comis99
Themenersteller
Nachdem nun mein neuer Bild- und Videobearbeitungsrechner mit FX 8350 und SSD-Drive wunderbar läuft, mal eine andere Frage zu meinem Zweitrechner. Der wird zwar überwiegend für Büroanwendungen und als Telefonzentrale genutzt werden, aber er sollte möglichst im Notfall auch für Foto- und Videoarbeiten bei Ausfall o.ä. einsetzbar sein. Da die Grafikkarte ja nun in meinen Upgrade gewandert ist, kann ich entweder die Onboard-Grafik (NVIDIA® NF6100-430 [MCP61P] Single Chipset) verwenden, oder eine meiner noch rumliegenden Grafikkarten einbauen. Welche dieser Karten wäre für eine HD-Wiedergabe besser geeignet?
1. NVIDIA Geforce 6800 GT (High-End-Karte, Erscheinungsjahr 2004)
Speichertakt: 1000 MHz, Speichergröße: 256 MB, Speichertyp: GDDR-3, Interface: 256 Bit, DirectX: 9c, OpenGL: 1.5, Multi-GPU fähig?: Ja, SLI, Pixelfüllrate: 5.600 MP/s, Texelfüllrate: 5.600 MT/s, Shaderleistung: k.a., Speicherbandbreite: 32.000 MB/s
2. NVIDIA Geforce GT 620 (Low-End-Karte, Erscheinungsjahr 2012)
Speichertakt: 1800 MHz, Speichergröße: 1024 MB, Speichertyp: GDDR-3, Interface: 64 Bit, DirectX: 11, OpenGL: 4.2, Multi-GPU fähig?: Ja, SLI, Pixelfüllrate: 2.800 MP/s, Texelfüllrate: 11.200 MT/s, Shaderleistung: 267 GFlops, Speicherbandbreite: 14.400 MB/s
Beide Karten haben PCI-E Anschluß.
1. NVIDIA Geforce 6800 GT (High-End-Karte, Erscheinungsjahr 2004)
Speichertakt: 1000 MHz, Speichergröße: 256 MB, Speichertyp: GDDR-3, Interface: 256 Bit, DirectX: 9c, OpenGL: 1.5, Multi-GPU fähig?: Ja, SLI, Pixelfüllrate: 5.600 MP/s, Texelfüllrate: 5.600 MT/s, Shaderleistung: k.a., Speicherbandbreite: 32.000 MB/s
2. NVIDIA Geforce GT 620 (Low-End-Karte, Erscheinungsjahr 2012)
Speichertakt: 1800 MHz, Speichergröße: 1024 MB, Speichertyp: GDDR-3, Interface: 64 Bit, DirectX: 11, OpenGL: 4.2, Multi-GPU fähig?: Ja, SLI, Pixelfüllrate: 2.800 MP/s, Texelfüllrate: 11.200 MT/s, Shaderleistung: 267 GFlops, Speicherbandbreite: 14.400 MB/s
Beide Karten haben PCI-E Anschluß.
Zuletzt bearbeitet: