• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Nikon FF Kamera (D200 Nachfolger)

Cephalotus schrieb:
PS: Ich lese jetzt erst, dass jenne das Contax MF System und nicht das Contax N System gemeint hat...

Da frage ich mich aber nach dem Sinn des Ganzen. Was sollte das für einen Vorteil gegenüber Nikon F haben?
Dem N System sagt man nach, dass es schon für die Ansprüche digitaler Sensoren gerechnet wurde.

Ich hatte auch das Contax-N-System gemeint. Das Contax/Yashica-System ist restlos tot. Die hochwertigen Objektive dieses Systems haben ja eh schon eine neue Heimat an Canon-DSLR gefunden, um die Lücken zu schließen, die Canon hinterlässt.

Das Contax-N-System hat wirklich nur 9 Objektive umfasst (und einen Adapter für Contax-645-Objektive, von denen naheliegenderweise auch nur wenige für Kleinbild interessant sind), und dank paralleler Brennweitenbereiche aufgrund der einfacheren Objektive für die NX sind es eigentlich nur 7. Das System ist nie richtig ausgebaut worden.

Historisch gesehen wäre es zwar ganz witzig, wenn Nikon nach 58 Jahren mal wieder ein Contax-Bajonett aufgriffe. Wirklichen Sinn hätte es aber nicht. Ich hoffe, Nikon kriegt das Vollformat (wenn es denn kommt) mit dem F-Bajonett hin.
 
Cephalotus schrieb:
Ich frage mich immer, wie das sowohl bei einem 14mm als auch einem 400mm Objektiv gleichermaßen funktionieren soll

ich habe keine Ahnung :)

aber hat sich irgendeiner der leider ja eh sehr wenigen DMR-Fotografen bereits darüber beschwert? (ernstgemeinte Frage)

viele Grüße
Thomas
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich hatte auch das Contax-N-System gemeint. Das Contax/Yashica-System ist restlos tot. Die hochwertigen Objektive dieses Systems haben ja eh schon eine neue Heimat an Canon-DSLR gefunden, um die Lücken zu schließen, die Canon hinterlässt.

Kannst Du das mir bitte noch erklären? Da hab ich wohl eine Wissenslücke!

Vielen Dank,
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Kannst Du das mir bitte noch erklären? Da hab ich wohl eine Wissenslücke!

Da verstehe ich jetzt die Frage nicht. Meinst Du das Contax-N-System oder die verbreitete Verwendung von Zeiss-Objektiven des Contax/Yashica-System an Canon DSLRs?
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Da verstehe ich jetzt die Frage nicht. Meinst Du das Contax-N-System oder die verbreitete Verwendung von Zeiss-Objektiven des Contax/Yashica-System an Canon DSLRs?

Ich meine:

"Die hochwertigen Objektive dieses Systems haben ja eh schon eine neue Heimat an Canon-DSLR gefunden, um die Lücken zu schließen, die Canon hinterlässt."

Meinst Du nun damit, daß einfach nur die Canon-User die Contax N-Linsen an ihre EOS-Kameras schrauben, oder daß Canon Contax-Rechnungen in das EOS-Programm mit aufnimmt oder aufgenommen hat?
 
argus-c3 schrieb:
Ich meine:

"Die hochwertigen Objektive dieses Systems haben ja eh schon eine neue Heimat an Canon-DSLR gefunden, um die Lücken zu schließen, die Canon hinterlässt."

Meinst Du nun damit, daß einfach nur die Canon-User die Contax N-Linsen an ihre EOS-Kameras schrauben, oder daß Canon Contax-Rechnungen in das EOS-Programm mit aufnimmt oder aufgenommen hat?

Weder noch. Etliche Canon-Nutzer verwenden Zeiss-Objektive des Contax/Yashica-Systems an Canon-DSLR, weil Canon nicht das anbietet (oder nicht in der optischen Qualität), was sie haben wollen. Mit dem Contax-N-System hat das nix zu tun, die sind nicht adaptierbar. Das Contax-N-System hat zwar mit 48 mm das bei weitem größte Auflagemaß aller Kleinbild-Systeme, da das Bajonett aber ein vollelektronisches ist und die Blende motorisch geschlossen wird, ist eine Adaptierung an andere Systeme unmöglich.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Weder noch. Etliche Canon-Nutzer verwenden Zeiss-Objektive des Contax/Yashica-Systems an Canon-DSLR, weil Canon nicht das anbietet (oder nicht in der optischen Qualität), was sie haben wollen. Mit dem Contax-N-System hat das nix zu tun, die sind nicht adaptierbar. Das Contax-N-System hat zwar mit 48 mm das bei weitem größte Auflagemaß aller Kleinbild-Systeme, da das Bajonett aber ein vollelektronisches ist und die Blende motorisch geschlossen wird, ist eine Adaptierung an andere Systeme unmöglich.

aah, okay ich verstehe :)

wobei man ja einen kleinen Motor in den Adapter einbauen könnte, der immerhin 4 mm dick ist. Der Adapter könnte dann einen ganz schmalen Blendenring haben, mit dem man über den Motor dann die Blende schließen kann.

ok ich seh ein, praktische Verwendung wird das wohl nicht finden.

Eher findet sich mal eine dubiose Werkstatt, die in die Contax N Digital den Chip von der Canon 5D einbaut oder sowas. :D

viele Grüße
Thomas
 
Klickmich schrieb:
... der Nikon D200 Chief ... "We are developing full frame product".

Ich halte es auch für möglich, dass der Mensch einfach nur Humor zeigte und mit Full Frame halt wie ein Techniker tatsächlich Full Frame und nicht Kleinbild (wie Internetfreaks) meinte und die angezettelte Verwirrung genossen hat :D
 
wie wärs denn mit crop 1,2 ?

Das 14er wird zum 17er
das 17er zum 20er
das 20er zum 24er
das 24er zum 28er
das 28er zum 34er
das 35er zum 42er (eine echte Normalbrennweite)
das 50er zum 60er (ok das ist reichlich sinnlos)
das 80er zum 100er

und im Telebereich kommt es auf die gewohnten Bildwinkel dann eh nicht mehr wirklich an.

Würde doch prima passen.

Und die Sensorfläche ist bei crop 1,2 auch um 63% größer als bei crop 1,53.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
wie wärs denn mit crop 1,2 ?

Das 14er wird zum 17er
das 17er zum 20er
das 20er zum 24er
das 24er zum 28er
das 28er zum 34er
das 35er zum 42er (eine echte Normalbrennweite)
das 50er zum 60er (ok das ist reichlich sinnlos)
das 80er zum 100er

und im Telebereich kommt es auf die gewohnten Bildwinkel dann eh nicht mehr wirklich an.

Würde doch prima passen.

Und die Sensorfläche ist bei crop 1,2 auch um 63% größer als bei crop 1,53.

mfg

Da wär ich zumindest auch mit einverstanden. Crop 1.2 würde auch beim Nikonbajonett keine Probleme erzeugen - jedenfalls keine größeren als Crop 1 bei Canon und die letzteren halte ich, im Gegensatz zu manch anderem, eh für relativ gering.

Nikon baut übrigens jetzt schon ein 60er, das Makroobjektiv, es scheint also irgendwie auch für diese Brennweite einen Existenzgrund zu haben :)

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten