• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Neue Kompakte gesucht Landschaft / Makros / Licht gute BQ

Eine Blume aus der Nähe ist aber noch kein Makro.

Was auch niemand behauptet hat. Im Gegenteil:
RX100_III
Wirkliche Makros (Insektenauge) gehen damit aber nicht wirklich.
Für die Blume in Großaufnahme reicht es.
Nahaufnahmen von Blümchen sind kein Problem, ist das Motiv etwas kleiner muss man das Bild anschließend noch zuschneiden, die 20MP bieten viel Ausschnitt-Potential.
Hier eine kleine Übersicht, was im Nahaufnahmenbereich (ohne Nahlinsen) möglich ist, wenn man croppt.
War grad mal im Vorgarten und habe dir ein paar garantiert ungecroppte RX100III-JPG-ooc-Nahaufnahmen besorgt - nur ganz auf die Schnelle....;)

Aber gut dass du auch noch einmal darauf hingewiesen hast. :rolleyes:
Es ging lediglich darum zu zeigen, wo die Grenzen im Nahaufnahmenbereich bei einer RX100III liegen, damit der TO schauen kann ob ihm so was genügt, ggflls. mit zusätzlichem Croppen. Die bisher gezeigten Beispielbilder des TO waren außerdem auch keine Insektenaugen, sondern immer nur Blumen aus der Nähe.
 
Nun wenn wir auf die Größe des abgebildeten Objekts schauen (der ABM ist hier ja wenig aussagekräftig) meinen die meisten wohl formatfüllende aufnahmen von Schmetterlingen und Libellen. Auch Bienen oder Fliegen bekommt man mit einer Kompakten recht gut hin, wenn auch mit abstrichen in der BQ.
Aufnahmen wie diese kannst du aber auch getrost mit einem normalen Makro vergessen - also wenn das Objekt wirklich nur 3-4mm groß ist. Dann brauchst du schon ein MP-E oder vergleichbare Dinge.

8710201512_79f68063c3_b.jpg


Davon ab hat der TO ja explizit von Blumen gesprochen.
 
Was auch niemand behauptet hat. Im Gegenteil:
Aber gut dass du auch noch einmal darauf hingewiesen hast. :rolleyes:
Es ging lediglich darum zu zeigen, wo die Grenzen im Nahaufnahmenbereich bei einer RX100III liegen, damit der TO schauen kann ob ihm so was genügt, ggflls. mit zusätzlichem Croppen. Die bisher gezeigten Beispielbilder des TO waren außerdem auch keine Insektenaugen, sondern immer nur Blumen aus der Nähe.

Ja, meinte ich auch so wie ihr, viele meinen nicht wirklich Malro wenn sie das sagen. Vielleicht führt das Blumensysmbol zu der Annahme. :D
 
Ich bin überwältigt von der Resonanz :top:

Und ich muss mich entschuldigen; für mich ist die Defintion von Makro .. alles was ca. Haselnussgroß ist bekomme ich nahezu formatfüllend auf ein Foto und sehe kleinere Details.

Einzelne Haare oder Facetten eines Insektenauges muss ich nicht unbeingt sehen.

Aber dennoch bin ich hin und hergerissen zwischen der neuen HX90 und der 100 III welche man ja eigentlich auch nicht vergleichen kann.

Auf der einen Seite sehe ich die sehr gute BQ der 100 III und auf der anderen Seite das Zoom der neuen HX90 ... einem einem anderen Thread wird da ja schon heftig diskutiert, was die so bringen könnte.

Wenn die BQ der HX90 an meine alte Lumix TZ20 rankommen könnte, dann wäre das meine Wahl, aber ansonsten wird es wohl die 100 III.

Nahezu am wichtigsten ist mir: Klein, Sucher, BQ...gäbe es doch nur die 100 III mit 10 Fach -Zoom *seufz* dann würde ich die direkt holen :D
 
Lightroom hat es nur auf forentaugliche Größe gebracht und dabei stand "Schärfen für Bildschirm" auf Standard. Bei den beiden die ich noch anhänge ebenso - jetzt musste u.a. auch die Zimmerpflanze mal dran glauben :). Nur beim Löwenzahl habe ich die Belichtung erhöht um +0,80. War ein bisschen düster geraten, es war in dem Moment sehr bewölkt.

Tja, mit der Brennweite einer HX90 kommt die RX100III natürlich nicht mit. Diese Entscheidung kann dir leider niemand abnehmen... ;)
 

Anhänge

Jau, die TZ20 (TZ22) war/ist doch eine der am schlechtesten bewerteten Reisekameras (geringe Auflösung/viel Bildrauschen) überhaupt!?
Hier das Bildmaterial auf flickr: www.flickr.com/search/?q=TZ20:ugly:
Da sind vermutlich alle(!) aktuellen Reisekameras besser.
 
Nur zur Info - wenn sich der TO nicht am Anfang vertippt und zur falschen Kamera verlinkt hat besitzt er derzeit eine Lumix FZ20 ;)

Ob das einen Unterschied macht zur Beurteilung, ob die HX90 es mit deren Bildqualität aufnehmen kann weiß ich natürlich nicht, weil ich beide nicht kenne.

Aber trotzdem bin ich ziemlich sicher, dass die meisten vergleichbaren aktuellen Reisezooms es mit der BQ der FZ20 aufnehmen können, wenn nicht gar besser sind. Da darüber hinaus möglichst genügend Zoom gewünscht wird, um auch mal einen Vogel fotografieren zu können, und Lowlight-Tauglichkeit nicht zu den Haupt-Anforderungen zählt möchte ich in diesem Fall (ausnahmsweise) von einer Edelkompakten à la RX100III mal abraten. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten