• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Neue Kompaktkamera — oder doch Canon M50?

...und so bleibt dann nur noch das Foto zu croppen. Das wird dann aber derart hässlich, das untergräbt sogar meine geringen Qualitätsansprüche.
Ich hatte vor langer Zeit mal versucht, was mit einer RX100 (damals noch die I) mit reduzierter Auflösung auf 10 MP und Klarbildzoom machbar ist. Damit bin ich auf 280mm gekommen und würde das Ergebnis nicht unbedingt hässlich nennen - wobei bei diesem Foto die Lichtverhältnisse anscheinend doch besser waren als bei deinem Beispiel:
https://www.flickr.com/photos/85484432@N06/7837577964/in/album-72157631176382170/
Klarbildzoom ist - so weit ich das verstanden habe (und das ist nicht viel) - etwas besser als der digitale Zoom. Das stimmt auch, ich hatte es irgendwann mal verglichen. Das kannst du aber sicher googeln oder es erklärt dir hier jemand, der mehr davon versteht als ich... ;)

Zusätzlich bieten die Sonys aber auch ein enorm gutes Ausschnitt-Potential, mit dem fehlende Telebrennweite bis zu einem gewissen Grad gut wettgemacht werden kann. Bei diesem Foto habe ich fast die Hälfte weggeschnitten:
https://www.flickr.com/photos/85484432@N06/8095008115/in/album-72157631176382170/

Diese Beispiele sollen nur mal zeigen, was mit den preisgünstigeren Modellen möglich ist, die weniger Telebrennweite haben. Bei der VI und VII wäre das nicht so wichtig, deren Telebrennweite dürfte auf jeden Fall für deine Motive genügen. Dafür muss man halt auf Lichtstärke verzichten...

Die Sony RX100 finde ich recht interessant, die ist bislang vollkommen an mir vorbeigegangen. Ich blicke allerdings nicht ganz durch, wie dort die Nomenklatur läuft: Die RX100 VI ist ja offenbar nicht die Vorgängerin der RX100 VII und die Nachfolgerin RX100 V, sondern die römische Zahl spielt irgendwie auf den Leistungsumfang an?
Irgendwie schon. Falls dir dein Umzugsstress mal eine kleine Pause gönnt, hier ein bisschen Lesestoff zu dem Thema ;):
https://www.adailytravelmate.com/alle-modelle-der-sony-rx100-kompaktkamera-im-vergleich-und-welche-zu-dir-passt/

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mich interessiert durch den Thread gelesen und zwei Kompaktkameras kristallisieren sich heraus, bzw. zwei Marken: Sony und Canon. Mir geht es nämlich wie dem Threadstarter, ich habe eine 70D mit diversen Objektiven (ich liebe sie), aber ab und an sollte es etwas kleiner sein.
Die Sony RX100VA hört sich für mich gut an, die Canon G7Mark2 finde ich auch interessant. Hat da jemand Erfahrung mit der Bildqualität? Kann die wirklich (bei guten Lichtverhältnissen) mit der DSLR mithalten? Ich würde ungern so viel Geld ausgeben und matschige Bilder rausbekommen, zumal die Beispielbilder bei einigen Testberichten nicht so umwerfend sind ...
 
Das Internet sagt, es gäbe noch gar keine G9X III

Nicht nur das Internet, einfach schon zwei Beiträge höher ist das genau erklärt. Was natürlich nichts nutzt, wenn der Fragesteller das alles nicht liest....

Die RX100 VI ist ja offenbar nicht die Vorgängerin der RX100 VII und die Nachfolgerin RX100 V, sondern die römische Zahl spielt irgendwie auf den Leistungsumfang an?

Was??

Ne, wie kommst Du denn darauf? Selbstverständlich ist die VI die Vorgängerin der VII und die Nachfolgerin der V. Sony hat aber die Ausstattung (insbesondere das Objektiv) umgestellt. Einst wurde Wert auf Lichtstärke gelegt, auf Kosten des Zoomumfangs und jetzt wird mehr Wert auf Zoom gelegt, auf Kosten der Lichtstärke (beides zusammen kann man leider nicht haben). Aber nichtsdestotrotz ist die zeitliche Reihenfolge ohne wenn und aber aufsteigend, die V ist die älteste, danach kam die VI und danach kam die VII.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten