So nun habe ich mich damit mal ein wenig genauer auseinandergesetzt.
Man setzt Kontrollpunkte, die farbselektiv von diesen einen Alphakanal erzeugen, diesen kann man sich auch anzeigen lassen. Der Alphakanal läuft dabei weich aus, der Radius um den Kontrollpunkt herum kann eingestellt werden. Das wäre mein erste Kritikpunkt: man kann keine vom Kreis abweichende Auswahl einstellen. Mit etwas probieren kann man aber meist einen Punkt finden der unerwünschte Bereiche nicht einschließt. Man kann nun Helligkeit, Sättigung und Kontrast einstellen, beziehungsweise in der erweiterten Ansicht zusätzlich Farbton, Rot, Blau, Grün und die Farbtemperatur (WB) verändern. Das ganze wird dann je nach Wunsch direkt mit der Ebene verrechnet oder auf eine neue Ebene mit Ebenenmaske (die NiK-typisch per Assistent noch bearbeitet werden kann) gesetzt.
Die Software an sich ist nicht schlecht, das Bedienungskonzept überzeugt, nur gibt es ein entscheidenen Punkt: ich brauche das so nicht! Warum? - Nun, ich habe PS und mit PS kann ich das auch ohne dem Plugin, sogar viel besser und noch selektiver. Und damit offenbart sich ein Problem für das ansonsten geniale Tool von NiK Software, wer PS hat braucht das Plugin nicht, wer das Plugin nutzen möchte braucht aber PS - ein Teufelskreis. Wenn ich was zu melden hätte, würde ich das in LR einbauen, dort gehört das m.M.n. auch hin, die Kontrollpunkte bieten sich förmlich an parametrisiert in den xmp-Dateien verewigt zu werden. Das neue Bedienkonzept dürfte jedenfalls Fotografen ansprechen die ansonsten um PS einen Bogen machen und sei es nur aus Zeitgründen.
Zum Preis von 249,95€ schweige ich besser. ^^