um ein äußerlich hippes Produkt zu kreieren, das aber an wahrer Substanz nicht viel mitbringen wird.

Gerne lasse ich mich aber mit überzeugenden Bildern [warum gibt es denn da keine Beispielbilder zu sehen???] auch vom Gegenteil überzeugen...
Du musst halt alles lesen.
Das ist nicht mehr als ein Prototyp - denn es geht erst einmal darum, Geldgeber für das Projekt zu finden. Deshalb haben sie einfach einen existierenden Body als Basis genommen. Vermutlich existiert noch gar keine wirklich funktionierende Firmware.

Die Idee eines "digitalen Messsuchers" selbst finde ich sehr gut - und es wäre eigentlich Sache von Leica, den Sucher weiter zu entwickeln und digital-tauglich zu machen (ohne Kalibrierung etc.), so wie es Fuji ja auch tut. Auch wenn der dann in letzter Konsequenz nicht mehr "Messsucher" heißen sollte.
Denn die M hat keine große Entwicklungsmöglichkeit mehr; und so fallen bei zukünftigen Modellen immer mehr Kunden weg, die schon eine haben und nicht neu kaufen.
 
Ich würde es sehr begrüßen, wenn es eine digitale Messucherkamera für z.B. 1300 Euro gäbe. Bei Kamerapreisen von mittlerweile >6500 Euro wird der Messucher zum elitären Klub verkommen.

Außerdem könnte die Konost per Kameramenü kalibriert werden. Das wäre eine enorme Erleichterung ggü. der Sache mit dem Imbusschlüssel.
 
Kapier auch nicht so ganz was das Gemecker soll.
Ist doch toll wenn jemand mal das Bajonett ausserhalb vom roten Punkt belebt.
Jedes Jahr aufs neue freut man sich über Zeiss M-Gerüchte. Jetzt halt Konost..
 
Auf dem Objektiv klebt ein roter Punkt, alles bleibt gut. Und der Preis wird 1299,- sein, einfach weil sie die Designabteilung eingespart haben.
Aber wie sie den Messsucher digitalisieren wollen, verstehe ich noch nicht. Sollte doch einfacher als EVF zu realisieren sein und nicht gemischt mit dem auf den Bildern zu erkennenden klassischen Sucher.
 
Auf dem Objektiv klebt ein roter Punkt, alles bleibt gut. Und der Preis wird 1299,- sein, einfach weil sie die Designabteilung eingespart haben.
Aber wie sie den Messsucher digitalisieren wollen, verstehe ich noch nicht. Sollte doch einfacher als EVF zu realisieren sein und nicht gemischt mit dem auf den Bildern zu erkennenden klassischen Sucher.

Am Okular ist ein Durchsichtssucher mit einem EVF hinter einem halbdurchlässigen Prisma. Der EVF blendet die Bildbegrenzungslinien und das Mischbild ein. Für das Mischbild hat die Kamera am Griff eine winzige Kamera eingebaut. Es entfällt die komplizierte Optomechanik, wie man sie von der Leica M kennt.
 
Danke für die Erklärung, also ähnlich wie bei der Leica M die Suchrahmen eingespiegelt werden?
Wenn die zusätzliche Kamera hinter der kleinen runden Öffnung links vom Objektiv ist (von vorne geschaut), werden sie noch Gegenlichtblenden mit einem Loch rechts oben bauen müssen.
 
Woher kommen diese 1300€ als Preisvermutung ?

Und wie schon gesagt - im Weitwinkel rechne ich mit ernsten Problemen, da hat auch Leica selbst große Schwierigkeiten gehabt.

Was mir gefällt: die Kamera ist sehr kompakt. Das ist eher Größe Leica III als Leica M3.

Was mir nicht gefällt: Objektive beschneiden sehr stark den Sucher.
 
weil es sich um einen Prototypen handelt und die Firma Finanzierer benötigt ... ob so eine Kamera je auf den Markt kommt, weiß niemand. Ich vermute persönlich eher: nein.
 
Das Video lässt wirklich nicht viel Hoffnung. Dort arbeitet keiner, der die typische Handbewegung bei der Nutzung einer Kamera mit manuellem Fokus kennt. Kleiner Tip, hat nichts mit dem Auslöser zu tun. :p
 
Wieso ist das bei Spekulationen? Es sind offizielle Verlautbarungen des Herstellers selbst und keine Gerüchte.
Alles was man nicht im Laden kaufen kann ist Speku.



Das Video lässt wirklich nicht viel Hoffnung. Dort arbeitet keiner, der die typische Handbewegung bei der Nutzung einer Kamera mit manuellem Fokus kennt. Kleiner Tip, hat nichts mit dem Auslöser zu tun. :p
:confused:

Und seit wann genau können Models Kameramodelle benutzen ?

Da habe ich noch viel schlimmere Dinge gesehen in Kamerawerbungen (hab jetzt leider keine Links).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten