• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue live view camera zur Photokina

Iss schon klar Cepha, war auch nicht ernst gemeint.
Wer einen LiveView gut findet und ihn sinnvoll einsetzen kann, dem sei er gegönnt. :)

Gruss Carsten
 
Cephalotus schrieb:
In Vulkane hinein filmen sollen dann die Geologen machen.

Bei der ca. 50-60° betragenden Lufttemperatur in der Nähe der Schmelze ist der Begriff Hotpixel auf den Bildprodukten dann wengstens gerechtfertigt.:D Die Bilder haben u.U. dann auch einen ganz zarten Schmelz.
 
Gerhard2 schrieb:
Bei einer 1600g schweren 1-er Canon (ohne Objektiv) "reckst Du nicht lange die Arme", um mit "LiveView" zu fotografieren. ;) ...

Na wofür gibt es denn bei Canon die IS Objektive?
Allerdings könnte man das im Falle einer 1er trotzdem noch gebrauchen, denn wenn man vor lauter Gewicht der Kombination das Ding nicht mehr an Auge bringt wäre mit Liveview wenigstens noch der Schuss aus der Hüfte möglich. :D

Gruß
Mario
 
Bildstabilisator braucht doch kein Mensch, das kostet nur extra und ist ein unnötiges Spielzeug. Ich hab ein Stativ...

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

:cool:
 
goorooj schrieb:
...
natürlich würde es in grenzen funktionieren, aber warum den ruf einer guten kamera mit spitzen technologie durch mittelmässige videos ruinieren?
...
natürlich kann ich im unteren segment leute anlocken die kein geld für slr UND videokamera haben, aber im mittleren und oberen segment würde ich das schön bleiben lassen.
...
muentzer schrieb:
...
Und auch ich fände es nicht verkehrt, wenn man dann auch einfache "Filmchen" damit machen könnte. Klar, wer "gute" Fotos und "gute" Videos haben möchte, bräuchte immer noch zwei Geräte,..
...

Hallo,
sagt mal wollt ihr es nicht sehen oder seht ihr es wirklich nicht? Hier schlummert ungenutzt das Potential, das die beste derzeitige Videotechnik zu Spielzeug verkommen läßt und nicht umgekehrt. Wir reden hier nicht von "Filmchen" oder "mittelmäßigen Videos", da steckt ein 8MP-Sensor drin der ein Live-Signal im Dauerbetrieb liefern kann! Selbst im Binning Modus (wodurch er noch rauschfreier würde) wäre ohne weiteres höchstauflösendes HD-Video (da hat ein Bild fast 2Mpix!) möglich. Und das ganze mit Objektiven der ZD-Klasse und nicht mit so einem windigen Video-Mega Zoom.
Dagegen sieht das PAL, das die meisten derzeitigen Videocams haben aus wie die ersten bewegten 100*100Pixelbildchen vor ein paar Jahren hier im Internet herumgeisterten. Es ist rein eine Frage der Datenverabeitung (Geschwindigkeit des Bildprozessors) und der Speicherkapazitäten, welche Qualität man hier rausholt. Möglich, daß es noch etwas zu früh ist, aber lange wird das nicht mehr dauern.
Es würde mich auch sehr wundern wenn Panasonic diesen Sensor und die NMOS-Technik für ein paar E-330 und L1 Kameras entwickelt und gebaut hätte. Es sieht mir viel mehr danach aus, als ob hier ohnehin an neue hochauflösende Videotechniken gedacht wurde und neue Technologien ausprobiert werden. Auch beim Kinofilm wird der chemische Film in der nächsten Zukunft stark an Bedeutung verlieren. Und hier braucht man dann Kameras die etwa 8MPix liefern können, bei 25fps.
Mal sehen wer da dann die Chips liefert.

LG
Horstl
 
momentan gehen bei der e-1 grade mal 3 bilder pro sekunde.

die e-330 ( auch die e-500 ) schafft auch nur 3, wenn das so einfach ist warum bekomme ich dann nicht mehr bilder?

und du redest von 25 bildern?

die e-100 hat 15 bilder mit immerhin 1,5 megapixel pro sekunde gemacht und konnte videos ( war ja die erste live view, wenn du so willst ) :D, was hats gebracht, verkaufsmässig?

die derzeit schnellste kamera, nikon d2h, liefert 8 bilder pro sekunde mit 4 megapixel und nach 40 bildern ist auch da der puffer erstmal voll. nikon hat es noch nicht mal im griff diese performance auch mit 8 megapixel zu liefern, und da ist definitiv kein shutter lag dran schuld, wenn ich mechanisch 8x4 megapixel kann, kann ich mechanisch auch 8x8 megapixel.

also gibt es einfach keinen prozessor der die menge schnell genug speichern kann.

wenn oly DAMIT rauskommen sollte, kann nikon die restlichen d2h´s bei woolworth auf dem grabbeltisch verramschen.
 
Horstl schrieb:
Hallo,
sagt mal wollt ihr es nicht sehen oder seht ihr es wirklich nicht?
Ich für meine Person sehe es wirklich nicht. Auch Prosumer haben ja durchaus schon mal einen 8MP-Sensor, das kann also nicht das Kriterium sein. Ganz im Gegenteil: Schon mal überlegt, worauf du deine "Filme" mit 8MP-Einzelbildern dann speichern wolltest, bzw. wie lang die Filme sein dürften?

Da ich wie gesagt nicht so der Video-Freak bin, interessiert mich die Technik der Videokameras nicht sonderlich, aber wenn es so einfach wäre, einen großen Sensor zu nehmen und damit automatisch zu tollen Filmen zu kommen, dann gäbe es diese Kameras vermutlich schon.

Für mich persönlich ist das aber auch irrelevant. "Filmchen" in der Güte wie man sie derzeit mit einer guten Prosumer hinbekommt würden mir schon völlig reichen :o

Horstl schrieb:
Möglich, daß es noch etwas zu früh ist, aber lange wird das nicht mehr dauern.
Kann sein, aber hier geht es ja nicht darum, was in drei oder vier Jahren eventuell möglich sein könnte, sondern was eigentlich jetzt schon möglich sein sollte.

Michael
 
Horstl schrieb:
[...] Hier schlummert ungenutzt das Potential, das die beste derzeitige Videotechnik zu Spielzeug verkommen läßt und nicht umgekehrt. Wir reden hier nicht von "Filmchen" oder "mittelmäßigen Videos", da steckt ein 8MP-Sensor drin der ein Live-Signal im Dauerbetrieb liefern kann! Selbst im Binning Modus (wodurch er noch rauschfreier würde) wäre ohne weiteres höchstauflösendes HD-Video (da hat ein Bild fast 2Mpix!) möglich. [...]
Im Ansatz schon richtig; AAAAber ... Zu einem richtigen Film gehören zwischen 24 und 30 Bilder pro Sekunde, was bei 8 MP erstens die Verarbeitung von 575 MB bis 750 MB pro Sekunde bedeutet und zweitens eine praktische Dauerbeschaltung aller Pixel. Abgesehen davon, daß es gar keinen Chip weltweit geben dürfte, der diese Rohdaten in Echtzeit in MPEG-Derivate umwandeln könnte, wäre es vermutlich gar nicht mal möglich dies in einer Kamera mit tragbaren Akkus zu realisieren. Aus all diesen Gründen arbeiten selbst Sonys digitale (Hollywood-)Filmkameras i.Ü. die einzigen, sprich die für 150.000,- ? und aufwärts mit Auflösungen von 1920x1080. ;)
 
goorooj schrieb:
...
die e-330 ( auch die e-500 ) schafft auch nur 3, wenn das so einfach ist warum bekomme ich dann nicht mehr bilder?

und du redest von 25 bildern?


Hallo,
ja ich rede von 25 Bilder/sec. Videosignal.
Und ich behaupte, daß das meine E-330 jetzt schon kann und nicht erst in Zukunft. Sie kann das Signal allerdings nur ausgeben und nicht aufzeichnen. Und eben "nur" in PAL-Auflösung und nicht in HD.
Videokameras mit 2MPix bei 25fps (oder noch schneller) gibt es übrigens schon seit einiger Zeit. Und an Filmkameras mit 8MP/25 fps wird definitiv gebastelt, ich glaube es gibt sogar schon lauffähige Prototypen (aber das hat nichts mehr mit Amateurbereich zu tun, das sind digitale High-End Geräte der großen Filmstudios).
Was aber nichts daran ändert - ich behaupte, daß HD-Video mit der nächsten Generation DSLR's aus technischer Sicht durchaus möglich wäre.
Wenn es die Leute nicht wollen, und im Jahre 2006 lieber immer noch mit einem 1,6kg Ungetüm (das man dank fehlendem LiveView mehrere Sekunden ruhig halten kann) herumlaufen, dann kann ich ihnen auch nicht helfen. Ich bin kein Psychiater.

Und falls Du glaubst eine DH irgendwas oder MK soundso seien schnelle Kameras, dann sage ich Dir, daß es Kameras gibt die mehr als eine Million fps schaffen.

LG
Horstl
 
Crushinator hat Recht. Da wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen. Aber irgendwann (und sooo lange wird es nicht dauern) wird es 25 fps Filme mit 10 Megapixeln geben. Eigentlich überraschend, daß es jetzt noch nicht geht. Aber da sieht man mal, wie viel Potential noch in der Kamera- und Elektronikentwicklung steckt. Man kann auf jeden Fall gespannt sein.
Ich hätte auf jeden Fall Spass dran
 
fabchief schrieb:
Crushinator hat Recht. Da wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen. Aber irgendwann (und sooo lange wird es nicht dauern) wird es 25 fps Filme mit 10 Megapixeln geben. Eigentlich überraschend, daß es jetzt noch nicht geht.
Hehe, soso, das ist also überraschend für dich? ... ev. so überraschend, wie, dass es bei einer Explosion auch einen Knall gibt? ;)

Hast du dir Gedanken über den Speicherplatz für z.B. einen 1 Sekunden, bzw. 1 Minuten oder gar 1 Stunden-Film gemacht?
Vielleicht ist es jetzt gar nicht mehr so überraschend, dass es das noch nicht gibt...

Gruss Carsten
 
Was wollt ihr eigentlich mit 10MP und Video:confused:

HDTV hat nicht mal 2.1 MP und nicht mal das ist Standard bei den aktuellen HD TVs.

Gruß Uli
 
aber 10 mpix im 4:3 kannst du per beamer auf eine 20x15 meter grosse leinwand werfen und hast immer noch ausreichende auflösung wenn du einen meter davor sitzt :angel:

( oder geh ich da jetzt zusehr von aktuellen dslr-tests aus :evil: )
 
goorooj schrieb:
aber 10 mpix im 4:3 kannst du per beamer auf eine 20x15 meter grosse leinwand werfen und hast immer noch ausreichende auflösung wenn du einen meter davor sitzt :angel:

( oder geh ich da jetzt zusehr von aktuellen dslr-tests aus :evil: )

Es gibt keinen Beamer, der so etwas kann. Die günstigsten, die HDTV, also 2.1MP, wirklich wiedergeben können, kosten 10.000? aufwärts.

Mir würde es reichen, wenn die Kamera als Dreingabe PAL schafft. Der große Rest des Sensors könnte dann als Veschiebefläche zur elektronischen Stabilisierung dienen.

Wie gesagt, sicher nur eine Frage der Firmware, wenn man das ernsthaft betrachtet.

Gruß Uli
 
CaBu schrieb:
Hehe, soso, das ist also überraschend für dich? ... ev. so überraschend, wie, dass es bei einer Explosion auch einen Knall gibt? ;)

Hast du dir Gedanken über den Speicherplatz für z.B. einen 1 Sekunden, bzw. 1 Minuten oder gar 1 Stunden-Film gemacht?
Vielleicht ist es jetzt gar nicht mehr so überraschend, dass es das noch nicht gibt...

Gruss Carsten

Hallo Carsten,
und wer es sonst noch immer nicht glaubt:

http://www.panavision.com/publish/2004/07/01/Genesis.pdf?PHPSESSID=0dc883b40dd65c33baa4fbd334fcd9ea

Die 10MPix sind übrigens wirklich falsch, aktuell sind es 12. Und das nicht mit simplen Bayer-Sensoren, sondern wohl echte 3-Chip Lösungen.
Wieviele davon wirklich beim Aufzeichnungsverfahren erhalten bleibt kann ich Dir nicht sagen auch nicht welche Formate die verwenden. Aber wenn die angeben, daß bei höchster Qualität 25min auf ein "Band" passen, dann vermute ich jetzt - so ein Gefühl aus dem Bauch heraus- daß dieses Ding etwas bessere Qualität liefert als wir sie bis jetzt von Amateurvideokameras kannten. Ist ja auch fürs Kino gemacht.

Nichtsdestotrotz auch die Ameteurgeräte im Videobereich gehen momentan in Richtung HD.
Und wenn kleine Knipsen , die inkl. Optik und allem drum und dran um die 300EUR kosten schon in guter PAL-Qualität aufzeichnen können (da hat sich bei der letzten Generation viel getan), dann sehe ich nicht ein warum eine DSLR bei der das Gehäuse alleine schon ein Mehrfaches kostet nicht auch können sollte (bzw. eben eine Stufe besser)

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
[...Panavision...]
Die 10MPix sind übrigens wirklich falsch, aktuell sind es 12. Und das nicht mit simplen Bayer-Sensoren, sondern wohl echte 3-Chip Lösungen. Wieviele davon wirklich beim Aufzeichnungsverfahren erhalten bleibt kann ich Dir nicht sagen auch nicht welche Formate die verwenden. Aber wenn die angeben, daß bei höchster Qualität 25min auf ein "Band" passen, dann vermute ich jetzt - so ein Gefühl aus dem Bauch heraus- daß dieses Ding etwas bessere Qualität liefert als wir sie bis jetzt von Amateurvideokameras kannten. Ist ja auch fürs Kino gemacht. [...]
Man nimmt mit den einen 6 Millionen 3-Farb Fotodioden immer überbelichtet und mit den anderen 6 immer unterbelichtet auf. Aus dem ganzen interpoliert man ordentliche Schatten und hat am Ende effektiv 2 Millionen Pixel Auflösung. Diese kommen dann auch aufs Band, weil das Ausgabeformat der Genesis nur 2 MP hat. Mit höchster Qualität ist RGB 4:4:4 sprich farbunkomprimiert gemeint, nicht höher aufgelöst. :)
 
Avro schrieb:
Mir würde es reichen, wenn die Kamera als Dreingabe PAL schafft. Der große Rest des Sensors könnte dann als Veschiebefläche zur elektronischen Stabilisierung dienen.

Dann hättest Du eine extreme Brennweitenverlängerung, ob das so sinnvoll wäre?

Ich nehme an, man wird den Grossteil des Sensors für die Aufnahme nutzen müssen, ein kleiner Randbereich bleibt für Antiwackel übrig.

LG, Joe
 
Joe4711 schrieb:
Dann hättest Du eine extreme Brennweitenverlängerung, ob das so sinnvoll wäre?

Ich nehme an, man wird den Grossteil des Sensors für die Aufnahme nutzen müssen, ein kleiner Randbereich bleibt für Antiwackel übrig.

LG, Joe

Richtig, man könnte dann aber Pixelgruppen bilden und somit die Empfindlichkeit steigern.

Gruß Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten