• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Reinigungsmethode - oder besser nicht nachmachen?

Horseshoe

Themenersteller
Wollte erst im Canon-Thread posten, könnte aber auch für Nikon und Pentax interessant sein:

https://www.youtube.com/watch?v=lrdkFXsr5Us :eek:
 
Cool. Super, danke für den Tip, die 5D sieht ja wieder aus, wie neu.
Wenns trocknet, und die Belederung wird wieder matt, dachte ich, könnte doch Cockpitspray wieder Glanz bringen?
Was denkt ihr? Oder Silikonspray?
MfG, Christoph.
 
Schon Horaz wusste:

Bis repetita non placent.
Sagte es Horaz nicht genau umgekehrt?
Haec placuit semel, haec deciens repetita placebit.

Ich kannte es zumindest noch nicht, danke fürs Teilen (auch wenn es schon beim Zugucken weh tut).
 
Ich finde das Video unverantwortlich! Es wird an keiner Stelle darauf hin gewiesen, dass man unbedingt den Akku drin lassen muss, damit der selbstreinigende Sensor während des gesamten Waschvorgangs fehlerfrei arbeiten kann. Außerdem wird nicht erwähnt, dass man beim Objektiv den Bildstabilisator ausschalten muss, damit die Seife zum Schluss verwacklungsfrei wieder aus dem Linsensystem herausfließen kann.
Und natürlich ist der Aufwand dieser Handwäsche nur für DSLR-Besitzer interessant. Spiegellose Kameras kann man ja nach wie vor einfach im Feinwaschgang in der Waschmaschine (bis 400 U/min) mitwaschen, weil der nicht vorhandene Spiegel durch das Schleudern auch nicht kaputtgehen kann.
:lol: :lol: :lol: :eek:

Hat jemand Erfahrungen damit, ob das Wasser bei Nikon_DSLRs einen höheren oder nierdigeren PH-Wert als bei Canon besitzen sollte? :confused:
 
Das ist unprofessionelle Selfmade-Wäscherei. Bei mir kommt das Zeug einmal die Woche in den Geschirrspüler und gut ist's. Ich mach mir doch nicht die Hände dreckig bei der Arbeit. :evil:
 
Der Geschirrspüler ist eine gute Idee, da passt die ganze Ausrüstung auf einmal rein. - Unbedingt Klarspüler benutzen!
 
Ich fand's lustig, daß beim Schauen bei mir rechts oben eine kleine Werbung im Video eingeblendet wurde:
"Click here to shop for Canon 5D"

Sehr passend :-)

viele Grüße,
Andre
 
und für ganz hartnäckigen Sensordreck => klick

Zur Parametrierung, die fehlt in Deinem Link leider ...

Ölfreie und wasserfreie Druckluft bei 1,4 bis 1,8 bar;
Düsendurchmesser 0,5 bis 0,8 mm, der Düseninnendurchmesser sollte noch nicht zu sehr abgerundet (verschlissen) sein,
Abrasivmittel, Glasperlen 50 µm oder Aluminiumoxid 50 µm;
Düsenabstand zur Oberfläche etwa 4 bis 6 mm;
Handstück in nicht zu langsamer und gleichförmiger Bewegung über das Werkstück führen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten