• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Neue Kompakte

dgcobra1980

Themenersteller
Moin moin,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kompakten. Zur Zeit habe ich noch eine Olympus SP-700, die ja mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Sonst werden die Fotos und kleine Videos halt mit dem Smartphone gemacht.
Die neue Kamera soll uns als Familie häufig begleiten.
Irgendwie hab ich mich laut diverser Testberichte und Fotos in die Olympus 1s verguckt.
Einen 30x Zoom benötige ich nicht, wobei mir aber 3x zu wenig erscheint.
Es sollen sowohl Fotos im Innenraum als auch draußen gemacht werden.



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein
[ ] Hin und wieder mal!

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Alben auf Papier ziehen -->max. DIN A4
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

Danke schonmal im Voraus !

Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dennis,

dann fange ich mal an. Anhand Deiner Angaben empfehle ich die Canon G7X. Sie erfüllt mMn die meisten Deiner Anforderungen, angefangen vom Budget über einen Zoom > 3fach bis hin zu guten Videos in FullHD.

Bei der Canon sind die Fotos direkt aus der Kamera wirklich ansehnlich, falls Du aber auf den Geschmack kommst, kannst Du auch RAW fotografieren. Da Du Smartphone gewohnt bist, ist auch die Bedienung mit Touch-Screen ein Vorteil. Das lichtstarke Objektiv macht Innenaufnahmen ohne Blitz möglich. Schau sie Dir mal an.
 
Ja die G7 X hört sich im Grunde nicht schlecht an, nur der Zoom ist halt gering. Und wenn ich die Bildqualität auf Testfotos vergleiche, hab ich das Gefühl das die Bilder der Stylus 1s besser aussehen.

Hat vielleicht noch jemand zu diesen beiden Kameras oder vielleicht auch zu irgendwelchen Alternativen eine Meinung ? :D

Gruß Dennis
 
Meine Meinung zur Stylus 1s ist, dass sie sicher eine gut ausgestattete Allround-Kamera ist.

Aber was mich an diesen Allroundern immer stört - sie haben alles nur ein bisschen: Ein bisschen Lichtstärke, ein bisschen Weitwinkel, ein bisschen Tele (ja, auch die 300mm der Stylus können für Wildlife und Zoo schnell mal zu wenig sein). Und der Sensor ist nur ein bisschen größer als der kleinste Kompaktkamera-Sensor.

Die Lichtstärke und der Sensor werden bei einigermaßen guten Lichtverhältnisse im Freien genügen - für Aufnahmen ohne Blitz von sich bewegenden Motive bei wenig Licht (Dämmerung, Innenaufnahmen) genügen sie nicht.

Da es keine Kamera gibt, die sowohl sehr lichtstark ist als auch einen sehr großen Brennweitenbereich bietet wirst du nicht drum herum kommen, dir zunächst einmal genau zu überlegen, was dir wichtiger ist.

Wo hast du Testfotos der Stylus 1 mit der G7X vergleichen?
 
..leider rauscht es schon viel zu schnell und die Kamera bleibt definitiv eine Schönwetterkamera. Das Handling ist zwar total klasse, aber ich würde da VIEL eher zur G5x greifen, aber sowas von sicher! :top:
 
Die Frage ist eigentlich nur: was ist Dir wichtiger, der Zoombereich der Stylus oder die höhere Lichtstärke der Canon - beides zusammen bekommst Du nicht kompakt. Die Stylus ist jedenfalls besser als Deine alte SP und von allen mit 10fachem Zoom bietet sie noch das beste aus Kompaktheit und Möglichkeiten, selbst die neue TZ-101 von Panasonic kommt da in Summe nicht besser weg, da hier zwar im Weitwinkelbereich der größere Sensor hilft, im Telebereich aber die Lichtstärke fehlt - hier zeigt die Physik ihre Grenzen. Eine reine Schönwetterkamera ist die Stylus übrigengs ganz und gar nicht - es gibt hier nur sehr viele "verwöhnte" Nutzer, die bestimmte Ansprüche stellen. Sicher hat die Stylus bei weniger Licht engere Grenzen als die Canon - aber deswegen ist sie bei weniger Licht nicht gleich völlig untaublich.

Am Ende lassen sich für jede dieser Kameras Punkte finden, die sie empfehlenswert machen - Deine schwierige Aufgabe besteht darin, für Dich zu wichten was Du selber brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Zur Zeit habe ich noch eine Olympus SP-700, die ja mittlerweile in die Jahre gekommen ist. ...
Die "Jahre" wären nicht mal so schlimm, denn damals gab es durchaus bereits gute Kameras.;)

Aber die SP700 gehörte nicht dazu:( - die konnte doch … gar nichts?!:confused: Der einzige Grund, weshalb die 2005 so sauteuer war (=300,-:eek:), scheint zu sein, dass die damals weltweit die allerallererste kleine Kompaktkamera mit einem riesigen 3"-Display war.:cool:

Im Prinzip machst du da mit JEDER heutigen Kamera ab 120€ (ab der Preislage haben die nämlich einen echten "Bildstabilisator" drinnen!) einen Riesenschritt nach vorne!

Zwei wichtige Fragen bei deiner Kamerawahl wären noch:
1. Willst du für jede einzelne deiner Fotoaufnahmen die jeweils bestmöglichen Einstellungen manuell vornehmen ODER hauptsächlich einfach mit der Automatik fotografieren?*
2. Soll die neue Kamera ähnlich winzig sein wie die SP700 oder dürfte die/das Gehäuse auch doppelt oder gar dreimal so groß sein?**
_______________________
*) Kameras mit manuellen Einstellmöglichkeiten der Bildparameter sind 100+x Euros teurer, haben angesichts des hohen Preises oftmals aber eine RELATIV schlechte Automatikfunktion integriert.
**) viele Leute nehmen heutzutage ihre Kamera nur noch mit, wenn sie bequem in die Jackentasche passt
 
Sie sollte schon einen guten automatikmodus haben.
So winzig muss sie nicht sein, aber auch nicht zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Stiftung Warentest wird NUR die Automatik bewertet, deshalb kommen die bei vielen Kameras zu KRASS anderen Ergebnissen wie (alle) sonstigen prof. Tester/Magazine.

"Gut" abgeschnitten hat bei denen kürzlich die Nikon S7000 (150€) mit immerhin 20x Zoom. Das reicht recht gut für Zoobesuche, für richtiges "wildlife" würde man eher die "klobigen" Superzoomkameras mit etwa 60x Zoom bevorzugen - solche "Bauklotz"-Kameras wollen aber nur noch die echten Fotofreaks immer mit sich rumschleppen.

Eine Klasse über der S7000 - diese alle mit 30x Zoom und mit manuellen Einstellmöglichkeiten - kämen in Betracht:
-die Sony HX60 (200€, relativ großes Gehäuse)
-die Nikon S9900 (200€, mit GPS + Schwenkdisplay, deshalb zumindest ein sehr gutes P/L-Verhältnis!)
-die Canon SX710 (230€, evtl. Vorsicht weil staubanfällig)
-die Panasonic TZ70/TZ71 (290€, die ist vor allem wegen des EVF so teuer, wenn man den aber gar nicht nutzt, wirft man bei der Cam quasi unnütz Geld aus dem Fenster)
-die Sony WX500 (300€, die ist ganz frisch auf dem Markt und deshalb noch relativ teuer, da würde ich ggf. mit dem Kauf noch warten)
 
Da Dir maximale Kompaktheit nicht wichtig ist, würde ich nicht zu einer Kamera mit kleinem 1" Sensor greifen.

Stattdessen würde ich spiegellose Systemkameras mit mft-Sensor oder APS-C Sensor in die Auswahl aufnehmen. Die sind immer noch kompakt genug. Preislich gibt es die auch in Deiner Preisklasse. Gerade für Landschafts- und Architekturfotografie sowie für die Nachtfotografie würde ich den größeren Sensor von Vorteil finden.

Daher würde ich mir eine Olympus PEN, OM-D oder eine Panasonic DMC GM5 genauer ansehen. Auch die Sony a5000 / a5100 wäre eine gute Wahl.

Im Größenvergleich
Kamera 1: Kompaktkamera mit 1/2,3" Kleinstsensor (ca. 3,3 % der Fläche eines KB-Sensors)
Kamera 2: Sony RX100 mit 1" Sensor (ca. 13,5 % der Fläche eines KB-Sensors)
Kamera 3: Panasonic DMC-GM4 mit mft-Sensor (ca. 25 % der Fläche eines KB-Sensors)
Kamrea 4: Sony a5000 mit APS-C Sensor (ca. 39 % der Fläche eines KB-Sensors)
Kamera 5: Sony a7II mit Kleinbildsensor (100 %)

Unabhängig von der Sensorgröße ist weiter ein gutes Objektiv sehr wichtig. Daher: großer Brennweitenbereich (also viel Zoom), hohe Lichtstärke und gute Abbildungsleistung funktioniert nicht. Von diesem Gedanken musst Du Dich verabschieden - oder Kompromisse eingehen.

gruß,
flo
 
Eine Klasse über der S7000 - diese alle mit 30x Zoom und mit manuellen Einstellmöglichkeiten - kämen in Betracht:
-die Sony HX60 (200€, relativ großes Gehäuse)
-die Nikon S9900 (200€, mit GPS + Schwenkdisplay, deshalb zumindest ein sehr gutes P/L-Verhältnis!)
-die Canon SX710 (230€, evtl. Vorsicht weil staubanfällig)
-die Panasonic TZ70/TZ71 (290€, die ist vor allem wegen des EVF so teuer, wenn man den aber gar nicht nutzt, wirft man bei der Cam quasi unnütz Geld aus dem Fenster)
-die Sony WX500 (300€, die ist ganz frisch auf dem Markt und deshalb noch relativ teuer, da würde ich ggf. mit dem Kauf noch warten)

Machen die Kameras denn gute Innenaufnahmen? In den Testberichten heisst es öfter "starkes Bildrauschen ab Iso 800" :confused:
Ich kann das alles garnicht beurteilen.

Stattdessen würde ich spiegellose Systemkameras mit mft-Sensor oder APS-C Sensor in die Auswahl aufnehmen. Die sind immer noch kompakt genug. Preislich gibt es die auch in Deiner Preisklasse. Gerade für Landschafts- und Architekturfotografie sowie für die Nachtfotografie würde ich den größeren Sensor von Vorteil finden.

Eine Systemkamera würde ich für mich ausschließen, wie gesagt ich bin wirklich ein Anfänger was dieses Thema angeht . Ich möchte eigentlich nur eine Kamera mit der ich einigermaßen gute Bilder machen kann.
Dabei bin ich natürlich auch Kompromissbereit.
 
Ich gebe Dir, dgcobra1980, einfach mal folgende Hinweise mit auf Deinen Weg:

a) lies Dich für Dich selbst noch etwas in die Materie ein, sei es durch das Lesen hier im DSLR-Forum der unterschiedlisten Kompaktkamerfäden, seien es Testberichte auf deutsch und englisch (weniger dkamera sondern eher dpreview, imaging-resource & Co.) oder auch Forenbesuche für die einzelnen Marken (Lumix, Canon, etc) selber

b) gehe in Dich, was Du in der Zeit mit DER neuen Kamera wirklich fotografieren willst (und ob Du wg. 3% Bilder bei low-light unbedingt DAS Modell mit der höchstmöglich nutzbaren ISO Zahl brauchst!??)

c) die ELWMS (Eierlegendewollmilchsau) gibt es nicht, aber sehr gute (Kompakt)Kameras im Sektor bis 300/350 EUR und nochmal bessere bis um die 600 EUR

d) das Wichtigste: hier sind, verständlicherweise und absolut nachvollziehbar, überwiegend freaks und hardcore member unterwegs, die oftmals lang sich mit der Thematik befassen und teilweise sehr sehr hohe Ansprüche haben. Ansprüche, die Du - und das ist nicht abwertend gemeint, sondern helfend - nicht hast; daher > siehe b). Denn sonst passiert

e) dass Du eher verwirrt wirst als informiert, da zusätzlich es vorkommt, dass User eben ihre Marke haben und andere (Marken) dadurch seltener gelten lassen > siehe a), aber das merkst Du dann schon selbst;)

und f) die Kamera muss Dir liegen, Dir gefallen. Denn sonst bleibt ein Top-Handwerksgerät eventuell im Schrank liegen, wenn Du nicht eins wirst mit ihr. Heisst: unbedingt vorher anfassen und in die Hand nehmen.

Wenn Du zwischen Lichtstärke und Zoom schwankst: ich empfehle erst mal sich im Nahbereich der mm (also 24 bis 70) zu tummeln. Erfahrung machen, Spaß haben und schauen, wie Dir alles so taugt.



So, und wie sagte Susi beim Herzblatt immer so schön: "nun musst Du Dich entscheiden":)
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen die Kameras denn gute Innenaufnahmen? In den Testberichten heisst es öfter "starkes Bildrauschen ab Iso 800" :confused:
Ja, Traveller-Superzoom-Kameras mit Minisensor rauschen ab ISO400/800. Rauschen sie vielleicht nicht ganz so schlimm, ist die kamera-interne Rauschunterdrückung oft so aggressiv, dass Details vernichtet werden. Haare, Gras u.ä. sind dann oft nur noch Matsch. Meist haben sie auch noch ein lichtschwaches Objektiv, das heißt man ist bei wenig Licht viel schneller in höheren ISO-Bereichen als mit einem lichtstarken Objektiv.

Für bestmögliche Innenaufnahmen ohne Blitz sind 2 Dinge wichtig - ein möglichst großer Sensor und ein möglichst lichtstarkes Objektiv.
Das bieten bei den Kompaktkameras z.B. eine Sony RX100 (I-IV, Modell je nach finanziellen Möglichkeiten und Ausstattungswünschen), eine Panasonic LX100, Canon G7X, Canon G5X, Canon G9X...

Bei allen müsstest du zugunsten der Bildqualität jedoch auf viel Zoom verzichten. Darum ja schon weiter vorne der Hinweis, dass du dich entscheiden musst, was dir wichtiger ist. Alles zusammen in einer Kamera gibt es nicht.

Leider hast du uns noch immer nicht verraten, wo du die Testfotos der G7X mit der Stylus 1s verglichen hast. Es fällt mir nämlich irgendwie schwer zu glauben, das unter identischen Bedingungen die G7X schlechter abschneidet und das sogar bei schlechten Lichtverhältnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
. .

Leider hast du uns noch immer nicht verraten, wo du die Testfotos der G7X mit der Stylus 1s verglichen hast. Es fällt mir nämlich irgendwie schwer zu glauben, das unter identischen Bedingungen die G7X schlechter abschneidet und das sogar bei schlechten Lichtverhältnissen.

Da schließe ich mich an, wäre auch dankbar für die Nennung der Vergleichsseite.
 
Machen die Kameras denn gute Innenaufnahmen? In den Testberichten heisst es öfter "starkes Bildrauschen ab Iso 800" :confused:
Ich kann das alles garnicht beurteilen. ...
Bei schlechten Lichtbedingungen macht JEDE Digitalkamera mehr oder weniger schlechte Fotos!:( Die mit Abstand allermeisten "Innenaufnahmen" werden übrigens heutzutage gar mit Smartfons geknipst - und (erschreckenderweise?) sagen die meisten dieser Leute, dass für sie(!) die Bildqualität so gut ist, dass sie NUR NOCH das Smartfon zum Fotografieren verwenden.:eek:
Ein Grund dafür ist natürlich auch, dass "Bildqualität" eine sehr subjektive persönliche Geschmacksfrage ist - was dem einen gut gefällt, kann für den anderen grottenschlecht sein.

Ich habe hier mal zwei "ganz dunkle" Fotos aus der o.g. Canon SX710 beim Bilderdienst flickr rausgesucht:
-mit ISO 400 -> www.flickr.com/photos/89546604@N04/22909248694/
-mit ISO 800 -> www.flickr.com/photos/89546604@N04/20521594644/

Lt. Stiftung Warentest schneiden "bei wenig Licht" (das ist eine deren Bewertungsunterunterkategorien):
-die SX710 und die TZ71 "gut" ab,
-die S7000 und S9900 "befriedigend" und
-die HX90V "mangelhaft".

Was aber nicht unbedingt bedeuten muss, dass DIR z.B. die Bilder aus der HX90V nicht doch besser gefallen können, als die aus der SX710.
___________________
PS. Wie sehen denn die "Innenaufnahmen" der letzten zehn Jahre mit der SP700 (kein IS, 2,5"-CCD mit 6MP) aus? Die müssten doch eigentlich allesamt "grottenschlecht" sein?!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Stiftung Warentest wird NUR die Automatik bewertet, deshalb kommen die bei vielen Kameras zu KRASS anderen Ergebnissen wie (alle) sonstigen prof. Tester/Magazine.

"Gut" abgeschnitten hat bei denen kürzlich die Nikon S7000 (150€) mit immerhin 20x Zoom. Das reicht recht gut für Zoobesuche, ..../....
Kann ich nur bestätigen, habe ich mir vor ein paar Tagen als "Immerdabei" zugelegt und bin voll zufrieden. Die BQ hat mich echt überrascht.

Es gibt bei Kompakten immer nur Kompromisse, entweder mehr Lichtstärke und manuelle Einstellung aber ganz wenig Zoom. Oder viel Zoom und kleinere Sensoren und meist nur Automatik mit geringer Möglichkeit der Einstellung.
Mir langt für eine "Immerdabei" die Automatik mit der Möglichkeit die ISO zu begrenzen. Da ist die S7000 voll ausreichend, klein, leicht und schnell bereit. Auch der Preis ist okay.

Über 800 ISO? Man muss überlegen, wie oft das genutzt wird. Wenn ich spezielle Aufnahmen machen will (Jazzkeller usw.) dann muss ich sowieso auf was ganz anderes zurückgreifen.

Die mögliche Alternative, eine edle Kompakte mit allen Schikanen für mehr Geld und zusätzlich sowas wie die S7000 ("nur" 155,00 Euro). Wenn man bedenkt, was eine DSLR Ausrüstung kostet und zum Mitschleppen bedeutet? Da kann man doch leicht zwei Kompakte einstecken. Nur so als Idee.
 
Ich habe die Bilder bei dkamera verglichen. Sämtliche Kameras, aber ich als Laie sehe da nicht wirklich viele Unterschiede bei den einzelnen Bildern.:(

Am besten wird es wohl sein wenn ich in ein Fotofachgeschäft gehe, mir einige Kameras anschaue und dann entscheide ich mich. Die Bildqualität soll wohl bei fast allen Modellen (300-500 Euro) besser sein als beim Smartphone oder meiner alten Kompakten.

Trotzdem danke für die Unterstützung, sowas hat man längst nicht in allen Foren :top:
 
...
PS. Wie sehen denn die "Innenaufnahmen" der letzten zehn Jahre mit der SP700 (kein IS, 2,5"-CCD mit 6MP) aus? Die müssten doch eigentlich allesamt "grottenschlecht" sein?!;)
So, hähähä, da hab ich doch tatsächlich ein Album auf flickr gefunden, wo man sich die bisherige, =über 10 Jahre, Bildqualität ansehen kann, das direkt verlinkte hier z.B. mit ISO 250:
www.flickr.com/photos/wimar/177072697/in/photostream/

Wie ich oben also schon vermutete, JEDE heutige Kamera ab etwa 120€ bedeutet einen sichtbaren Qualitätsgewinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten