• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Pentax mit Antishake: K100D

Nightstalker schrieb:
nach meinen Erfahrungen insbesondere mit dem 50-200, denke ich dass das durchaus brauchbar sein wird auf der 10MP...klar unter 8 wohl nicht mehr ;)

Mag sein, dass es vereinzelt Objektive gibt, die die Auflösung packen. Die Limiteds werden sicher dazugehören. Aber mal ehrlich, für die Automatikbenutzer ist auch ein DA 50-200 dann nur mehr im schönsten Sonnenschein brauchbar. Jetzt kann man natürlich sagen, dass, wer sich die istD2 kauft, dann eben auch um die ?1000 für ein Objektiv hinblättern kann (2,8er Zooms?) aber wir wissen doch beide, dass es so nicht kommen wird. Da wird es dann erboste Posts von Leuten geben, die ein 18-55 vor die istD2 spannen und sich danach mörderisch aufregen, dass die Kamera Schrott ist, weil die Bilder unscharf sind.

Ich finde die 6 Megapixel mit SR schon ok. Wenn Pentax nun so klug wäre und diese Kamera nicht, wie die *istDs, künstlich beschneiden würde, wäre ich überhaupt begeistert. Wieso sollte ich 10 Megapixel bezahlen müssen, auch in Hinblick auf die Objektivkosten, und nicht Dinge wie Wireless Master mit dem internen Blitz haben wollen. Das wäre mal eine echte Innovation, die istD2 mit 6 und 10 Megapixel zu bringen, ansonsten gleich (Gehäuse, Features). Wird nicht kommen, ich weiss. :(
 
hier erkennt man die unendliche Weissheit der Pentaxleute:

dank AS kann man an der 10MP dann die Objektive wirklich auf 8 oder 11 abblenden ;)


na mal sehen wie es kommen wird :D
 
Nightstalker schrieb:
hier erkennt man die unendliche Weissheit der Pentaxleute:

dank AS kann man an der 10MP dann die Objektive wirklich auf 8 oder 11 abblenden ;)

Bei stationären Motiven. Bei sich bewegenden Motiven wird es schon schwieriger. Dazu kommt, dass der AS schnell reagieren muss. Bei der D200 werden schon Mikroverwackler im Bild sichtbar. Da muss man achtgeben, dass der AS die Bildqualität nicht verschlechtert.

Ja, wir werdens sehen, wie es kommt. Ich würde es nur schätzen, wenn die Kamerahersteller nicht nur dem Megapixelwahn verfallen, sondern auch vernünftige Lösungen, wie Wireless Master und RGB Histogramme in Kameras einbauen, die nicht einen Lotto Gewinn für Objektive benötigen, also 6-8 Megapixel.
 
Kaum ist man mal ein paar Wochen nicht im Forum, plötzlich jammert alle Welt, daß 10 MP am Cropsensor keinen Sinn mehr machen bzw. nur begrenzt, mit sehr guten Optiken :D :D :D

Ich sag das ja schon seit Ewigkeiten, aber da hab ich immer fast nur Prügel bekommen für genau diese Aussage. :rolleyes:

Oder liegt es daran, daß jetzt sogar schon Nikon vernünftig geworden ist und von KB-Format-DSLRs spricht? Darf man die bald dann auch in diesem Forum ungestraft "Vollformat" nennen? :cool:

Davon abgesehen: Da Pentax ja ein paar Limiteds und schnieke Festbrennweiten plant, wär ich mit 10 MP plus dem eben wegweisenden feature "Antiwackel" sogar recht zufrieden.

Richtig ideal wäre natürlich statt 1.5x Crop der 1.3x Crop, schade daß da keiner außer Leica noch Ambitionen zeigt...

Für noch mehr Qualität soll ja bald die Leica M8 kommen und auch die ist auf 10 MP beschränkt. Wobei ich mich da mit der Finanzierung leider doch recht schwer tun werde. :rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Ob es was wird mit einem Blendenmitnehmer?
Nikon hat ja in seine D200 einen eingebaut, sodaß man volle Kompatibilität mit den alten Objektiven hat. Ich hoffe sehr, dass sich Pentax viel von der D200 abschaut. Viele gute Sachen ...
 
Wenn, wird man den Blendenmitnehmer an der *istD2 einbauen, aber nicht an der K100D. Wird dann eben eine Motivation sein, die teurere Kamera zu kaufen.
 
damit man den Blendenring wieder vernünftig nutzen kann (insbesondere an Objektiven die keine A Stellung haben)
 
Den Blendenring kann man doch auch mit den aktuellen Pentax DSLRs nutzen (zumindest auf dem Papier):confused: :stupid:
Ich hatte noch nie ein altes Objektiv auf meiner *ist DL drauf:D
 
Master of Disaster schrieb:
Den Blendenring kann man doch auch mit den aktuellen Pentax DSLRs nutzen (zumindest auf dem Papier):confused: :stupid:
Ich hatte noch nie ein altes Objektiv auf meiner *ist DL drauf:D

man kann ihn nur mit der Autoarbeitsblendenmesung nutzen, mit dem blendenmitnehmer wird wieder Zeitautomatik oder M mit Offenblendenmessung und Springblende möglich.
 
Damit werden einige Dinge möglich. Zusätzlich zu dem schon Erwähnten, kann dann mit M Objektiven im Exif die Blende eingetragen werden, und ich stelle mir vor, dass es beim Blitzen Vorteile gibt. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass P-TTL funktioniert, ohne dass die Kamera die Blende kennt.
 
Master of Disaster schrieb:
Den Blendenring kann man doch auch mit den aktuellen Pentax DSLRs nutzen (zumindest auf dem Papier):confused: :stupid:
Ich hatte noch nie ein altes Objektiv auf meiner *ist DL drauf:D

Mit Blendenmitnehmer würden die alten Objektive, abgesehen vom Autofocus, in allen anderen Funktionen genau wie neue Objektive funktionieren. Also alle Arten von Belichtungsmessung, und Zeitautomatic mit Blendenvorwahl.

(Nur Programmautomatic und Blendenautomatic gehen weiterhin nicht, die braucht aber im Endeffekt beide sowieso kein Mensch.)

Du solltest mal alte Objektive ausprobieren :) sind ein paar sehr gute bei, die zu den heutigen Gebrauchtpreisen nunmal deutlich mehr Qualität für's Geld liefern als aktuelle Objektive :)

Gruß
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Du solltest mal alte Objektive ausprobieren :) sind ein paar sehr gute bei, die zu den heutigen Gebrauchtpreisen nunmal deutlich mehr Qualität für's Geld liefern als aktuelle Objektive :)

Gruß
Thomas

Wie gesagt hab ich keine!!
Aber was nicht ist, kann ja immernoch werden!!
Welche kannste denn empfehlen?
Was ich noch gebrauchen könnte:
Vielleicht eine Festbrennweite oder ein Makro-Objektiv!!
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
(Nur Programmautomatic und Blendenautomatic gehen weiterhin nicht, die braucht aber im Endeffekt beide sowieso kein Mensch.)

Hallo,

Blendenautomatik brauche ich eigentlich sehr häufig, und zwar für Motorsport Aufnahmen. Und da ist es auch schwierig alte Objektive ohne AF zu verwenden.

Gruß
Thomas
 
schmicki schrieb:
Hallo,

Blendenautomatik brauche ich eigentlich sehr häufig, und zwar für Motorsport Aufnahmen. Und da ist es auch schwierig alte Objektive ohne AF zu verwenden.

Gruß
Thomas

Ich habe auch nie bestritten, daß AF in allen Situationen sinnlos ist.

Meinem Vorredner würde ich auch eher ein non-AF Makroobjektiv empfehlen als eine non-AF lichtstarke Festbrennweite, wobei ich von der AF-Präzision der Pentax-DSLR bei sehr lichtstarken Objektiven auch nicht so richtig überzeugt bin.

Aber bei alten Makroobjektiven bekommt man de facto die gleiche optische Qualität wie bei modernen AF-Makros, muß halt manuell fokussieren, spart aber eben dafür teilweise *sehr* deutlich beim (Gebraucht-)Kaufpreis.

Empfehlenswert sind alle alten Makros von Pentax selbst, die alten Sigmas, Tamrons usw. sind eigentlich auch nicht verkehrt.

Oft reichen die alten manuellen Makros nur bis 1:2, was auch gegenüber heutigen ein Nachteil ist. Bei gleichem Preis würde ich immer ein aktuelles Makro bevorzugen, aber wenn man ein altes Pentax für unter €100 bekommen kann, dann ist das eben schon auf seine Weise unschlagbar. Wie gesagt, rein von der optischen Qualität wird man in der Praxis niemals einen Unterschied zu den aktuellen Objektiven bemerken.

Die Blendenautomatic kann ich persönlich in keiner Situation gebrauchen, kann mir das auch beim Motorsport (für mich persönlich) nicht vorstellen die zu benutzen (habe allerdings bisher auch Motorsport nur mit manuellem Vorfokussieren gemacht, weil die Fahrtrichtung der Autos eigentlich immer vorhersehbar war.... ;) )

Aber da sind wohl jedes Einzelnen Fotografiergewohnheiten anscheinend anders. Mag auch sein, daß Du anderen Motorsport fotografiert hast als ich (Autorennen) und da in einem Spezialfall die Bedingungen an die Fototechnik wirklich andere sind.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten