Diese Preise sind jenseits des Horizontes von Consumer-Objektiven für das FF-Format. Hier wird imho von Canon (nicht von AC-Foto, die die Preise nicht machen!) kräftig abgezockt.
Der Preis für das 17-85 IS bewegt sich in etwa auf dem Niveau, was das 28-135 IS bei Einführung auch kostete. Bedenkt man also, dass es nun einmal eine 17-xx mm Optik ist, die extrem schwierig zu kontrsuieren ist (man denke nur an die für (D)SLRs nötigen Aufwand um das Auflagemaß einzuhalten, was man ja mit EF-S etwas abgemildert hat) ist der Presi völlig normal.
Ein 10-22mm ist definitiv keine "Consumeroptik".
Ich habe für mein 17-40/4 L vor einem Jahr einen vergleichbaren Preis zum 10-22 gezahlt. Ich kenne zwar das 10-22 nicht, aber wenn es wirklich L-Qualität hätte, dann würde Canon sicher nicht diesen wichtigen Buchstaben beim 10-22 weglassen!
Das mit dem "Buchstaben" wurde bereits erklärt.
Ein 10-22mm Objketiv ist nun einmal wesentlich schwieriger zu konstruieren als ein 17-40mm Objektiv. Die Milchmädchenrechnung, einfach alles mit 1,6 zu multiplizieren und dann die optiken zu vergelichen ist absoluter Blödsinn. Niemand vergelicht auch die Preise eines 200/2,8 an der DSLR mit einem 320/2,8 an einer FilmSLR.
Ein 10-22mm Objketiv ist nun einmal ein Zoom das bei 10 (ZEHN!) mm Brennweite beginnt und trotz 10mm Anfangsbrennweite einen Absatnd von Hinterlinse zum Sensor von ca. 20(?)mm einzuhalten hat. Sowas zu bauen ist so schwierig, dass es bis vor kurzem schlichtweg unmöglich war.
Selbst für ein Allround-Zoom im mittleren Brennweitenbereich (bezogen auf den Crop 1,6) ist das 17-85, auch mit IS sehr, sehr teuer.
Blödsinn. Für ein 17-85 (warum soll man den crop mit einbeziehen?) ist es sogar recht günstig.
Beide Objektive haben, das sollte man nicht übersehen, eine eher dürftige Lichtstärke.
Das Nikon DX 17-55/2,8 bietet eine hohe Lichtstärke. Schon mal den Preis angeschaut?
Wer also mitrechnet und Lichtstärke schätzt, der bekommt zu wesentlich niedrigerem Preis Objektive, die zwar vom Bildwinkel her nicht in die KB- übliche Einteilung passen, aber trotzdem ihren Zweck erfüllen. Und, was ist schon üblich
Man kann auch mit Crop 1,6 sehr gut mit KB-üblichen Abstufungen leben. Z.B. 17-40, 24(28)-70(75), 70-200 usw.
Ja, wenn man kein starkes Weitwinkel will. Wenn man das aber nicht will und mit einem auf Kleinbild umgerechnet (nach Deiner Methode) armseligen 27-64mm Zoom mit der dürftigen Lichtstärke von 4 für 700 Euro glücklich ist...
Wer mehr WW als mit dem 17-40 braucht, findet mit Sigmas 12-24 ein ca. 200 ? preiswerteres Objektiv (bezogen auf das EF-S 10-22) mit HSM, ohne Einschränkung aufs APS-Format
Aha! Schon mal das Sigma 12-24 an einer Vollformatkamera (1Ds bzw analoge) verwendet. Viel Spaß! Schau Dir mal die Testbilder im Netz an, das ist eine reine Spielerei, das Ding ist selbst bei Blende 11 in den Ecken bei Vollformat ziemlich schlecht.
oder gar auf spezielle mechanische Mutationen der Canon-EF-Schnittstelle, wie sie jetzt mit der 300D und 20D eingeführt wurden.
Der kürzere Abstand bei EF-S ermöglicht wohl erst die Konstruktion einer 10mm Optik. Schon mal versucht, ein verzeichnungsarmes Objketiv mit 10mm Brennweite aber 26mm Abstand zwischen Sensor und Hinterlinse zu bauen. Wenn es möglich wäre, gäbe es wohl solche Optiken.
Wer das Sigma will, soll ruhig das Sigma kaufen. Der Vortiel ist die bessere Bildqualität in den Ecken bei APS-C, der Nachteil die risige gebogene Frontlisne und die winzige Sonnenblende, da beides ja fürs Vollformat ausgelegt sein muss. Dann doch lieber ein 10-22 fürs kleine Format mit vernüftiger Frontlinse, Größe, Gewicht und Sonnenblende.
Wenn ich dann mal aufs Vollformat wechsle brauche ich eh kein 10mm Zoom mehr, bei dieser Brennweite kann man eh fast nur noch experimentelle Photos machen, schon 16mm ist ziemlich extrem.
Einen "Nebenzweig" von speziellen EF-S Objektiven in der Preislage empfinde ich aber als derbe Abzocke!
Ich finde es ärgerlich, dass die Objektive nicht an die 10D passen, Abzocke sind die sicher nicht (empfinde ich schon eher beim 70-300 DO IS), ich bin froh, dass es sie gibt, im Vollformat wären sie sehr sehr groß und unhandlich und extrem teuer, wenn überhaupt machbar.
wenn sie Dir zu teuer sind (sind sie mir übrigens auch) brauchst Du sie ja nicht kaufen... Deine bisherigen Optiken werden dadurch ja nicht schlechter.
mfg