• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Mattscheibe für die Canon 1000 D

BlackPowder75

Themenersteller
Beim Reinigen der Mattscheibe mit Fotopapier habe ich leider mit dem Fingernagel einen Kratzer drauf gemacht :mad: Hatte Sie nach folgender Anleitung http://www.focusingscreen.com/work/400den.htm auch schon draußen (ging ganz leicht). Mußte jedoch feststellen, dass der Kratzer echt ist - kein Staub :eek:.

Habe Sie nachdem ich den Staub auf der anderen Seite entfernt habe auch wieder eingebaut. Wie Ihr ich euch denken könnt wurmt mich dieser Kratzer jedesmal wieder wenn ich Fotografiere und ich würde Sie gern auswechseln. Das Problem ist nur, wo bekommt man die her? Sind alle Mattscheiben untereinander kompatibel und würde diese gehen?

http://de.shopping.com/-canon+mattscheibe+ef+s
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche dramatische Verdreckung hat Dich veranlasst, die Mattscheibe dermaßen zu malträtieren?

Das Ausbauen ist ja dann noch mal eine extra Übung.
Nett wen Du es geschafft hast;
versuch Dein Geld doch mit nem Mattscheiben-Umbauservice zu machen...
Vielleicht kannst Du Dir dann für nächste mal vernünftigeres Reinigungsmaterial leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens ist die Mattscheibe (bei der 1000D) "Fix" verbaut - also ein Wechsel ist nicht vorgesehen. Darum wird die aus deinem Link auch nicht funktionieren.

Geh zu nem Canon Service-Partner (Willich oder so), die sollen dir ne neue einbauen/bzw. dir zum einbau geben.
 
Wenns denn ein Mattscheibenwechsel zum Zwecke des Einsatzes einer Gitter- oder Focusring- bewehrten sein sollte, dann könnt ich ja noch versuchen zu verstehen...

Doch da hab ich doch grad was gelesen....
"Displayschutz CARU Clearguard", mit Gitterlienien (2 Euro Aufpreis)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=432995

Wenn man damit den doch sehr riskanten Eingriff ins Eingeweide der Kamera verhindern kann,
sollte man versuchen, dem im obig zitiertem Beitrag doch etwas in Verruf geratenen Händler eine Folie mit Gitternetzaufdruck abzukaufen.
 
Welche dramatische Verdreckung hat Dich veranlasst, die Mattscheibe dermaßen zu malträtieren?

Das Ausbauen ist ja dann noch mal eine extra Übung.
Nett wen Du es geschafft hast;
versuch Dein Geld doch mit nem Mattscheiben-Umbauservice zu machen...
Vielleicht kannst Du Dir dann für nächste mal vernünftigeres Reinigungsmaterial leisten.

Hatte einen Fussel drauf der mit dem Staubpinsel nicht weg ging - kein Wunder den hatte ich auf die Rückseite geblasen :)

Schicke das Teil zum Service da die Kamera ohnehin 1 cm Backfokus hat. Da bin ich mir wenigstens sicher die richtige Mattscheibe zu bekommen (hoffe die Verlangen für die 3 Handgriffe kein Vermögen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffen ist gut :D :D :D
Vermögen , naja, manchmal wirds arg geschröpft....
aber du hast dich ja sicher vorher informiert, was das kostet.
Wenn die sich jetzt stur stellen, dann bleibst du auf Deinen Kosten sitzen,
weil Du den Kratzer auf der Mattscheibe selbst verursacht hast,
das die Cam Backfocus hat, steht dann auf nem anderem Blatt.
Aber ich will hier ja keine Pferde scheu machen....
 
Hoffen ist gut :D :D :D
Vermögen , naja, manchmal wirds arg geschröpft....
aber du hast dich ja sicher vorher informiert, was das kostet.
Wenn die sich jetzt stur stellen, dann bleibst du auf Deinen Kosten sitzen,
weil Du den Kratzer auf der Mattscheibe selbst verursacht hast,
das die Cam Backfocus hat, steht dann auf nem anderem Blatt.
Aber ich will hier ja keine Pferde scheu machen....

Wenn dies nicht übernehmen werde ich wohl ca. 100 € Lehrgeld bezahlen. Das nächste Mal werde ich wohl zweimal nachsehen auf welcher Seite der Fussel ist und nicht versuchen ihn mit Linsenreiniger und Fotopapier abzuschruppen.:o

…Wenn dann nur mit Wasser und VIELLEICHT ein wenig Seife (ausgebaut versteht sich)…
 
Meines Wissens ist die Mattscheibe (bei der 1000D) "Fix" verbaut - also ein Wechsel ist nicht vorgesehen. Darum wird die aus deinem Link auch nicht funktionieren.

Geh zu nem Canon Service-Partner (Willich oder so), die sollen dir ne neue einbauen/bzw. dir zum einbau geben.

Ich weiß nicht, wie es bei der 1000d ist, aber für die 450d gibt es von Drittanbietern ("Katzeye") alternative Mattscheiben, obwohl auch da Canon selbst keinen Wechsel vorsieht. Das heißt aber nicht, dass die mit dem Gehäuse verplombt ist, sondern wohl eher, dass Canon keine Alternativem anbietet.

Wenn die Katzeyes mit Schnittbild- und Prismenindikator nicht so teuer wären und nicht auch noch die Belichtungsmessung beinflussen könnten, wäre das für mich schon interessant. Vom heiklen Austausch mal abgesehen.
 
Wenn die Katzeyes mit Schnittbild- und Prismenindikator nicht so teuer wären und nicht auch noch die Belichtungsmessung beinflussen könnten, wäre das für mich schon interessant. Vom heiklen Austausch mal abgesehen.

Ja das wäre auch was für mich - nur passen müssen Die!
Und der Ein- Ausbau - also wenn man einigermaßen ruhige Hände hat ist das ziemlich einfach.

Verschluss hinter der Moosgummilippe nach links schieben - Halter rastet aus.

-Halter mit Pinzette rausheben.

-Mattscheibe rausheben

-neue Mattscheibe rein, Halter wieder einlegen und vorn wieder einrasten lassen

--> ist fast so einfach wie das Druckkopfwechseln beim Tintenstrahldrucker nur etwas kleiner:lol:




***********************
Nachtrag:

==> Die sind doch nichts für mich - habe gerade gelesen, dass die roten Autofocuspunkte nicht mehr funktionieren :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi! ich habe meine mattscheibe leider auch verkratzt (******e wenn man keine ahnung hat!) hat sich da irgendwas ergeben? wo kriegt man sowas her?

domi
 
Bei Okam bekommt man eine neue:

http://www.okam.de/

Haben meine aus Kulanz mitrepariert da meine Kamera einen Fehlfokus hatte. Hat allerdings 4 Wochen gedauert bis ich die Kamera wieder da hatte. Besser du bestellst dir eine oder gleich 2 (ca. 15 €) und wechselst sie selber. Vielleicht könnten wir ja eine Sammelbestellung machen, da ich auch gerne noch eine als Ersatz da hätte.
 
Ich grab das hier nochmal aus. Auch ich habe eine 1000D und habe es ebenfalls fertig gebracht, die Mattscheibe beim unsachgemäßen Reinigen zu verkratzen. Wie mein Vorredner schon gesagt hat: "sch***, wenn man keine Ahnung hat". ;)

Jetzt habe ich eine Frage zu den Katzeye-Mattscheiben und den AF-Punkten Leuchten die danach nur nicht mehr, oder fokussiert er dann auch nicht mehr damit?

Dankeschön schonmal

EDIT: Offenbar betrifft das nur das Aufleuchten der Punkte. AF funktioniert weiterhin wie gewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die AF Punkte leuchten dann nicht mehr! :(
Bei Canon haben die extra dafür eine Art Prisma in die Mattscheibe gelasert. Wie ich gelesen habe, konnten die diese Technik, trotz mehrerer Versuche nicht nachbauen.

Originaltext von katzeye:

"The standard Katz Eye™ screen for the Canon 1000D does not have the focus area rectangles marked like the original screen. In addition, the red dots in the viewfinder will not light when the AF points are activated. For those users that wish to have the focus area rectangles marked, this is available as an option. If you want the AF area rectangles, please be sure to select the appropriate option below when adding the screen to your cart. Please be aware though, that even with the rectangles marked, the red dots will still not light. All other viewfinder information displays function as intended. The lack of the indicator dots and/or rectangles has no effect on the camera’s ability to autofocus. In addition, the LCD on the back will allow you to select your focusing point and the green light in the viewfinder will blink for focus confirmation."
 
Hallo,

jetzt muss ich diesen Beitrag leider auch noch einmal ausgraben...

Ich hatte auch ein paar fusseln auf meiner Mattscheibe (weiss der Geier wie die dort hin gekommen sind :confused:). Dann habe ich erst einmal versucht diese sauber zu machen (mit dem "hama Lens Pen") das hat allerdings nicht geklappt. Dann habe ich mir gedacht es kann ja nicht so schwer sein diese auszubauen und sauber zu machen. Aber sauber ist sie nicht wirklich geworden, und jetzt habe ich auch noch einen Kratzer drin :(

Im Aus- und Einbau bin ich jetzt allerdings geübt, sodass ich mir zutrauen würde eine neue ohne sie zu zerkratzen einzubauen...
BlackPowder schrieb ja es gibt welche bei http://www.okam.de aber die haben keinen Online-Shop. Soll ich denen dann einfach eine Mail schreiben und die schiken mir das Ding zu oder wie läuft das? Hat jemand damit Erfahrungen oder gibt es noch andere die (am besten Original Canon) Mattscheiben verkaufen? 15 €uro wären ja ein Super Preis

Gruß Flo
 
Im Aus- und Einbau bin ich jetzt allerdings geübt, sodass ich mir zutrauen würde eine neue ohne sie zu zerkratzen einzubauen...

Da das nicht ganz so schnell geht, wie bei Kams, bei denen der Mattscheibenwechsel auch vorgesehen ist, hast du gute Chancen dann wieder einen Fussel o.ä. drauf zu haben. Der Kunststoff der Mattscheiben zieht Staub extrem an. Ist die Werkstatt da nicht das nervenschonendere Mittel?
 
Hallo,

BlackPowder schrieb ja es gibt welche bei http://www.okam.de aber die haben keinen Online-Shop. Soll ich denen dann einfach eine Mail schreiben und die schiken mir das Ding zu oder wie läuft das? Hat jemand damit Erfahrungen oder gibt es noch andere die (am besten Original Canon) Mattscheiben verkaufen? 15 €uro wären ja ein Super Preis

Gruß Flo

Einfach Bestellformular ausfüllen:

http://5116549.de.strato-hosting.eu/cgi-bin/formmanager.php.cgi?action=ext_preview&fid=2
oder anrufen.
 
Hi!

In diesem Thread sind vielleicht einige Antworten verborgen. Vor allem die Reinigung mit Druckluft hat mir ein Aha- Erlebnis verschafft. Einfach mal ein bißchen stöbern.
 
um hier mal einen alten thread wiederzubeleben:

ich hatte bei einer reinigungsaktion meiner 1000D mattscheibe diese völlig zugesifft, verstaubt und zerkratzt.

klasse dacht ich mir.

dann musste ich so ~2 monate damit leben, weil ich mir gedacht habe, dass ich damit klarkomme. hat ja keinen einfluss auf die fotos.

gut.

letztens, so vor einer woche, dacht ich mir aber dass das so nicht weitergeht, also habe ich mir für ~15€ eine neue 1000D mattscheibe von Okam.de geholt. einfach eine email hinschreiben, dann entweder paypal oder nachnahme (ich habe nachnahme gewählt) und eine woche später kommt sie dann an.

habe diese dann auch direkt ausgetauscht- und zwar in der küche unter der abzugshaube - nicht ein staubkorn auf der scheibe.

jetzt bin ich wieder glücklich und die scheibe sauber :D

so long!
 
Hallo Zusammen...

Ja ich hab es auch geschafft :grumble::grumble::grumble::grumble::grumble: (S.....e ich könnte mich so etwas von Schlagen, wollte mit einem Wattepad und etwas Glasreiniger einen Fussel entfernen)
Da ja einige von Euch die Mattscheibe allein gewechselt haben, meine Frage:
Ist e sehr schwierig? Gibt es irgendwo eine brauchbare Anleitung?

Viele Grüsse

Uli

PS: Bitte keine Vorhaltungen, ich weiss selber wie Klug meine Aktion war.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten