Pentoly
Themenersteller
Hallo,
ich bitte um Beratung! Ja, ich habe den Fragebogen und auch diverse Threads zur K3 gelesen und den Bogen auch ausgefüllt, möchte mein Anliegen hier aber lieber in eigene Worte fassen. Der Fragebogen wird meiner Fragestellung irgendwie nicht gerecht. Okay, das sagen sicher viele.
Ich möchte mir eine neue Kamera anschaffen, um eben technisch auf dem Laufenden zu bleiben und um mich zu verbessern. Momentan habe ich zwei K5 Bodys und zwei Systemkameras von Olympus zum Immer-dabei-haben, aber um letztere geht es nicht.
Zu meinen K5 Bodys habe ich diverse Objektive: Das Fisheye zum Spielen, das DA16-45mm, das Tamron 2,8 28-70mm, das DA 1,4 55 mm, das DA 2,8 50-135mm, das Tamron 2,8 90mm, das Tamron 2,8 70-200mm...
Zu meinen bevorzugten Motiven gehören Menschen und Landschaften. Menschen fotografiere ich dabei sowohl im Studio als auch in Gebäuden bei Available Light, aber auch draußen. Ich fotografiere dabei einmal für Wettbewerbe, aber auch als Semi-Profi im Kundenauftrag, um eben Geld für die neue Ausrüstung zu beschaffen.
Einer der K5 Bodys wird nach dem Kauf der Neuen verkauft, ich hätte schon einen Käufer. Der andere Body wird weiter verwendet. Geld habe ich genug angespart, ich hatte ja irgendwie auf eine Pentax KB gehofft.
Was ich mir nun von einem Neukauf erhoffe und was mich an der K5 stört? Also mich stört das irgendwie unberechenbare Blitzverhalten der K5, das kannte ich so von meinen alten Pentax-Bodys nicht. Immer wieder total überbelichtet Bilder bei indirektem Blitz! Gut, nicht immer. Wenn ich zu Hause übe, um den Fehler auszumerzen, dann natürlich nicht. Da sitzt dann jede Aufnahme. Aber eben bei Aufnahmen, bei denen es darauf ankommt und die nicht wiederholbar sind, misslingen sehr viele Aufnahmen.
Ich hätte da gern eine zuverlässigere Kamera. Oft brauche ich den externen Blitz nicht, daher fehlt mir eben auch die Routine. Ab und an benötige ich den externen Blitz dann doch. Aber meine Güte, ist es denn zu viel verlangt, dass man sich auf PTTL verlassen dürfte?
Mich stört auch das Autofokusverhalten bei wenig Licht. Da sitzt eben nicht jede Aufnahme. Und auch bei Gegenlicht stimmt die Belichtung oft nicht. Das können meine kleinen Olys besser.
Dann kommen in letzter Zeit immer öfter Anfragen nach Auslichtungen in riesigen Formaten, z. B. für Plakate oder für Roll-ups. Okay, bisher reichte es...Aber ich hätte schon ein bisschen mehr Spielraum für Ausschnitte.
Wäre Vollformat nicht vorteilhafter? Immer mehr Fotofreunde haben eine Vollformatkamera, das weckt eben Begehrlichkeiten. Ums Freistellen geht es mir nicht. Da erreiche ich mit meinen lichtstarken Objektiven schon genau das, was mir vorschwebt.
Kaufe ich mir nun die K3? Wie in einem anderen Thread gelesen, frage ich mich auch bei jedem anstehenden Neukauf, ob ich bisher auf das falsche System gesetzt habe und vielleicht einmal umsteigen sollte?
Ich bin ja auch mit dem Service nicht mehr so zufrieden. Bei März dauert es eben doch etwas länger als früher bei Pentax. Da konnte man mit der Kamera persönlich vorbei schauen und sie am gleichen Tag wieder gesäubert und durchgecheckt oder gar repariert abholen.
Andererseits habe ich schon meine Gründe, warum ich nicht ins Canon- oder Nikonlager wechsle oder gar früher gewechselt bin: Die Menüführung, die großen Bodys, die Farben, der im Body fehlende Bildstabilisator, die Haptik...
Und dann habe ich eben die Berichte über die Sony Alpha 7 gelesen. Über ihre Bildqualität...
Ach, ich bin ratlos. Wie geht es bei Ricoh weiter? Soll es nun doch die K3 werden? Oder die Sony? Oder warte ich lieber? Auf was?
Wascht mir mal den Kopf!
Gruß
Pentoly
ich bitte um Beratung! Ja, ich habe den Fragebogen und auch diverse Threads zur K3 gelesen und den Bogen auch ausgefüllt, möchte mein Anliegen hier aber lieber in eigene Worte fassen. Der Fragebogen wird meiner Fragestellung irgendwie nicht gerecht. Okay, das sagen sicher viele.
Ich möchte mir eine neue Kamera anschaffen, um eben technisch auf dem Laufenden zu bleiben und um mich zu verbessern. Momentan habe ich zwei K5 Bodys und zwei Systemkameras von Olympus zum Immer-dabei-haben, aber um letztere geht es nicht.
Zu meinen K5 Bodys habe ich diverse Objektive: Das Fisheye zum Spielen, das DA16-45mm, das Tamron 2,8 28-70mm, das DA 1,4 55 mm, das DA 2,8 50-135mm, das Tamron 2,8 90mm, das Tamron 2,8 70-200mm...
Zu meinen bevorzugten Motiven gehören Menschen und Landschaften. Menschen fotografiere ich dabei sowohl im Studio als auch in Gebäuden bei Available Light, aber auch draußen. Ich fotografiere dabei einmal für Wettbewerbe, aber auch als Semi-Profi im Kundenauftrag, um eben Geld für die neue Ausrüstung zu beschaffen.
Einer der K5 Bodys wird nach dem Kauf der Neuen verkauft, ich hätte schon einen Käufer. Der andere Body wird weiter verwendet. Geld habe ich genug angespart, ich hatte ja irgendwie auf eine Pentax KB gehofft.
Was ich mir nun von einem Neukauf erhoffe und was mich an der K5 stört? Also mich stört das irgendwie unberechenbare Blitzverhalten der K5, das kannte ich so von meinen alten Pentax-Bodys nicht. Immer wieder total überbelichtet Bilder bei indirektem Blitz! Gut, nicht immer. Wenn ich zu Hause übe, um den Fehler auszumerzen, dann natürlich nicht. Da sitzt dann jede Aufnahme. Aber eben bei Aufnahmen, bei denen es darauf ankommt und die nicht wiederholbar sind, misslingen sehr viele Aufnahmen.

Mich stört auch das Autofokusverhalten bei wenig Licht. Da sitzt eben nicht jede Aufnahme. Und auch bei Gegenlicht stimmt die Belichtung oft nicht. Das können meine kleinen Olys besser.
Dann kommen in letzter Zeit immer öfter Anfragen nach Auslichtungen in riesigen Formaten, z. B. für Plakate oder für Roll-ups. Okay, bisher reichte es...Aber ich hätte schon ein bisschen mehr Spielraum für Ausschnitte.
Wäre Vollformat nicht vorteilhafter? Immer mehr Fotofreunde haben eine Vollformatkamera, das weckt eben Begehrlichkeiten. Ums Freistellen geht es mir nicht. Da erreiche ich mit meinen lichtstarken Objektiven schon genau das, was mir vorschwebt.
Kaufe ich mir nun die K3? Wie in einem anderen Thread gelesen, frage ich mich auch bei jedem anstehenden Neukauf, ob ich bisher auf das falsche System gesetzt habe und vielleicht einmal umsteigen sollte?
Ich bin ja auch mit dem Service nicht mehr so zufrieden. Bei März dauert es eben doch etwas länger als früher bei Pentax. Da konnte man mit der Kamera persönlich vorbei schauen und sie am gleichen Tag wieder gesäubert und durchgecheckt oder gar repariert abholen.

Andererseits habe ich schon meine Gründe, warum ich nicht ins Canon- oder Nikonlager wechsle oder gar früher gewechselt bin: Die Menüführung, die großen Bodys, die Farben, der im Body fehlende Bildstabilisator, die Haptik...
Und dann habe ich eben die Berichte über die Sony Alpha 7 gelesen. Über ihre Bildqualität...
Ach, ich bin ratlos. Wie geht es bei Ricoh weiter? Soll es nun doch die K3 werden? Oder die Sony? Oder warte ich lieber? Auf was?
Wascht mir mal den Kopf!
Gruß
Pentoly