• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neue mFT Cam oder VF Umstieg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ausgerechnet mit der A9 III wird verglichen. Das ist vermutlich die Vollformatkamera mit dem lausigsten Dynamikumfang.
Nö.

'This results in a superb 9 stops of exposure latitude with some room towards 10, making it the best Sony Alpha camera to date in video mode in terms of dynamic range! "
 
wenn Dynamic Range der Antrieb ist, wäre es ggf sinnvoll abzugleichen, wie Du Bilder in der Kirche machst. Meine Erfahrung: wenn ich einfach so knipse, ist weder das eine MFT noch das andere KB, wirklich gut genug. Aber ...natürlich, wenn Du unterbelichtest und dann die Schatten hochziehst, ist KB besser. Aber auch kein Allheilmittel
Alles versucht… Unterschied ist zu groß… Ich lebe mit teilweise ausgebrannten Lichter in Fenster…
 
Ich habe es schon nachgedacht… Zwei Argumenten Contra:
1. TTL Serienbild macht Probleme an Pana
2. is spielt nicht mehr mit 12-100
2. kein Focusstacking wie in Oly

Also nein, sorry … Obwohl den Preis ist Hammer
1. TTL beim Blitz? Weiß ich nicht- bei Makro blitze ich M beim stacking. Da wartet die G9m2, wenn der Godox nachladen muss
2. dafür würde ich eine Oly behalten aber keine neue OMSy kaufen...
2.2. Fokus bracketing geht gut, stacking muss aber in Software.

Aber wenn das Herz Kleinbild will, dann sollte man dem nachgeben. Es gibt gutes Leben auch jenseits von MFT, gerade in Kirchen und so. Aber schon schade um das PL10-25...
 
Focus stacking wie in bei deinen Olympus findest du nur bei Olympus/OM. Das kann meines Wissens so kein anderer Hersteller. Bracketing können aber mehrere.
 
@Prosecutor , TTL bei Blitz in Familienfeier, Freunden etc..
Wenn nicht 10-25 - würde ich nicht mal Thread aufmachen. Ich bekomme mal gut belichtete Bilder auch in Kirchen … Aber Defizit ist leider deutlich…
Meine Gedanken - mit 10-25 bin ich wirklich in der obersten Liga.. mit 20-70 - eher nicht .. Aber mein Vernunft sagt mir, dass Unterschied in Bildqualität nicht so groß wird. Ich werde auf jeden Fall selbst testen.
 
Selbst ausprobieren ist wohl am besten. Mit dem 20-70er f4 bist Du auf jeden Fall kompakter unterwegs und hast mehr Reichweite. Lichttechnisch bist Du wiederum mit dem 10-25er eine halbe Blende besser unterwegs und ab ISO800 an Vollformat relativiert sich dann der Dynamikvorteil bei etwa gleicher Belichtungszeit.
 
Du hast klasse Objektive. Ich hatte eine ähnliche Auswahl wie du ich bin damals von MFT zu Fuji gewechselt und habe alle Objektive verkauft ( Panasonic Leica 10-25 Olympus 12-40 , Olympus 12-100 , Olympus 40-150 , Panasonic Leica 100-400 und für Street das Panasonic Leica 15mm) 😢. Im Endeffekt habe ich es bereut ich hätte nur die Lumix G9 gegen die OM-1 II tauschen sollen.Nichts gegen Fujifilm aber im Sommer fotografiere ich gerne Vögel und da ist der Ausschuss bei Fujifilm einfach zu gross. Jetzt überlege ich mir nächstes Jahr zur Nikon Z8 zu Wechseln aber ich glaube das wird nichts weil ich durch meinem Systemwechsel zu viel Geld verbrannt habe. :cry:
 
Selbst ausprobieren ist wohl am besten. Mit dem 20-70er f4 bist Du auf jeden Fall kompakter unterwegs und hast mehr Reichweite. Lichttechnisch bist Du wiederum mit dem 10-25er eine halbe Blende besser unterwegs und ab ISO800 an Vollformat relativiert sich dann der Dynamikvorteil bei etwa gleicher Belichtungszeit.
Ich überlege gerade ob ich nicht wirklich a7cII mit 20-70 kaufe, teste ausgiebig und danach mich entscheide …
 
Meine Gedanken - mit 10-25 bin ich wirklich in der obersten Liga.. mit 20-70 - eher nicht

Je nachdem. Häng das 20-70 an eine A7Rirgendwas und dann sieht das umgekehrt aus. Mein Standardobjektiv ist für Kirchen bzw auch allgemeine Architektur oder in engen verwinkelten Sträßchen in der Regel das Z14-30. 20mm KB sind mir grade in Kirchen doch zu wenig. Je nach Anwendungsfall hab ich dann ein Tamron 28-200 dabei (ähnlich deinem 12-100) und/oder noch ne Festbrennweite für Details. Und das Ganze dann an einer Z7. Da kann man wegen der stürzenden Linien auch mal einen "Arme-Leute-Shift" mit dem 14-30 anwenden oder wenn man mal zu faul zum Objektivwechsel ist auch was aus dem Bild rausschneiden und hat immer noch ne gute Auflösung.

Ich hab für Nikon APS-C auch das sehr gute Sigma 18-35 verwendet oder das sogar noch bessere Tokina 14-20, aber alleine die höhere Auflösung der Z7 sorgt dafür, dass ein uraltes Nikon 28-105 für keine 100 Euro eine bessere Detailauflösung liefert als das beste Spitzenobjektiv an einer 24MP-Kamera.

Also wenn Du Dich gegenüber Deiner jetzigen sehr guten mfT-Ausrüstung verbessern wolltest, würde ich mich nach höher auflösendem KB umsehen. Da würdest Du wohl einen größeren Schritt zu einer Verbesserung machen.
 
Du hast klasse Objektive. Ich hatte eine ähnliche Auswahl wie du ich bin damals von MFT zu Fuji gewechselt und habe alle Objektive verkauft ( Panasonic Leica 10-25 Olympus 12-40 , Olympus 12-100 , Olympus 40-150 , Panasonic Leica 100-400 und für Street das Panasonic Leica 15mm) 😢. Im Endeffekt habe ich es bereut ich hätte nur die Lumix G9 gegen die OM-1 II tauschen sollen.Nichts gegen Fujifilm aber im Sommer fotografiere ich gerne Vögel und da ist der Ausschuss bei Fujifilm einfach zu gross. Jetzt überlege ich mir nächstes Jahr zur Nikon Z8 zu Wechseln aber ich glaube das wird nichts weil ich durch meinem Systemwechsel zu viel Geld verbrannt habe. :cry:
Danke! Ich würde nie zu Aps-C von mFT wechseln. Aber jeder macht eigene Fehler .. Ich kenne die Grenzen meiner Ausrüstung, kenne auch die Vorteile. Aber es macht die Sache nicht leichter …
Vielen Dank!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten