• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Pentax K-30 mit schlechter Bildqualität

Rocky Malvia

Themenersteller
Hallo zusammen,

als erstes wünsche ich euch ein gesundes neues Jahr 2013 xD.
Ich habe mich nach einigem hin und her für eine Pentax K-30 entschieden.
Letzte Woche ist die Kamera eingetroffen und ich bin ziemlich ernüchtert über die Fotos die ich bis jetzt zu Stande bekommen habe.

Ich weiß nicht ob ich mich nur zu blöd anstelle, oder ob die Kamera kaputt ist.
Ich hatte vorher mir der Fujifilm X-E1 ein paar Bilder gemacht und die sahen richtig spitze aus.

Ich war auch schon im MM und habe meine K-30 mit einer von dort verglichen. Die Bilder sahen auf alle Fälle unterschiedlich aus (mit den gleichen Einstellungen im manuellen Modus). Die Mitarbeiter meinten ich solle die Kamera zurückschicken, es scheint irgendein Problem zu geben aber so richtig wussten sie leider auch nicht Bescheid.

Die Bilder sehen aus als wenn der Sensor zu wenig Pixel hätte. Es fehlt an Schärfe. Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe ihr könnt mir helfen.

Anhang anzeigen 2492420

Anhang anzeigen 2492421
 
also gleiche einstellungen waren es schon mal nicht.

Iso 6400 vs Iso 400...

Klar rauscht das Bild da bei Iso 6400, wobei du ja eine Verschlusszeit von 1/1250 hattest. da kannste ja dann locker mit iso noch runter gehen um das Rauschen zu vermindern.

Resete mal die Kamera auf Werkseinstellungen und fang mal von vorne an.
 
also gleiche einstellungen waren es schon mal nicht.

Iso 6400 vs Iso 400...

Ich meinte gleich Einstellungen der beiden Kameras im MM (sorry, schlecht ausgedrückt). Das Bild der anderen Kamera habe ich leider nicht. Meins sieht aber milchig aus, das der anderen war vollen brilianz.


Resete mal die Kamera auf Werkseinstellungen und fang mal von vorne an.

Habe ich schon gemacht. Die Bilder sehen aber immer noch nicht besser aus als die meiner alten Panasonic FZ 38.

Die ersten Bilder die ich machte (ohne irgendwelchen Änderungen in den Einstellungen), hatten eine verfälschte rote Farbe. Z.B. sah bordeauxrot fast aus wie pink (sehr hell und strahlend). Darauf hin habe ich die Farbe in der Kamera verändert (auf Adobe RBG und natürlich).

Ich suche mal andere Bilder.
 
Das 1. Foto leidet klar unter den falschen Einstellungen.

Bild 2 bei nahezu offener Blende des Kits und F4 finde ich ok. Das Licht ist nicht gut und wirkt durch die Reflexion fast wie Gegenlicht. Sobald man mit einem Beabeitungsprogramm den Kontrast anpasst, wird es viel besser wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Woche ist die Kamera eingetroffen und ich bin ziemlich ernüchtert über die Fotos die ich bis jetzt zu Stande bekommen habe.

Ich weiß nicht ob ich mich nur zu blöd anstelle, oder ob die Kamera kaputt ist.

Die Kamera ist mit ziemlicher Sicherheit nicht kaputt.

Verwende erstmal P oder Grün, die Kamera wird zu >85% gute Bilder liefern mit den Vollautomatiken. Du vergleichst dann für dich die Grunddaten Zeit/Blende/Iso von guten und auch schlechten Bildern und machst dir Gedanken, warum die Kamera wohl diese Werte gewählt hat.
Und wenn du das langsam verstanden hast, kannst du anfangen in AV und M usw. zu fotografieren und daran arbeiten, die oben fehlenden 15 Prozent besser zu machen als die Vollautomatiken.

Im Freien in Nahbereich mit Weitwinkeln 1/1250 und ISO 6400 ist jedenfalls eine wenig sinnvolle Kombination und auch ganz was anderes als ISO 400 und 1/40, und die Innenaufnahme hat gerichtetes Licht und dein Bild hat komplett diffuses indirektes mageres Sonnenlicht durch die Wolken.
 
Und warum hast du dann die Fuji X-E1 nicht genommen? Eine Spitzenkamera:top:

Deine Bilder sehen übrigens völlig OK aus;)
 
Mit deinen Testbildern irgendwas über deine Kamera sagen zu können ist nahezu unmöglich. ISO zu hoch und JPGs bis zur Unkenntlichkeit zerkomprimiert.
Sagen wir einfach mal auf den ersten Blick sieht es OK aus.

Zunächst mache dir erst einmal klar, daß du eine SLR mit großem Sensor in den Flossen hälst und die ist in Punkto Schärfe nicht mit einer Bridgekamera direkt vergleichbar. Nicht weil sie unschärfer wäre, sondern weil mit F4 der Schärfebereich bei z.B. deinem Testfoto recht klein ist!

Wenn du was von uns hören willst, setz die Kamera am besten auf ein Stativ, stell ISO 100 fest ein und mache ein Bild mit mind. F8 auf ein gut beleuchtetes Ziel, welches nciht gerade vom Objektiv bis unendlich reicht. Daraus machst du einen 100% Crop mit guter (wenig) JPG Kompression.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Es ist meine erste DSLR xD.
Das erste Bild ist in P und AF fotografiert.
Das zweite Bild sah halt auf der anderen K-30 definitiv anders aus auf dem Display der Kamera.

Das Bild habe ich gerade aufgenommen. Das Rot ist eigentlich ziemlich dunkel (bordeauxrot).

Anhang anzeigen 2492479

Und hier noch ein Bild von der Fujifilm X-E1.

Anhang anzeigen 2492485

Man sieht doch einen qualitativen Unterschied, oder nicht?
Ich weiß man kann die Bilder die ich jetzt alle gepostet habe nicht direkt miteinander vergleichen, aber irgendwie bin ich enttäuscht :(.
 
Hallo!

Das Ergebnis von Bild 1 ist auf Grund des miesen Wetters und der ungünstigen Kameraeinstellungen erwartungsgemäß. Warte auf schöneres Wetter und zieh dir bis dahin den Fotolehrgang rein! ;)
 
Klar, guckstdu hier.

Und solange Du da nicht wenigstens die Kapitel für Anfänger durch hast, würde ich auch mal "grün" oder ggf. Motivprogramme empfehlen.

cv

Danke auch dir. Einige Pferdebilder sind auch im Hundemotivprogramm entstanden. Auch die Automatik habe ich schon versucht. Leider sehen bis jetzt alle Bilder mittelmäßig aus (kein Qualitätsgewinn zur alten FZ 38).
 
warum bist Du enttäuscht?

Belichte Deinen Schreibtisch etwas heller und sorge auch für schöne Lichter (wie bei dem Weihnachtsbild)...

Die Enttäuschung liegt wohl eher am Motiv , weniger am Bild.

Zumindest ist Deine K-30 augenscheinlich nicht kaputt.
 
Das neuere Testbild bestätigt nur die Annahme, daß deine Kamera vollkommen in Ordnung ist. Mache dir klar, daß eine SLR eine "neue" Dimension in Fotos einführt, nämlich die, der Unschärfe/Schärfebereiche. Willst du ehr Fotos mit fast durchgehender, hoher Schärfe haben, hast du die falsche Kamera/Kameratyp gekauft.

Erwarte einfach von deinen ersten paar hundert Aufnahmen keine Wunder und lass dir gesagt sein, daß deine Fotos noch viel besser werden, wenn du übst. Daher sind die ganzen Hinweise auf einen Fotolehrgang durchaus gut gemeint und sollten beherzigt werden!

Viel Spaß mit deinem neuen Gerät.
 
Hallo!

Das Ergebnis von Bild 1 ist auf Grund des miesen Wetters und der ungünstigen Kameraeinstellungen erwartungsgemäß. Warte auf schöneres Wetter und zieh dir bis dahin den Fotolehrgang rein! ;)

Mir ist klar, dass das Wetter schlecht war. Wir haben seit ich die Kamera habe noch keinen Sonnenschein gehabt. Aber ich habe mich ja absichtlich für die K-30 entschieden, damit ich bei schlechtem Wetter (Foto 1, Regen) fotografieren kann.
Was nutzt mir die wasserdichteste Kamera, wenn bei schlechtem Wetter keine guten Bilder möglich sind.
Bei Sonnenschein und blauem Himmel macht auch mein Handy brauchbare Bilder (übertrieben ausgedrückt).
 
warum bist Du enttäuscht?

Belichte Deinen Schreibtisch etwas heller und sorge auch für schöne Lichter (wie bei dem Weihnachtsbild)...

Die Enttäuschung liegt wohl eher am Motiv , weniger am Bild.

Zumindest ist Deine K-30 augenscheinlich nicht kaputt.

Ist bei dir der Stuhl nicht knall rot?
Der Stuhl sollte eigentlich dunkelrot sein.
Oder ist das jetzt eine Einstellungsache, dass die Farbe naturgetreu abgebildet wird.

Bei der X-E1 habe ich auch alles manuell eingestellt und gute Bilder erzielt.
Ich verstehe den Unterschied nicht. Ist die teuere Kamera (X-E1) einfach umgangsfreundlicher und macht über eine größere Bandbreite gute Bilder und die günstigere (K-30) muss perfekt auf die entsprechenden Umgebungsbedingungen eingestellt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neuere Testbild bestätigt nur die Annahme, daß deine Kamera vollkommen in Ordnung ist. Mache dir klar, daß eine SLR eine "neue" Dimension in Fotos einführt, nämlich die, der Unschärfe/Schärfebereiche. Willst du ehr Fotos mit fast durchgehender, hoher Schärfe haben, hast du die falsche Kamera/Kameratyp gekauft.

Erwarte einfach von deinen ersten paar hundert Aufnahmen keine Wunder und lass dir gesagt sein, daß deine Fotos noch viel besser werden, wenn du übst. Daher sind die ganzen Hinweise auf einen Fotolehrgang durchaus gut gemeint und sollten beherzigt werden!

Viel Spaß mit deinem neuen Gerät.

Die beiden Seiten lese ich durch.
Ich hoffte nur das meine Kenntnisse schon für gute Bilder reichen xD. Sieht wohl nicht so aus.

Die fehlende teifenschärfe finde ich Klasse. Deswegen soll es eine neue Kamera werden. Ich weiß auch das ich nicht so gute Bilder wie mit der X-E1 hinbekomme, da diese ein besseres Objektiv besaß. Z.B. bekomme ich nur noch weniger tiefenschärfe mir noch größerer Blende (kleine Zahl). Das 18-55mm AL WR schafft nur eine Blende von 3,5.

Wie sieht es bei dir auf dem Bild mit dem Stuhl aus. Ist der bei dir nicht knall rot?
 
Aber ich habe mich ja absichtlich für die K-30 entschieden, damit ich bei schlechtem Wetter (Foto 1, Regen) fotografieren kann. Was nutzt mir die wasserdichteste Kamera, wenn bei schlechtem Wetter keine guten Bilder möglich sind.
Klar, aber du darfst nicht erwarten, dass eine Kamera bei schlechtem Wetter genauso schöne Fotos macht, wie eine andere Kamera bei gutem Wetter, nur weil erstere wetterfest ist. Gute Bilder bei schlechtem Wetter sind eine hohe Kunst. Es gibt viele gute Fotografien im Nebel oder von Wolkenbrüchen etc. Dein Pferdefoto hat eher dokumentarischen Charakter und da ist es sehr schwierig, ein gefälliges Ergebnis zu bekommen.

Des Weiteren muss dir klar sein, dass eine DSLR tendenziell von sich aus weniger spektakuläre Fotos erzeugt als eine Kompaktkamera. Das musste ich beim Umstieg auch lernen. Die Fotos der DSLR waren weniger gesättigt, oft etwas zu dunkel und wirkten nicht immer knackscharf. Das ist jedoch beabsichtigt, denn so hat man die besten Möglichkeiten, die Fotos nachzubearbeiten. Nach kurzer Bearbeitung fand ich die Fotos der DSLR deutlich besser als die meiner Kompakten. Mit etwas Probieren kann man die Kamera auch von vorn herein so einstellen, dass man nicht mehr viel nachbearbeiten muss. (P.S. Ok, die X-E1 ist nicht wirklich eine Kompaktkamera....keine Ahnung, wie sie eingestellt ist.)

Zur technischen Bildqualität des ersten Fotos: Du musst wissen, dass ISO 6400 ein sehr hoher Empfindlichkeitswert ist, den z.B. DSLRs der vorletzten Generation z.T. gar nicht erst ermöglicht haben - und wenn doch, dann nur mit sehr fragwürdigen Ergebnissen. Dein Foto zeigt, dass diese ISO-Zahl mit der K-30 heute zu erstaunlich brauchbaren Bildern führen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Fujis mit Trans-X Sensor (und auch die Olympus OM-D E5) habe den Ruf, mit die besten .jpegs direkt aus der Kamera auszuwerfen - da kann unter Umständen das eine oder andere Kameramodell nicht ganz mithalten.

Auf den Stuhl bezogen: wer weiss, wie gut oder schelcht die XE-1 das gelöst hätte. das Problem bei solchen Aufnahmen: weder dürfen die Schatten ohne Zeichnung sein, noch die Lichter "ausbrennen". Belichtung ist daher oft ein Kompromiss, bei dem dann etwas Nachbearbeitung notwendig ist, bis alle Farben passen - das ist ja auch der Grund, warum im professionellen Bereich nicht der Kamera die Entwicklung der Rohdaten überlassen wird sondern der Fotograf am Rechner sitzt und an den Reglern dreht;-)

Die K30 ist jedenfalls weder eine schlechte Kamera, noch schaut es nach defektem Modell aus.

VG,
Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten