• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neue Objektive von Canon EF-S 10-22.....

tomsi

Themenersteller
Schaut mal unter diesem Link nach:

http://www.canon.de/about_us/news/consumer_releases/foto/20_08_04_efs_17_85_10_22.asp

Als erstes, hallo erstmal. ich bin neu in diesem forum und ein absoluter frischling in sachen fotografie.

begonnen hatte ich mal mit einer sehr kleinen kompakten olympus, ging dann auf minolta spiegelreflex über und fotografierte lange zeit mit einer powershot a20 von canon. seit ca. 1 monat bin ich besitzer einer eos 300d die mir viel freude bereitet und mich auch an die französische küste begleitete. als objektiv setze ich das ef 18-55 ein und habe mir zusätzlich durch diese vielen positiven forumseintrage noch das objektiv Sigma 4,0-5,6/70-300mm APO Super II Makro. tolles teil. als nächstes suche ich noch ein ww. aber mit den news von canon werde ich mich wahrscheinlich für das neue ef-s-10-22mm entscheiden. bin mir aber nicht sicher.

was meint ihr dazu?

oder wäre das ef 20mm von canon die bessere wahl?
oder doch eines von sigma?

Hätte eben gerne noch ein objektiv für raum und personen fotografie.

gruss und danke

tomsi
 
Das 10-22 ist irrsinnig teuer - oder auch nicht ganz so irrsinnig - kommt halt auch die Bildqualität an. Und genau daher (man weiß noch nicht wie die Bildqualität ist) würde ich dir raten erstmal abzuwarten. Das Objektiv wurde gerade mal heute angekündigt - das dauert noch bis man das in den Händen halten kann (siehe 70-300 DO :D)
also ruhig Blut.....;)

P.S.: Herzlich Willkommen im Forum!
 
Warten werde ich wohl sicher. wollte nur von profis hören, wass sie zu solchen erscheinungen von ankündigungen halten?

danke
 
Hehe... ja ich habe mich auch schon gefreut. Ich suche auch noch ein SuperWeitwinkel. Aber ein EF-S werd ich mir auch nicht holen. Das schränkt zu sehr ein. ;)

Und abwarten ist ja eh klar. Aber wenn die Teile auf dem Markt sind, dauerts nicht lange und wir haben genug Test oder Erfahrungsberichte.
 
Da ich nicht vorhabe auf eine andere Kamera umzusteigen käme das 17-85 für mich vielleicht in Frage, aber als ich den Preis von 729,00 Euro gesehen habe, hab ich mir gedacht na dann halt erst nächstes Jahr.
 
Die Preise auf der Canon Seite sind ja schon etwas überzogen, das sind aber wohl alles Einführungspreise.

Das 17-85 sieht für mich wie ein 28-135 aus, das auf EF-S runtergetrimmt wurde. So, wie das Kit ein modifiziertes 28-90 ist. Das 28-135 hat bei Markteinführung auch in etwa >= 700€ gekostet (habe irgendwo einmal eine uralte Preisseite gefunden). Der IS soll ein neuer sein, dafür wird wohl mehr Plastik verbaut sein, eine Linse weniger, aber noch immer 10 Gruppen.
Seit ich das 28-135 im Einsatz habe, hätte mich interessiert, wie die Optik auf KB ist (oder eine runtergerechnete Version auf der 300D).

Das 10-22 könnte demnach eine APS-C Version vom 16-35 sein, aber keine L Ausführung (vielleicht fehlt Canon dazu der Mut?). Meine Glaskugel sagt, dass diese Linse bei guter optischer Qualität weggeht wie die warmen Semmeln. Unterhalb von 16-x gibt es ja schliesslich nichts ausser dem Sigma 12-24. Und die Leute WOLLEN aber Weitwinkel ...

LG Peter
 
PeterD schrieb:
Meine Glaskugel sagt, dass diese Linse bei guter optischer Qualität weggeht wie die warmen Semmeln. Unterhalb von 16-x gibt es ja schliesslich nichts ausser dem Sigma 12-24. Und die Leute WOLLEN aber Weitwinkel ...
Ich frage mich ernstlich ob tatsaechlich so viele Leute bereit sind so viel Geld fuer ein EF-S auszugeben solange nicht klar ist was mit EF-S wird...

Die bisherige Canon-Modellpolitik bei DSLRs finde ich dermassen Kundenunfreundlich, das ich es jedenfalls nicht tun wuerde...

klw
 
klw schrieb:
Die bisherige Canon-Modellpolitik bei DSLRs finde ich dermassen Kundenunfreundlich, das ich es jedenfalls nicht tun wuerde...
Kann ich ganz deutlich unterschreiben!

Ich denke nicht (bzw. hoffe stark) das EF-S nicht von dauer ist und nur den derzeitigen WW-Hunger aller DSLRler decken soll. Damit haben sie einfach mal wieder nen Trumpf in der Objektivpalette, den Nikon (noch) nicht toppen kann. Echte Profis greifen zur 1Ds mit 16-35 f2.8 oder zum 14 f2.8.
Und all die, die vorher nach WW geschriehen haben, werden sich 2x überlegen, ob sie sich eine neue Kamera und ein sauteures Objektiv holen werden (dessen Zukunft ungewiss ist). (neue Kamera deswegen, weil es -zumindest meine Beobachtung- mehr 10D User waren, die sowas wollten - kann aber sein das ich mich irre).
 
PeterD schrieb:
Die Preise auf der Canon Seite sind ja schon etwas überzogen, das sind aber wohl alles Einführungspreise.


LG Peter


AC-Foto hat die Neuen bereits in der Liste. 898 ? fürs 10-22 und 696 fürs 17-85 IS.

Diese Preise sind jenseits des Horizontes von Consumer-Objektiven für das FF-Format. Hier wird imho von Canon (nicht von AC-Foto, die die Preise nicht machen!) kräftig abgezockt.

Ich habe für mein 17-40/4 L vor einem Jahr einen vergleichbaren Preis zum 10-22 gezahlt. Ich kenne zwar das 10-22 nicht, aber wenn es wirklich L-Qualität hätte, dann würde Canon sicher nicht diesen wichtigen Buchstaben beim 10-22 weglassen!

Selbst für ein Allround-Zoom im mittleren Brennweitenbereich (bezogen auf den Crop 1,6) ist das 17-85, auch mit IS sehr, sehr teuer.

Beide Objektive haben, das sollte man nicht übersehen, eine eher dürftige Lichtstärke.

Wer also mitrechnet und Lichtstärke schätzt, der bekommt zu wesentlich niedrigerem Preis Objektive, die zwar vom Bildwinkel her nicht in die KB- übliche Einteilung passen, aber trotzdem ihren Zweck erfüllen. Und, was ist schon üblich ;)

Man kann auch mit Crop 1,6 sehr gut mit KB-üblichen Abstufungen leben. Z.B. 17-40, 24(28)-70(75), 70-200 usw.

Wer mehr WW als mit dem 17-40 braucht, findet mit Sigmas 12-24 ein ca. 200 ? preiswerteres Objektiv (bezogen auf das EF-S 10-22) mit HSM, ohne Einschränkung aufs APS-Format oder gar auf spezielle mechanische Mutationen der Canon-EF-Schnittstelle, wie sie jetzt mit der 300D und 20D eingeführt wurden.

Ich habe es ja schon an anderer Stelle im Forum gesagt: Die 20D ist in meinen Augen eine würdige Nachfolgerin der 10D.

Ich werde nicht!!! von meiner 10D auf die 20D umsteigen, denn der Mehrpreis gegen den Mehrwert rechnet sich bei meinem Einsatzzweck einer DSLR nicht.

Trotzdem finde ich es gut, daß Canon bei seiner Produktpflege auch die Linie mechanisch wertiger Consumer-DSLRs weiterführt und somit das mittlere Preissegment weiter bedient.

Einen "Nebenzweig" von speziellen EF-S Objektiven in der Preislage empfinde ich aber als derbe Abzocke!

Bekennt sich Canon zum APS-C-Format und einer neuen mechanischen Variante der Objektivschnittstelle, dann soll man es doch gefälligst sagen! Gerade das geschieht aber nicht ausdrücklich bzw. deutlich genug.


Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Ich habe für mein 17-40/4 L vor einem Jahr einen vergleichbaren Preis zum 10-22 gezahlt. Ich kenne zwar das 10-22 nicht, aber wenn es wirklich L-Qualität hätte, dann würde Canon sicher nicht diesen wichtigen Buchstaben beim 10-22 weglassen!
Das »L« ist kein wichtiger Buchstabe (ok, fuers Marketing schon), sondern bedeutet das Linsen aus einer bestimmten Glassorte verwendet wurden. Sonst nichts. Das Solche Glaeser nur in Hochpreisigen Linsen verbaut werden bedeutet im nicht das alle hochpreisigen Linsen solche Linsen enthalten muessen.

Ich finde den Preis fuer ein Objektiv das ich (derzeit) nur an 2 Bodys nutzen kann (300D und 20D), und von dem vollkommen unklar ist ob es jemals einen weiteren Body geben wird mit dem man es nutzen kann schon etwas derb.

Schon die Tatsache das die 10D Benutzen hier diesbezueglich im Regen stehen gelassen werden ist Grund genug sich das mehr als einmal zu ueberlegen.

»Danke das sie kuerzlich ein Body fuer 1500 Euro gekauft haben, wenn Sie extremes WW haben wollen werden nochmal 2400 Euro faellig -- fuers naechste Jahr werden wir auch noch was neues in der Preisklasse fuer Sie erfinden«

klw
 
klw schrieb:
Das »L« ist kein wichtiger Buchstabe (ok, fuers Marketing schon), sondern bedeutet das Linsen aus einer bestimmten Glassorte verwendet wurden. Sonst nichts. Das Solche Glaeser nur in Hochpreisigen Linsen verbaut werden bedeutet im nicht das alle hochpreisigen Linsen solche Linsen enthalten muessen.

Ich finde den Preis fuer ein Objektiv das ich (derzeit) nur an 2 Bodys nutzen kann (300D und 20D), und von dem vollkommen unklar ist ob es jemals einen weiteren Body geben wird mit dem man es nutzen kann schon etwas derb.

Schon die Tatsache das die 10D Benutzen hier diesbezueglich im Regen stehen gelassen werden ist Grund genug sich das mehr als einmal zu ueberlegen.

»Danke das sie kuerzlich ein Body fuer 1500 Euro gekauft haben, wenn Sie extremes WW haben wollen werden nochmal 2400 Euro faellig -- fuers naechste Jahr werden wir auch noch was neues in der Preisklasse fuer Sie erfinden«

klw

@klw,

hast ja Recht vielleicht recht mit L. Aber Canon selbst assoziiert schon seit läängerem mit "L" und dem roten Ring besonders hochwertige Objektive. Unlängst wurde ja auch der grüne Ring erfunden ;)

Gibt es jetzt ein neues Kennzeichen, den silbernen Zoomring :D

Gruß
ewm
 
.... dazu kommt, dass immer davon die Rede war, dass Objektiv kleiner, leichter und günstiger produziert werden können wenn sie nicht den vollen Bildkreis ausleuchten müssen! :confused:

Ich hatte mich zuerst schon richtig über die ankündigung des 10-22 gefreut, aber dem Preis :eek: noch dazu für ein Objektiv was eine zweifelhafte Kompatibilität für die Zukunft hat ...

... da sage ich erst einmal: Nein Danke, Canon :p

Gruß
Daniel
 
Ich war immer der Meinung beim Objektivkauf auf Nummer Sicher zu gehen und nur Originalobjektive zu kaufen. Da Canon nichts passendes hatte habe ich mir heuer im Frühjahr mit etwas Zweifel das neu auf den Markt gekommene Sigma 12-24 gekauft. Und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Als ich nun gesehen habe was Canon für Objektive angekündigt hat, bin ich mir auch sicher daß dieser Entschluß richtig war. Denn sonst hätte ich den ganzen Sommer vergeblich auf etwas besseres gewartet.
 
Hallo!

ewm schrieb:
Ich kenne zwar das 10-22 nicht, aber wenn es wirklich L-Qualität hätte, dann würde Canon sicher nicht diesen wichtigen Buchstaben beim 10-22 weglassen!
Das sehe ich ebenfalls so (auch wenn das "L" natürlich kein willkürliches Prädikat von Canon ist; Glassorte, etc.)! Zur Qualität siehe Link von Macfish, u. a. http://www.rybakit.dk/20d/Samples/view3.jpg.
Wenn ich mir die allgemeine und vor allem die Randschärfe ansehe, dazu noch die CAs...
So ein extremes Weitwinkel ist natürlich sehr reizvoll, aber nicht für 900 Euro bei dieser Qualität.

Hendrik
 
PeterD schrieb:
Das 17-85 sieht für mich wie ein 28-135 aus, das auf EF-S runtergetrimmt wurde. So, wie das Kit ein modifiziertes 28-90 ist. Das 28-135 hat bei Markteinführung auch in etwa >= 700? gekostet (habe irgendwo einmal eine uralte Preisseite gefunden). Der IS soll ein neuer sein, dafür wird wohl mehr Plastik verbaut sein, eine Linse weniger, aber noch immer 10 Gruppen.
Seit ich das 28-135 im Einsatz habe, hätte mich interessiert, wie die Optik auf KB ist (oder eine runtergerechnete Version auf der 300D).

Das 10-22 könnte demnach eine APS-C Version vom 16-35 sein, aber keine L Ausführung (vielleicht fehlt Canon dazu der Mut?). Meine Glaskugel sagt, dass diese Linse bei guter optischer Qualität weggeht wie die warmen Semmeln. Unterhalb von 16-x gibt es ja schliesslich nichts ausser dem Sigma 12-24. Und die Leute WOLLEN aber Weitwinkel ...

Ich glaub, du unterschätzt ein wenig den Aufwand um aus einem 28-135 ein 17-85 zu machen. Sicherlich werden hier einige Bauteile aus dem Canonbaukasten verwendet, doch ist es sicherlich nicht mit ein paar kleinen Änderungen getan. Und zu einem L-Objektiv gehört halt ein weing mehr als zu den "normalen" EF-Objektiven (wobei es ja hier auch noch verschieden gute Linsen mit ähnlichen Brennweiten gibt) wie z.B. Verarbeitung, mechanische Qualität, mitgeliefertes Zubehör und Garantie.
 
klw schrieb:
Das »L« ist kein wichtiger Buchstabe (ok, fuers Marketing schon), sondern bedeutet das Linsen aus einer bestimmten Glassorte verwendet wurden. Sonst nichts. Das Solche Glaeser nur in Hochpreisigen Linsen verbaut werden bedeutet im nicht das alle hochpreisigen Linsen solche Linsen enthalten muessen.

Ich glaub du verwechselst "L" mit "ED" (wobei das eine Nikonbezeichnung ist und bei Canon nicht verwendet wird / hier gibts nur IS, USM, DO und L)

klw schrieb:
Schon die Tatsache das die 10D Benutzen hier diesbezueglich im Regen stehen gelassen werden ist Grund genug sich das mehr als einmal zu ueberlegen.

Wieso werden die 10D-Benutzer im Regen stehen gelassen? Im Vergleich zu anderen Kameraherstellern oder der Computerbranche ist der Übergang doch sehr sanft.
 
Diese Preise sind jenseits des Horizontes von Consumer-Objektiven für das FF-Format. Hier wird imho von Canon (nicht von AC-Foto, die die Preise nicht machen!) kräftig abgezockt.

Der Preis für das 17-85 IS bewegt sich in etwa auf dem Niveau, was das 28-135 IS bei Einführung auch kostete. Bedenkt man also, dass es nun einmal eine 17-xx mm Optik ist, die extrem schwierig zu kontrsuieren ist (man denke nur an die für (D)SLRs nötigen Aufwand um das Auflagemaß einzuhalten, was man ja mit EF-S etwas abgemildert hat) ist der Presi völlig normal.
Ein 10-22mm ist definitiv keine "Consumeroptik".

Ich habe für mein 17-40/4 L vor einem Jahr einen vergleichbaren Preis zum 10-22 gezahlt. Ich kenne zwar das 10-22 nicht, aber wenn es wirklich L-Qualität hätte, dann würde Canon sicher nicht diesen wichtigen Buchstaben beim 10-22 weglassen!

Das mit dem "Buchstaben" wurde bereits erklärt.
Ein 10-22mm Objketiv ist nun einmal wesentlich schwieriger zu konstruieren als ein 17-40mm Objektiv. Die Milchmädchenrechnung, einfach alles mit 1,6 zu multiplizieren und dann die optiken zu vergelichen ist absoluter Blödsinn. Niemand vergelicht auch die Preise eines 200/2,8 an der DSLR mit einem 320/2,8 an einer FilmSLR.
Ein 10-22mm Objketiv ist nun einmal ein Zoom das bei 10 (ZEHN!) mm Brennweite beginnt und trotz 10mm Anfangsbrennweite einen Absatnd von Hinterlinse zum Sensor von ca. 20(?)mm einzuhalten hat. Sowas zu bauen ist so schwierig, dass es bis vor kurzem schlichtweg unmöglich war.



Selbst für ein Allround-Zoom im mittleren Brennweitenbereich (bezogen auf den Crop 1,6) ist das 17-85, auch mit IS sehr, sehr teuer.

Blödsinn. Für ein 17-85 (warum soll man den crop mit einbeziehen?) ist es sogar recht günstig.

Beide Objektive haben, das sollte man nicht übersehen, eine eher dürftige Lichtstärke.

Das Nikon DX 17-55/2,8 bietet eine hohe Lichtstärke. Schon mal den Preis angeschaut?

Wer also mitrechnet und Lichtstärke schätzt, der bekommt zu wesentlich niedrigerem Preis Objektive, die zwar vom Bildwinkel her nicht in die KB- übliche Einteilung passen, aber trotzdem ihren Zweck erfüllen. Und, was ist schon üblich ;)

Man kann auch mit Crop 1,6 sehr gut mit KB-üblichen Abstufungen leben. Z.B. 17-40, 24(28)-70(75), 70-200 usw.


Ja, wenn man kein starkes Weitwinkel will. Wenn man das aber nicht will und mit einem auf Kleinbild umgerechnet (nach Deiner Methode) armseligen 27-64mm Zoom mit der dürftigen Lichtstärke von 4 für 700 Euro glücklich ist...


Wer mehr WW als mit dem 17-40 braucht, findet mit Sigmas 12-24 ein ca. 200 ? preiswerteres Objektiv (bezogen auf das EF-S 10-22) mit HSM, ohne Einschränkung aufs APS-Format

Aha! Schon mal das Sigma 12-24 an einer Vollformatkamera (1Ds bzw analoge) verwendet. Viel Spaß! Schau Dir mal die Testbilder im Netz an, das ist eine reine Spielerei, das Ding ist selbst bei Blende 11 in den Ecken bei Vollformat ziemlich schlecht.

oder gar auf spezielle mechanische Mutationen der Canon-EF-Schnittstelle, wie sie jetzt mit der 300D und 20D eingeführt wurden.

Der kürzere Abstand bei EF-S ermöglicht wohl erst die Konstruktion einer 10mm Optik. Schon mal versucht, ein verzeichnungsarmes Objketiv mit 10mm Brennweite aber 26mm Abstand zwischen Sensor und Hinterlinse zu bauen. Wenn es möglich wäre, gäbe es wohl solche Optiken.
Wer das Sigma will, soll ruhig das Sigma kaufen. Der Vortiel ist die bessere Bildqualität in den Ecken bei APS-C, der Nachteil die risige gebogene Frontlisne und die winzige Sonnenblende, da beides ja fürs Vollformat ausgelegt sein muss. Dann doch lieber ein 10-22 fürs kleine Format mit vernüftiger Frontlinse, Größe, Gewicht und Sonnenblende.
Wenn ich dann mal aufs Vollformat wechsle brauche ich eh kein 10mm Zoom mehr, bei dieser Brennweite kann man eh fast nur noch experimentelle Photos machen, schon 16mm ist ziemlich extrem.


Einen "Nebenzweig" von speziellen EF-S Objektiven in der Preislage empfinde ich aber als derbe Abzocke!

Ich finde es ärgerlich, dass die Objektive nicht an die 10D passen, Abzocke sind die sicher nicht (empfinde ich schon eher beim 70-300 DO IS), ich bin froh, dass es sie gibt, im Vollformat wären sie sehr sehr groß und unhandlich und extrem teuer, wenn überhaupt machbar.
wenn sie Dir zu teuer sind (sind sie mir übrigens auch) brauchst Du sie ja nicht kaufen... Deine bisherigen Optiken werden dadurch ja nicht schlechter.

mfg
 
Habe das Objektiv seit gestern. Habe es noch nicht richtig getestet.
Aber: AF ist schnell
Die Quallität ist sicher nicht schlecht.
Werde nächstens noch Bilder online stellen wen ihr das wollt. (bin neu hier)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten