• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Nikon Objektive

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
AF-S 105/2,8 VR
AF-S 70-300/4-5,6 VR

So wie es aussieht beide mit ED Gläsern

Nicht schlecht.

http://www.club-nikon.org/links/AFS105.htm

http://www.club-nikon.org/links/70_300Gvr.htm
 
Moin, nicht nur mit ED-Gläsern, sondern auch noch das erste Makro mit Bildstabi. :) Auch nicht schlecht...

Ist das denn jetzt sicher, daß diese Ankündigungen "echt" sind? Oder wird jetzt wieder soviel spekuliert wie bei der D200 :)

viele Grüße
Thomas
 
Cephalotus schrieb:
AF-S 105/2,8 VR

So wie es aussieht beide mit ED Gläsern

Nicht schlecht.

http://www.club-nikon.org/links/AFS105.htm

Moin!
Nein, wirklich nicht schlecht!
Ein Makroobjektiv, als Festbrennweite, mit Bild-Stabilisator!
Das ist eine Maßnahme!!
Makro mit/bei Blende 11 oder 16 aus der Hand!
Da kann man als Canonist nur mit der Zunge schnalzen!:D

mfg hans
 
Cephalotus schrieb:
AF-S 70-300/4-5,6 VR

Das war schon lange überfällig gewesen. Mich würde interessieren welchen AF-S das Objektiv hat.

Das Makro ist ein genialer Zug. Allerdings würde mich mal interessieren in wie weit der Bildstabi bei größeren Abbildungsmaßstäben brauchbar ist. Aber so nen Ding hätte ich gern bei Canon.

So langsam scheint sich bei Nikon echt was zu tun, klasse. Was ich an Nikon echt faszinierend finde ist das die anscheind auch viel auf Kundenwünsche reagieren. Ich meine mit dem 18-70 AF-S damals haben die ein genialen Zug gemacht. Selbst heute gibts da nix vergleichbares mit dem WW von Canon. Das 17-85 zähle ich nicht. Dann das 18-200 AF-S VR und nun diese beiden....also Hut ab vor Nikon. ;)
 
Na endlich, ein Makro mit Bildstabilisator ... dann besteht ja Hoffnung, das auch mal von Canon etwas in der Richtung kommt.
 
islander schrieb:
Ein Makroobjektiv, als Festbrennweite, mit Bild-Stabilisator!
Das ist eine Maßnahme!!
Makro mit/bei Blende 11 oder 16 aus der Hand!
Da kann man als Canonist nur mit der Zunge schnalzen!
Jawohl, den Minoltians wird es allerdings eher wie Schnee von gestern vorkommen. ;)
 
Mi67 schrieb:
Jawohl, den Minoltians wird es allerdings eher wie Schnee von gestern vorkommen. ;)

das glaubst auch nur Du, gerade bei großen Abbildungsmaßstäben ist es wichtig ein "ruhiges" Sucherbild zu haben. An einer Komi werden Makroaufnahmen von Hand sicherlich nicht viel Spaß machen, da bei denen das Sucherbild nicht stabilisiert wird. ;)
 
Mäßig lichtstarke 50mm und 100mm Makroobjekktive gelten ja u.a. auch deswegen als sehr scharf, weil es schlichte Konstruktionen sind.

Mal schauen, ob das auch für ein innenfokussiertes (?) und bildstabilisiertes 100mm Makro mit 14 Elementen gilt. Beim Canon 100/2,8 USM leidet ja die Schäfe gerade im Nahbereich etwas durch die Innenfokussierung. (angeblich).

mfg
 
Ohne hier klug********n zu wollen, aber ein Makro mit Stabi bringt denke ich so gut wie nichts , da ja die Bewegungen vor und zurück nicht ausgeglichen werden. Und bei einer Schärfenebene von ein paar Millimetern ist das der entscheidende Faktor.
 
Fabian089 schrieb:
Ohne hier klug********n zu wollen, aber ein Makro mit Stabi bringt denke ich so gut wie nichts , da ja die Bewegungen vor und zurück nicht ausgeglichen werden. Und bei einer Schärfenebene von ein paar Millimetern ist das der entscheidende Faktor.
Alles kann man nicht haben.
Vielleicht ist's ja ein 3D-VR? ;)
Gruss Tinu
 
Fabian089 schrieb:
Ohne hier klug********n zu wollen, aber ein Makro mit Stabi bringt denke ich so gut wie nichts , da ja die Bewegungen vor und zurück nicht ausgeglichen werden. Und bei einer Schärfenebene von ein paar Millimetern ist das der entscheidende Faktor.
1. Macht man mit einem Makro nicht nur Aufnahmen mit sehr starken Abbildungsmaßstäben von 1:1 und höher und
2. dürften gemäß deiner Aussage die gleichen Probleme schließlich auch ohne Bildstabilisator bestehen und daher gar keine Makros/Nahaufnahmen ohne Stativ möglich sein.
 
Ich freu mich für alle Nikon User die haben es sich verdient genauso wie die D200 hatte sie schon in der Hand prima Kamera.

Gruß Johannes
 
hi,

Ich denke auch das es ein gutes ist, ein Makro mit VR zu bauen. Mit dem Stativ kommt man nicht überall so schnell hin wie man möchte. Es gibt sicher damit sehr gute Positionen zum ablichten der Kleinwesen. Auch längere Belichtungszeiten und damit eine höherer Blendenwert ist damit drinne. Ob der VR die fehlende SVA mancher Nikons eleminieren kann, wage ich zu bezweifeln.
Aber man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben. :)
Probieren würd ich doch zu gerne mal.
 
IS bei einem 100er Makro ist meiner meinung nach unnötig. aber mit sicherheit auch hin und wieder ganz praktisch.
Villeicht bringt canon ja ein 2,5/135mm L IS USM MAKRO für 1400? :)
 
HelgeS schrieb:
Ob der VR die fehlende SVA mancher Nikons eleminieren kann, wage ich zu bezweifeln.

VR und SVA haben rein gar nix miteinander zu tun und schließen sich beim Gebrauch aus. Die SVA braucht man bei Stativverwendung und auch nur dann, den VR bei Fotografieren aus der Hand. Der ist bei Stativverwendung funktionslos, egal ob man ihn von Hand abschalten muss oder nicht.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
VR und SVA haben rein gar nix miteinander zu tun und schließen sich beim Gebrauch aus. Die SVA braucht man bei Stativverwendung und auch nur dann, den VR bei Fotografieren aus der Hand. Der ist bei Stativverwendung funktionslos, egal ob man ihn von Hand abschalten muss oder nicht.

Fritz Pölking ist da gänzlich anderer Ansicht und hat dazu auch viele Testergebnisse auf seiner Seite online.
 
Ja wahnsinn, genau dass worüber ich mir die letzten Tage Gedanken gemacht habe, Makro mit Stabi. So ein Mist, Nikon machts einem nicht einfach bei Canon zu bleiben...

Ernsthaft, das geht mir tierisch auf den Senkel...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten