• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Nikon Software

  • Themenersteller Themenersteller Gast_445366
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_445366

Guest
Das neue Nikon Tether,
NX Studio 1.1,
und Wireless Transmitter Utility 1.96
sind heute im Nikon Download Center erschienen.
 
Nikon NX Studio Version 1.1.0

https://downloadcenter.nikonimglib.com/de/download/sw/208.html

Die Z 9 wird nun unterstützt.
• NX Studio kann nun mit NX Tether verknüpft werden.
• NX Studio kann jetzt für das Verbessern von Bildern benutzt werden, die via Camera Control Pro 2, Wireless Transmitter Utility oder NX Tether von der Kamera heruntergeladen wurden.
• Die Optionen Widerrufen und Wiederholen im Menü Bearbeiten lassen sich nun auch auf Bildanpassungen anwenden.
• Der standardmäßige Quellordner im Export-Dialog ist jetzt der Ordner, der das aktuell in NX Studio angezeigte Bild enthält.
• Kontextmenüs in der Anpassungspalette lassen sich jetzt nur noch anzeigen, wenn Sie einen Rechtsklick auf die Titelleisten der Werkzeuge oder auf die Namen der wichtigsten Werkzeugsteuerungen ausführen.
• Die Werkzeuge in den Anpassungspaletten sind nun zusätzlich zum Werkzeugnamen durch ein Symbol gekennzeichnet.
• Die Info-Palette unterstützt jetzt die Anzeige der nachfolgend aufgelisteten Elemente.

- Belichtung > Belichtungszeit zeigt jetzt den Verschlusstyp an.
- Kamerainformationen > Bildstabilisator (VR) zeigt jetzt ON (Normal) für Bilder an, die mit eingeschaltetem Bildstabilisator und Einstellung auf Normal aufgenommen wurden.
- Einige der bestehenden Modusbezeichnungen für Kamerainformationen > AF-Messfeldsteuerung wurden geändert, damit sie mit den von der Kamera angezeigten Namen übereinstimmen.

• Es wurde ein Problem behoben, bei dem die "Vorher-und-Nachher"-Ansicht nicht auf die Schaltflächen "Aktualisieren" und "Wiederherstellen" reagiert hat.
• Es wurde ein Problem behoben, das zum Absturz von NX Studio beim Öffnen bestimmter TIFF-Dateien führte.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Ränder von RAW-Bildern, auf die die Vignettierungskorrektur angewendet wurde, beim Öffnen in NX Studio nicht normal angezeigt wurden.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein auf NEF-Bilder angewendeter Beschnitt nicht beibehalten wurde, wenn die Bilder im JPEG-Format gespeichert wurden.
• Ein Problem wurde behoben, bei dem NX Studio manchmal unterschiedliche Namen für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen anzeigte, die im NCP-Format gespeichert waren.
 
Der Regler Lichter unter „Einstelen von Heiligkeit und Farbe“ ist immer noch ohne Wirkung.

Bei mir funktioniert er! Man sieht es sowohl im Bild als auch im Histogramm :top:

Allerdings halte ich mal fest, dass alle meine anderen RAW-Konverter Lichter qualitativ deutlich hochwertiger retten.
 
Das Histogramm scheint bei mir unter NX nicht korrekt zu arbeiten. Ziehe ich die Bilder in PS ist das Histogramm OK.
Die Wirkung von dem Lichterregler unter NX ist so gering, dass ich da kaum was mit bewirke.
Komischerweise sehe eine Wirkung eher in PS wie in NX.
 
Ich persönlich arbeite auch eher mit Capture One (für Nikon), da brauche ich keine Kombination aus Photoshop und Lightroom, weil Capture One ähnlich wie PS mit Layern / Ebenen arbeitet.

Ich finde es aber toll, das NX Studio das frühere Capture NX-D ageblöst hat und nichts kostet, denn es scheint deutlich performanter und übersichtlicher zu arbeiten und bietet auch lokale Anpassungen.

Nikon setzt verstärkt auf die Software- und Firmware-Entwicklung und bietet nun folgende Produkte:
- NX Studio
- NX Tether
- NX MobileAir
- NX Field
- SnapBridge
- Webcam Utility
- Echtzeit Softwarekorrekturen für Verzeichnung

Das nun zunehmend Kameras mit zukünftigen Feature-Updates per Firmware ausgestattet werden, gab es damals zu DSLR-Zeiten auch bei Nikon nicht. Es wird sich also noch viel im Bereich Software tun. Das Menü-System wurde auch in der Z 9 überarbeitet und bietet neue Features (siehe YouTube).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es aber toll, das NX Studio das frühere Capture NX-D ageblöst hat und nichts kostet, denn es scheint deutlich performanter und übersichtlicher zu arbeiten und bietet auch lokale Anpassungen.

ich habe die Version gerade mal installiert.
Performanter ? in wie fern ?
übersichtlicher ? reine Geschmacksache.
lokale Anpassungen ? nicht mehr als CNX-D.
bei "Öffnen in" kann ich immer noch nicht den gewünschten Dateityp angeben, es wird immer .JPG.
Ich hätte aber gern .TIFF bei Übergabe an CNX-2. Dort hab ich wirklich mehr lokale Anpassungen.
 
Nikon setzt verstärkt auf die Software- und Firmware-Entwicklung und bietet nun folgende Produkte:
- NX Studio
- NX Tether
- NX MobileAir
- NX Field
- SnapBridge
- Webcam Utility
- Echtzeit Softwarekorrekturen für Verzeichnung

Camera Control Pro 2 fehlt in der Liste noch.
Und das wird es auch zukünftig brauchen falls man eine Nikon Tether Software mit Liveview haben will.
Denn soweit ich es jetzt nach offiziellem Release von NX Tether aus der Beschreibung und Anleitung dazu entnehmen konnte hat NX Tether eben keinen Liveview!

NX Tether ist scheinbar zunächst mal nur eine kostenlose Ergänzung mit abgespeckten Funktionen unterhalb von Camera Control Pro 2.

Für die Projekte die ich vorhabe hat mich aber leider auch Camera Control Pro 2 nicht überzeugt, aus Capture One tethern läuft bei mir irgendwie auch nur unbrauchbar mit einem Liveview in viel zu kleiner Auflösung.
Somit bleibt mir auf absehbare Zeit weiterhin nur Smart Shooter 4 zusammen mit dem Air Direct auf der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Camera Control Pro 2 fehlt in der Liste noch.
Und das wird es auch zukünftig brauchen falls man eine Nikon Tether Software mit Liveview haben will.
Denn soweit ich es jetzt nach offiziellem Release von NX Tether aus der Beschreibung und Anleitung dazu entnehmen konnte hat NX Tether eben keinen Liveview!

NX Tether ist scheinbar zunächst mal nur eine kostenlose Ergänzung mit abgespeckten Funktionen unterhalb von Camera Control Pro 2.

Für die Projekte die ich vorhabe hat mich aber leider auch Camera Control Pro 2 nicht überzeugt, aus Capture One tethern läuft bei mir irgendwie auch nur unbrauchbar mit einem Liveview in unbrauchbarer Auflösung.
Somit bleibt mir auf absehbare Zeit weiterhin nur Smart Shooter 4 zusammen mit dem Air Direct auf der Kamera.

…oder Lightroom?
 
Hi Roger, guter Einwurf evtl. für andere Mitlesende. Für mich ganz persönlich als C1 Abo Nutzer aber keine so attraktive Option. Ich war im Sommer so verzweifelt, dass ich es sogar trotzdem mit LR versucht habe (meine Schwester nutzt LR). Ich muss bislang leider feststellen, dass es scheinbar nichts gibt mit den Funktionen die ich brauche in einer hohen Liveview-Bildqualität mit schnellem 100% Zoom, "manuellem" Fokussieren über z.B. Pfeiltasten oder Mausrad in sehr feinen Stufen, schnellem Verschieben des Bildes während man gerade reingezoomt hat (Wunschdenken: einfach mit der Maus ins eingezoomte Bild klicken und dann kann man es hin und her schieben und gleichzeitig fokussieren) und Fokusfeld setzen durch ins Livebild klicken.
Wenn man sich mal ansieht was in der heutigen Zeit alles mit den Kameras selbst und besonders beim AF geht und was diverse Bildbearbeitungsprogramme können, dann ist es geradezu erschreckend wie "basic" jegliche Tetheringsoftware doch eigentlich ist!
Mit Smart Shooter 4 könnte ich halbwegs hinkriegen was mir vorschwebt (geht um drahtloses Tethering für Wildlife - wundert mich eh warum das kein größeres Thema ist und immer noch so getan wird als wäre das doch nur so typisch Studio, es würde so viele tolle Möglichkeiten auch für Wildlife eröffnen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bin neu hier.

Habe Nikon NX Studio auf 2 Rechnern installiert und finde das Programm recht gut, ist meiner Meinung nach recht ähnlich wie das früher von mir geschätzte NX2.
Und, . . .es kostet nix. Außerdem funktioniert es auch auf Rechnern die nicht am Netz sind. Die Datenabgreifer von Adobe kommen mir nicht in´s Haus.

Wegen dem Tonwerte-Bug habe ich den Nikon Support mehrfach angemailt.

Hier mal eine Antwort vom Support:

Betreff: Nikon NX Studio - Tonwerte und Meßpunkte - Bug

Obwohl wir das Verhalten hier nicht reproduzieren konnten, haben wir es dennoch als Feedback registriert und an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Wenn Sie die Software installiert haben, erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn ein neues Update veröffentlicht wird.

Meiner Meinung nach wollen die das einfach nicht zugeben.

Sonntägliche Grüße
1Ernie
 
Falls von Interesse.

Es gibt ein recht gutes neues Praxis Buch bezüglich Nikon NX Studio.
Autor: Michael Gradias. Bildner Verlag.

Ich hab´s vor Ort beim Buchhandel (nix Amazon) bestellt, war 1 Tag später da.

Auf meine Mail-Anfrage bei Gradias hat auch er mir bestätigt, das die Voreinstellung Tonwerte nicht funktioniet u. wohl ein Bug ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten