• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

... die sich allein auf das theoretische Packmaß durch eine kurze
Schnittweite fixieren...

Theoretisch? Du vielleicht. Ich spreche aus meiner Praxis. Eben Packmaß sollte bei der Diskussion hier vernachlässigt werden, da ohnehin nicht relevant. Beide DSLR, DSLM können groß oder auch mit Pancakes klein gehalten werden. Den Tunnelblick - DSLM=klein, leicht - sehe ich allerdings bei vielen Leuten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Meine Güte, wieviele Seiten, voll von Geschreibsel über Gehäusegrößen, sollen es denn noch werden :confused: :ugly:
So wie es KB-DSLRs in verschieden Gehäusegrößen gibt, wird es auch bei den KB-DSLMs verschieden Kamerbodies geben.

Ich gehe davon aus, das die Kameras mit einem rein elektronisches Objektivanschluß ohne mechanische Bauteile ausgestattet sein werden.
Damit ließe sich auch wunderbar in Gewässern anderer Hersteller räubern. Wenn z.B. Canon EF-Objektive sich einwandfrei, und ohne wesentliche Einbußen in der Funktionalität an einer DSLM von Nikon verwenden lassen.
Einen Adapter mit integriertem Chip, Mikromotörchen, und Hebelchen für die Belndenfunktion zu realisieren, sollte auch kein größeres Thema sein.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Einfach http://de.leica-camera.com/ anklicken und nachsehen.
Übrigens ist die dortige Liste wesentlich interessanter und umfangreicher, als diejenigen der sogenannten Marktführer.

Hast Du die SL schon getestet? Ganz besonders in Verbindung mit der "großen" Objektivpalette der Leica-Nicht-SL-Objektive, die (laut Prospekt) adaptiert an der SL verwendet werden können...

Ich weiß, die Frage ist überflüssig, denn wenn es so wäre, dann würdest Du zu diesem Punkt lieber schweigen...

Das ist nicht mehr, als ein "Werbegag" mit grausamen Ergebnissen...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Also für die M gibt es eigentlich alles, auch wenn es keine DSLR/DSLM ist. ;)

Sorry, aber bei so einem Unfug kann man nuu einen Lachkrampf bekommen. Was gibt es denn, ein relativ mickriges Angebot an überwiegend mittelmäßigen Finsterzooms, und einen Adapter. Mit welchen an diese winzigen Spielzeugkameras im Verhältnis klobige EF/EF-S Objektive angeflanscht werden können.
Amüsant wird es, wenn Jemand der hier gegen Adapter wettert, das bei diesen Ms als Vorteil herausstellt.

Es geht hier um die Leica M. ;)

http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/Das-M-System

Und das Ganze hat mit dem Thema Nikon gar nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

...Ganz besonders in Verbindung mit der "großen" Objektivpalette der Leica-Nicht-SL-Objektive, die (laut Prospekt) adaptiert an der SL verwendet werden können...
Wo ist denn die Rede von den Nicht-SL-Objektiven?
Selbstredend meine ich die nativen SL-Linsen, von denen es derzeit acht Stück gibt - sicherlich mehr als für die spiegellose Nikon-Kamera.
Und btw. auch für das spiegellose M-System von Canon.

Alles andere muss man sich nicht für seine eigene dürftige Argumentation zurechtbasteln.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Selbstredend meine ich die nativen SL-Linsen, von denen es derzeit acht Stück gibt - sicherlich mehr als für die spiegellose Nikon-Kamera.
Die einzige spiegellose Systemkamera von Nikon, die es schon gibt, hat 13 Objektive - 9 davon komplett unterschiedlich (die AW- und PD-Versionen nicht mitgezählt).
https://www.nikon.de/de_DE/products/category_pages/lenses/category_1nikkor.page

Damit ließe sich auch wunderbar in Gewässern anderer Hersteller räubern. Wenn z.B. Canon EF-Objektive sich einwandfrei, und ohne wesentliche Einbußen in der Funktionalität an einer DSLM von Nikon verwenden lassen.
Guter Witz - Fremdobjektive unterstützt Nikon nun wirklich überhaupt nicht (freundlich formuliert) - sie wollen ja selbst welche verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Guter Witz - Fremdobjektive unterstützt Nikon nun wirklich überhaupt nicht (freundlich formuliert) - sie wollen ja selbst welche verkaufen.

An einer Kamera werden schon auch ein paar Cent verdient sein, und bevor ich garnix verkaufe, verkaufe ich lieber ( zumindest vorerst mal ) einen Kamerabody.

Nikon müßte doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein. Wenn sie das DSLM know how einzig für DSLMs mit Kleinbildsensor nutzen würden.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

"bevor ich gar nichts verkaufe": Du meinst wohl Sony, die seit Jahren Marktanteile verlieren?

Wenn Kamera, dann auch Objektive. Verkauft wird ein System, das gut aufeinander abgestimmt sein muss, gradecwas AF-Performance angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich habe dabei nicht im Geringsten an Sony gedacht. Das liegt wahrscheinlich daran, das ich im Gegensatz zu manch Anderen nicht von einer Sony- Manie befallen bin.
Warum soll an Nikon Kameras mit neuem, vollelektronischen Objektivanschluß nicht möglich sein. Was an den Sonys + adaptierten EF - Objektiven offenbar garnicht so schlecht funktioniert.
Sicher kann und wird das kein Entwicklungsziel von Nikon sein, aber sollte es funktionieren, ist es doch ein nicht unangenehmer Nebeneffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Warum soll an Nikon Kameras mit neuem, vollelektronischen Objektivanschluß nicht möglich sein. Was an den Sonys + adaptierten EF - Objektiven offenbar garnicht so schlecht funktioniert.
Sicher kann und wird das kein Entwicklungsziel von Nikon sein, aber sollte es funktionieren, ist es doch ein nicht unangenehmer Nebeneffekt.
Natürlich ist es möglich, aber im Sinn von Third-Party-Adaptern. Auch Sony bietet keinen Adapter auf Canon-Objektive an, obwohl es dort viel sinnvoller wäre, weil z. B. Superteles komplett teilweise fehlen.

Nikon dagegen hat die Objektivlinie (F-Mount) und davon auch viel bei Altkunden im Bestand. Insofern müssen sie möglichst leistungsfähig (= besser als "gar nicht so schlecht") ihre eigenen Objektive adaptieren können, und zwar speziell die neuen und teuren. Adaption von Fremdobjektiven ist allenfalls sehr begrenzt wünschenswert, aus Sicht von Nikon. Bislang verhindert das Auflagemaß dort vieles.

Wäre ich Nikon, würde ich sogar erwägen, das neue Bajonett mit einer verschlüsselten Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv auszurüsten, um über Lizenzen den Markt kontrollieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Dann erklär das mal Egon Elch, der möchte, daß Nikon Adapter auf EF anbietet:
Damit ließe sich auch wunderbar in Gewässern anderer Hersteller räubern. Wenn z.B. Canon EF-Objektive sich einwandfrei, und ohne wesentliche Einbußen in der Funktionalität an einer DSLM von Nikon verwenden lassen.
Einen Adapter mit integriertem Chip, Mikromotörchen, und Hebelchen für die Belndenfunktion zu realisieren, sollte auch kein größeres Thema sein.

OK, 300/2,8 und 500/4 gibt es für A, der Rest fehlt.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Dann erklär das mal Egon Elch, der möchte, daß Nikon Adapter auf EF anbietet.

Ich würde es noch mal mit Lesen versuchen. Denn wo bitteschön habe ich das geschrieben.

Wäre ich Nikon, würde ich sogar erwägen, das neue Bajonett mit einer verschlüsselten Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv auszurüsten, um über Lizenzen den Markt kontrollieren zu können.

Dieser Schuß kann auch ganz schön nach Hinten losgehen, und ist geeignet ebenso Bestandskunden zu vergraulen, wie ein Adapter. Oder die eventuell fehlende Möglichkeit jede Uraltscherbe unter Nutzung von Automatikfunktionen an den neuen Kameras verwenden zu können.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Nikon muß F-Mount-Objektive bis zu einem gewissen Grad durch einen eigenen Adapter unterstützen. Der konvertiert ein neues Bajonett nach dem aktuellen F-Mount; das schließt aber nicht aus, daß dieses neue Bajonett eine komplett geschlossene Welt ist, an der nur derjenige Dritthersteller teilhaben kann, der mit Nikon einen Lizenzvertrag abschließt. "Offen" ist auch F-Mount nicht, nur halt halbwegs per Reverse-Engineering zu entschlüsseln, wobei Nikon da immer wieder Überraschungen per FW-Update einspielt.

F-Mount-Unterstützung: sicherlich nicht "jede Uraltscherbe" - das geht auch heute nur noch mit der sehr speziellen Df. Und schon gar nicht mit allen Funktionen, die die Objektive einmal hatten (z. B. keine Blendenautomatik mit AiS).

Aktuell:
  • pre-Ai ohne Umbau nur an Df vernünftig
  • Ai und AiS an manchen Kameras mit Zeitautomatik, sonst nur M ohne Belichtungsmessung
  • AF an manchen Kameras mit AF, überall als MF
  • AF-S und AF-P überall (an neuen Kameras, ältere haben Probleme mit AF-P)
Insofern ist klar, daß AF-S und AF-P "voll" unterstützt werden müssen.

Meine Vermutung darüber hinaus:
  • pre-Ai ev. mit Arbeitsblendenmessung, sonst nur M ohne Belichtungsmessung
  • Ai und AiS ev. mit Arbeitsblendenmessung, sonst nur M ohne Belichtungsmessung
  • AF als MF
Das entspricht der Kompatibilität einer D5xxx und erfordert im Adapter nur die Ansteuerung eines Blendenhebels.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten