• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Objektive oder neues System

troehl

Themenersteller
seit gut 30 Jahren fotografiere ich mit Minolta Objektiven an zunächst Minolta Analog 7000 AF, dann an Mniolta 7d, dann nach der Übernhme an Sony A700 und neuerdings, wegen Video, an A55.
Alles im Amatuerbereich, Familie, Urlaub, Studienreisen, Natur.
Nun, besonders aufgefallen durch die Videofunktion, werden meine Objektive zu langsam und der Fokus zu laut. Die Abbildung ist eigentlich noch ok.
Ich habe z.B. um 1.4/50, 70-210/4, 17-35 und Tamron 90/2.8 Makro.
Also denke ich, es müssen SSM Objektive ins Haus.
Denke da an SAL 1680z, SAL 70300 oder SAL 70400.
Die Frage ist, sind diese Objektive durch den SSM wesentlich schneller (leiser glaube ich schon), d.h. werde ich damit in Zukunkft Wildlife Aufnahmen (z.B. landende Enten etc.) fotografieren können?
Oder wäre ein Systemwechsel auf z.B. Canon 7d besser für schnelles Fokussieren?
Zunächst möchte ich nur die technischen Aspekte beleuchten, die finanziellen Hürden kommen noch früh genug.

Seit 1 Woche lese ich in diversen Foren, habe aber noch nichts konkretes gefunden, ausser daß die 7D besonders für Sport- und Wildlife Aufnahmen prädestiniert ist, durch ihren tollen Fokus, der aber auch gewöhnungsbedürftig ist.

Über Meinungen und Erfahrungen von Leuten mit ähnlichen Problemen wäre ich sehr dankbar, vielleicht hilft mir das eine Entscheidung zu fällen.

Danke, troehl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neu Obkektive oder neues System

Ich hab leider nur ein Sigma mit HSM im Objektivpark. Aber auch dort finde ich schon eine Steigerung in der AF-Geschwindigkeit gegenüber dem Stangen AF. Ob Dir das ausreicht, kannst Du wahrscheinlich am Besten mit der neuen Kamera einmal beim Fotohändler des Vertrauens ausprobieren, wenn dort ein SSM Objektiv vorrätig ist. ;)
 
AW: neu Obkektive oder neues System

Also denke ich, es müssen SSM Objektive ins Haus.
Denke da an SAL 1680z, SAL 70300 oder SAL 70400.
Die Frage ist, sind diese Objektive durch den SSM wesentlich schneller (leiser glaube ich schon), d.h. werde ich damit in Zukunkft Wildlife Aufnahmen (z.B. landende Enten etc.) fotografieren können?
Oder wäre ein Systemwechsel auf z.B. Canon 7d besser für schnelles Fokussieren?

Also ich habe vor kurzem in einem anderem Forum sehr ähnlich ausgelegte Frage gestellt. Als Antworten kam:
- SSM/ HSM ist kein Garantie für schnelleren AF
- Stangen-Antrieb kann mindestens genau so schnell sein wie Ultraschall

Es ist bekannt dass der AF-Motor der Dynax 9 "stärker" ist als bei Dynax 7. Genau wie bei A900 stärker als bei A700. Das bedeutet wieder das die Kamers mit etwas schwächerem Antrieb von SSM profitieren, da hier das Objektiv "entscheidet" wie schnell es gehen kann.

Wenn Du sonst mit dem System zufrieden bist, kannst warten und gucken was die A77 in dem Bereich bringt. Mit den 11 Kreuzsensoren ist zumindest ein Anfang. Ob Sony auch was im Naführ-AF Bereich gemacht hat ist abzuwarten.
Ich habe den Schritt gewagt und bin im Tele-bereich zu Canon gewechselt. Kurz danach konnte ich 2 kurze AF-Performance Vergleiche machen. Canon 7D + Canon 600/4 IS und A900/A700 + Minolta 600/4 und A900/A700 + Sigma 500/4.5.

Es mag ja theoretisch sein, dass Stangenantrieb genau so schnell sein kann wie Ultraschall. Bei dem Test war das Ergebnis aber eindeutig.
Vielleicht wäre das Ergebnis bei dem lange fälligen Sony 500/4 etwas anders, da es nicht kommen will....
 
AW: neu Obkektive oder neues System

Fotographiere schon etwas länger, aber mein Werdegang
scheint ähnlich gelagert.
Hatte auch das Minoltasystem, dann a200 und a700. hab mir
dann zu Testzwecken das Sigma hsm 50-150mm für die a700
zulegt und war anfänglich ernüchtert, nicht was die Geschwindigkeit
des Fokus anbelangte, sondern ein Fehlfokus plagte mich, nach der
Justierung durch sigma war ich dann super zufrieden, schnell zuverlässig,
rattenscharf.
Entschloss mich dann dennoch für die 7d und war selbst mit "normalen"
Objektiven begeistert, die waren so schnell an der 7d wie das hsm an der a700.
Aber erst als ich canon usm Objektive vorne dranflanschte konnte ich Sportler die sich auf mich zu bewegrten,
zuverlässig scharf ablichten. Sehr wertvoll an der 7d ist die Feinjustierung des Fokuses für einzelne Objektive
und die Einstellungsmöglichkeiten für den Fokus selbst.
Daneben behielt ich die a700 mit dem Sigma als Immerdrauf.
Ich würde mal auf die a77 warten, die vielleicht Ahnliches bietet wie die
7d und einen Systemwechsel vermeidet.
 
AW: neu Obkektive oder neues System

Ich würde mal auf die a77 warten, die vielleicht Ahnliches bietet wie die
7d und einen Systemwechsel vermeidet.

Wobei dazu musste der TO etwas genauer zu seinem Vorhaben was Wildlife Fotografie angeht, schreiben. Alleine neue Kamera egal wie toll sie sin will, wird nicht alle Probleme lösen können.


s
Die Frage ist, sind diese Objektive durch den SSM wesentlich schneller (leiser glaube ich schon),
Mit dem leiser ist glaube ich auch so eine Sache. Letztens hatte ich eine Nikon 3Ds und 85mm in der Hand. Also Leise war das Teil sicherlich nicht. Zumindest ist da mein altes Minolta 85/1.4 deutlich Geräuscharmer.
 
vielen Dank für die bisherigen Meinungen, das hilft mir.
Das das 1680z ohne SSM kommt ist schon enttäuschend.
Konnte ich in einem TestVideo auf Youtube aber nachvollziehen. Kommt dort genauso ins "Pumpen" bei verlorenem Fokus wie meine Objektive und macht ebenso vernehmbare Geräusche.
Für Video an A55 mit Autofokus, was ja als Vorteil des Translucent Spiegels gepriesen wird, also nicht brauchbar.

Gruß und schönen Sonntag
 
Also ich habe ja das CZ 24-70 und das 70-400. Beide mit SSM und ich kann nur sagen: sauschnell und superleise. Ich hatte vorher das Tamron 17-50 und es ist kein Vergleich zum CZ, war aber auch irgendwie zu erwarten. SSM ist nicht hoerbar bei den beiden Objektiven, sehr schnell und treffsicher auch noch. Ich kann mich da echt nicht beklagen, ausser eventuell ueber das etwas hohe Gewicht, aber man kann nicht alles haben. ;)
 
Also ich habe ja das CZ 24-70 und das 70-400. Beide mit SSM und ich kann nur sagen: sauschnell und superleise. Ich hatte vorher das Tamron 17-50 und es ist kein Vergleich zum CZ, war aber auch irgendwie zu erwarten.

Da fehlt aber ein ;)! Das Zeiss ist im Vergleich zum Tamron fast 6x so teuer!

Ich kann mich da echt nicht beklagen, ausser eventuell ueber das etwas hohe Gewicht, aber man kann nicht alles haben. ;)

Dafür ist die Brieftasche um einiges leichter geworden. ;-)

Gruß
 
Ja, das Zeiss ist schon kein Schnaeppchen aber der Preis wars mir wert, jetzt kann ich endlich alle Bilder auf mich schieben, an den Optiken kann es nicht mehr liegen. ;)

Naja, Geld kommt, Geld geht, andere Leute rauchen, meine Frau shoppt gerne. Irgendein Laster hat doch jeder. Aber man muss auch sagen: das Tamron ist fuer den Preis ein tolles Objektiv aber wenns um leise und schnell geht kann es nicht mithalten.
 
Nun ja, seit mich zwei Sigmas mit HSM-Antrieb begleiten, weiss ich erst, was annähernd lautloses (und wesentlich genaueres) fokussieren bedeutet bzw. was mir bis dato gefehlt hat, denn diese Technik ist einfach genial und ich kann jedem empfehlen, dies mal auszuprobieren, zumindest diejenigen werden staunen, die es noch nicht kennenlernen konnten.

Dann bin ich doch etwas neidisch auf ein bezahlbares 85mm/1:1,8 und ein 70-200mm/1:4,0, wie es die Konkurrenz anbietet und überdies in diversen Tests ein überragendes Preis-/Leistungsverhältnis unter Beweis gestellt hat.
Denn was bringt mir ein blaues Edellogo mit überzogenen Mondpreisen, die bezüglich der optischen Leistung (von ganz wenigen Ausnahmen einmal abgesehen) mir proportional zum Preisunterschied (zur Konkurrenz) keine adäquate Bildqualität bieten können bzw. grosse Brennweitenbereiche erst gar nicht zur Verfügung stellt, vom ungenügenden Service gar nicht zu reden.

Dann dieses ewige Dilemma mit verselbständigten Einstellrädern, übermäßig langen Blitzauslösezeiten, jahrelang vernachlässigten Semi-Probereich (zumindest dies soll sich ja jetzt endlich ändern, aber das nächste Mal?), zu schwachen Akkus usw.

Vertrauensbildende Maßnahmen und erfolgreiche Kundenbindung sehen IMHO jedenfalls anders aus und Hersteller mit einer 'me too' Einstellung haben wir genug.

Schaun' mer mal, ob sich mit der A 77/Nex 7 endlich einmal eine verlässlich erscheinende Perpektive eröffnet für unser (noch-) System,

l.G., Bernd
 

Naja, zu deutlich günstigeren Preisen bekommt man aber schon hervorragende und m.E. bessere 2,8er-Zooms der Fremdhersteller.

Ein günstiges 85 1,8 fehlt wirklich, aber nun habe ich ja das 85er mit dem blauen Logo ;) und Steigerungspotenzial gibt es bei der Konkurrenz damit nicht mehr, eher umgekehrt. Und die Edelgläser der Konkurrenz sind auch nicht günstiger sonder eher gar teuerer als die Zeisse und G´s.

Ein 24-105 4,0 G SSM als Reiseobjektiv wäre sicherlich interessant und noch ein 200 2.0 für die People-/Hochzeitsfotografie, Architekturfotografen wünschen sich vermutlich noch ein Tilt-Shift. Ansonsten steht unser System eigentlich qualitativ schon sehr gut da. Das 500/4 G SSM wird zusammen mit den VF-Kameras 2012 erscheinen und die NEX-7 mit dem kommenden G-Zoom für E-Mount erscheint als Reiseausrüstung doch attraktiver als eine große schwere VF-Kamera mit ebenfalls einem eher gewichtigen 24-105 G Zoom.

Schaun' mer mal, ob sich mit der A 77/Nex 7 endlich einmal eine verlässlich erscheinende Perpektive eröffnet für unser (noch-) System,

Die Canikon-Leute warten wohl deiner Meinung nach nicht schon lange auf Nachfolger einer EOS 5D MK2 oder D300/D700? Und technische Probleme gibt es bei denen natürlich nie (meine A700 hatte übrigens kein Einstellradproblem)? Es macht einfach wirtschaftlich keinen Sinn solch teure Kameras jedes 2./3. Jahr neu aufzulegen. Wozu auch? Dem Profi bringt das gar nichts, außer der Gewissheit viel zu viel Geld in schnell alternde Technik verbraten zu haben, weil der Wertverlust rapide ansteigt. Beständigkeit ist bei denen ein wichtiges Qualitätsmerkmal.
Es handelt sich doch bei Fotokameras nicht um Heimkinogerätschaften oder PC´s bei denen sich jedes halbe Jahr Standards und Features ändern und ein Upgrade teilweise gar notwendig ist.
 
Naja, zu deutlich günstigeren Preisen bekommt man aber schon hervorragende und m.E. bessere 2,8er-Zooms der Fremdhersteller.

Ein günstiges 85 1,8 fehlt wirklich, aber nun habe ich ja das 85er mit dem blauen Logo ;) und Steigerungspotenzial gibt es bei der Konkurrenz damit nicht mehr, eher umgekehrt. Und die Edelgläser der Konkurrenz sind auch nicht günstiger sonder eher gar teuerer als die Zeisse und G´s.

Das ist natürlich zu einem Großteil sehr subjektive Ansicht. Durch mein Umstieg (zumindest im Tele-Bereich) schaue ich natürlich ja auch etwas intensiver was bei Canon im Bereichen WW bis ~100mm so gibt.
So wie ich es nach der ganz kurzer Schnupper-Phase und diversen Nachrichten im Netz sehe, ist bei Canon alles was nicht "L" Objektiv ist mit Vorsicht zu geniessen. Als Bsp. ein 50mm/1.4 ist meiner Meinung nach eine Frechheit. Das Ding kann man mit AF noch irgendwie betreiben. Wehe man kommt auf die Idee den Fokus-Ring anzufassen.
Ob jetzt aber so ein Edelteil wie Canon 85/1.2 schlechter ist als Zeiss 85/1.4 wäre ich mir nicht sicher. Bzw. ich wurde fast unterstellen, dass man mit Augen die Unterschiede nicht feststellen kann.
Und zu den Fremdherstellern - machen wir uns nichts vor, wenn man wirklich Geld ausgeben kann und Wert auf Qualität legt, dann sind die Fremdfirmen nur 3-te Wahl.

Ein 24-105 4,0 G SSM als Reiseobjektiv wäre sicherlich interessant und noch ein 200 2.0 für die People-/Hochzeitsfotografie, Architekturfotografen wünschen sich vermutlich noch ein Tilt-Shift. Ansonsten steht unser System eigentlich qualitativ schon sehr gut da. Das 500/4 G SSM wird zusammen mit den VF-Kameras 2012 erscheinen und die NEX-7 mit dem kommenden G-Zoom für E-Mount erscheint als Reiseausrüstung doch attraktiver als eine große schwere VF-Kamera mit ebenfalls einem eher gewichtigen 24-105 G Zoom.

Ehm, das 500/4 war für Früher dieses Jahres versprochen und ich habe lange genug darauf gewartet. Jetzt habe ich wie einige andere resigniert aufgegeben und große Freude an Canon 600/4 IS gefunden.
Somit stimmt die Aussage nur bedingt. So bald man Tilt/ Shift braucht oder eine Natur-Linse ist Sony das falsche System. Dazwischen findet man alles und auch in verschiedenen Ausführungen.

Die Canikon-Leute warten wohl deiner Meinung nach nicht schon lange auf Nachfolger einer EOS 5D MK2 oder D300/D700? Und technische Probleme gibt es bei denen natürlich nie (meine A700 hatte übrigens kein Einstellradproblem)? Es macht einfach wirtschaftlich keinen Sinn solch teure Kameras jedes 2./3. Jahr neu aufzulegen. Wozu auch? Dem Profi bringt das gar nichts, außer der Gewissheit viel zu viel Geld in schnell alternde Technik verbraten zu haben, weil der Wertverlust rapide ansteigt. Beständigkeit ist bei denen ein wichtiges Qualitätsmerkmal.
Es handelt sich doch bei Fotokameras nicht um Heimkinogerätschaften oder PC´s bei denen sich jedes halbe Jahr Standards und Features ändern und ein Upgrade teilweise gar notwendig ist.

Die 5D MKII ist vor 3 Jahren auf den Markt gekommen. Wann ein Nachfolger kommt, weiß natürlich nur Canon. Ich habe mir sagen lassen, dass die MK II 5 Jahre nach der MK I auf den Markt kam.
Es ist da aber eine andere Situation und das muss man einfach akzeptieren. Es wird nie (zumindest z.Z) einer auf die Idee kommen, dass Canon oder Nikon Vollformat aufgeben. Bei Sony ist die Frage bis jetzt nach wie vor ganz aktuell.
Man muss natürlich zumindest versuchen das ganze mit etwas Abstand zu sehen - selbstverständlich haben alle ihre Probleme. Das belächeln von "anderen" ist quasi "Selbstschutz". So bald man in den Foren liest, sieht die Welt schon ganz normal aus.
Meine A700 hatte auch nie Probleme gemacht - ein Montagsgerät wird man auch immer und überall finden.
Es ist aber so, dass Sony in den letzten Jahren, keine Ahnung, 10-20 neue Kameras auf den Markt geworfen hat dabei aber nichts was für den s.g ambitionierten Hobby-Knipser. Sorry die A77 zählt auch nicht dazu.
Es mag durchaus sein, dass Sony überhaupt keine Interesse an dieser Kundschaft hat, dann ist es auch OK. Wenn ja, dann fahren sie da falsche Politik.
 
Es ist aber so, dass Sony in den letzten Jahren, keine Ahnung, 10-20 neue Kameras auf den Markt geworfen hat dabei aber nichts was für den s.g ambitionierten Hobby-Knipser. Sorry die A77 zählt auch nicht dazu.
Es mag durchaus sein, dass Sony überhaupt keine Interesse an dieser Kundschaft hat, dann ist es auch OK. Wenn ja, dann fahren sie da falsche Politik.


Hm, die A700 ist doch auch in den letzten Jahren gekommen und war durchaus was fuer den ambitionierten Hobbyfotografen. Und warum die A77 das nicht sein soll musst du mal erklaeren, bis jetzt scheint sie viele Wuensche zumindest auf dem Papier erfuellen zu koennen. Nur weil du dir den Wechsel zu Canon schoenreden musst heisst das nicht, dass Sony keine guten Kameras im Angebot hat.

Und dann ist doch auch die Frage was der ambitionierte Hobbyfotograf braucht, ich behaupte mal das die meisten davon nicht einmal eine A33 ausreizen wuerden. Ich habe auch zur A55 geschielt und mich aus 2 Gruenden dagegen entschieden: zu klein und kein Magnesiumgehaeuse. Die A77 erfuellt diese beiden Wuensche schonmal und eine ganze Menge anderer Wuensche dazu.
 
@robiwan: Ja, Wildlife und T-S sind natürlich nicht sonderlich perfekt abgedeckt, aber ich denke da muss man auch mal den sehr begrenzten Markt sehen. Als Firma würde ich sowas bringen, wenn der Rest meiner Firma soviel abwirft, dass ich mir solche Nischenprodukte leisten kann. Wer ein TS oder ein 600er braucht soll halt derweil woanders hingehen.

Wieso meinst Du gehört die A77 nicht dazu für den ambitionierten Hobby-Knipser? Ich war lange genug ambitionierter Hobby-Knipser und würde mir die sofort kaufen. Die Lage hat sich jetzt geändert und ich verdiene mittlerweile Geld mit dem Fotografieren und auch jetzt werde ich mir das Gerät kaufen. Ich verstehe auch ganz ehrlich nicht, warum die Kamera für ambitionierte Fotografen ungeeignet wäre.

Auch bei den Fremdfirmen muss ich mittlerweilen sagen, dass mir z.B. ein Sigma 50/1.4 lieber ist als das Sony Pendant, ich möchte mir gerade ein neues 85er kaufen, da mir die alte Minolta Gurke zu zickig ist, und auch da überlege ich ernsthaft vielleicht das Sigma zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten