• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Neue Pentax K3, Sony Alpha 7 oder warten?

Pentoly

Themenersteller
Hallo,

ich bitte um Beratung! Ja, ich habe den Fragebogen und auch diverse Threads zur K3 gelesen und den Bogen auch ausgefüllt, möchte mein Anliegen hier aber lieber in eigene Worte fassen. Der Fragebogen wird meiner Fragestellung irgendwie nicht gerecht. Okay, das sagen sicher viele.

Ich möchte mir eine neue Kamera anschaffen, um eben technisch auf dem Laufenden zu bleiben und um mich zu verbessern. Momentan habe ich zwei K5 Bodys und zwei Systemkameras von Olympus zum Immer-dabei-haben, aber um letztere geht es nicht.

Zu meinen K5 Bodys habe ich diverse Objektive: Das Fisheye zum Spielen, das DA16-45mm, das Tamron 2,8 28-70mm, das DA 1,4 55 mm, das DA 2,8 50-135mm, das Tamron 2,8 90mm, das Tamron 2,8 70-200mm...

Zu meinen bevorzugten Motiven gehören Menschen und Landschaften. Menschen fotografiere ich dabei sowohl im Studio als auch in Gebäuden bei Available Light, aber auch draußen. Ich fotografiere dabei einmal für Wettbewerbe, aber auch als Semi-Profi im Kundenauftrag, um eben Geld für die neue Ausrüstung zu beschaffen.

Einer der K5 Bodys wird nach dem Kauf der Neuen verkauft, ich hätte schon einen Käufer. Der andere Body wird weiter verwendet. Geld habe ich genug angespart, ich hatte ja irgendwie auf eine Pentax KB gehofft.

Was ich mir nun von einem Neukauf erhoffe und was mich an der K5 stört? Also mich stört das irgendwie unberechenbare Blitzverhalten der K5, das kannte ich so von meinen alten Pentax-Bodys nicht. Immer wieder total überbelichtet Bilder bei indirektem Blitz! Gut, nicht immer. Wenn ich zu Hause übe, um den Fehler auszumerzen, dann natürlich nicht. Da sitzt dann jede Aufnahme. Aber eben bei Aufnahmen, bei denen es darauf ankommt und die nicht wiederholbar sind, misslingen sehr viele Aufnahmen. :grumble:Ich hätte da gern eine zuverlässigere Kamera. Oft brauche ich den externen Blitz nicht, daher fehlt mir eben auch die Routine. Ab und an benötige ich den externen Blitz dann doch. Aber meine Güte, ist es denn zu viel verlangt, dass man sich auf PTTL verlassen dürfte?
Mich stört auch das Autofokusverhalten bei wenig Licht. Da sitzt eben nicht jede Aufnahme. Und auch bei Gegenlicht stimmt die Belichtung oft nicht. Das können meine kleinen Olys besser.

Dann kommen in letzter Zeit immer öfter Anfragen nach Auslichtungen in riesigen Formaten, z. B. für Plakate oder für Roll-ups. Okay, bisher reichte es...Aber ich hätte schon ein bisschen mehr Spielraum für Ausschnitte.

Wäre Vollformat nicht vorteilhafter? Immer mehr Fotofreunde haben eine Vollformatkamera, das weckt eben Begehrlichkeiten. Ums Freistellen geht es mir nicht. Da erreiche ich mit meinen lichtstarken Objektiven schon genau das, was mir vorschwebt.

Kaufe ich mir nun die K3? Wie in einem anderen Thread gelesen, frage ich mich auch bei jedem anstehenden Neukauf, ob ich bisher auf das falsche System gesetzt habe und vielleicht einmal umsteigen sollte?

Ich bin ja auch mit dem Service nicht mehr so zufrieden. Bei März dauert es eben doch etwas länger als früher bei Pentax. Da konnte man mit der Kamera persönlich vorbei schauen und sie am gleichen Tag wieder gesäubert und durchgecheckt oder gar repariert abholen.:top:

Andererseits habe ich schon meine Gründe, warum ich nicht ins Canon- oder Nikonlager wechsle oder gar früher gewechselt bin: Die Menüführung, die großen Bodys, die Farben, der im Body fehlende Bildstabilisator, die Haptik...

Und dann habe ich eben die Berichte über die Sony Alpha 7 gelesen. Über ihre Bildqualität...

Ach, ich bin ratlos. Wie geht es bei Ricoh weiter? Soll es nun doch die K3 werden? Oder die Sony? Oder warte ich lieber? Auf was?

Wascht mir mal den Kopf!

Gruß
Pentoly
 
Also, eins ist mal klar: Je länger du wartest, desto besser werden die Kameras, mit denen du nicht fotografierst.
 
Klar, und auch das Sparschwein wird inzwischen schwerer und eröffnet noch mehr Möglichkeiten...Was die Wahl noch wieder schwieriger macht.
 
Also wenn du wechselst müsstest du meiner Meinung nach schon ganz wechseln. Du hast ja jetzt schon zwei Systeme.Mit der 7er käme ja ein drittes dazu.

Also ein k-3 macht an deiner stelle deutlich mehr Sinn.
Du kannst alle deine Optiken weiter benutzten. Nach Abzug des Verkaufspreises kostet dich das ganze 800€. Und dann hast du ein voll einsatzfähiges System.
Wenn du dir die Alpha 7 kaufst bist du mit dem Kit alleine schon 400€ teurer. Dann ist die Auswahl an Objektiven noch sehr begrenzt. Ein richtiges UWW gibt es zum beispiel noch garnicht. Es gäb also immer wieder Momente in der du mit der Pentax losziehen müsstest und die Vorteile der neuen Kamera garnicht ausnutzen kannst.

In den von die an der K-5 kritisierten Punkten sollte die k-3 eigentlich überall besser sein. Bei der Blitzproblematik kann ich das dir aber nicht genau sagen.
Ich benutze bei meiner K5 den Blitz im Automatikmodus mit Messzelle und hab eigentlich durchweg sehr gute Ergebnisse.

BTW: ich schätze die Chance auf eine KB-Pentax diese Jahr höher den je ein. Wobei dann wieder das Problem mit den Objektiven ist. Deine sind nämlich durchweg nicht Kleinbild kompatibel. Allerdings wäre eine Abwärtskompatibilität zur k-5 gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal: SR hat die A7 nicht, falls dir der wirklich wichtig ist.

Zum Thema Kleinbild habe ich nach 5D II und D800 meine eigene Meinung: es ist nett, aber weitgehend überflüssig, wenn man nicht ganz spezielle Anwendungsgebiete hat (Freistellung im WW, ständig High ISO). Meine KB-Kameras habe ich jeweils ohne große Schmerzen wieder abgegeben.

Dann ist noch die Sache mit Pentax. Wenn man "pentaphil" ist, tut man sich schwer gleichwertige Haptik und Bedienung zu finden (die Gehäuse sind entweder zu groß und schwer oder "zu plastik" oder passen von der Bedienung her nicht). Dazu der schon erwähnte SR. Die von dir beschriebenen Schwächen (pTTL, AF bei Kunstlicht oder wenig Licht) wurden schon mit der K-5 II weitgehend behoben, an der K-3 kann man eigentlich sehr wenig herumnörgeln und die Auflösung ist auch da (nebenbei: wenn man entsprechend arbeitet, bekommt man aus der K-3 auch pixelscharfe Bilder). Ich vermisse im Moment überhaupt nichts bei meiner Pentax-Ausrüstung, auch im Vergleich zum verkauften Nikon-System. Der Service von März soll angeblich (ich habe ihn noch nie benötigt) auch besser geworden sein, Tipp ist wohl, nach Berlin zu schicken.
 
Also wenn du wechselst müsstest du meiner Meinung nach schon ganz wechseln. Du hast ja jetzt schon zwei Systeme.Mit der 7er käme ja ein drittes dazu.

Also ein k-3 macht an deiner stelle deutlich mehr Sinn.
Du kannst alle deine Optiken weiter benutzten. Nach Abzug des Verkaufspreises kostet dich das ganze 800€. Und dann hast du ein voll einsatzfähiges System.
Wenn du dir die Alpha 7 kaufst bist du mit dem Kit alleine schon 400€ teurer. Dann ist die Auswahl an Objektiven noch sehr begrenzt. Ein richtiges UWW gibt es zum beispiel noch garnicht. Es gäb also immer wieder Momente in der du mit der Pentax losziehen müsstest und die Vorteile der neuen Kamera garnicht ausnutzen kannst.

In den von die an der K-5 kritisierten Punkten sollte die k-3 eigentlich überall besser sein. Bei der Blitzproblematik kann ich das dir aber nicht genau sagen.
Ich benutze bei meiner K5 den Blitz im Automatikmodus mit Messzelle und hab eigentlich durchweg sehr gute Ergebnisse.

BTW: ich schätze die Chance auf eine KB-Pentax diese Jahr höher den je ein. Wobei dann wieder das Problem mit den Objektiven ist. Deine sind nämlich durchweg nicht Kleinbild kompatibel. Allerdings wäre eine Abwärtskompatibilität zur k-5 gegeben.

Bis auf die das Thema Blitz stimme ich dir in allen Punkten zu. Ich bekomme mit meiner K5 lediglich perfekt belichtete Bilder, wenn ich manuell blitze. Aber das heißt immer: Vorher schlaue Bücher wälzen, weil ich eben nicht regelmäßig den externen Blitz verwende und inzwischen wieder alles vergessen habe, Einstellungen ausprobieren und dann immer wieder die Ergebnisse zwischendurch kontrollieren. Entspanntes Fotografieren ist das nicht! Und ich kann mich nicht auf Mimik und Bildausschnitt konzentrieren.Die Automatik versagt bei meinen Kameras.

Mit den drei Systemen hast du schon Recht. Aber ich würde dann eben irgendwann meine Pentax-Ausrüstung an meinen Sohn abgeben, der eine Kx hat und könnte das Sony-System weiter ausbauen....

Das Geld für die Sony samt Objektiv habe ich ja schon angespart, weil ich eben mit der Pentax KB gerechnet habe.

Aber wenn es dann doch irgendwann eine Pentax KB gibt, könnte ich mir ja nun doch die erst einmal die K3 kaufen und inzwischen weiter für die Pentax KB sparen. Dann wird die K3 die Zweitkamera und Filius bekommt meine K5.
 
Erstmal: SR hat die A7 nicht, falls dir der wirklich wichtig ist.



Dann ist noch die Sache mit Pentax. Wenn man "pentaphil" ist, tut man sich schwer gleichwertige Haptik und Bedienung zu finden (die Gehäuse sind entweder zu groß und schwer oder "zu plastik" oder passen von der Bedienung her nicht). Dazu der schon erwähnte SR. Die von dir beschriebenen Schwächen (pTTL, AF bei Kunstlicht oder wenig Licht) wurden schon mit der K-5 II weitgehend behoben, an der K-3 kann man eigentlich sehr wenig herumnörgeln und die Auflösung ist auch da (nebenbei: wenn man entsprechend arbeitet, bekommt man aus der K-3 auch pixelscharfe Bilder). Ich vermisse im Moment überhaupt nichts bei meiner Pentax-Ausrüstung, auch im Vergleich zum verkauften Nikon-System. Der Service von März soll angeblich (ich habe ihn noch nie benötigt) auch besser geworden sein, Tipp ist wohl, nach Berlin zu schicken.

Ja, der SR ist mir wichtig. Er macht lichtstarke Objektive erschwinglich. Die Haptik bei Pentax ist eben toll! Stimmt, ich bin pentaphil! Und die Bedienung ist auch genial.

Aber was heißt, wenn man entsprechend arbeitet, werden die Bilder mit der K3 auch scharf? Was kann ich darunter verstehen? Was soll das heißen?
 
Es gibt Gerüchte, Pentax arbeite an einer digitalen Kleinbild-Vollformatkamera. Ob da was dran ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Aber beim Umstieg von M42-Schraubgewinde auf Bajonettanschluß war Pentax auch schon einmal spät dran ...
 
Bis auf die das Thema Blitz stimme ich dir in allen Punkten zu. Ich bekomme mit meiner K5 lediglich perfekt belichtete Bilder, wenn ich manuell blitze. Aber das heißt immer: Vorher schlaue Bücher wälzen, weil ich eben nicht regelmäßig den externen Blitz verwende und inzwischen wieder alles vergessen habe, Einstellungen ausprobieren und dann immer wieder die Ergebnisse zwischendurch kontrollieren. Entspanntes Fotografieren ist das nicht! Und ich kann mich nicht auf Mimik und Bildausschnitt konzentrieren.Die Automatik versagt bei meinen Kameras.

Ja ich weiß was du meinst. Aber ich habe den Metz 58 AF-1. Der hat eine eigene Messzelle. Also die Kamera überträgt Blende und Iso und der Blitz berechnet dann die Belichtung. Es gibt da keine Vorblitz. Das Funktioniert sehr gut. Bei P-TTL kann ich deine Probleme nachvollziehen.
 
Oh, danke schön! Ich werde deinen Test gleich einmal lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Test von Rüdiger war sehr aufschlussreich. Das Blitzfoto war überzeugend und ich denke, dass die K3 schon eine deutliche Verbesserung zur K5 darstellt. Ich werde mir die K3 also bestellen, aber weiterhin auf eine Pentax KB sparen.

Vielen Dank allen hier für die entspannte Beratung und die wirklich guten Argumente!
 
Ja, ich denke auch, dass ich sehr zufrieden sein werde. Gerade das unberechenbare Blitzverhalten hat mich am meisten gestört.

Das mit dem Shutter Blur kenne ich ja schon von der neuen kleinen Olympus. Da muss man eben sorgfältiger arbeiten.

Ich habe die Kamera eben gerade bei einem Händler meines Vertrauens bestellt, damit sie nicht vor Freitag oder Samstag kommt. :) Dann kann ich mich am Wochenende der K3 widmen.

Nachtrag: Was mich noch zum Kauf bewogen hat, ist, dass die K3 wie gewohnt Aufnahmen eben auch im DNG-RAW abspeichern kann. Damit bin ich auf der sicheren Seite, wenn meine Photoshop Version irgendwann nicht mehr unterstützt wird. Denke ich jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten